
Sebadapadu
Benutzer-
Gesamte Inhalte
7 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sebadapadu
-
Danke für die vielen Antworten! @janihani, mittlerweile habe icha uch das Gefühl, dass die Bandbreite der Werkstätten super groß ist und wenn man mal eine gute, faire gefunden hat, sollte man die nie wieder hergeben. @Krebserl, ich habe jetzt den Kostenvoranschlag in den Händen: Arbeitslohn: 684,40€ Nebenkosten: 106,30€ Ersatzteile: 798,29€ Steuer 301.91 Gesamt: 1890.90€ Ich habe mich jetzt entschieden, das ganze selbst zu machen. Ein Kollege, der schon mal Bremsen ausgetauscht hat hilft mir und dann wird das nächst Wochenende eben ein Schrauber-Wochenende. Freu mich schon! Ich habe schon einige Sachen selber gemacht: Leuchtmittel vorne gewechselt, Lichtgehäuse hinten gewechselt, Bluetooth-Empfänger eingebaut, Flaschenhalter repariert (mit dem Metall-Span-Trick, haha). Jetzt gehts aber auch an die schmutzigen Teile. Für die Durchsicht hat die Werkstatt 100€ verlangt, davon 35€ fürs Fehler auslesen, weile die Airbag-Lampe manchmal angeht. Die haben hinten die Räder abgebaut, um die Stoßdämpfer anzuschauen, weiß nicht ob das wirklich notwendig gewesen wäre aber ich war auch nicht mutig genug zu diskutieren. Die Teile haben im Internet übrigens 300€ gekostet, also weniger als die Hälfte dessen, was die Werkstatt verlangt hat. Ich habe einen Screenshot unten angehängt. Dazu noch: 2x ATE 83.6238-0508.3, Bremsschlauch (35€) 2x Bilstein Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Serienersatz Bilstein 19-106120
-
Moin Leute meiner Kugel gehts grade leider nicht so gut und sie musste zum Service + TÜV. Kostenvoranschlag mit nicht-original Teilen: 1850€. Was gemacht werden soll: Service Luftfilter Pollenfilter Ölwechsel Kraftsstoffilter (17€) Weiteres Bremsen vorne Bremsschläuche bremsscheiben (Teilpreis 78€) Bremsbeläge (Teilpreis 103€) Stoßdämpfer hinten (128€) Protection kit inkl Anschlagpuffer Unterlagen für federn TÜV (150€) 6h arbeit (650) Die Werkstatt war sanft mit mir am Telefon und meinte selbst, dass das sehr viel ist. Was sagt ihr? Bremsscheiben sind wohl durch, Federn hinten nass und vergammelt, muss man also wohl schon machen. Was haltet ihr von dem Preis? Ich hätte eher mir 1200-1500 gerechnet. Liebe Grüße, Basti
-
Hallo zusammen Wo bekommt man denn die Schale + Fensterheberschalter für die rechte vordere Tür her? ODER Ist der hintere rechte Fensterheber + Schale baugleich zum vorderen rechten Fensterhebe + Schale? Ebay Fensterheber rechts hinten Meine Geschichte: Mir wurde die vordere rechte Fensterscheibe eingeschlagen und Serviceheft etc. gestohlen. Beim Austausch der Scheibe in der Werkstatt haben die Mechaniker die Nasen der Schale des Fensterheberschalters rausgebrochen Das wollten die dann noch kaschieren und haben Schalter mit Abdeckung wieder "reingelegt". Bei der ersten Bedienung noch in der Werkstatt hatte ich das Ding dann in der Hand. Habe das dann natürlich nicht so angenommen. Teil bestellt. Falsche Farbe (beige). Nochmal bestellt, wieder beige. Werkstatt meint, das Teil gibts nicht mehr in schwarz für die vordere rechte Tür. Sie könnten das beige Teil lackieren. Gibts da Erfahrungen? PS: Beim Hochfahren der Scheibe schleift es an einer Stelle ein wenig. Ich hatte das auch beanstandet, Werkstatt meint das geht weg. Was meint ihr? Danke für eure Hilfe!
-
Moin Leute, ich habe zwei neue Probleme mit meiner Kugel. 140k hat sie jetzt runter. 1. Es passierte mir jetzt mehrmals, dass ich bei voller Fahrt das Licht eingeschaltet habe und dadurch die Bordelektronik ausfiel. Dh Kombiinstrument fällt aus, Radio stoppt, Motor nimmt kurz kein Gas mehr an (Letzteres bin ich mir nicht 100% sicher, da dieser Moment immer noch einen kleinen Schock auslöst). Innerhalb einer Sekunde normalisiert sich alles, die Tachonadeln stottern zwar, bis sie wieder da angekommen sind, wo sie hinsollen aber dann funktioniert alles wie gewohnt, Motor läuft auch wieder normal. Im Winter nach längerer Standzeit ist auch mal beim Einschalten des Lichts (Fernlicht-Hebel war da vom Innenraum-Putzen an) der Wagen komplett leer gegangen. Also Batterie komplett tot. Kann das nur von der Batterie kommen, oder kann das auch was anderes sein? Beim Anlassen und dann Licht einschalten gibts sonst nämlich keine Probleme. 2. Manchmal nimmt der Motor kein Gas an, dann presse ich ein paar mal aufs Gaspedal, es ruckelt und alles läuft wieder. Außerdem ist es schon passiert, dass das Gaspedal "hängen geblieben" ist und ich kurz die Bremse treten musste um dem Motor die Power zu nehmen. Das ist aber bisher nur einmal passiert. Bei beiden Problemen werden mir keine Fehler im Kombiinstrument angezeigt und es läuft auch mal Wochenlang rund ohne dass etwas spinnt. Wäre für Tipps zur Fehlersuche dankbar. Liebe Grüße, Basti
-
Huhu Hast du das AeroTwin Blatt gekauft und ausprobiert oder doch einen anderen genommen?
-
Mahlendes Geräusch aus linkem Radkasten beim langsam fahren
Sebadapadu antwortete auf Sebadapadu's Thema in Technik
Problem gelöst! Ich war in der lokalen Selbst-Schrauberwerkstatt, habe Reifen nochmal abgezogen und ymzusätzlivh auch den Bremssattel. Zwischen Bremssattel und Bremssattelaufnahme klemmte ein fast 1cm großer Stein. Komplett schwarz und ohne die Bremssattelabnahme weder zu sehen noch zu entfernen. Danke an das Team von der Vaudi KFZ Werkstatt! 👍 Die VAUDI KFZ Werkstatt 0911 5984035 https://goo.gl/maps/kWmf3eyfT9BnJZmc9 -
Hallo Alukugel-Liebhaber Ich habe in den letzten Wochen schon ein bisschen hier im Forum mitgelesen, da ich einen Audi A2 1.4 FSI mein Eigen nennen darf. Ein Problem, was ich schon nach 2 Monate hatte war der Öldrucksensor. Alle 100km kam die bekannte Meldung. Eine Werkstatt in der Umgebung hat mir den für schlappe 260€ gewechselt. Nun habe ich ein neues Problem: Wenige Tage nachdem ich den Wagen aus der Werkstatt geholt habe, habe ich beim vorsichtigen Überfahren einer Geschwindigkeits-Schwelle (diese gelben Balken) ein mechanisches Geräusch gehört, ganz so als ob ein Teil lose im Motorraum hin und herkullert. Das Geräusch kam aber nicht mehr wieder. Jetzt habe ich allerdings beim langsam fahren, vor allem in rechts Kurven ein mahlendes Geräusch (Lommeln). Ich habe das rechte vordere Rad aufgebockt und angeschaut. Ergebnis: - Ein Blatt hat sich zwischen Bremssattel und Scheibe gequetscht und war schon komplett schwarz. Entfernt - aber nicht der Grund. - Schraube, die die Bremsscheibe mit dem Lochkreis (Fachjargon fehlt mir hier leider noch) verbindet war ausgeleiert und schräg eingeschraubt. Sie stand einen halben Zentimeter raus, sodass der Lochkreis leichtes Spiel hatte. Ich habe das Gewinde der Schraube neu gefräst und wieder eingesetzt. Passt wie angegossen und die Scheibe ist fest. - Achsmanschette ist undicht (siehe Bild + Video) und hat ein bisschen Öl verloren. Viel Öl war es nicht, von Öl bis auf der Fahrzeugtür habe ich nichts gesehen. Wenn ich vorsichtig an der Bremsscheibe drehe, höre ich das Geräusch immer noch. Es kommt eher aus der Mitte, also Richtung Motor, als vom Rad selbst. Wenn ich Druck auf die Seite der Scheibe ausübe (sie also leicht verkante) wird das Geräusch lauter. Ein Video, in dem man das Geräusch hört habe ich hier: Nun meine 2 Fragen: 1. Denkt ihr, das Geräusch kommt von fehlendem Öl in der Antriebswelle und ich sollte die Manschette richten lassen oder ist das was größeres? Kostenpunkt wird da wahrscheinlich um die 180€ sein, oder? 2. Kann ich bedenkenlos nochmal 500km fahren und die Kugel dann in die Werkstatt bringen? (Zur Zeit bin ich zu Besuch bei Familie bei Nürnberg und eigentlich wohnhaft in Bozen) Liebe Grüße, Basti