-
Gesamte Inhalte
1.711 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (BBY)
-
Baujahr
2005
-
Farbe
Imolagelb (als color.storm)
-
Sommerfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Ausstattungspakete
Style
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Sport Sitze
Wohnort
-
Wohnort
Germering
Letzte Besucher des Profils
5.502 Profilaufrufe
Leistung von w126fan
-
[1.4 BBY] Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen
w126fan antwortete auf PittiBerlin2's Thema in Technik
Eigentlich nur den einen, vorne rechts, ziemlich weit unten in der Ecke, durch den die Benzindämpfe vom Tank geleitet werden. -
[1.4 BBY] Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen
w126fan antwortete auf PittiBerlin2's Thema in Technik
Könnte das nicht vom Aktivkohlefilter kommen? Hast Du denn schon mal den Kopf in den Motorraum gesteckt und dann den Motor abstellen lassen? -
Die waren speziell für den A2, also 8Z****, korrekt? Ansonsten ist die Idee top!
-
Fahrwerksüberholung A2, Teileliste okay? Frontscheibe, welcher Hersteller?
w126fan antwortete auf tompeter69's Thema in Verbraucherberatung
Wir haben jetzt die Abrechnung der HUK bekommen. Die Werkstatt hat mit der HUK 427,- € inkl USt. für die Scheibe (Teil) abgerechnet. Das ist eine bodenlose Frechheit. Der rechnet eine originale Scheibe ab, verbaut aber einen "Nachbau", egal ob das Ding jetzt gut sitzt oder nicht. -
Fahrwerksüberholung A2, Teileliste okay? Frontscheibe, welcher Hersteller?
w126fan antwortete auf tompeter69's Thema in Verbraucherberatung
Hier noch ein paar Bilder von den Gumminöpsis mit Maßangaben. Die füllt man mit dem passenden Fett und dann saugen die sich so fest, daß man keine Sprengringe benötigt. 2 Stück kosten ~ 10,- €. Und dann noch die beiden Schrauben und das war´s dann, wenn man will. -
Fahrwerksüberholung A2, Teileliste okay? Frontscheibe, welcher Hersteller?
w126fan antwortete auf tompeter69's Thema in Verbraucherberatung
Die gibt es doch separat zu kaufen. Natürlich nicht von . Die sind ruckediezuck gewechselt. -
Fahrwerksüberholung A2, Teileliste okay? Frontscheibe, welcher Hersteller?
w126fan antwortete auf tompeter69's Thema in Verbraucherberatung
Wenn man auf die Gewährleistung verzichtet, wahrscheinlich schon. -
Fahrwerksüberholung A2, Teileliste okay? Frontscheibe, welcher Hersteller?
w126fan antwortete auf tompeter69's Thema in Verbraucherberatung
OK, ich werde nochmal ganz genau hinschauen und wenn alles paßt, dann bleibt die drin. Pilkington ist ja tatsächlich auch ein OEM Hersteller und insofern grundsätzlich ja auch erstmal vertrauenswürdig. -
Fahrwerksüberholung A2, Teileliste okay? Frontscheibe, welcher Hersteller?
w126fan antwortete auf tompeter69's Thema in Verbraucherberatung
Sehr schade, daß das Thema heute erst angesprochen wird, denn bei unserem Karton ist vorgestern eine neue Windschutzscheibe (Riss) von Pilkington eingebaut worden, weil die Werkstatt keine originale Scheibe mehr besorgen konnte, so die Auskunft. Die haben mir auf Nachfrage sogar den Lieferschein mitgegeben. Das Ding hat die Werkstatt 137,- € gekostet. Dabei haben wir einen Anspruch auf Originalteile (Teilkasko mit dieser Klausel.) und beim Vorgänger wurde eine originale Scheibe eingesetzt, weil es die damals noch gab. Die Scheibe paßt perfekt, ist fachgerecht eingebaut worden, soweit ich das beurteilen kann und verzerrt auch nicht. Was würdet Ihr tun? -
Interessiert mich auch.
-
Dann ist da auch AUA drin. Macht ja nix, no damage done!
-
Jahre sind entscheidend. Die sollte man nach ~ 7 Jahren wechseln, weil die ZR porös werden. Audi faselt zwar etwas von Sichtprüfung, aber dafür gilt dann Eben. An der Abdeckung des ZR (Linke Motorseite) ist normalerweise ein weißer Barcode Aufkleber, da steht´s drauf. Aber wenn Dein Karton Bj. 2001 ist, dann wird es doch ein AUA sein. BBY gab es ab MJ 2003 (ab Mitte 2002). Das hier Gesagte gilt aber auch für den AUA. Glück gehabt!
-
Der hat dann doch bestimmt so einen kleinen Aufkleber von Continental auf den Schloßträger geklebt, wo ein Km-Stand & Datum vermerkt wurde. Das machen KFZ Meister so.
-
Der Kollege kennt sich genauso gut (besser?) aus. Explizit lüften muss man nicht, aber man läßt den Motor bei offenem Kühlmittelbehälter 5 Minuten laufen, um sicherzugehen, daß mögliche Blasen rausgehen. Dichtungen sind immer dabei. Vergiß die Schrauben nicht, sonst Kummer, wenn eine herunterfällt.
-
Das von mir verlinkte paßt. Ich habe es ja verbaut. Ich habe mich bewußt für eine höhere Öffnungstemperatur von 88° C entschieden, weil die Kiste sonst im Winter nie warm wird. Das BAUGLEICHE Thermostat vom Kollegen öffnet schon bei 83° C. D.h. der große Kühlkreislauf wird früher freigegeben und die Kiste bleibt länger kalt.