
JürgenP
Benutzer-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von JürgenP
-
Hallo A2 Driver ich werde mich noch bei der Verbraucherzentrale erkundigen, wenn ich aber den Nachweis erbringen muß, das ich alles korrekt gemacht habe, sieht es wohl sehr schlecht aus. Die Tankstellen haben mir geantwortet sie hatten im letzten Monat keine Probleme (also müßte ich den richtigen Kraftstoff erhalten haben). Ich muß wohl eine Kraftstoffanalyse durchführen lassen und eine Gutachter bestellen (wird nicht billig sein). Warum muß hier der Kraftstoffkühler gewechselt werden ? Weiterhin sollte doch der Kraftsofffilter Partikel zurückhalten. Nun soll auch noch Wasser im Kraftstoff enthalten sein. Wie kann dies alles sein ?
-
Hallo mein A2 steht immer noch in der Werkstatt (4. Woche). Heute hat man mir mitgeteilt es ist der Kühler für den Kraftstoffrücklauf bestellt und soll in der kommenden Woche ausgetauscht werden. Mir wurden auch zwei Flaschen mit entsprechenden Inhalt gezeigt: 1. Flashe mit sehr schwarzem Kraftstoff der aus dem Kraftstoffsystem stammt 2. Flasche mit relativ gelblicher Flüssigkeit mit Partikeln, die aus dem Kraftstofffilter stammen (wurde durch Reinigungsflüssigkeit herausgeholt) (Ich bin noch in der 1jahres-Gebrauchtwagen-Garantie, aber bei angeblich falschem Kraftstoff ?? Garantie ??) Gruß Jürgen
-
Hallo Nachtaktiver, schau Dir meine Angaben unter: Audi A2 Verbraucherberatung Benzin im Diesel beim 1,4 TDI ? dort habe ich einiges beschrieben, da ich ein großes Problem mit meinem A2 1,4 TDI. Der A2 stecht schon in der 4. Woche in der Werkstatt, dort werde ich auch weitere Angaben machen. Hir wollte ich nur wissen ob jemand nach dem Tanken ein Problem hatte. Gruß Jürgen
-
Kundenservice bei Audi mangelhaft Note 5 Minus
JürgenP antwortete auf jwin95's Thema in Verbraucherberatung
Hi Jürgen, ich kann Dir nur zustimmen. Solange du nichts gekauft hast wirst du umworben, aber danach hat man es sehr schwer, wenn man ein Problem hat. Da ist es mit der Kundenfreundlichkeit nicht weit her. -
Rechnung bezahlen trotz erfolgloser Reparatur ???
JürgenP antwortete auf jwin95's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, du mußt leider die Rechnung bezahlen, sonst hättest Du das Fahrzeug nicht zurückbekommen, aber Du hättest auf die Rechnung folgendes schreiben müssen: Zahlung unter Vorbehalt aller Rechte (hoffentlich geschehen) damit du die Möglichkeit hast, eventuell den Rechnungsbetrag zurück zu fordern. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, aber ich denke die Reparatur hätte erfolgreich sein müssen. Gruß Jürgen -
Hallo A2 Driver Ich habe zu Deiner Frage hier die Antwort: BENZIN und DIESEL vermischen sich vollständig Dies wurde mir auf Anfrage von ARAL mitgeteilt. Gruß Jürgen
-
Du hast natürlich recht das es nicht auf eine Region beschränkt ist. Aber ich weis nicht wo die Tankstelle (hier Freie Tankstelle) den Kraftstoff bezieht. Es könnte auch sein das eine Tankstelle in ihren DIESEL-Tank mit Benzin beliefert wurde (falsches Einfüllen des Tankwagenfahrers) und es zu spät bemerkt hatte (dies ist technisch leider möglich und daraus folgend keinen reinen DIESEL). Dies merkt man natürlich nicht beim Tanken, erst wenn mann Probleme bekommt und in die Werkstatt muß.
-
Hallo meine Frage war ernst gemeint. Ich wollte nur wissen ob es noch andere gibt die nach dem Tanken (schlechten Sprit) probleme gehabt haben. MfG Jürgen
-
Wer hatte im July Probleme mit seinem TDI im Monat July und kann sich dies nicht erklären? Im Einzugsbereich zwischen Hofoldinger Forst (bei München) und Bad Aibling (bei Rosenheim). Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar. Jürgen
-
Danke cer, für Deine Anregung. Hoffentlich lassen sich noch ein paar Andere mit ähnlichen Fehler finden. Nun werde ich bei den 2 Tankstellen über Probleme nachfragen und wann, wie Kraftstoff geliefert wurde. Ich werde auch versuchen zu ermitteln wie hoch angeblich der Benzinanteil im letzten getankten Kraftstoff (DIESEL) war. (Abgepumpter Kraftstoff ist wohl noch vorhanden)
-
Hallo August, normalerweise ist der A2 eigentlich ein gutes Fahrzeug mit günstigen Verbrauchswerten. Du solltest versuchen das eine Inspektion (longlife) durchgeführt wird und ein Ölwechsel bei gegebener Zeit kostenlos ist . Eventuell sollte es noch voll getankt werden mit dem richtigen Kraftstoff !!! Gruß Jürgen
-
Leider ist der Fall so, auf der Zapfsäule steht DIESEL auf der Rechnung steht DIESEL aber die Werkstatt sagt Benzin, was nutzt mir nun der Beleg und die Aufschrift mit DIESEL nichts
-
Hallo, das Auto steht immer noch in der Werkstatt. Nun wurde die Kraftstoffpumpe ausgetauscht und die Pumpe-Düse Ventile sollen noch überprüft werden. Ich bleibe weiterhin bei meiner Tatsache, ich habe DIESEL getankt und auch nicht zwischendurch. Der abgepumpte Kraftstoff ist noch vorhanden (wurde Diesel in einen Behälter mit Benzin gepumpt?). Ich muß nachweisen das ich hier keinen Fehler gemacht habe und mehr als die Tankbelege mit eingetragenen KM-Stand kann ich nicht. Es fehlten hier Beispiele wo soetwas schon passiert ist. Wenn das alles so läuft kann sich keiner sicher sein ob er an der nächsten Tankstelle den richtigen Kraftstoff bekommt. Dies kann nur bedeuten kaufe keinen TDI. Jürgen
-
Wie kann ich sicher sein das ich auch wirklich an der DIESEL-Zapfsäule DIESEL tanke ? Leider habe ich im Moment ein sehr großes Problem damit. Ich hoffe andere A2 TDI-Fahre haben damit kein Problem, sonst wird es schwierig. Gruß Jürgen.
-
Hallo erstens, kannst Du mir eine Antwort zu meinem Beitrag in: Audi A2 Verbraucherberatung unter Benzin im Diesel beim 1,4 TDI ? geben. Ich habe hier ein Problem. Danke Gruß Jürgen
-
Hallo Alu_Kugel hier noch einmal eine kurze Abfolge: bin auf der Autobahn München Richtung Salzburg und nehme die Abfahrt Hofoldinger Forst und reduziere die Geschwindigkeit. An der Abfahrt muß ich halten und stehe auf der Linksabbiegerspur, in diesem Moment geht die Drehzahl auf null zurück und der Motor ist aus. Nach 3 Startversuchen sprang der Motor wieder an, ich hatte aber das gefühl der Motor wollte wieder stehen bleiben. Dann konnte ich die Fahrt bis zur besagten Tankstelle fortsetzen. Kurz vor der Tankstelleneinfahrt (Tankstelle auf der linken Seite) musste ich kurz den Gegenverkehr durchlassen. Bei diesem kurzen Stop habe ich es gerade bis zur Zapfsäule geschafft und den Tank voll gemacht (25,7 L). Danach lies sich der A2 nach mehreren Versuchen nicht starten und ich habe den ADAC angerufen der nach ca. 45min kam. Der Startversuch vom ADAC, sowie die Fehlerursache (kein Fehler im Fehlerspeicher) halfen nicht weiter, aber nach einigen Versuchen sprang der A2 wieder an. Der A2 ging jedoch wieder aus. Der ADAC wollte mich eigentlich zur nächsten Werkstatt abschleppen, aber ich habe noch einige Startversuche durchgeführt und als der Motor lief habe ich versucht die Drehzal immer auf über 1000 zu halten (nur nicht stehen bleiben und die Drehzahl abfallen lassen). So habe ich es geschafft die letzten ca.30 bis zur Werkstatt zu kommen (ohne nocheinmal zu tanken , warum auch). Dort angekommen hatte ich kein Problem, der Motor ging nicht aus??? Am Folgetag wurde der A2 untersucht und die 60000er Inspektion durchgeführt und es konnte kein Fehler festgestellt werden ??? Erst als ich das Fahrzeug abholen wollte sprang er nicht an (der Meister hatte selbst gestartet). Nun steht der A2 immer noch in der Werkstatt und die Kraftsoffpumpe soll nun untersucht werden??? Ich hoffe es gibt etwas mehr Klarheit Gruß Jürgen
-
Danke für die Hinweise, beim letzten Tankstopp habe ich den Tank noch mit 25,7 L DIESEL aufgefüllt (Freie Tankstelle in Faistenhaar, vor München), danach letzte Fahrt zur Werkstatt. Dort wurde auch der Tank entleert. Noch an der Tankstelle hat der ADAC am Tankstutzen gerochen u. kein Benzin gerochen! Die vorletzte Tankfüllung war von der BK Tankstelle in Bad Aibling (27,13 L) und die Tankfüllung davor wieder in Faistenhaar (28,01 L). Sieht die Lage nun etwas besser aus?
-
Wer hat schon einmal dieses Problem gehabt? Obwohl immer Diesel für meinen 1,4 A2 TDI getankt wurde blieb mein Fahrzeug stehen und sprang nicht mehr an. In der Werkstatt hat man mir nun mitgeteilt es war Benzin im Tank (es wurde nie Benzin getankt, alle Belege sind vorhanden). Der Tank wurde leergepumpt und von Technikern (Verkäufer und Meister) bestätigt es riecht nach Benzin, sieht aus wie Benzin und lässt sich auch nachweisen (Messung). Ich habe aber nur DIESEL getankt, wie kann dies sein ? Die Kraftstoffpumpe wird nun ausgebaut, um sie auf Schäden zu untersuchen. Was kann ich tun (es ist noch Garantie)? Wenn ich Benzin getankt hätte wäre ich nicht weitergefahren. Wird es einen Rechtsstreit geben, da ich nicht bereit bin dafür zu zahlen ? Hoffe auf Hilfe Danke JürgenP
-
Hallo Bruno, danke für Deine Antwort. Ich war dabei als der Fehlerspeicher vom ADAC ausgelesen wurde, Meldung Fehlerspeicher leer. In der Werkstatt wurde vom Fehlerspeicher eine Angabe zu einem Fehler im Kabel vom Steuergerät bis zu den Einspritzventilen registriert. Dies hies wiederum großen Aufwand, woraufhin man am Kabelstrang gearbeitet hat. Der Wage lief auch in der zwischenzeit im Leerlauf ohne auszugehn. Beim Wacken am Kabel konnte es wohl passieren das der Motor ausging. Bei meinem letzten Zwischenfall konnte mir der ADAC auch nicht helfen. Ich hatte es aber nach einigen Startversuchen geschafft den Motor an zu bekommen. Ich hatte es auch geschafft den Audi bis zur Werkstatt zu fahren, aber ich habe immer dafür gesorgt das die Drehzahl nicht unter 1000 abfällt (also immer etwas auf dem Gaspedal zu bleiben auch im Stand!). Angekommen an der Werkstatt konnte ich nach ca.30min Fahrzeit den Fehler nicht reproduzieren. Am Fahrzeug wurde auch die Inspektion durchgeführt, ohne einen Fehler festzustellen. Erst als ich das Fahrzeug abholen wollte, startete der Meister und der Fehler war wieder da (er sprang nicht an u. als Ergebnis war der zuvor genannte Kabelfehler?!) Vielleicht helfen meine Angaben weiter. Danke Ich bin für weitere Informationen dankbar.
-
Hallo zusammen bin neu hier, ich hoffe hier bekomme ich Hilfe. Mein Audi A2 1.4TDI befindet sich seit 2 Wochen in der Werkstatt (Fehlersuche). Heute wurde mir mitgeteilt es wären 5% Benzin im Dieselkraftstoff. Habe immer Diesel getankt und immer zwischen 26 und 30l. Der Tank wurde leergepumpt u. es wäre sicher Benzin enthalten. Wenn ich Benzin getankt hätte wäre ich überhaupt noch weit gekommen und müßte dann nicht der Benzinanteil höher als 5% sein ? Der ADAC hatte auch am Tankstutzen gerochen und keinen Benzingeruch festgestellt, es war auch kein Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Ich hatte mich auch schon zur Inspektion angemeldet km 50000. Der Motor hat auf jedenfalls keinen Sprit bekommen. Kann es die Ansteuerbox, Ventile, Benzinpumpe, oder Filter sein ? Ich habe das Gefühl ich soll hier wohl zahlen. Wer kann mir helfen. Danke schon mal. Jürgen