Zum Inhalt springen

888

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 888

  1. Ein A2 mit A = 2,2 m^2, cW = 0,28 und einem Rollwiderstandskoeff. von 0,012 benötigt bei einem spezifischen Verbrauch von 260 g/kWh bei einer Konstantfahrt mit v = 190 km/h ....tipp....tipp.... ca. 11 l/100km (Ottomotor).

     

    Hmm, ... wer fährt heute noch 190km/h :confused:

     

    Klar hat solch ein "Flugzeug ohne Flügel" einen unglaublich geringen Luftwiderstand, der sich bei entsprechend hohen Geschwindigkeit auch entsprechend deutlich bemerkbar macht.

     

    Nur: Praxisgerecht ist solch ein nahezu runder Rumpfquerschnitt halt keinesfalls, fast alle Verpackungseinheiten dieser Welt sind nunmal eckig...:cool:

     

    Davon mal ganz abgesehen :

    jeder Autokäufer unterliegt einem "Rechtfertigungsdruck" für seine Kaufentscheidung...

    ... nicht umsonst sind viele Mittelklasseautos so extrem langweilig - hier muss man für nichts Rede und Antwort stehen !

     

    Schon als 1.2TDI-Fahrer habe ich bisher nur extreme Antworten für meine Autowahl geerntet :

    Entweder extreme Zustimmung( vor Allem aus der gestalterischen Zunft) oder totale Ablehnung (z.B. mein Chef).

    Da braucht's schon eine stabile eigene Persönlichkeit...:D

     

    Deshalb ruhig den Kühlergrill stilistisch lassen, auch wenn dahinter irgendwann einmal der der LiPo-Akku sitzt...:)

     

     

    G

     

     

    Martin

  2. Es ist aber bisher (seit Jahrzehnten) nicht gelungen, eine stabile Marktnische für effiziente PKW zu schaffen. Am Angebot lag es nicht. Am Gesetzgeber lag es auch nicht (z.B. Anreize durch massive Steuerbegünstigung für "3L-Autos"). Bleibt letztlich wohl doch der Kunde, an dem es gescheitert ist. Warum? Und wie könnte man eine solche Marktnische schaffen?

     

    Als ich vor gut 8 Jahren mit einem Zulieferer in der Autoindustrie zu tun hatte, sagte man mir, dass VW beim 3L-Lupo bei jedem Auto kräftig drauflegen würde.

     

    Sollte daran etwas Wahres sein, wäre es nur sinnvoll, ein "Sparauto" nicht zu attraktiv zu machen und zu exzessiv zu bewerben.

     

    Was ich direkt von Toyota-Händlern gehört habe, ist, dass der Prius mit maximal 3% Barzahlungsrabatt verkauft werden darf und Toyota bei diesem Preis immer noch nicht kostendeckend arbeitet.

     

    Toyota dachte hier aber frühzeitig an den Werbeeffekt für die ganze Marke...

     

     

    Man könnte auch einen 1.2er dermassen attraktiv gestalten, dass sich problemlos mehr Kunden für solche Autos interessieren.

    Mein Eigener sähe mit 17-Zöllern (bei 145er Reifenbreite !) sicher auch nicht mehr nach "Sparbrötchen" aus...

     

    Die Designer im Haus wüssten schon, wie's geht ...

    ...nur, dürfen sie auch wirklich...

  3. Seht es doch mal so: Audi hat derzeit nichts wirklich Passendes als Antwort auf das Problem CO2 und steigende Benzinpreise im Portfolio.

     

    Da weiss ich Anderes zu berichten :

    Im März 2006 sass ich auf dem Autosalon in Genf mit einem der Entwickler des Loremo in ihrem Prototyp.

    Dort wurde mir gesagt, dass Audi ganz ähnliche Konzepte bereits in der Schublade hat, diese aber erst dann gebracht würden, wenn sich der Loremo als erfolgreich herausstellt.

    Kein Entwicklungsleiter einer Modellreihe will seinen Hut nehmen müssen, weil er sich zu weit mit einer technischen Entwicklung aus dem Fenster gelehnt hat...

     

    ...deshalb sind praktisch alle Autos im unteren Preissegment so massenkompatibel "weichgespült" und langweilig...

  4. Irgendwo müssen die alten "Fachleute" für die 1.2er Spezialteile ja noch zu finden sein...

    Bei 6.500 produzierten Einheiten, die vor allem im deutschsprachigen Raum unterwegs sind und von denen die Meisten wohl noch laufen... :)

     

    Das Wissen müsste dann einfach an ein paar Spezialisten (Typ "Oldtimerwerkstätte") übergehen, finanziell wäre die ganze Sache für den Werkstattleiter bei den bekannten Stückzahlen sicher kein Verlust.

     

    ...und um es hier nochmals zu erwähnen:

    Wir schädigen hiermit keinen:), meine grosse Audi/VW/Skoda- Filiale hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass sie die 1.2 - spezifischen Teile an meinem A2 möglichst nicht anfassen wollen !!

     

     

    G

     

     

    Martin

  5. Hi Boris,

     

    du machst mir ja Mut im Bezug auf meinen eigenen 1.2er !

     

    Wenn die Ganze Sache erfolgreich abgeschlossen wurde, würde ich gerne mal ein Treffen vorschlagen, um zu klären, ob ich die freie Werkstatt "meines Vertrauens" anlernen kann.

    (...klassischer "Italiener" bei dem noch der gesunde Menschenverstand und nicht irgendein Serviceprogramm bestimmt, was zu tun ist..)

     

    Was die Werkstattversorgung angeht, hat unsere "Spezialversion" wohl Oldtimerstatus...:(

     

     

    G

     

     

    Martin

  6. Hi Koi,

     

     

    ich habe meinen eigenen 1.2er jetzt auch noch nicht so lange,

    letzte Woche war ich dann aber auch so weit an irgendeinen Defekt zu glauben:

    ca. 50 Kilometer vor Allem Kurzstrecke und viel Kaltstart und das FIS zeigte einen Durchschnitt von 5,2 Litern---:(

     

    Am Sonntag habe ich dann eine kleine 150km-Tour drangehängt, das Ganze im "Sparmodus" um die 100 km/h...

    Endresultat : Zusammengenommen 3.1 Liter laut FIS und effektiv 2,92 Liter beim Tanken.

     

    Die "kalte" Kurzstrecke treibt also den Schnitt in für uns sonst ungeahnte Höhen :)

     

     

    G

     

     

    Martin

  7. Hallo an Alle,

     

    bei mir hat's jetzt auch geklappt :D

     

    Einfach den gescanten schweizer Fahrzeugschein nach Deutschland gemailt und heute nach einer Woche war die Plakette da !

    (...kostet jetzt inklusive COC knapp 50 Euro...)

     

    Merci an Alle, die hier im Board durch ihre Insidertipps das Ganze ermöglicht haben !

     

    Bin ich der Erste in der Schweiz mit grüner Plakette auf dem 1.2 TDI ?

     

     

    Greez

     

     

    Martin

  8. Ich fahre den neuesten Michelin Energy Saver in 165/70x14.

    Hier in der Schweiz brauche ich dafür keine Extra-Eintragung ...

    (wie weiter oben von blacky1.2 schon erwähnt)

     

    Die deutschen Verhältnisse diesbezüglich müssten von dir vor Ort geklärt werden,

    vom Rollwiderstand scheint mir der Michelin die erste Wahl :)

     

     

    G

     

     

    Martin

  9. @A2Hesse :

     

    das mit dem Eloxieren ist nicht so einfach, wie es scheint.

     

    Ich habe beruflich regelmässig mit eloxierten Fahrradkomponenten zu tun und weiss, wie schwierig es ist, auch nur 2 gleiche Produktionschargen zu erhalten. Dabei beschränken wir uns auf die Farben "schwarz" und "farblos".

     

    Du wärst überrascht zu sehen, wieviele Schattierungen und Glanzgrade "farblos" annehmen kann...:(

     

    Von farbigen Eloxalschichten versuchen wir inzwischen ganz die Finger zu lassen.

    (UV-Licht bleicht "leuchtende" Eloxalfarben stärker aus.)

     

    Falls an den Bauteilen nicht geklebt (Beizen vor dem Eloxieren verträgt sich möglicherweise mit den Klebern nicht) sondern geschweisst wurde, wird die Schweissnaht nach dem Eloxieren wahrscheinlich dunkler als das umliegende Blech erscheinen...

     

    Mein Vorschlag wäre :

    Bauteil Entlacken, Polieren lassen, und mit farbigem Transparentlack versehen lassen - hat fast den gleichen Effekt.

     

     

    G

     

     

    Martin

  10. Mein letzter Besuch bei meinem lokalen VW/Audi-Händler (Stammkunde dank 8 Jahren Golf IV) brachte zu Tage, dass die Eco-Variante unserer Kugel dort mehr gefürchtet als geschätzt ist.

     

    Wer kann mir qualifizierte Werkstätten nennen, die in der Deutschschweiz oder der grenznahen Baden-Württemberg liegen ?

    (...wenn's mal kritisch wird...;))

     

     

    G

     

     

    Martin

  11. ... mir wäre am liebsten, das 1.2TDI-Fahrwerk wird deutlich komfortabler.

    (soll er doch schaukeln wie eine Ente...:))

    was "sportlich" mit der Eco-Variante zu tun hat, geht mir nicht ganz auf.

     

    Wenn ich mal sportlich straff unterwegs sein will, steige ich in meinen Smart Brabus Roadster...:D

     

    Anyway, ich finde jede Initiative klasse, die unser Kugel verbessert.

     

    Ich bin immer wieder mal in meiner alten Heimat (Rhein-Main-Gebiet).

    Wenn du so weit bist, melde dich doch einfach.

     

     

    G

     

     

    Martin

  12. Da die meissten Hindernisse auf der Strasse breiter als auch der fetteste 18-Zöller sind, spielt die Reifenbreite keine nennenswerte Rolle.

     

    Wesentlich mehr Einfluss hat hier schon der Raddurchmesser :

    je grösser das Rad, desto weniger machen sich kleine Hindernisse bemerkbar.

     

    @almu:

     

    wenn du jemanden in der Entwicklung kennst, kostet die Messung den berühmten "Kasten Bier".

     

    Mich als Mitbetroffenen 1.2TDI-Fahrer würde jedenfalls interessieren, was unseren kleinen denn nun wirklich so "stössig" macht...

     

     

    G

     

     

    Martin

  13. @almu :

     

    ich nehme mal an, du hast Zugang zu den entsprechenden Dämpferkomponenten.

    Warum willst du ausgerechnet beim 1.2 TDI die straffe Abstimmung nicht durch eine komfortablere solche ersetzten ?

     

    Hast du die Kennlinien vom 1.4er und 1.2er Dämpfer mal aufnehmen können?

     

    Ich vermute, das "stössige" Fahrverhalten kommt teilweise auch vom verkürzten Hub.

     

    G

     

     

    Martin

  14. Jungs, wo habt ihr diese alte Bewertung nur ausgegraben ??

     

    Das Schlimme ist eigentlich nur, dass hier jemand einen Kommentar in ein Portal einstellen darf, der sich offensichtlich noch nie näher als 10 Meter an einen A2 herangewagt hat.

    Normalerweise sollten hier doch Erfahrungsberichte zu lesen sein.

     

    ...und auch wenn der Kommentar 7 jahre alt ist:

    Die hier gezeigte Geisteshaltung ist zeitlos (nach dem Prinzip: "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht") und findet sich gebündelt in manchen Foren und im Mittelbereich von Autozeitschriften.

     

    Ich bin jedenfalls happy damit, ein Auto zu fahren, was selbst heute noch seiner Zeit voraus ist...:)

     

     

    G

     

     

    Martin

  15. Was die Dacias für mich Interessantes bringen, ist die wieder aufkeimende Diskussion über das, was bei einem Auto wirklich nötig ist.

     

    Heutzutage werden Neuwagen gerne mit jeder Menge Gimmicks überfrachtet, um irgendeinen "Mehrwert" zu generieren, der dann vermarktet werden kann.

    Sinnvolle Neurungen sind hier - leider - selten.

     

    Ich bin jetzt 8 Jahre lang eine Golf IV V5 4-Motion mit Vollausstattung gefahren.

    In der Zeit wurde regelmässig versucht, mir doch den Nachfolger schmackhaft zu machen.

     

    Da wurden mir ein Haufen neuer Details und Verbesserungen erklärt, wirklich "besser" und dadurch für mich als als Käufer interessant waren die Modelle aber nie.

     

    Auf die Frage, was der Wagen denn für zusätzliche Funktionen/Mehrleistungen haben sollte, damit ich meinen Alten ersetze, kam von mir die Antwort :

    "Halber Verbrauch..."

     

    ... langes Gesicht vom Verkäufer...

     

    Jetzt fahre ich A2...:)

     

     

    G

     

     

    Martin

  16. Habe meinen 1.2er ja jetzt noch nicht so lange, daher der erste "Rekordversuch" um zu sehen, was die Technik in der Lage ist zu erreichen :

    Auf der Rückfahrt von München nach Biel direkt hinter der Grenze in Bregenz getankt, Stadtverkehr durch Bregenz, AB bis Biel mit 100-110, heute noch einmal Stadtverkehr in Biel.

    Dann wollte ich es doch wissen : 6,79 Liter für 248 Kilometer getankt, entspricht 2,74l/100km :D:D

     

    Da ich LKWs durchaus auch mal überhole, stehe ich hier vermutlich an und wäre für Tipps derer dankbar, die hier auch schon von noch niedrigeren Verbräuchen berichtet haben...

     

    G

     

     

    Martin

  17. Bombesach !!

    (ja,ja, bin halt unter hessischem Einfluss aufgewachsen:):) )

     

    Oder auch ...

     

    Fantastico !

     

    Zu Fuss ist sicher der risikolosere Weg, falls doch mal jemand ein Bier trinken sollte.

    Dann kann ich wirklich ohne A2 kommen, denn wie so einer aussieht, wisst ihr ja wohl...:D:D:D

     

     

    G

     

     

    Martin

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.