-
Gesamte Inhalte
14.391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von A2-D2
-
-
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
85045 Ingolstadt
Telefon:
0800 - AUDI SERVICE
(0800-28 347 378 423)
Telefax:
0800 - FAX AN AUDI
(0800-329 262 834)
Besser schriftlich als telefonisch.
Das wird aber nicht so viel bringen, da der Händler rechtlich nix mit der Audi AG zu tun hat und Audi dem Händler nicht vorschreiben kann was zu tun ist.
-
Wenn du bei den Werkstätten auf taube Ohren stößt hast du folgende Möglichkeiten:
- Auf die 1000EUR verzichten
- dich bei Audi beschweren und ihnen den Vorfall schildern
- dich an die KFZ Schiedstelle wenden und ein Schiedsverfahren anstrengen (erstmal kostenlos, muss aber im letzten halben Jahr passiert sein)
- vor Gericht klagen
Wenn du Rechnungen oder Werkstattaufträge hast, auf denen die Prüfung des Massekabels schriftlich auftaucht, hast du da sicher keine schlechten Chancen.
Wenn du noch zusätzlich das alte Massekabel besorgen könntest, welches getauscht wurde, wär das vielleicht noch besser...
-
Klingt so schlecht nicht, mal sehen ob ich Zeit frei schaufeln kann.
Da gibts aber nicht nur Kraut, oder?
-
Mein Tip wenn ihr die Bremsbacken hinten wechseln wollt: Nehmt das Radlager mit ab und kauft euch vormontierte Bremsbackensätze!
Ich hab zuerst das Radlager drauf gelassen aber es ist fast unmöglich die Bremsbacken abzumontieren.
Hab mir dann die selbstsichernden Muttern besorgt und das Radlager abgenommen.
Das Zusammenstellen der Backen geht auch wenn man erst Übung hat und weiß wie es geht, aber wesentlich einfacher ist es vormontierte Sätze einzubauen. Muss jeder selbst entscheiden.
Jep. Seh ich auch so. Vor allem weil dann auch alle Druckstangen etc. dabei sind.
-
Tja, Auto war beim Lacker, der hat für 59,50 inkl. Steuer bisschen klare Masse gefüllert, bisschen klar drüber lackiert und anschließend nochmal poliert. Das Ergebnis ist leider nicht perfekt, da die Kratzer einfach zu tief waren.
Die Unfallverursacherin hat mir jedoch nur 50EUR überwiesen (Nettobetrag) und hat auch keine Anstalten gemacht, mir noch 50EUR Aufwandsentschädigung für die Rennerei zu zahlen, die ich von ihr forderte.Am Telefon hat sich sich auch nicht wirklich einsichtig gezeigt und gemeint sie hätte sich erkundigt... mit den 50EUR soll es wohl in Ordnung sein.
Ich hab ihr dann gesagt dass ich nun nicht mehr nett und entgegenkommend bin, die faxen dick habe und nun:
- ihre Fahrerflucht nachträglich zur Anzeige bringen werde
- mir einen Anwalt nehmen werde der die ganze Sache für mich regelt
- mein Fahrzeug ordentlich lackieren lasse und der Schaden über die Versicherung abgewickelt wird
- sie die gezahlten 50EUR zurück bekommt
Irgendwie hat sie das nicht so wohlwollend aufgefasst, gemeint dass sie sich nicht bedrohen lässt und hat aufgelegt. Hä?
Schaun wir mal. In Zukunft lass ich sowas gleich über die Versicherung laufen...
-
Wenns nur ein Lager ist wird es günstiger sein dieses zu tauschen als ein neues Getriebe einzubauen.
Schau mal hier rein: Benzinergetriebe von innen - A2 Forum
In Hamburg gibts den Getriebedienst Altona -> Google. Da würde ich an deiner Stelle mal für eine Diagnose vorbei schauen und mir nen Kostenvoranschlag holen.
-
Wenn du die DK ausbaust und sie nicht reinigst oder an der Klappe rumspielst musst du nicht anlernen. Selbst wenn sie stark verdreckt ist und du sie reinigst adaptiert sie sich in der Regel nach einigen Motorstarts von selbst (hört man dann auch beim Zündung einschalten, es summt ein Elektromotor im Motorraum).
Hier gibts noch paar Bilder.
A2 1,4 Benziner Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider - A2 Forum
-
-
Wie lautet denn die Fehlermeldung die bei dir auftaucht ?
Ne Reinigung des Rohrs bzw. des Drosselklappenflansches könnte auch schon helfen...
-
Willkommen im Forum,
wahrscheinlich ist, dass die Gelenke der Antriebswellen defekt nicht mehr frisch sind.
-
Zeig doch mal Bilder.
Ist das Auto noch fahrtüchtig? Wenn ja komm mal vorbei...
-
Na Frany, mal wieder Urlaub und Zeit für die wichtigen Dinge?
Dein Auspuff ist zu weiten Teilen aus einigermaßen gutem rostfreiem Stahl. Die Rohre sind es nicht zwingend. Am besten sehen da immer die 1.2TDi-Anlagen aus, die scheinen wohl immer vollständig aus gutem rostfreiem Material zu bestehen. Bei den 1.4TDi ist es auf jeden Fall der Endschalldämpfer und manchmal mehr oder weniger viele Rohre. Am schlimmsten sehen die Anlagen vom Benziner aus. Da rostet dann schon mal der Mittelschalldämpfer.
Um die Aufhängungen brauchst du dich auch nicht sorgen. Die sind teilweise aus Alu oder ebenfalls aus Edelstahl. Wenn, dann reißt mal ein Aufhängegummi...
-
Frag mal jungerA2ler, der hat glaub ich vor kurzem ne neue Stange lackieren lassen und der kann dir ggf. sagen ob der untere Teil lackiert wird oder nicht.
Ich meine aber, dass die Ersatzteile untenrum nicht grundiert sind.
-
-
Hört sich nach Problemen im Bereich Kupplung bzw. Antriebswelle im Getriebe an.
-
Frische Öl schadet in der Tat nicht.
Aber ggf. schadet frisches Öl, welches nicht für ein bestimmtes Bauteil freigegeben ist. Mit solchen Experimenten kann man sich auch schnell mal was kaputt machen. Nur weil es weniger Krach macht heißt das noch nicht, dass es dafür geeignet ist.
Wobei ich in diesem speziellen Fall nicht behaupten möchte, dass es in die A2-Lenkung nicht rein darf.... Kann ich weder bestätigen noch verneinen.
-
Beim 1.4er gilt:
Vorkatsonde gibts nur bei Audi oder im Zubehör, jedoch lediglich von NTK/NGK. Spezielle Breitbandsonde mit 5 Kabeln. Patent hat NTK/NGK.
Nachkatsonde gibts von Audi und im Zubehör von einigen verschiedenen Herstellern. Sonde mit 4 Kabeln, nix besonderes.
Beim 1.6FSI gilt:
Vorkatsonde gibts von Audi und im Zubehör von z.B. Bosch.
Tempsensor gibts nur bei Audi.
NOX-Sensor gibts nur bei Audi.
Die Diesel im A2 haben keine Lamdasonde.
-
1
-
-
Es liegt daran. Die Dimensionen mögen vielleicht auf dem Papier gleich sein sein, aber in der Realität kann schon ganz wenig Unterschied in der Profiltiefe und der Stabilität der Reifenflanken usw. dafür sorgen, dass die Elektronik nun anders regelt.
-
Jup. Das Relais sitzt im Innenraum. Nicht zu hören. Wenn ich mich nicht irre im Geheimfach Fahrerseite - wenn nich dort dann unter Abdeckung in der der Deckel für die Sicherungen sitzt.
-
-
Richtig. Brauchst nur 2 Gabelschlüssel/Ratschen mit entsprechenden Nüssen und 2 neue Schrauben und 2 neue Muttern. Du musst nämlich den Dämpfer rechts und links lösen, sonst hängt die Hinterachse nicht weiter genug runter um die Feder ohne Spanner raus zu holen.
-
Febi Bilstein. Entweder nur das Rillenlager oder aber Rillenlager samt Gummipuffer als Set für 16EUR pro Seite.
-
Da gibts nicht viel zu schreiben.
Du bestellst dir den Filter oder lässt ihn besser von der Einbauwerkstatt bestellen. Das Teil wird daraufhin eingebaut wie eine Ersatzteilabgasanlage - die Werkstatt weiß wie das geht. Alle Teile liegen bei, es muss nix extra besorgt werden.
Kostet für den Einbau in der freien Werkstatt idR unter 100EUR.
Wenn die Werkstatt AU machen darf, füllt sie dir auch gleich das Schreiben für die Zulassungsstelle aus, um den Filter eintragen zu lassen. Wenn nicht muss du nachträglich noch zu einer Meisterwerkstatt die AU machen darf - die macht dann nochmal ne AU und füllt dir den Wisch aus. Der Wisch liegt im Paket.
Dann ab zur Zulassungsstelle, Papiere ändern lassen und grüne Plakette besorgen.
Nun freuen.
Probleme scheint es mit dem Filter nicht zu geben, sonst hätten wir sicher schon Reaktionen im Forum gehabt.
-
Wurden auch die Leute berücksichtige, die ein Ferkel allein essen könnten?
GRA einbau hilfe Calais - Nurburgring
in Technik
Geschrieben
We have seen the 1001 and 1200hp engines at factory tour on VW engineworks Salzgitter on Jahrestreffen 2011. And we were able to touch it!