Zum Inhalt springen

Onkel Tobi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    96
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2004
  • Ausstattungspakete
    Advance
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Deutschland, Stuttgart

Kontakt

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Onkel Tobi

  1. Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach Alternativen zu den Original-Radkappen vom 1.2er. Für die kleinen Löchlein in Felgenmitte gibt es ja pasende Abdeckungen... Meine Frage ist, ob es auch solche Abdeckungen wie die im Foto abgebildeten gibt als 4 Loch, 100mm - Variante passend zum 1.2er. Meine Suche im Web und im Forum war leider bislang erfolglos. Beste Grüße Tobi
  2. Hallo, wie genau bekomm ich denn meinen defekten Cupholder ausgebaut? Wenn jemand noch eine Aschenbecher-Schublade und einen Cupholder rumliegen hat, bitte mir anbieten. Danke und Grüße
  3. Hallo Ihr, Verhindern die Windabweiser denn effektiv das typische Wummern wenn man mit offenem Fenster fahren mag und nur die vorderen Fenster öffnet (mangels el. Fensterheber hinten)? Beste Grüße OT
  4. Ich weiss mittlerweile definitiv, dass in der Hydraulikeinheit ein Rückschlagventil verbaut ist - wenn also der Druckspeicher nicht die Ursache ist, dann ist das Ventil. Ich würde das Ventil gerne selbst wechseln - wer kann mir eine Bezugsquelle nennen?
  5. Nein, ich habe keine Ahnung wo das Ventil verbaut ist. Nachdem die Hochdruckeinheit frisch überholt ist und ich Garantie drauf habe, habe ich die Einheit nach FFB gesandt und nicht angefangen, selbst das blockierte Ventil freizubekommen. Im Öl der Hydraulikeinheit waren einige Schnipsel einer Gummidichtung zu finden, hoffentlich ist nicht das ganze System verdreckt, hoffentlich befindet sich im Ölbehälter ein Sieb...
  6. Juhu! Danke 3LFan! Ich habe die Pumpe-Druckspeichereinheit getauscht, es ist definitiv das Rückschlagventil. Beste Grüße Tobi
  7. Hallo Freunde! Folgendes Problem: Meine Hochdruckpumpe pumpt den Druckspeicher voll. Nach dem Pumpvorgang wird sie vom aufgebauten Druck rückwärts gedreht. Deswegen läuft sie im Dauerbetrieb und droht abzurauchen. Ich habe es zum Glück früh genug bemerkt, denke, daß noch kein Schaden entstanden ist. Meine konkrete Frage dazu ist: Wie wird bei einem funktionierenden System verhindert, dass der aufgebaute Druck in Richtung Pumpe zurückentweichen kann? Mechanisch? per elektrisch angesteuertem Wegeventil? Sherif aus FFB habe ich gefragt - er tippt auf ein schadhaftes Relais, ist sich aber nicht so Sicher. Aus meiner (und technischer) Sicht kann mir hier nur ein Rückschlagventil vorstellen. Also - wer weiß wie es funktioniert? Wo soll ich anfangen? Kreuztausche kann ich vornehmen, ich habe zwei 1.2er, kenne mich soweit ganz gut aus und bin Mechaniker. Danke Vorab! LG Tobi
  8. ..das klingt aber nicht gut. Sind die Original-Dämpfer aufschraubbar? Dann könnten Dämpferkartuschen / Patronen aus dem Zubehörhandel eingebaut werden. Beste Grüße O.T.
  9. Hallo Vali, tut mir leid für Dich. Ich habe zwei 1.2TDIs. Der eine hatte einen schleichenden Getriebeschaden ab 90tkm, das Hauptwellenlager zwischen dem 4. und 5. Gang wurde allmählich laut. Dieses Getriebe wurde damals über die Garantieversicherung bei 120tkm getauscht und hat nun anstandsfrei weitere 105tkm runter. Den anderen Wagen kaufte ich mit Getriebeschaden, der hatte erst 85tkm. Hier hat es wohl das Differential verissen, im Getriebeöl waren Alu, Messing, Stahl und jede Menge große Zahnbruchstücke. Meinem Kenntnisstand wurde hier vom Typ her ein Benzinergetriebe verbaut, das mit den sensationellen 120Nm nicht klarkommt. Schade, aber so ist es...
  10. Hallo Freun.de! ich bin auf der Suche nach Stoßdämpfern vorne für meinen 1.2er TDI, VW-Bestellnummer 6E0413031F. Die Originalen kosten 189.-/St plus MWSt, ich suche deswegen günstige (Marken)-Stoßdämpfer. Leider liefert mir meine Suche bislang stets Golf 4-ähnliche Treffer. Firma Autoteile Teufel hat mir bereits zweimal die falschen geliefert, siehe Bild. Ich vermute, daß sich bei den meisten Ersatzteilanbietern die Originalteilenummer falsch ungeschlüsselt wird. Weiß mir jemand eine ganz konkrete Bezugsadresse mit wirklich passenden Dämpfern? Im Voraus vielen Dank; Beste Grüße, Onkel Tobi
  11. Hallo, ich suche eine SCHLICHTE, stabile Mittelarmlehne, OHNE Staufach! Hat mir jemand einen TIPP? Grüße, Onkel Tobi
  12. Hallo, der Vollständigkeit halber hier noch meine Daten: Name: Onkel Tobi Erstzulassung: 05/2001 Kupplungsprobleme: keine Getriebeprobleme: Totalschaden bei 85tkm, Ursache nicht mehr nachvollziehbar (Stahl, Magnesium, Alu, das volle Programm an Spänen und Abrieb im Getriebeöl...) aktueller km-Stand: 90tkm UND: Name: Onkel Tobi Erstzulassung: 06/2002 Kupplungsprobleme: keine Getriebeprobleme: 5ter Gang mal lauter, mal weniger laut ab 90tkm. Bei 130tkm Getriebetausch, Abwicklung über Gabrauchtwagengarantie. Ursache: Lagerspiel Hauptlager (sitzt zwischen 4. und 5. Gang-Radpaar) aktueller km-Stand: 140tkm Was mir noch so einfällt: Nach meinem Kenntnisstand (korrigiert mich ggf.!) ist das automatisierte Schaltgetriebe im Öko-Ei ursprünglich ein Benzinergetriebe (natürlich mit entsprechend anderen Rädersätzen bestückt). Das Hauptlager ist dem Diesel'power' nicht gewachsen. In Hamburg-Altona gibt es einen sehr guten Instandsetzer, der berechnet die Getriebeinstandsetzung nach Aufwand ( www.getriebedienst-altona.de ). Kann ich wärmstens empfehlen. schöne Weihnachten, Euer Tobi
  13. Hallo, ich möchte meinem 1,2Tdi eine Standheizung von Webasto spendieren. Es ist kein Diesel-Zuheizer verbaut. Wer hat sowas schon machen lassen? Wo? Wieviel hat's gekostet? Danke Onkel Tobi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.