Zum Inhalt springen

Heinrich.B

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heinrich.B

  1. @astronaut hast du eine Lösung gefunden ich hab am Wochenende das Auto gewaschen und danach die Motorhaube abgenommen, da sind mir auch einige Liter Wasser entgegengekommen, die eigentlich schon längst hätten ablaufen sollen die Ventile waren komplett zugesetzt mit Dreck und auch recht steif Grüße
  2. Hallo, hier ist noch ein A2 in Würzburg
  3. Hallo, ich habe das gleiche Problem wie oben beschrieben. (Kein Licht im Innenraum + Kofferaum) Habe auch die Relais schon durchgemessen und keine auffälligen Werte erhalten. Hab sogar ne 9V Batterie an die Relais gelötet um die Funktion des Schaltens zu testen. Alles i.O. Die Kontaktstellen im Schalter im Himmel habe ich auch nachgelötet vorne und hinten. Sicherung unter dem Lenkrad sind auch alle durchgängig. Das KSG funktioniert auch. Die Lampen habe ich durchgemessen, die sind auch i.O. An den Schaltern im Himmel kommt keine Spannung an. Nur die roten Kontrollleuchten funktionieren sobald ich das Abblendlicht ein schalte. Das macht mich stutzig wie das funktionieren kann. Ich habe einen Stromlaufplan aus dem Buch Audi A2 Reperaturanleitung (Band 1247) Für das Komfortsteuergeräit ist der Kontakt für die Innenraumbeleuchtung am Stecker 1 Kontakt 4. Hier sollte gegen Masse eine Spannung von 12V anliegen. Damit werden alle Innenraumlichter versogt, inkl. Kofferraum. Wenn dort die Spannung anliegt ist das KSG in Ordnung und er Fehler muss irgendwo auf dem Kabelweg zwischen KSG und den Schaltern liegen. Kann das jemand so bestätigen? Oder habe ich einen Denkfehler. Vielleicht hat auch jemand ne Idee
  4. Hallo, weil es hier um das Thema Unterdruckschläuche geht möchte ich meine Erfahrung teilen. Diese Woche ist mein 1.2 TDI in den Notlauf gegangen und auch Neustarten hat zu keiner Leistungsrückkehr geführt. Da ich vor einem halben Jahr schon mal das gleiche Problem hatte, bin ich erst mal selbst auf die Suche nach defekten Unterdruckschläuchen gegangen. (war beim letzten Mal der Fehler) Die Fehlermeldungen waren: P1556 Ladedruck Regelgrenzwert nicht erreicht- Ladedruck Regelventil, einlasseitige Undichtigkeit, Turbolader defekt P3130 AGR Systematik Regulation Ich konnte bis auf ein paar leicht Beschädigte Schläuche nichts feststellen. Die konnte ich kürzen und wieder anstecken, aber Fehler war weiterhin da. Bin dann in die Werkstatt und wurde zum Glück auch gleich bedient. Fehler war ein Defekter Schlauch der einen Unterdruckspeicher oberhalb des Radkasten beifahrerseitig mit der restlichen Unterdruckanlage verbindet. Da scheint man wohl sehr schwierig ran zu kommen. Der Mechaniker hat ganz schön geschimpft. So das wars auch schon. Nur falls jemand mal wider Probleme hat kann er daran vielleicht denken. Eine Frage habe ich noch, tauscht ihr vorsorglich die Unterdruck- Schläuche aus? und wenn ja was für welche nehmt ihr? und wie viele Meter benötigt man um alle aus zu tauschen? Schönen Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.