![](https://a2-freun.de/forum/uploads/set_resources_17/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Alkinger
Benutzer-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Misanorot Perleffekt (als color.storm)
-
Sommerfelgen
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Ingolstadt
Kontakt
-
ICQ
114538952
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Alkinger
-
Hätte jemand paar infos dazu wie man sich das vorstellen kann mitm stecker? stecker entcrimpt und mit neuen stecker vercrimpt? Waren die Stecker/Pins bei dir korridiert?
-
hätte vielleicht wer die Teilenummern für beide Lambdasonen (1.6 FSI - Benziner) parat? würde mir diese mal vorab notieren hat auch jemand Erfahrung beim Lambdasonden Tausch beim Audi A2? ob es besser bzw machbar ist von Oben über die motorhaube zu tauschen oder es leichter ist von unten (demontage vom Unterbodenschutz) mit einer Hebebühne?
-
@Bist33 ja ich denke dass der Kraftstoffverbrauch einfach zu hoch ist, Auto vollgetankt, 108km gefahren und 15Liter nachgetankt zum vollen Tank also ich denke das es etwas zuviel ist. @Janihani ja die gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet wenn ich nur die Zündung anhabe! Ja habe da mit 2 Freund auch geredet und die sind da auch etwas verwirrt warum hier keine gelbe Motorkontrollleuchte oder sonstige Fehler angezeigt werden in der Motorelektronik/Schalttafel
-
@Manuel2 ja der Motor ist auf 90°, auch schon so 150km gefahren, habe auch generell alle Fehler mehrmals gelöscht (Standard Fehler wie zb Tür verriegelt nicht richtig) somit wird auch der Readiness Code gelöscht und alle Bereiche sind auf Fehlgeschlagen und ändern sich dann nach einigen Motorstarts bzw gefahrenen Kilometern auf Bestanden. hmm hat jemand Erfahrung zur Lambdasonde beim 1.6 FSI Modell? kommt man an beide Lambdasonden gut hin oder wird eine Bühne oder sonstiges benötigt? ja muss ich in youtube mir mal die Videos dazu ansehen mit Readiness und VCDS aber ich habe mich an die Prüfbedingungen gehalten wie von VCDS beschrieben (Lambdasonde & Katalysator)
-
ja fehlerspeicher habe ich ausgelesen, keine in der motorelektronik oder sonst wo man sagt das wäre wichtig oder ein auslöser
-
Hallo Bist33, genau, es leuchtet keine Motorkontrollleuchte, ja mir ist der Kraftstoffverbrauch etwas hoch vorgekommen, habe alle 4 Zündkerzen mal getauscht was eh schon überfällig ist (ca 30.000km seit dem letzten Zündkerzenwechsel) vielleicht ist die Lambdasonde so halbhalb noch intakt und löst noch keine Motorkontrollleuchte aus... ich hoffe das vielleicht der ein oder andere noch paar Ideen/tipps oder lösungsvorschläge dazu hat
-
hmm ich hab die testbedingungen probiert aber leider wechselt es nicht von Fehlgeschlagen auf Bestanden bin wirklich überfragt was sein könnte leider antworten auch keine anderen Leute zu meinen Problem hmpf
-
Hallo zusammen hätte da eine Frage zu VCDS - Readiness (Motorelektronik - Readiness) habe dazu mal ein Foto hinzugefügt (Foto vom Sonntag 19.1.2025 18Uhr) es ist keine gelbe Motorkontrolleuchte an. Kann es vielleicht sein das sich meine Lambdasonde demnächst verabschiedet oder einen schlag hat? es handelt sich um folgendes Automodell Audi A2 1.6 FSI (Baujahr 2003) Ich hatte im September2024 auch Probleme im Tüv mit der Abgasuntersuchung Es wurde das Messprogramm G-Kat und OBD genommen und unter Funktionsprüfung OBD "Prüfung Signal der Regelsonden B1 S1 ein Wert von 2 angezeigt (hier sollte ein Wert von 0,97 - 1,03 sein) alle anderen Punkte wurden mit "in Ordnung" gekennzeichnet im Ergebnis wäre super wenn jemand darauf antworten könnte oder lösungsansätze hat was ich noch machen könnte (zb Messwertblöcke oder so auslesen) mfg Michael
-
huhu A2 Freunde, hab mal wieder so ein Phänomen an meinem A2 gefunden und zwar am besten zu bemerken an einer roten Ampel oder generell wenn des Auto steht und im ersten Gang losfahren soll. Ich gebe Gas und rolle 2-5m und dann reagiert erst der km/h Zeiger dazu bemerke ich auch, das ich irgendwie mehr Gas geben muss sonst fühlt bzw hört sich das so an als würde ich das Auto abwürgen. Gebe ich aber mehr Gas so empfinde ich es als "normal" Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, und hab am Wochenende Sommerreifen raufgemacht, jemand eine Idee was da los sein könnte? ich sag danke schon mal fürs lesen!
-
huhu A2 Freunde ich brauch für meinen Audi A2 - FSI 1.6 Baujahr 2003 eine Glühbirne fürs Bremslicht. Bin aber überfordert was ich brauch 1Phasen Birne oder 2Phasen? wenn jemand einen Link hätte oder eine Beschreibung zur Glühbirne wäre ich sehr dankbar mfg
-
hier ein video von mir, evtl hilft es dir flo mfg
-
die einzige Nummer was drauf steht 993762116 03403 F2955 also mehr find ich nicht auf dem Teil, hat auch ein gutes Gewicht und ist ca so lang wie meine Handfläche. Soweit ich mich noch erinnern kann ist es die Pumpe die in der Benzinwanne sitzt.
- 26 Antworten
-
- kraftstoffregler
- kraftstoffversorgung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
also ich bin mir ganz sicher das ich KEIN E10 getankt habe!! das wäre ein sehr grosser leichtssinnsfehler und teurer dazu gewesen. bei sowas passe ich schon sehr gut auf... was ich aber eher eine Vermutung habe das die tankstellen angeben es ist kein E10 wird aber dann als E10 verkauft. Wenn ihr euch alle noch erinnert wo keiner E10 tanke wollte und es so viel überschuss gab an den tankstellen. was die wohl mit ihrem überschuss an E10 gemacht haben? wird nie einer richtig erfahren... Ich hab die Kraftstoffpumpe vor mir. es ist total schwierig zu erklären. wenn man von oben auf dieses Schaufelrad schaut, sieht man das es SchaufelRad A gibt und dann wenn man mit ner Taschenlampe genauer hinsieht sieht man an einem kleinen loch ein zweites Schaufelrad B unter Schaufelrad A ist. am besten wäre wenn man des ding zerlegen kann. ich schau mal was ich machen kann. da denke muss ich höhere gewalt einsetzen da es hier keine schrauben oder sonst was gibt, wurde anscheined gepresst alles.
- 26 Antworten
-
- kraftstoffregler
- kraftstoffversorgung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ich weiss nicht genau mit welchen druck die Unterdruckdose arbeitet, aber ich vermute mal es wird nicht wenig sein. ich mach ein video nochmal für dich, ich vermute mal ganz stark das die 4 Saugrohrklappen nicht mittig sind. und somit ein verkanten ensteht und somit durch hohe kraft dann der abbruch vom gestänge erfolgt ist. ich bin selber noch am rätseln was es alles sein könnte. ich mach ein video und sprich dann dazu ist leichter als alles hier zu schreiben
-
so hat jetzt ein bisschen gedauert. ich poste dann das Foto zu der Kraftstoffpumpe und dann dazu noch die Rechnung von der Werkstatt. Morgen abend sollte ich dann hier alles reingeschrieben haben! sonst noch nen wunsch wenn ich die rechnungen rauskram?
- 26 Antworten
-
- kraftstoffregler
- kraftstoffversorgung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: