Zum Inhalt springen

Cultstyle

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cultstyle

  1. Bei der Motorhaube ist alles gut, es ist auch nicht mehr aufgetreten seitdem, bin schon ~300km gefahren ohne klappern. Vielleicht ist das verursachende Teil im inneren verrutscht und kann nimmer wackeln. Funktionieren tut alles normal. Abwarten ob's nochmal kommt
  2. Die hab ich bereits kontrolliert, sind schön fest :-)
  3. Vielen Dank für die Tipps :-) Bin gespannt obs nochmal auftritt, dann hab ich gleich ein paar gute Ansätze. Liebe Grüße
  4. Wo würde das denn genau sitzen?
  5. Nicht ganz ^^ War auf einer Strecke von 45km permanent bei jeder Bodenwelle zu hören. Treppenstufen fahre ich mit dem Trialmotorrad :-) LG
  6. Mysteriöserweise ist es wieder von selbst verschwunden...? Ich bin jetzt 90km ohne Klappern gefahren.
  7. Nein ist original eigentlich, eine Freisprecheinrichtung wurde da links über dem Lüftergitter vom Vorbesitzer montiert, guter Ansatz, ich muss mich mal schlau machen ob da noch irgendein Elektronikteil davon innen versteckt ist.
  8. Guten Morgen Seit heute Morgen habe ich in meinem Armaturenbrett ein nerviges Klappern (bei Bodenwellen), klingt als würde die Quelle mittig und oberhalb des Radios sein...hat das jemand von euch schonmal gehabt und einen Tipp was da locker sein könnte? Will nicht alles unnötig zerlegen falls es ein bekanntes Problem ist das ich in der Suche nicht gefunden hab und es irgendeinen "Trick" mit wenig Aufwand gibt. Vielen Dank im Voraus LG aus Ö Alex
  9. KNZ wurde auf Kulanz ausgetauscht, neuer eingebaut, Probefahrt war erfolgreich, alles dicht. Danke für die Hilfe LG aus dem sonnigen Burgenland Alex :-)
  10. Hallo liebe Leute :-) Folgendes passiert momentan beim A2 1.2 TDI meiner Freundin: Fahrertür auf bzw. Zündung an ----> Hydraulikpumpe läuft an ----> am KNZ tritt das Öl in einem Strahl aus dem orangenen Gumminippel aus (ist ein neuer originaler KNZ, bereits ein paar Monate eingebaut und hat auch einwandfrei funktioniert bis vorgestern, sicher 3000km draufgefahren ohne Vorfälle) Habe dann Öl nachgefüllt während Pumpe abgesteckt war und Zündung aus, alles gereinigt ---> alles wieder normal funktioniert, bin eine 100km Testrunde gefahren, kein Ölverlust. Am Tag darauf gleiches Problem wieder, Tür auf ----> Pumpe läuft ---> pumpt das ganze Öl durch den Gumminippel am KNZ. Steckt hier irgendwo im System ein Ventil sporadisch und der Druck muss durch den Nippel entweichen? Bitte um Hilfe. Vielen Dank und LG Alex
  11. Hallo Leute :-) Frage an die Profis im Bereich Gebläse Reparatur (Anzeige an der Steuerung tut ganz normal was sie soll, allerdings null Gebläsefunktion): Ich habe die Fehlermeldungen: 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus 01273 - Frischluftgebläse (V2) 17-00 - Regeldifferenz Bevor ich hier IRGENDWAS unsinnig angreife / abschraube hab ich mir gedacht ich frage euch was zu tun ist, bitte höflichst um Hilfe :-) Vielen Dank und LG aus Österreich Alex :-)
  12. Teil ist bestellt :-) mal schauen obs das war. Danke
  13. Guten Morgen :-) Kurze Frage: Das Symbol in der Schaltkulisse fürs Bremspedal leuchtet nicht, Fehlermeldung ist keine diesbezüglich zu sehen mit VCDS. Ist da eine austauschbare Leuchte verbaut die kaputt sein kann oder hängt es eher mit dem Bremskontaktschalter zusammen? Wollte mal nachfragen BEVOR ich alles zerlege unnötig. LG und vielen Dank Alex
  14. Guten Morgen :-) Bin neu hier und benötige bitte Hilfe, leider Funktionieren die Links großteils nicht in der Problemsammlung. Problem: Audi 1.2 TDI startet nicht in "Stop" Stellung, nur auf "N", Start-Stop Automatik funktioniert ebenfalls nicht, beim Schaltvorgang zwischen 4. und 5. Gang springt der Gang manchmal raus und geht auf "N". Neustart hilft, läuft dann wieder normal. Was schon gemacht wurde: Kupplung NEU, Gangsteller NEU, Führungshülse NEU, Getriebeöl und Hydrauliköl NEU, Getriebegrundeinstellung gemacht. Das Problem mit dem Gang rausspringen dürfte damit gelöst sein, aber die anderen beiden Probleme bestehen noch leider. Ein Fehlercode hat den Sensor gemeldet der die Drehzahl misst, kann der der Grund sein für dieses Problem? Anderes Problem noch am Rande: Die Zentralverriegelung geht auch nicht...Batterien natürlich überprüft, sind nicht das Problem. Vielen lieben Dank im Voraus und schöne Grüße aus Österreich Alex :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.