
gisli
Benutzer-
Gesamte Inhalte
117 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von gisli
-
Super, vielen Dank für den Hinweis . Zum Glück hatte ich noch keine Zeit zum Austauschen.
-
Danke für die schnelle Antwort . Das bedeutet also dass das teil nur mit einer Schraube gehalten wird und der rest ist gesteckt ? Gruß Gisli
-
Hallo zusammen, ich möchte ein anderes Gaspedal einbauen, dazu muss die waagerechte Verkleidung über den pedalen abgebaut werden. nun sehe ich nur eine einzelne torxschraube. wenn ich die entferne hängt die verkleidung aber immer noch irgendwo fest. ich möchte da jetzt nicht daran rumreissenund etwas kaputt machen. leider habe ich noch keinen brauchbaren artikel darüber gefunden. ich hoffe es kann mir jamand helfen ? gruß gisli
-
Danke für die Info 👍🏻.
-
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage zu den vorderachsfedern. ich habe vor drei jahren einen federbruch gehabt und habe mir zwei neue federn bestellt, aus zeitgründen habe ich zunächst nur die gebrochene ersetzt. nach einiger zeit habe ich dann auch die zweite ersetzt. nun steht die karre vorne fünf cm höher als hinten . ich habe diese hier verbaut, in der annahme das ich ein standartfahrwerk habe : https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=13360&returnTo=rm%3DarticleSearch%26ktypnr%3D13360%26search%3D1540-117241%26searchType%3DartnrOenr&search=1540-117241 zusammen mit diesen Federbeinen : https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=13360&returnTo=rm%3DarticleSearch%26ktypnr%3D13360%26search%3D1550-21280%26searchType%3DartnrOenr&search=1550-21280 jetzt möchte ich alles wieder so haben wie es gehört, traue mich jetzt aber nicht neue federn zu bestellen. kann mir jemand eine org. Nr. nennen für einen ganz popligen BBY mit Klima ? Gruß Gisli
-
jo, wie war das mit der schachspielenden taube......
-
Na ja , mir sind etliche neuwagenbesitzer bekannt deren Autos echte werkstattwagen sind - dass würde mich auf die Palme bringen und nicht ein 20 Jahre altes Auto mit 250tsd. Km auf dem Tacho bei dem mal die kopfdichtung durchgeht. Der A2 ist ein echtes langzeitfahrzeug und in keiner weise mit einem puncto zu vergleichen, bei dem nach 10 Jahren die Polster und der Innenraum so marsch ist dass man ihn kaum anfassen kann, der A2 war ja auch deutlich teurer da kann man auch mehr erwarten. Als selbstschrauber ist der A2 billigst zu unterhalten. ich würde aber tendenziell keinen mit mehr als 150.000 km kaufen von denen gibt's noch genügend und auch in gepflegtem Zustand. Hohe km Leistungen nur aus erster Hand. Wir haben zwei A2 BBY da waren eigentlich nur Kleinigkeiten dran wie zündspulen, Lambdasonde oder verdreckte Drosselklappe und ein defekter zyl.kopf. Gruß Gisli
-
Hallo Leute, unser A2 BBY hat Probleme mit dem Gaspedalsensor. Er hat schon länger einen "blinden Fleck" welcher das Anfahren und die Abgasuntersuchung erschweren und ist heute auch mal beim Starten hängen geblieben . Eingebaut ist ein 8Z1 721 523 E den kann ich aber nicht finden nur welche ohne das "E". Kennt jemand den Unterschied oder tut´s der ohne E auch ? Gruß Gisli
-
-
Der kopf ist runter und die dichtung augenscheinlich in ordnung, also kopf rum gedreht und die brennräume mit Petroleum aufgefüllt. Innerhalb kurzer zeit war der Brennraum von zyl. 3 über die Auslassventile leer gelaufen, auch zyl. 2 ist leer gelaufen über alle vier ventile. Dies spiegelt auch das Ergebnis des kompressionstest wieder. Der kopf wurde überarbeitet und auf dichtheit überprüft 👍🏻. Sitze wurden gefräst, ventile gelähmt und eingeschliffen, alle ventilführungen sowie Dichtungen gewechselt. Für die Arbeit musste ich 100€ zahlen. Geplant wurde nicht da der kopf perfekt plan war. Der kopf ist wieder eingebaut. Jetzt muss "nur" noch der ganze Rest zusammen gebaut. Es bleibt spannend. Der km stand ist durch rechnungen und hu berichten nachvollziehbar. Es sind org. VW Lager verbaut, das ganze wurde meiner Meinung nach noch nie geöffnet. Glatter Betrug
-
Hier gibts wie ich finde die perfekte Anleitung : Super erklärt.
-
Hallo zusammen, ich habe den Kopf runter gemacht. der kopf ist gerade und die zkd war glaube ich auch OK. die ventile des zweiten und dritten zylinders sind aber nicht dicht, beim zweiten auslassseitig und beim dritten auslass- und einlassseitig und die führungen sind auch nicht mehr sooo toll. hat jenmand zufällig die teilenummer der führungen ?? beim zerlegen habe ich festgestellt dass sich die umlenkrolle vom zahnriemen zerlegt hat , der plastikring ist in der mitte auseinander gebrochen und auseinandergefallen. obwohl der zahnriemen vor drei jahren in einer fachwerkstatt getauscht wurde .
-
Der Wagen hat etwa 155tsd. Km drauf und ist gepflegt.
-
Ok, ich dachte an ein komplettes whb. Ich kenne das vom Land rover,da existieren fast alle whb in pdf Form und sind frei verfügbar. Ja klasse : err 403 " der server hat die anfrage verstanden verbietet aber eine autorisierung "
-
Klar wird der Kopf vermessen und im Bedarfsfall geplant. Kopfschrauben werden nicht bei jedem Hersteller gleich erneuert oft gibt's im whb einen Hinweis dass die kopfschrauben bis zu 3x zu verwenden sind. Bei anderen müssen zwingend neue verwendet. Darum die Frage. Wo bekomme ich denn ein whb her ? Am liebsten als PDF .
-
Hallo zusammen, ich habe am BBY einen Fehlercode 0303 "Zündaussetzer Zyl 3", dieser Fehler trat vor etwa 5 Wochen schonmal auf und wurde vom ADAC Mensch mit einer neuen Zündspule behoben. Gestern Abend trat der Fehler mit ruckeln im Leerlauf mit leutender MKL wieder auf und trat nach dem Löschen auch gleich wieder auf. Also Kerzen und Spulen von Zyl. 2 mit 3 getauscht - gleiches Ergebnis. Heute Morgen alle Kerzen raus, alle Zündspulen abgeogen und die Einspritzdüsenstecker abgezogen danach Kompressionstest gemacht : Zyl. 1 16 bar, Zyl. 2 8 bar, Zyl. 3 6 bar, Zyl. 4 16 bar. Ich vermute die ZKD ist zwischen Zyl. 2+3 durchgebrannt . Hat jemand noch eine andere Idee dazu, ist das ein typischer Schaden ? Wie baut man den Kopf am besten aus, geht das im eingebauten Zustand oder besser den Motor ausbauen ? Ich habe solche arbeiten schon oft gemacht aber noch nie am A2 der engen Kiste wenn´s da ein tutorial wär´s klasse . Was braucht man an Spez.werkzeug, gibt´s verstekte Fallstricke und braucht man neue Kopfschrauben ? Fragen über Fragen, eigentlich wollte ich nur einen neuen Gebläseregler einbauen was an und für sich schon ein bescheidener Job war und jetzt dieser Mist . Gruß Gisli
-
Danke da hätte ich auch selbst nachschauen können . Aber ich hätte nicht gedacht dass das teil extra abgesichert ist. Das werde ich dann mal überprüfen .
-
Danke schon mal für die Antworten . Hat der warnblinker eine eigene Sicherung oder hängt der mit am normalen Blinker ?
-
Hallo ihr lieben, ich habe ein kleines problem mit dem warnblinker. der macht gar nix mehr, der schalter (das rote dreieck) ist komplett dunkel wenn man das licht anschaltet. der normale blinker funzt normal. nun würde mich interessieren ob es da ein eigenes relais gibt oder ob das über´s steuergerät läuft oder ob es möglicherweise einen neuralgischen punkt gibt. ich habe leider keinen schaltplan . es wäre echt klasse wenn mir da jemand einen tip geben könnte .
-
bist du schon ein paar kilometer gefahren ? bei mir war nach etwa 50km wieder alles ok, ist aber auch ein BBY
-
na ja die gebrauchte welle hat gezeigt dass sie funktioniert, eine neue hat ja nur im lager rumgelungert
-
"Was sagen dir die 69.000km??? Gar nichts, viel wichtiger ist die Historie des Wagens zu kennen und nachvollziehbare und vor allem lückenlose Wartungen" und was sagen mir aussagen wie "super zustand aber kein neuwagen" usw. ? nichts. die einzigen aussagen die objektiv sind, sind angaben über laufleistung, bj. und ausstattung, alles andere ist subjektiv ,soll den verkauf fördern und lässt sich erst bei einer besichtigung klären. fotos sind da auch eher mittel gut, weil autos auf fotos meist deutlich besser aussehen als sie sind.
-
in der regel sind fahrzeuge mit wenig km weniger "runter gerockt" als fahrzeuge mit vielen km. ausnahmen bestätigen die regel . es gibt erstaunlich viele a2 mit wenig km also um die 130tsd. und weniger, besonders bei den 1.4er die wohl mutti zu einkaufen oder ein rentner zum ruhestand bekommen hat. ich habe gerade den zweiten a2 gekauft, der erste hatte tsd. km 105tsd. und der zweite 140mehr auf der uhr und beim zweiten ist die windschutzscheibe völlig verschlissen und das klimateil abgefingert aber aussen perfekt. es wir hier gerne der berühmte wartungsstau erwähnt, aber was soll das sein an einem absolut anspruchslosen 1.4er benziner mit ca. 100 tsd. km ? möglicherweise muss der zahnriemen gewechselt werden was bei einem 200tsd. km auto selbstverständlich gemacht wurde (wieso eigentlich) weil das ja kein stehzeug ist. ich würde auf jeden fall das auto mit der geringeren laufleistung vorziehen, das ganze ist aber natürlich immer ein gesamtpaket aus laufleistung, zustand, ausstattung und preis, was man priorisiert ist dann wieder ansichtssache.
-
sowas hatte ich mal im landy und das war sehr störanfällig
-
die sind beim aufdrehen abgerissen und waren nicht gefettet.