Zum Inhalt springen

chan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chan

  1. Hat jemand eine Quelle für LEDs für die Leseleuchten gefunden. Mir gefällt nicht, daß die Innenleuchte rein-weiss ist und die beiden Leseleuchrten den Glühlampenton gelb-weiss haben. Siehe Bild 3 von meinen Bildern. Der Sockeltyp ist BA 9 s, Lampentyp T4 W.
  2. damit Du mehr weist: Schlüssel 4DO 837 246 B € 40,35 / Stück Sendeeinheit 8Z0 837 231 01C € 34,20 / Stück Schlüssel in Steuergerät anpassen € 22,50 + MWSt.
  3. Hallo, Licht im Innenraum zu beurteilen ist sehr subjektiv. Mein Empfinden ist, daß die Helligkeit wesentlich höher ist, durch die gerade Ausstahlung kann man es nicht so richtig per Bild rüberbringen. Ich kann jetzt wirklich kleingedrucktes auf Landkarten gut lesen. Hinten ist ebenfalls eine wesentlich höhere Helligkeit vorhanden. Lesen ist möglich. Die Bilder sind ein Versuch, etwas rüber zu bringen: vorne 01: Einbausituation vorne 02: helles weißes Licht vorne 03: die Lichtverteilung geht grade nach unten, bei normalen Glühbirnen (linkes und rechtes Feld) wird das Licht breiter verteilt hinten 01: die kleinere Streuscheibe entspricht der Abstahlung der 4-fach LEDs.
  4. Hallo, mein Beitrag zu LED im Innenraum: Nach einigen Fehlkäufen in Baumärkten und bei Autozubehör-Läden habe ich endlich LEDs mit ausreichender Lichtstärke gefunden. Vorne habe in der Innenbeleuchtung 6fach eine LED-Sofitte (44mm lang) und hinten 2 LED-Sofitten (37 mm lang) eingebaut. Das Licht ist ausgezeichnet. Nur für die Leseleuchten habe ich noch keine befriedigende Lösung gefunden. Ich suche wirklich helle LEDs in der richtigen Bauform. Quelle: 44 mm LED: http://www.led-shop24.de/pd463689467.htm?categoryId=35 37 mm LED: http://www.led-shop24.de/pd1593448176.htm?categoryId=34
  5. Ja !! Ich habe mir letztes Jahr noch zusätzlich einen zweiten A2 voll ausgestatteten gekauft, der gepflegt wird ein hoffendlich ein langes Autoleben hat. Ich bin vom Mini-Cooper zum A2 gekommen, weil auch dieses Auto ein gewaltsames Ende gefunden hat und der aktuelle keine Alternative nach meiner Ansicht bietet. Ich habe ebenfalls ein fast neuwertiges Exemplar Baujahr 1996, 8.000 km, in meiner Garage. Ob Audi bewußt Fehler mit dem A2 gemacht hat, möchte ich nicht unterstellen, aber - es war ein ungeliebtes Modell innerhalb des Konzerns, - das zu früh auf den Markt gekommen ist, (siehe heute aktuelle Modelle von Ford, Opel u.a., die oft erst ganz nah als nicht A2 erkannbar sind) - mit einem nicht ganz glücklichen Marketing ausgestattet war, - als Premium - Fahrzeug nicht mit Automatik (ich meine eine richtige Automatic oder noch besser Multitronic) zu haben war. Ein nicht ganz kleiner Kundenkreis, der sich vom Preis her die Fahrzeuge kauft, möchte Automatic haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.