Ein paar Gedanken zum N255: Das N255 besteht ja aus dem Ventil und dem Magneten mit treibendem Anker. Das Ventil unterliegt kaum einem Verschleiß durch die umlaufenden Ringnuten, den Steuerkanten, die das Ventil eher zentrieren. Der Anker ist jedoch gelagert und damit zentriert. Im Laufe der Jahre macht er unglaublich vielen Hin- und Herbewegungen (mit PWM-f) und diese Lagerung kann verschleißen. Der Anker ist dann nicht mehr zentriert, die Magnetkraft nimmt radial zu, und er läuft nicht mehr vernünftig (Stik/Slip Effekt). Es wäre plausibel, dass ein Reinigen des Ventilteiles ,,, und damit auch durch Eindringen der Reinigungsflüssigkeit in den Magneten,,, das Reibverhalten in den Lagern zusammen mit den harten Hin- und Herbewegungen des Ankers beim Takten, verbessert. Falls diese Therorie stimmen sollte, wären bei neuem N255 ein Druckverlust nicht bemerkbar.