-
Gesamte Inhalte
1.713 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von w126fan
-
-
vor 3 Stunden schrieb Elch A2:
Bilder von deinem(r) neuen "Schatzkästchen (kugel) sehen.
Kommen, keine Angst.
Ich hatte heute keine Zeit, morgen/übermorgen.
vor 3 Stunden schrieb A2 HL jense:Finde ich auch mega mit den Türen Armlehnen zusammen.
Vor allem auch, weil der Lack nicht schwarz , sondern eben grau-blau ist.
Bei schwarzem Lack empfinde ich das Rot als zu kontrastreich.
-
vor einer Stunde schrieb Nagah:
(Ich hätte ja gewettet dass das nix mehr wird mit dem A2)
Doooch, wenn ich mir mal etwas in den Kopf gesetzt habe, dann ziehe ich das auch durch.
Die Parameter müssen halt stimmen und dann geht es ratzfatz.
vor 8 Minuten schrieb Karat21:vor 21 Stunden schrieb w126fan:dunkelrotes Leder,
Wer macht denn sowas
ICH!
Schwarz oder grau kann ja jeder.
Je öfter ich das gesehen habe, desto besser gefiel es mir.
Und mein Mädel hat ganz veträumte Augen bekommen, als ich ihr die Fotos gezeigt habe.
-
Passen eigentlich auch die Becker Geräte - Mexico (Pro) etc.?
Die sind doch von der Optik her erstklassig dezent.
-
Wenn man keinen Schrauber hat, der einem die komplizierten Sachen per Zahlung "per manus" macht, dann werden so Reparaturen in der Tat teuer.
Ich würde an Eurer/Deiner Stelle mal ein Inserat unter https://www.my-hammer.de/ einstellen und einen Mechanikus suchen.
Die meisten Sachen (eigentlich alle?), die an einem A2 zu machen sind, erfordern keinen studierten Raketentechniker, sondern eigentlich nur jemanden, der Zugang zu einer Hebebühne und dem notwendigen Werkzeug hat.1400,- € für ZR/Wapu & eine Dichtung am Ventildeckel (20,- €) sind mehr als happig, selbst für Oberbayrische Verhältnisse.
-
vor 18 Minuten schrieb Elch A2:
Vielleicht mal beim Münchner Stammtisch.
Mal schauen, nachdem ich beim Landsberger Stammtisch so madig gemacht wurde, muss ich mir das dann ganz genau überlegen.
-
vor 28 Minuten schrieb Elch A2:
Dachte schon das Thema wird zum Dauerbrenner.
Let me entertain you!
Vielen Dank, für die guten Wünsche.
-
vor einer Stunde schrieb McFly:
BBY?
Jau, klar.
-
ES IST VOLLBRACHT!
DER PINGELIGE (O-Ton Landsberg Stammtisch!) hat einen A2 gekauft.
12/2004, 155 kkm,TÜV/HU neu gemacht, grau-blau Metallic, dunkelrotes Leder, SHZ, Klimaaumotatik,PDC, Scheckheft, ZR/WaPu/Bremsen vor 10 kkm gemacht, lt. Aussage Verkäufer NULL Ölverbrauch.
Die vergangenen 12 Jahre in den pflegenden Händen eines OOOO Werksangehörigen.
Für einen sehr wohlfeilen Preis.
Bilder kommen.
Gruß,
Kai
-
4
-
1
-
-
vor 2 Minuten schrieb Schwabe:
Das nennt sich Politik.
Nicht zu Unrecht unterhalten wir uns hier im Forum nach Möglichkeit nicht darüber.
Ausnahme VERKEHRSpolitik.
-
Endlich mal eine wirklich gute Nachricht zum Thema E-Mobilität:
Grüne denken über Ausnahmen bei Tempolimit für E-Autos nach ...ZitatBei einem Tempolimit müsse über Tageszeiten, intelligente Steuerung und Auswirkungen auf das Klima diskutiert werden .....
Genau so sollte das gemacht werden.
Es gibt noch nicht mal flächendeckendes DSL mit Bandbreiten > 50 Gbit/s in Deutschland und trotzdem träumen die Grünen von einer "intelligenten Steuerung" des Verkehrs.
Da diskutiere ich doch lieber über Tageszeiten, denn die stehen nämlich seit ~ 4,6 Milliarden Jahren ziemlich fest.
-
vor 31 Minuten schrieb Nupi:
Gibt es eigentlich noch keinen Grammatik- Tread? So zum lernen.
Doch den gibt es.
-
1
-
-
Am 30.1.2020 um 13:42 schrieb A2 HL jense:
Was sollte also in dieser Hinsicht dagegen sprechen, genau jenem Eigentümer die Historie auszuhändigen? Spricht eher dafür, sie diesem auszuhändigen zu dürfen.
Ich habe jetzt zu dem betreffenden Fzg die Historie als BILDSCHIRMFOTO bekommen.
Die VAGler können es tatsächlich nicht ausdrucken, vom Dürfen mal ganz zu schweigen.
Außer der FIN, dem Tag der Erstzulassung und nächster HU/AU Termin werden keine sonstigen personenbezogene Daten gespeichert oder rausgelassen.
Und wenn ich bei VAG mit dem Fzgschein auflaufe und mich mittels Perso/Pass ausweise, gäbe es keinerlei rechtliche Probleme, wenn man mir diesen Auszug aushändigte.
Aber, wie schon bereits weiter oben ausgeführt, will die VAG das einfach nicht. PUNKT.
Morgen werde ich mir mal wieder einen hoffnungsvollen Kandidaten anschauen.
-
vor 7 Minuten schrieb zinn2003:
Abschreibung von 20 Jahren für nen PKW ist eben recht sportlich.
Ich weiß ja nicht, wo Du lebst, aber in Deutschland beträgt der Abschreibungszeitraum für PKW 6 (sechs) Jahre.
Punkt 4.2.1 AfA Tabelle BMF
vor 11 Minuten schrieb zinn2003:Man verkauft an sich selbst zum Listen VK (für die Bilanz) und schiebt die Verluste damit in die Zukunft.
Das wäre doch mal ein kreativer Ansatz, aber leider aktuell noch unzulässig.
Allenfalls kann ein Impairment-Test dazu führen, daß selbsterstellte Anlagegüter auf den kleinsten beizulegenden Wert wertzuberichtigen sind.
-
vor 3 Stunden schrieb Vercingetorix:
Der Privatkunde ist sowieso nur Zubrot, Volumen machen die Flottenkunden.
Die Marge bei Flottenkunden ist viel niedriger als bei Privatkunden.
Die Flottenmanager haben aufgrund der Menge ein viel größeres Verhandlungspotential, um die Preise zu drücken.
Heutzutage least keiner mehr nach Listenpreis.
-
Der wird schon eine halbe Ewigkeit angeboten.
Die Lederfarbe ist halt durchaus problematisch. Das muss man schon mögen.
-
vor 3 Minuten schrieb Vercingetorix:
Aber die wissen, wie dumm ihre Kunden sind.
Klar, aber diese Kunden sterben langsam aus und diejenigen, die von VAG betrogen wurden ( das sind ~ 5 Millionen, davon die meisten in Deutschland), werden nie wieder einen neuen VAG Karren kaufen.
Anstatt das die VAG nach dem Ausscheiden von Winterkorn und Stadler voll auf Transparenz setzte, haben sie mit der Verschleierungstaktik weitergemacht und immer nur soviel zugegeben, wie ohnehin schon ans Licht gekommen ist.
Desweiteren ist es wohl so, daß die Generationen < 30 Jahre das Interesse an Autos verloren hat.
Dann sind die Preise der deutschen Hersteller absolut überzogen im Verhältnis zum Gegenwert.
Wenn die Karren denn wenigstens lange halten würden, aber das tun sie ja auch nicht.
Dann wird man zu guter Letzt noch bei den Ersatzteil-/Reparaturpreisen abgezockt.
Was bleibt dann noch übrig?
Vorsprung durch Technik? Den haben mittlerweile andere.
Jetzt muss nur noch irgendeine andere Bude mit einer revolutionären Brennstoffzelle auf den Markt kommen, und das wird passieren, dann steht der klägliche Rest der einstmals so stolzen deutschen Automobilindustrie endgültig nackt und bloß im Regen.
-
vor 1 Minute schrieb klaba:
und bekam die Aussage, dass er den Wagen technisch auf Vordermann gebracht hätte und vieles erneuert hätte
Hätte, hätte, Fahrradkette ....
Hat er denn auch Belege dafür?
Wahrscheinlich wird er sagen, daß er alles selber gemacht habe und es deswegen keine Rechnungen gäbe.
Aber die TEILE wachsen selbst in Bayern nicht im Garten, sondern müssen gekauft werden und dann gibt es Rechnungen.
Aber es gibt Verkäufer, denen ist es zu beschwerlich die Rechnungen die gekauften Teile herauszusuchen.
So einen Fall hatte ich neulich.
Wenn der alles hätte belegen können, hätte ich die Karre gekauft.
So blieb es hätte, hätte, Fahrradkette.
-
Zitat
„Die Zeit klassischer Automobilhersteller ist vorbei“
Da hat der oberste Lenker von VW mal ausnahmsweise die Wahrheit gesagt, welch Wunder.
Aber er hat es anders gemeint, als das was tatsächlich passieren wird.
Durch ihre unglaubliche Arroganz und Ignoranz haben sich die deutschen "Premiumhersteller" in eine Position manövriert, aus der es kaum einen Weg heraus gibt.Insbesondere VW ist ein Tanker, der unbeirrt geradeaus läuft und nicht bemerkt, daß sein Rumpf sich am Eisberg Tesla aufgeschlitzt hat.
Die unsinkbare Titanic ist 2 h 40 Minuten nach der Kollision mit dem Eisberg gesunken. Blub blub ...
-
vor 6 Minuten schrieb Superduke:
Willst du eigentlich jetzt einen A2 kaufen, oder nur weiter "nörgeln" wie blöd, teuer, etc. der A2 ist und der W126 alles besser kann?
Der W126 kann auch alles besser.
Und der A2 ist nicht blöd, VAG schon, aber das ist ein anderes Blatt.
Ich stehe quasi permanent mit irgendwelchen Verkäufern in Kontakt, aber es ist nicht einfach.
Es soll ja auch passen.
-
vor 2 Stunden schrieb biohaufen:
bei Mazda ist das durchaus möglich.
Mazda kennt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sicherlich nicht so gut aus wie die VAG.
Die VAG weiß sowas bestimmt besser, denn das ist ja immerhin ein anständiges, deutsches Unternehmen, welches sich stets an Recht und Gesetz hält.
-
vor 11 Minuten schrieb A2 HL jense:
und die Fin hat der Inhaber des Fahrzeugs sowieso. Ich verstehe nicht, was daran personenbezogenen sein soll, und was das mit einer Rückrufaktion zu tun hat. Da ist das Amt ermächtigt, die Halter bestimmter Fahrzeuge anzuschreiben. Die können die Daten im Ausnahmefällen abrufen.
Es mag ja ein datenschutzrechtliches Thema sein, wenn irgendein Dritter diese Auskunft abfragt, aber wenn der HALTER des KFZ selber die Daten abfragt?
Dann ist das nur Unwilligkeit der VAG, nichts anderes.
Ich könnte jetzt noch sehr vieles zur VAG schreiben, aber das wäre nicht gut für meinen Blutdruck und vermutlich auch politisch.Und in spätestens 10 Jahren wird die VAG ohnehin zu Tesla gehören und dann ist sowieso Schluß mit lustig für die Damen & Herren in Wolfsburg & Ingolstadt.
-
vor 18 Minuten schrieb Superduke:
sie dürfen aus rechtlichen Gründen einfach nicht
Was für rechtliche Gründe wären das noch, wenn man die personenbezogenen Daten schwärzte?
-
vor 8 Stunden schrieb Superduke:
Zum Thema Wartungshistorie übers System - du kannst versuchen beim Händler mal einen Blick auf den Monitor zu erhaschen - mehr ist aus Datenschutzgründen nicht mehr drin. (Klingt komisch ist aber leider so) Kein Händler oder eine andere Person mit Zugang zum System wird das Risiko eingehen und dir etwas offiziell ausdrucken oder sonst etwas....
Man kann doch die personenbezogenen Daten schwärzen und gut wäre es.
Andere Gründe, ausser natürlich irgendeiner Geheimnistuerei bei VAG, kann es eigentlich nicht haben.
Man muss es natürlich auch wollen, vielleicht scheitert es auch daran.
-
vor 8 Stunden schrieb heavy-metal:
Auch wenn man die Hebelwerkzeuge einsetzt, ist das nach meinen Erfahrungen keine Garantie dafür, dass die Kunststoffteile heil bleiben und keine Cliphalterungen brechen. Sie reduzieren aber immerhin deutlich das Risiko einer Beschädigung, weswegen insbes. bei unseren A2 die Verwendung ebendieser Werkzeuge mehr denn je dringend anzuraten ist.
Ich habe im Herbst die Heckklappenverkleidung beim Golf mit eben diesen Hebeln zerstörungsfrei, aber mit Schweißperlen herunterbekommen.
Irgendo hängt es dann doch und dann muss man mehr Kraft als geplant einsetzen. Dann hat es KRAACK gemacht und das Scheißteil war ab. Zerstörungsfrei.
Warum nicht durchgängig SCHRAUBEN?
Ich weiß warum, weil dann nichts kaputtgehen kann.
vor 8 Stunden schrieb heavy-metal:Clips vor dem Wiedereinbau leicht (!) mit säurefreiem und kunststoffverträglichem Fett zu behandeln.
Silikonöl aufsprühen machen ich.
Mal ein Frage an das geneigte Publikum:
Ein von mir ins Auge gefaßtes Fzg soll angeblich früh im Leben einen neuen Austauschmotor bekommen haben.
VAG bestätigt das wohl mündlich, will dem Verkäufer aber keinen schriftlichen Auszug geben, was völlig affig ist. VAG halt.
Kann jemand von Euch sowas besorgen, mit der FzgIdentNr?
Ich habe leider keine Kontakte zur VAG.
Gruß,
Kai
Ein neuer stellt sich kurz vor und bittet um Hilfe.
in Technik
Geschrieben
Sieht cool aus.
Bitte Anleitung posten.
Danke!