Hallo,
also nochmal zusammenfassend:
Um in meinen A2 Bj. 11/2000 von Chorus (1?) auf Concert 2 aufzurüsten mache ich folgendes:
1. Ich besorge mir ein Concert 2 mit einer Teilenummer die auf ...186 endet. Das sollte dann auch von der Blende her passen. A2, TT, A6.
2. Beim Einbau halte ich mich an die Anleitung und ziehe Strippen vom Steuergerät zum Radio. So wie ich das verstanden habe, habe ich zwar einen CAN-Bus im Wagen, jedoch nutzt mein Radio ihn nicht komplett. Stimmt das so?
3. Ich besorge mir einen Adapter, mit dem ich ein Signal per Cinchkabel in den Kofferraum legen kann. Denke mal Mini-ISO auf Cinch Kupplung o.ä.
Sehe ich das richtig, dass der Blaupunkt Verstärker im Beifahrer Fußraum das (Vorstufen-)Signal der Hinteren LS bekommt und diese dann auch versorgt, während die vorderen LS direkt an den LS Ausgängen des Radios Hängen?
4. Ich besorge mir nen aktiven Subwoofer (dachte zB. an Canton CS200A) und hab glücklicherweise im Kofferraum gleich die Batterie und das Cinchkabel, welches an den "Vorverstärkerausgängen" des Radios für die Frontlautsprecher hängt, zur Hand.
Würde das so funktionieren oder tappe ich immernoch im Dunkeln?
Mit dieser Lösung wäre ich sehr glücklich, da die Cockpit-Optik erhalten bliebe (daher das original cd Radio) und der Sound dezent von einem zusätzlichen Tieftonlautsprecher unterstützt werden würde (brauche keine großen Pegel oder so - ein kleiner Sub reicht mir völlig aus).
Sorry dass ich hier vielleicht etwas frage, was schon mehrmals besprochen wurde, aber wenn man sich hier und da Fragmente dessen zusammensuchen muss, was man eigentlich konkret sucht, stößt man oft auch Widersprüchliches, was die Sache für einen Rookie wie mich nicht gerade einfacher macht...
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Odi
PS: Was bedeutet Antennendiversity?