Zum Inhalt springen

snoop

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    155
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von snoop

  1. Bei 100 und 120 5-6l, bei 140 6,5-7l.

    Wenn du 50 in der Stadt fährst ist es vom Verbrauch her ziemlich egal ob du im 4 oder im 5 fährst, macht nur 0,1-0,2l aus. Aber wenn du dann nach Ortsausgang beschleunigst bist du im 4 besser dran, ca. 80 % Gas und dann in den 5. Schalten, brauchst dann weniger(und beschleunigst schneller) wie im 5 mit weniger Gas.

     

    Wenn du technisch nicht unbegabt bist würde ich das FIS nachrüsten, hatt mir echt viel gebracht, mein Verbrauch ist dadurch (natürlich nicht durch das FIS, sondern durch meine bessere Fahrweise :D ) um ca. 0,5l pro 100km gesunken.

    Kosten sind ca. 130 Euro für das KI, 40 Euro für den Hebel und 100-150 Euro für den Km- Stand anpassen.

    Gruß

    Michael

  2. Bis 155 sollte laut Fahrzeugschein auf den org. Felgen gehen. Ich würde aber min. bei den 175 bleiben,das Fahrverhalten verschlechtert sich bei 155 merklich, und den geringen Vorteil durch schmalere Reifen bei einer geschlossenen Schneedecke merkst du in D sehr selten...

    Gruß

    Michael, der sich überlegt ob er 195/50/15 Winterreifen kauft ?(

  3. So, ich habe das WE sinnvoll genutzt, die GRA in meinem 55 KW Benziner funktioniert einwandfrei :D

    Habe den Hebel inkl. Kanel vom Golf 4 benutzt, das Kabel muss dann aber verlängert werden. Ich musste die Kabel direkt am MSG anschließen, an dem Blauen Stecker waren bei mir andere Kabel beschaltet.

    Danke bretti_kivi !

    Gruß

    Michael

  4. Wenn meine Freundin fährt braucht unser A2 5,8l , wenn ich fahre 6,2l.

    Meine Freundin hatt aber auch die längere, gerade Strecke.

     

    Letzte Woche habe ich mit 150 km Autobahn, immer so um die 160, und der Rest Landstraße aber meistens bergauf nur 6,1l verbraucht, bin echt begeistert....

    Gruß

    Michael

  5. @audi_a2_tdi: genauso will ich es, bei mir leuchten die Zeiger und die Tachoscheiben erst mit einschalten der Zündung.

     

    @Hansemann:

    Dann habe ich wohl immer noch ein KI vom MJ. 2001, denn ich bekomme die meldung Kanal nicht vorhanden....

    Schade....

    Danke

    Michael

  6. Schade, denn die Zeiger sind wenn mann durch den Wald fährt kaum zu sehen.

     

    Liegt es an dem KI oder an irgend einem anderen Steuergerät?

    Ich habe mein KI nämlich schon mal getauscht (gegen eins mit FIS), weiß aber nicht genau aus welchen Mj es stammt.

  7. Hi,

    ich würde gerne die Zeigerbeleuchtung bei meinem Mj. 2001 ständig an haben, ich habe hier im Forum dazu folgende Info gefunden:

     

    Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2002:

    Die Beleuchtung kann über den Anpasskanal 19 eingestellt werden. Dafür wird die linke (Zehntausender-) Stelle verwendet.

    Es gilt:

    0XXXX - Zeiger und Skalen mit Einschalten des Fahrlichts beleuchtet

    1XXXX - Zeiger mit Einschalten der Zündung, Skalen mit Einschalten des Fahrlichts beleuchtet

    2XXXX - Skalen mit Einschalten der Zündung, Zeiger mit Einschalten des Fahrlichts beleuchtet

    3XXXX - Zeiger und Skalen mit Einschalten der Zündung beleuchtet

    Hinweis: Die Werte für XXXX nicht verändern!

     

    Nur leider geht der Anpasskanal 19 nicht bei meinem KI??

    Ist es bei Mj. 2001 ein andere Anpasskanal?

    Gruß

    Michael

  8. Das ist die Pinbelegung von A2TDI:

     

    Lenkstockschalter - 17 fach Stecker blau - Motorsteuergerät - Querschnitt/Farbe

    Pin 5 - Pin 6 - Pin 76 - 0,35 sw/ro

    Pin 2 - Pin 3 - Pin 75 - 0,35 bl/sw

    Pin 3 - Pin 4 - Pin 57 - 0,35 bl/ro

    Pin 4 + 7 - Pin 2 - Pin 38 - 0,35 ws

     

    Pin 6 ro/gn 0,22 auf Sicherung 31 10A

     

    Leider stimmen bei mir weder die Farbe noch die Pin`s. Die angegebene Pin`s sind bei mir fast alle nicht belegt.

    Kann es sein das die bei mir nicht verlegt sind und ich direkt an das MSG muss?

    Gruß

    Michael

  9. Hat jemand einen genauen anschlußplan für den Benziner? Muss der blau oder der weiße Stecker benutzt werden? Bei mir sind alle Farben und Kontakte anderst wie in dem großen vorherigen GRA- Thema....

     

    Gruß

    Michael

  10. Wiso verklagen? Kann doch jeder sein Geld ausgeben für was er will....

    Aber für die 600-800 Euro kauf ich mir lieber scharfe Nockenwellen und lasse den Kopf planen, das bringt wirkliche 15 PS. Anschließend den Chip anpassen ist wie schon geschrieben sinnvoll bzw. notwendig.

     

    Aber zurück zur eigendlichen Frage:

    Was ist beim Polo geändert?

    Wenns stimmt was im Lopu- Forum steht dann sind`s:

    Nockenwellen, Ansaugrohr, Krümmer, E-Steuerung

     

    Dann müsste ich mit scharfen Nocken von Schrick, Ansaugrohr und Krümmer vom 100PS Polo und angepassten Chip :D doch locker in die 110 PS Region kommen, oder?

     

     

    @S line + blue pyramid:

    FSI wäre mir auch lieber gewesen, aber mein 1,4 war vieeeeeel günstiger im Kauf. Da investiere ich lieber im nachhinein noch ein bischen Geld.

  11. Chiptuning beim 1,4l Benziner ist sowieso reine Geldverschwendung. Angeblich 15 Ps mehr, nur durch veränderte Zündzeitpunkte? Unmöglich....

    Und dann auch noch teueres Super Plus! Realistisch sind max. 6 PS, und die wird mann nicht merken. Ich habe meinen Audi 80 2,0 115 PS chippen lassen, hatt auch gerade mal 10 PS gebracht.

     

    Nur in verbindung mit geänderter Hardware ist das chippen bei einem Sauger interessant, z.B. durch schärfere Nockenwellen ist die anpassung des Zündzeitpunkts unbediengt notwendig, sonst bringen die rein gar nix, eher im gegenteil.

     

    Motorumbau ist zwar reitzvoll, aber im Moment nicht sinnvoll, habe gerade erst 14 TKM.

     

    Also bleibt nur die möglichkeit den Motor mit geändeter Hardware zu ein bischen mehr Temperament zu verhelfen, und da dachte ich an den Polo 1,4l.

    Da sind bestimmt nur ein paar Komponenten anderst, wie Ansaugbrücke, Nockenwelle oder ähnliches. Nur was alles???

    Gruß

    Michael

     

     

    P.S.: ich will keinen auf die Füße treten der 800 Euros für angeblich 15 PS mehr gezahlt hatt 8)

  12. Hallo,

    habe endlich meine Endstufe (4- Kanal JBL) in meinen A2 eingebaut. Im Moment sind nur die vorderen orginal Lautsprecher dran, betrieben wird`s noch mit einem Chorus 1. In verbindung mit meinem Aktivsub hört sich das eigendlich schon gut an, nur wenn ich die Zündung ausmache habe ich manchmal ein lauten Klacken in den Lautsprechern. Kann ich das irgenwie vermeiden?

  13. kein Audi- Betrieb kann dir die KM neu einstellen wenn mehr als 100 km drauf sind. Das geht wirklich nur indem du den Inhalt des Eproms in dem der KM-Stand gespeichert ist ausliest, anpasst und neu programmierst. Geht natürlich nicht so einfach, da alles in hex.

    Angeblich ist der KM-Stand auch noch im Motorsteuergerät gespeichert, also nur auf die org. Km umprogrammieren.

    Gruß

    Michael

  14. 1. Polo 2 GT, 1,3l 55PS

    2. Audi 80 Typ 89 1,9l 113 PS

    3. Ford Fiesta 1,4l 60 PS (Freundin)

    4. Audi A6 C4 2,6l 150PS

    5. Golf 3 GTI (nur 1 Woche, zurückgegeben wegen verschwiegenen Unfall)

    6. Audi 80 B4 2,0l 115 PS (fahre ich heute noch)

    7. Zweitwagen Audi Coupe 2,8 174 PS

    8. Zweitwagen Seat Arosa 1,0 50 PS

    9. Zweitwagen Seat Cordoba 1,6 75 PS

    10. Zweitwagen Polo 3 GT 1,3l ca. 90 PS

    11. Zweitwagen Smart Cdi Cabrio 0,8 41 PS (fährt meine Freundin)

    12. AUDI A2 1,4l 75 PS Benziner

     

     

     

    Schon einiges durch mit 25 :D

    Und alle verkauft, keinen zusammengelegt :TOP:

     

    Wer sich für einen Audi 80 B4 interessiert, ich verkaufe ihn. Infos unter www.audiv6.de

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.