-
Gesamte Inhalte
185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von spackenheimer
-
-
Ich hab mein Billigwerkzeug nicht angesetzt bekommen. Werkzeug war zu fett und ließ sich nicht richtig ansetzen. Welchen Ausdrücker verwendet man am Besten für das Gelenk?
Ich habe diesen gekauft. Damit müsste es gehen, noch weiß ich es aber nicht, steht am Wochenende an.
Gibt's was neues dazu?
Mit dem Red Tools RT20413 Kugelgelenk Ausdrücker, der genau so aussieht, geht es nicht. Krieg ich nicht zwischen Traggelenk und Achsschenkel/Radlagergehäuse. Welcher Ausdrücker/Abzieher passt nun? - für das Traggelenk?
@msstona - was hast du für einen? Hast du eine Produktnummer, Bezeichnung oder Herstellerangabe?
@johnstruck - wie hast du das am 03.08. auf dem 57-NRW-Schraubertreffen in Ledgen hinbekommen?
Vielen Dank für eure Infos!
Falls die Fragen noch aktuell sind:
Ich habe mit dem Ausdrücker Condor 182 erfolgreich die Traggelenke eines Optimal und eines Lemförder/TRW Querlenkers am 1.2tdi ausgedrückt.
Ging gerade so eben an der Antriebswelle vorbei. Hat zwar die Manschette des Traggelenks kaputt gemacht, allerdings war die schon gerissen und im Anwendungsfall QL-Tausch ist das eh egal. Kann ich daher empfehlen. -
Originales Radio oder Zubehör? Bei letzterem brauchst du eine Phantomeinspeisung für den Antennenverstärker.
-
Ist ja das Originallenkrad, nur mit geändertem Kranz. Denke da kräht kein Hahn danach.
Mir wäre das mit Daumenausformungen und vor allem Abflachung im A2 ja nix, aber über nen neuen Bezug am sonst original belassenen 4-Speichen Lenkrad habe ich auch schon nachgedacht. Das wäre dann auch günstiger, schätze mal 150€...?
-
700.001 - 800.000 km
-
785.114 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2019, ez 16.07.2001
600.001 - 700.000 km
-
666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft...
-
626.262 durnesss 1.4 tdi (AMF) 05.09.2019 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000
-
600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover
500.001 - 600.000 km
-
595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es!
-
566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser
-
560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u
-
550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km
-
549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km
-
505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ?
400.001-500.00 km
-
472.400 spackenheimer 1.2tdi Handschalter - 06/2001
-
465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002
-
456.192 HAI2 1.4i 10.06.2019 EZ 09/2000 <-- Benziner!
-
456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001
-
451.437 nikopp, 1.2 tdi, 23.11.2017, ez 02/2002, Details
-
449100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003
-
449.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo,
1. Getriebe,1.Motor dafür Chip auf 95PS 200km/h+ -
446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006
-
440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen.
-
428.022 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner!
-
426.500 karedig 1.4i 26.10.2017 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555
-
426.505 Karat21 1.2 tdi 06.05.2019 ez 03/2002 "Chamäleons"
-
426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu.
-
419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km
-
412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert
-
411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer
-
406.500 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 07.03.2019, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original
-
400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001
300.001 - 400.000 km
-
393.488 goerdi 1.4 tdi AMF 02.05.2019 EZ 21.08.2001 PD-Dichtungen, Verschleißteile
-
390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002
-
384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip
-
376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005
-
364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe Turbo
-
356.000 Hari111, 1.4tdi AMF 27.11.18; ez 12/2001
-
350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten
-
340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile)
-
338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200
-
335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ?
-
333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000
-
333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm
-
333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator
-
332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002
-
322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original
-
320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?)
-
318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher
-
311.100 Karlsruhe, 1.4 TDI (AMF); 15.07.2018; EZ 09/2001
-
311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o.
-
310.615 deichgraf63 1.4, 08.05.2019, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung bei 308 TKM, AUA --> Benziner!
-
310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001
-
310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001
-
307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000
-
306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs
-
305.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.6.2019, ez 11.2004, 2. Motor, Turbo bei 70tkm, OSS überholt, Kurbenwellensensor, Wischerrahmen bei 150tkm, 6-Gang Getriebe bei 300tkm
-
303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner!
-
300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner!
-
300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR)
-
300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung
-
300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003
200.001 - 300.000 km
-
299.978 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009
-
292.450 Tim2015 1.4 TDI AMF als Frontschaden mit Turboschaden gekauft, instand gesetzt
-
281.000 norman, 1.4 (AUA) (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!!
-
274.000 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 08.02.2019, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, das Jahr 2018 mit 20.000km ohne technischen Problemen
-
272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß
-
263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001
-
258.900 Papahans, 1.4 (AUA) 13.04.2018, ez 06/2001 <-- Benziner
-
256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017.EZ 01/01 <-- Benziner
-
250.300 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile)
-
238.500 Karat21 1.2 tdi 06.05.2019 ez 10/2002 Blacky
-
234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner
-
224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02
-
222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner
-
221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner
-
220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017
-
212 150 Tim2015 (ATL) 29.04.2019, EZ ?, 1x Turbo, Fahrwerk getauscht ST Gewinde,
-
211 000 Mikey 1.6 FSI 18.08.2019 <--- Benziner Motor ausgebaut
-
210.000 Räubermutti 1.4 (AUA) 10.06.2019, EZ 2001<-- Benziner
-
204.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 31.07.2019, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager hi/re, Radlager vo/re, Benzinfilter, Ölabscheider, Scheibenwischer revidiert <-- Benziner
-
200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner
100.001 - 200.000 km
-
177.777 felix.bauer 1.4 (AUA), 25.12.2018, EZ 04/2001, 2.Hand seit 3/2014, Ölabscheider, Ventildeckel, Radlager, Kupplung <-- Benziner
-
163.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 17.05.2019 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde
-
150.000 a2diesel 1.4TDI (BHC) 20.08.2019 EZ 11/2005 Radbremszylinder hinten, Nachsteller Bremsen hinten, Ölstandssensor, Ölkette, -spanner und Kettenräder, Anlasser (vorsorglich, wegen hängendem Magnetschalter)
-
142.000 G1N70N1C, 1.4TDI (AMF), 05.02.2017, EZ 07/2002
1 - 100.000 km
-
69.000 sliner 1.4 (BBY) 55KW 13.04.2018 EZ: 10/2003
-
43.500 durnesss 1,2TDI (ANY) 5.9.2019 EZ6/2002 MJ03
-
36.000 Artur 28/55kW (nom./max.) 08/2017 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau!
-
34.400 A216 1.6 FSI, 06.10.2017, EZ 2004
Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel)
-
2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.)
-
1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden
-
1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012
-
1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016
-
1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland.
-
1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013
-
1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010
-
1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010
-
1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017
-
1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013
-
1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013
-
1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014
-
1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014
-
1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012
-
1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016
-
1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17
-
1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien)
-
1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014
Tageskilometer (ohne Tankstop)
-
1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014
-
1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F)
-
1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
1
-
-
-
Och guck an. Osthessen... na nu bin ich gespannt, woher genau
Ca. 30km nördlich von dir.
Das Thema hatte ich ja fast vergessen.
Seit Anfang Juni ist einiges passiert. Bin inzwischen bei 472.000km, gemacht wurde am Auto
- Ölwechsel
- neuer Scheibenwischer
- Hitzeschutzblech am Endtopf befestigt
- ATE Bremsscheiben & Beläge gewechselt. In dem Zuge das Kabel zum Stecker des Belagverschleißssensors durch Löten neu verbunden, denn das war hinter dem autoseitigen Stecker gerissen und nur verzwirbelt (!).
- gebrauchten Außenspiegel Beifahrerseite hier aus dem Forum verbaut
- Kühlwasserausgleichsbehälter erneuert wegen Wasser im Stecker
- gebrauchter Kühlerventilator hier aus dem Forum verbaut
- Fahrersonnenblende repariert, die Feder im Scharnier ersetzt
- Batteriehalterung besorgt, war nicht vorhanden
- Scheinwerfer aufpoliert, die sehen jetzt nur noch nach 200-300tkm aus
- Luft- & Mikrofilter ersetzt
- 2x AGR Ventil getauscht, wobei auch das zweite Tauschteil Öl verliert
- Klimaschlauch Kompressor -> Kondensator getauscht, diverse Dichtungen und Trockner ersetzt. Verliert nun deutlich langsamer das Kühlmittel, hält aber trotzdem nur eine gute Woche, bis es nicht mehr kühlt. Vermute den Kondensator als Leckursache, wahrscheinlich wird das aber vorm Winter nicht mehr gemacht.
- Motorlager Beifahrerseite ersetzt, das war völlig fertig, siehe Videos. Nun wackelt der Motor nur noch halb so viel. Das Getriebelager ist auch weich und fertig, das muss aber aufgrund des Ersatzteilpreises warten.
- die funktionslose Handbremse repariert, also alle 3 Handbremsseile, Bremsbacken mit Federn und beide Radbremszylinder erneuert. In dem Zuge (und weil ich wegen Blödheit Luft im ABS hatte) 2 Liter neue Bremsflüssigkeit durchgelassen und alles entlüftet, nun ist das Pedal schön fest und direkt und nicht mehr so teigig wie vorher.
- völlig festgegammelte VTG Verstellung durch immer wieder bewegen wieder gängig bekommen, nachdem der Motor mehrfach in den Notlauf gegangen war. Anfangs war nur ein Verstellweg von gut 5mm möglich, nun geht es fast widerstandslos von Anschlag zu Anschlag.
- Mein treues Alpine Radio verbaut. Nachträglich dann noch eine Phantomspeisung für die Antenne, nachdem ich mich wochenlang über schlechten Radioempfang aufgeregt habe.
- In dem Zuge festgestellt, dass ein Lautsprecher nicht funktioniert, der Ersatz müsste heute kommen.
To do Liste:
- Querlenker vorne tauschen, weil bei einem das Traggelenk ausgeschlagen ist
- Koppelstangen tauschen. Wahrscheinlich lasse ich das in der Werkstatt machen, da ich davon ausgehe, dass mir die in den Stabi geschraubten Teile abreißen.
- Gerissenes Flexrohr ersetzen
- AGR Ventil nochmal tauschen...?
- Im Frühjahr Klimakondensator tauschen
- im November irgendwie über die HU bringen.
Liest sich nach einer Menge Arbeit für ein gerade erst gekauftes Auto, aber größtenteils wusste ich das bzw. hatte es erwartet, zum anderen war das ein guter Zeitvertreib und ich habe einiges gelernt.
In der kurzen Zeit hat er mich gut zum Festival gebracht, nach Hamburg zum Radrennen, zu den Großeltern, zum JGA und eben täglich zur Arbeit. Alles Sachen, die ich dem BMW mit niedrigem KM-Stand ersparen wollte. Und dabei bei trotz der Ersatzteilpreise insg. noch niedrigeren Kosten, als der BMW nur an Benzin gekostet hätte.
Bisher ist auch kein Öl- oder Wasserverbrauch feststellbar und wirkt auch sonst insg. noch gesund, daher bin ich aktuell noch mittelmäßig optimistisch, dass der Motor mir vielleicht nicht direkt kaputtgeht.
-
1
-
-
Ich bin bei 472.150km.
-
Jepp. Habe das hier gar nicht gesehen, sie heute aber mal auseinandergebsut, Kontakte gereinigt: geht wieder.
-
1
-
-
Kurze Frage 1:
Gibt es ein originales Teil um den Kühlerdurchfluss im Winter zu beschränken? Für meinen BMW E46 z.B. gibt's da originale Einsätze für die Nieren, sodass weniger Kühlluft durch den Kühler kommt.Kurze Frage 2:
Was ist kaputt, wenn die Fondbeleuchtung angeht, wenn ich an der vorderen Beleuchtung auf I = Dauerbeleuchtung stelle, sie sonst aber aus bleibt? Also auch bei der mittigen Einstellung an beiden Schaltern vorn und hinten, wenn ich hinten auf Dauerbeleuchtung stelle, bei geöffneten Türen. Immer geht nur vorne das Licht an. Oder soll das so? -
Das sind welche für Autos ohne Servolenkung.
-
Sowas ähnliches hatte ich letztes Wochenende auch.
Nach einiger Zeit auf der Autobahn nachlassende Kühlung, obwohl am Tag davor befüllt wurde. Dann Klima für ne halbe Stunde aus, wieder eingeschaltet und auf einmal Sibirien und deutlich kälter als zu irgendeinem Zeitpunkt vorher.
-
Beziehungsweise, wenn der Motorlüfter nicht auf Stufe 2 umschaltet. Lass mal eine Stellglieddiagnose durchlaufen.
Diese?
-
Das wurde bei dem infrage kommenden wohl schon gemacht. Aber ja, würde ich mir im Zweifel anschauen. Nur den Turbo aus dem Auto ausbauen und auseinandernehmen wäre mir aktuell ohne Ersatz zu haben zu heiß, bin Meister im Auseinanderreißen und nicht wieder zusammenkriegen.
-
1
-
-
Im übrigen habe ich noch keinen defekten 1.2 TDI Turbolader gesehen. Nur welche (eigentlich alle älteren) wo die VTG klemmt, was aber einfach, dauerhaft zu beseitigen ist.
Im Thread zur VTG Gymnastik habe ich ein Video hochgeladen, das den Ursprung meiner Gedanken zeigt, einen Turbo ins Ersatzteillager zu legen. Was ich mal da habe, bevor es irgendwann nichts mehr gibt...? -
Ich habe im Rahmen meiner VTG Diagnose auch mal ein Video gemacht.
Man hört, wie sie festsitzt und quietscht. Man sieht außerdem wenn ich ziehe deutlich, wie ich einen Widerstand überwinden muss. Das war anfangs ganz schlimm, sie ließ sich nur unterhalb des Widerstandes überhaupt bewegen. Nach vielen mal hin und her ist es jetzt beweglicher, auch setzt der Ladedruck nun etwas später und weicher ein, vorher war kam er relativ plötzlich.
Meint ihr, das ist etwas was ich durch freibrennen (bin danach zügiger als sonst 800km Autobahn gefahren) und immer wieder bewegen wieder gängig genug bekomme oder muss der Turbo raus und die VTG freigelegt und gesäubert werden?
Oder erkennt ihr da schon einen Defekt?
Wie und von wann bis wann sollte außerdem der Ladedruck einsetzen? Geht der Ladedruck 1:1 einher mit dem Drehmoment? Er setzt aktuell gegen 1500rpm relativ weich ein und wird bis knapp über 2000rpm stärker. Das maximale Drehmoment liegt ja laut Datenblatt bereits ab 1800rpm an.
-
Dafür müsstest du schon dazuschreiben, welches Modell mit welchem Motor und der Leistung du fährst.
-
Dann werde ich sie zur Sicherheit für den TÜV auch einbauen. Wirkt dann vielleicht auch ein wenig vertrauenserweckender und seriöser.
Andere Frage:
Gibt es an Motor und Getriebe Seriennummern, die ich in Verbindung zur Fahrgestellnummer bringen kann um herauszufinden, ob bei mir noch die originalen Aggregate verbaut sind?
-
Gestern hatte ich ihn in der Werkstatt: eine Dichtung an der Drossel defekt und deshalb fehlten ca. 200 g Kältemittel.
Welche Drossel meinst du und wie wurde das Leck festgestellt?
-
Hallo,
ich möchte mir für meinen 1.2tdi einen Ersatzturbolader besorgen und habe vom Verkäufer das anhängende Video bzgl. des Spiels der Welle bekommen. Axiales Spiel ist wohl praktisch keins vorhanden.
Kann jemand das radiale Spiel beurteilen? Ist das normal, noch im Rahmen oder viel zu groß? Laufleistung ist unbekannt. -
Ihr könnt ja mal schreiben, was ich vorher<>hinterher fotografieren, messen, vergleichen soll, dann mache ich das gerne.
-
Mein alter Peilstab war schon rissig, deshalb habe ich ihn vorsorglich ersetzt.
-
Ich weiß. Das ist nur ein Beispielbild.
-
Habe auch einen orignalen Peilstab bestellt, kostete um die 14€ für meinen 1.2tdi ANY.
Am Popo: wie liest man den Peilstab ab? Wo befinden sich die min und max Markierungen? Ich nehme an den Enden des geriffelten Bereichs?
Mir ist es unmöglich bei meinem den Ölstand zu messen. Ich habe beim Ölwechsel bewusst nur 3,5l eingefüllt, jedoch hängt auch nach 9000km seit dem Ölwechsel und absaugen von gut 150ml immer noch deutlich über den geriffelten Bereich Öl am Kunststoff, auch nach mehrmaligem rausziehen und trockenwischen. -
Da ich die Rücksitze meist ausgebaut habe, die Frage:
Müssen die Rücksitze beim TÜV drin sein
oder ist dem das egal?
Das würde mich auch interessieren.
In Relation zur obigen VTG Thematik hier noch eine schnelle Frage:
Ist das Spiel der Welle des Turboladers im anhängenden Video noch im Rahmen, völlig normal oder viel zu groß?
Unterschied der Querlenker 8Z0407152S
in Technik
Geschrieben · Bearbeitet von spackenheimer
Habe die Arbeit auf nach dem Urlaub verschoben und mich nun dran gemacht.
Vorab: Es waren bei meinem 1.2tdi auf der Beifahrerseite ein Lemförder/TRW QL für Servo verbaut, auf der Fahrerseite ein Optimal für ohne-Servo. Also wohl die für die Skeptiker schlimmste anzunehmende Kombination.
Mir fiel dahingehend nichts auf, der Vorbesitzer war sich dessen auch nicht bewusst.
Ich habe nun zwei Optimal Lenker für ohne-Servo verbaut und merke im Fahrverhalten keinerlei Unterschied zu vorher. Die Passgenauigkeit war so lala, ich musste den Teil der in den Aggregateträger geschraubt wird etwas anpassen, war zu breit. Sonst ging das aber schön zusammen, das Traggelenk ging auch ohne Probleme ins Radlagergehäuse.
Eine Spureinstellung steht noch aus, aber bis jetzt kann ich keinen nennenswerten Unterschied im Fahrverhalten feststellen (bin heute 400km gefahren). Minimal (!) weniger Eigenrückstellung der Lenkung, allerdings dürfte das auch in der nun nicht mehr passenden Spureinstellung gründen. Der Geradeauslauf ist identisch, nicht mehr oder weniger nervös. Gefühlt würde ich sogar sagen, dass er geschmeidiger läuft, allerdings kann das auch subjektiv sein und an den eben neuen Traggelenken und Lagern der neuen QL liegen, denn das Lenkradwackeln, das ich vorher bei 110-120 km/h hatte ist so gut wie weg.
Spureinstellung wird nun noch ASAP erledigt, die sollte an den nicht-Servo QL aber auch nicht scheitern.
Also Thema nicht-Servo Querlenker am Auto mit Servo:
Ich sage jetzt nicht, dass das auf jeden Fall geht und das jeder nachmachen sollte, für mich siehts bisher aber danach aus, dass das schon funktionieren kann und das Risiko überschaubar ist. Für 400€ Unterschied zwischen zwei originalen Servo QL und denen von Optimal probiere ich das jedoch gerne aus.
Langzeitbeobachtungen werde ich hier mitteilen, fairerweise natürlich auch negative.