
Psychosky
Benutzer-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Psychosky
-
Mein Freundlicher will nun über 800 Euro Reperaturkosten von mir für die Reperatur von Wasserpumpe und Zahnriemen haben Dabei hat er den Zahnriemen selbständig gewechselt, ohne vorher (wie abgesprochen) mit mir Rücksprache zu halten. Er sagte, immerhin würde das Material Zahnriemen-Satz schon 200 Euro kosten. Nur für die Wasserpumpe hatte er eigentlich mal 450 Euro angegeben. Außerdem sagte er, die Carlife Plus würde nicht greifen, da es alles sich um Verschleissteile handeln würde. Ist das richtig? Und warum sind dann die entsprechenden Teile in der Versicherung als "Garantieteile" aufgeführt? Kann mir jemand sagen, was ich am besten tun sollte? Für mich hört sich der Preis viel zu hoch an. Gruß, Psychosky
-
Und nun nochmal zur Carlife-Plus: ist so eine Wasserpumpe ein Verschleissteil? Und wenn ich die Zahnriemen mit wechseln lasse, trägt die Audi Carlife Plus etwas dazu bei? Ich habe gerade nochmal beim anderen Audi-Service nachgefragt, die haben die Reperaturkosten auf 500 Euro geschätzt - ist ja man schon ein Unterschied... Gruß, Psychosky
-
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde da nochmal mit dem Freundlichen ein Wörtchen reden und hoffen, dass er einsichtig ist. Soetwas war zwar noch nie meine Stärke, aber ich werde alles geben
-
ja. habe ich schon gesehen. irritiert hat mich aber, dass bei mir die pumpe teurer ist als der zahnriemenwechsel. und dass auch bei mir dann ja wohl die arbeitsstunden addiert werden. oder?
-
Habe gerade meinen A2 (Benziner) zum Freundlichen bringen müssen, da er Kühlwasser verloren hat. Festgestellt hat er nun eine defekte Wasserpumpe. Kosten sollen bei 470 Euro liegen. Ich rief ihn gerade nochmal an, ob es sinnvoll sei, die Zahnriemen bei 93 000km gleich mit zu wechseln. Er wollte die sich angucken und dann entscheiden. Er rechnete mit ca. 700Euro Kosten, wenn diese auch gewechselt werden müssten. Ist der Preis im Normalbereich? Was habt ihr für so eine Reperatur bezahlen müssen? Und greift da die Carlife Versicherung? Über Antworten, Tipps, Hilfen... wäre ich sehr dankbar! Psychosky
-
Moment einmal.... Was ist das denn? Wo sind denn die ganzen Frauen dieses Forums abgeblieben??? Ist ja ungeheuerlich, solche Chauvi-Sprüche... In Wirklichkeit sind es doch immer die Männer, die solche Probleme machen. Wir Frauen sind (eigentlich) total harmlos und unkompliziert...
-
Vielen Dank für den Tip! Der Vorbesitzer hat das Dach zum Freundlichen gebracht - funktioniert nun wohl wieder. Aber dann weiß ich ja, was ich regelmäßig zu tun habe, wenn ich meinen (!) A2 erst einmal bei mir habe. Kann nur hoffen, daß Montag die Zulassungsstellen bei uns in Hamburg- wie geplant - wieder geöffnet sind. Und dann bin auch ich stolze Besitzerin eines der schönsten Autos auf der Welt!!! Gruß, Psychosky
-
Alles klar. Vielen Dank! Habe schon tolle Aufnahmen bekommen. Gruß, Psychosky
-
Super! Vielen Dank für die fixe Antwort. Genau so habe ich es auch gemeint und nun kann ich dem Verkäufer das wenigstens auch mal auf einem Foto zeigen. Vielen Dank! Gruß, Psychosky
-
Hallo, ich wollte mir die Tage einen A2 mit OSS kaufen - da wurde mir doch glatt gesagt daß das Dach sich nicht weiter öffnen lässt. Es ein OSS ohne Zwischenstopp - aber es schiebt sich von den 4 Glasteilen nur das 2te über das 3te. Das dritte hebt sich nicht mal richtig an, geschweige denn, daß es sich nach hinten verschiebt. Da kann doch etwas nicht stimmen; oder? Wo könnte man im Internet denn vielleicht Angaben oder Bilder dazu finden? Hat jemand einen Rat??? Gruß, Psychosky
-
Bei dem von mir anvisierten Auto ist es ein OSS ohne "Zwischenstoppfunktion". Dass es das gibt habe ich hier irgentwie schon einmal im Forum gelesen. Aber ich denke dennoch, daß es sich so wie Dein Beschriebenes öffnen sollte und nicht nur zur Hälfte - wäre dann ja irgentwie eher ein "Half-Closed-Sky" :D Wenigstens knackt es nicht beim Öffnen und Schließen... Gruß, Psychosky
-
Hallo, ich will mir ein Audi mit OSS kaufen - Baujahr 01. Allerdings geht das Schiebedach nicht vollständig auf - oder zumindest nicht so wie bei einem neueren Modell. Dass es keinen "Zwischenstopp" bei den ersten Modellen gibt habe ich ja schon gelesen. Aber stimmt es auch, daß sich bei dem alten Modell die hintere Glaslamelle nicht anhebt und sich nach hinten schiebt? Hat jemand so ein Modell und kann mir dazu etwas sagen? Gruß, Psychosky ?
-
Hallo, kann mir jemand erzählen, was sich beim letzten "Facelift" des Benziners 1.4 alles verändert hat außer der Tankgröße? Kann man von außen unterschiede erkennen? (z.B. bei den Scheinwerfern?) Gruß, Psychosky
-
Da bin ich nun mal wieder und tief beeindruckt von diesem schönen Auto... Doch leider sind meine Versuche des Pokerns gescheitert - ein knochenharter Verkäufer war das. Ich hatte zwar ein paar Sachen zu beanstanden, aber er meinte, die würde er vorher natürlich noch in Ordnung bringen: - Waschanlagen-Deckel fehlte - Abdeckung eines hinteren Lautsprechers - eine Dichtung am Licht war nicht ordentlich aufgezogen - Airbag-Leuchte ging nicht aus - außerdem war beim Fahren nach kurzer Zeit ein lautes Knartschen zu hören - hörte sich nach einer Feder / Stoßdämpfer / ??? an. Bezüglich des Preises gäbe es jedoch keinen Handlungsspielraum. Angesprochen auf den Zahnriemen sagte er, der sei erst bei über 100 000km dran beim Benziner 1,4 - war sich jedoch auch nicht ganz sicher und wollte sich nochmal erkundigen. Weiß von Euch jemand da mehr??? Denn wenn er bei 90 000km empfohlen wird, würde er das auch noch übernehmen. Ansonsten gibt es halt noch eine Raffay-Gebrauchtwagengarantie dazu. Da der Wagen jedoch schon relativ viel gefahren ist, müsste man 40% der anfallenden Materialkosten selber übernehmen. Nun muß ich mich bis Montag entscheiden und wäre für sämtliche Ideen und Anregungen dankbar. Viele Grüße, Psychosky
-
Das war auch schon eine Überlegung - leider hat er aber kein OSS und das hätte ich schon gerne... Gruß, Psychosky
-
Alles klar. Vielen Dank für die zahlreichen Tips!!! Ich werde morgen bzw. übermorgen mein Bestes geben und dann mal berichten, was daraus geworden ist... Viele Grüße, Psychosky
-
Darin bin ich zwar nicht sehr gut, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben...Ich werde mein Bestes geben! Was wäre denn "gut gepokert"? - Der Audi bei Deinem Link hat ja nun nicht die Ausstattung. Ich bin leider ziemlich planlos bei solchen Dingen... Und deshalb dankbarer für jede Antwort! Gruß, Psychosky
-
Das ist ein ganzer Batzen!!! Das bestärkt mich nur in meinem Ansinnen, das Auto nur unter der Bedingung eines neuen Zahnriemens zu kaufen... Danke für die Info. Und sonst? - Ich meine würde es sich lohnen auf noch bessere Angebot zu warten? Ich hätte durchaus noch ein bischen Zeit. Den oben beschriebenen A2 werde ich mir morgen oder übermorgen mal ansehen und Probe fahren. Gruß, Psychosky
-
Hallo, vielen Dank für die Antwort und den Link! Das mit dem Zahnriemen habe ich mir auch schon so vorgestellt. Mal sehen ob das der Autohändler auch so sieht. Aber wenn ich dann bald wieder ein paar hundert Euro hinblättern müsste - da hätte ich kein Spaß dran...
-
Da ich die ganze Zeit autolos bin, ist das schwer abzuschätzen. Aber ich denke so 10 000km im Jahr.
-
Eigentlich gar keine SO schlechte Idee Also: 10 750 beim Händler. Gruß, Psycho(!)sky
-
Uups...da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. Statt "Keilriemen" wollte ich "Zahnriemen" schreiben...
-
Und was heißt das??? Ist dann davon abzuraten???
-
Es ist ein Benziner...
-
Habe ein Angebot für einen Audi A2 gefunden, daß für mich A2-Neuling ganz gut klingt. Nun wollte ich aber noch einmal fragen, ob ihr Spezis das auch so seht... Audi A2 1,4 Limousine 4-Türer 74 PS 82974 km EZ märz 03 AU & HU 04/08 ABS, Anhängerkupplung (müsste nicht sein), elektr. Fensterheber(4fach), Klimaautomatik, Metallic-Lackierung, Schiebedach (!), Servolenkung, Wegfahrsperre, ZV, MwSt ausweisbar, Sitzheizung (müsste nicht sein), Bordcomputer, ESP, Leitmetallfelgen, Schaltgetriebe, 4 Airbags, CD-Radio, Alu15Zoll, Traktionskontrolle, Kopfstützen hinten, Leder-Lenkrad, Sitzhöhenverstellung, elektrische Spiegel, Lendenwirbelstütze verstellbar Und vermutlich mit einem alten Keilriemen... Wie teuer würde etwa ein neuer werden? Müsste man wahrscheinlich bei der km-Zahl auch einrechnen. Oder? Über zahlreiche Tipps würde ich mich freuen, vielen Dank, Psychosky