-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BochumerKugel
-
wirtschaftlicher Totalschaden A2 1.6 FSI
BochumerKugel antwortete auf Carte's Thema in Verbraucherberatung
Da kann ich Wolfgang B. nur beipflichten. Bei Stahl geht in der Regel mit der Kaltverformung sogar eine Festigkeitssteigerung durch Erhöhung der Versetzungsdichte einher. Dies ist bei Alumium leider nicht der Fall. Wobei dies auch immer von der genauen Legierung abhängig ist... Über die Legierung unserer Kugel, speziell des Space Frames weiß ich nichts. -
GESUCHT: Eure Erfahrung mit Anhängerkupplung
BochumerKugel antwortete auf supermue's Thema in Allgemein
Also ich kann nur aus Erfahrung mit dem FSI und einem 1000kg Wohnwagen berichten. Das klappt eigentlich sehr gut, mal abgesehen vom dem erhöhten Verbrauch:(. Ich denke die Belastung durch einen Wohnwagen ist durch den cw-Wert eine Schrankwand mit die größte Anstregung für unsere Kugel. Nebenbei: Dank einer Antischlingerkupplung ist das Gespann auch bei Tempo 100 noch sehr stabil unterwegs.... -
Nachrüstung Anhängekupplung - Ausschnitt Stoßstange ?
BochumerKugel antwortete auf supermue's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hier nochmal ein Bild von meiner Kugel mit Ausschnitt. Man kann nichts erkennen obwohl aus der Hocke fotogrfiert wurde. Mir war es damals auch sehr wichtig, dass man im abgebauten Zustand nichts von der AHK sehen kann. -
nur der Vollständigkeithalber: Der 24Std. Zugang kostet 21€ plus Märchensteuer. Insgesamt also knapp 25€...
-
so einfach kanns sein Danke!
-
Danke für die wie immer schnellen Antworten. Klar gibt es dieses Forum. Doch wenn man gerade schraubt ist es immer gut wenn man was zum blättern und vergleichen hat anstatt im Forum suchen zu müssen. Davon abgesehen habe ich zum Zahnriemenwechsel 1,6FSI noch nichts gefunden. Ich denke ich werde mit mal einen 24 Std. Zugang besorgen und alles Verfügbare für den 1,6er rausziehen. Der 24Std. Zugang mit Druckrecht kostet aktuell 21€. Ist bei dem Volkswagen-erWin auch alles für AUDI Modelle hinterlegt?
-
Tag zusammen, ich bin momentan auf der Suche nach einer sinnvollen Reparaturanleitung für den FSI Motor (z.B: für Zahnriemenwechsel). Ich kenne eigentlich nur den Buchli-Verlag. Hier habe ich allerdings für den FSI nur die Anleitung vom Golf und Bora gefunden:erstlesen:. Hat jemand Erfahrung damit und weiß ob sich die für den A2 lohnt? Speziell handelt es sich um folgendes Werk: 1262 VW GOLF IV 4 / BORA Danke im Voraus. Gruß aus Bochum
-
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
BochumerKugel antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
also wie bereits oben geschrieben, ich bin kein Elektriker aber für mich sieht das immernoch wie eine Reihenschaltung aus. Lasse mich da aber auch noch gerne eines besseren belehren. Ich möchte das Thema noch einmal kurz auf die NSW-Ersatz Variante lenken: Weiß jemand zufällig was für einen Druchmesser die NSW-Öffnung hat? Ich habe die Abdeckung zwar schon bestellt aber es wird wohl noch was dauern bis ich síe in Händen halte... -
Freut mich, ich habe für Rameder die Einbauanleitung geschrieben...
-
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
BochumerKugel antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also wie ich das sehe, sind die DayFlex in Reihe geschaltet. Sprich: Nimmst du zwei der Leuchten weg, stimmt die Spannung über die restlichen 3 nichtmehr. Dies kann dazu führen, dass diese entweder nicht lange halten oder aber direkt kaputt gehen. Als mögliche Lösung könntest du die 2 entfernten LEDs durch einen entsprechenden Widerstand ersetzen. Ist bei Gleichstrom eigentlich eine ganz einfache Rechnung... Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die DayFlex noch nie life gesehen habe und sich daher meine Vermutung durch die Bilder begründet. Achso: Elektriker bin ich auch nicht:D -
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
BochumerKugel antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ahh ok das ist ein guter Hinweis. Stelle ich es mir also richtig vor, dass das Glas durch die Öffnung passt und das Gehäuse dann an der Blende anliegt oder passen die Hella Leuchten komplett durch die NSW-Öffnung? -
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
BochumerKugel antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Entschluß ist gefasst... ich bekomme Tagfahrlicht:D Danke für den Hinweis cmpbtb Ich werde, sobald ich was neues weiß, z.B. über Alternativen zu den Hellas berichten... -
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
BochumerKugel antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
hmm das macht mir dann doch Mut mich mal an den Umbau zu wagen bzw. erstmal die Teile zu bestellen. Die 7cm Leuchten kommen für mich persönlich nicht in Frage, da ich keine NSW habe und auf jeden Fall hinter die entsprechende Abdeckung möchte. Wenn die Tagfahrleuchten dann zu klein sind, siehts doof aus. Zusätzlich zu den NSW könnte dies wohl eine Alternative sein. Ich werde demnächst wohl mal die Dectane bestellen und sie mir zumindest mal anschauen. Zur Not kann ich die dann immernoch zurückschicken. Zum Thema flackern: Das Phänomen der LED-Rückleuchten ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Vielen Dank für die Erklärung. Ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich meine tatsächlich den Effekt den aktc schon beschrieben hat. Aber wenn die Leuchten fest und stramm sitzen ist dies sicher nicht zu befürchten... -
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
BochumerKugel antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Danke für die Antworten. Nachträglich noch ein Lob an arosist und Phoenix A2! Danke für den Hinweis AL2013. Um das Spritzwasser mache ich mir keine Gedanken, sondern nur um die Optik. Ich will halt auf alle Fälle vermeiden, dass es nachher verbastelt aussieht. Leider werden bei mir die Bilder aus dem verlinkten Beitrag nicht angezeigt. Weiß jemand wie die Tagfahrleuchten bei der Fahrt aussehen? Wackeln diese stark, so dass man als vorrausfahrender den Eindruck vom leichten flimmern hat?( (Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...) Hat von euch schon jemand Erfahrung mit den 90mm Devil Eyes oder Dectane gemacht? Diese haben je 4 LEDs, sind günstiger und machen auf den Bildern auch keinen schlechten Eindruck:cool: Gruß aus Bochum -
Tagesfahrlicht Tagfahrlicht
BochumerKugel antwortete auf rolf2022's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, mich hat jetzt auch das Tagfahrlichtfieber gepackt. Da ich keine Nebelscheinwerfer habe und ich die längliche Variante nicht so passend für den A2 finde bin ich momentan auf dem Trichter runde LED Tagfahrleuchten zu installieren. Soweit gefällt mir was ich bis jetzt auf den Photos von AL2013 gesehen habe auch sehr gut. Dafür ein Lob an AL2013. Meine Frage: Die Hella Leuchten haben einen Durchmesser von 90mm, wenn ich recht gelesen habe. Verschließen diese die runde Öffnung der Nebelscheinwerfer ringsherum oder ensteht dort ein unschöner Spalt? Habe irgendwie im Kopf das die originalen NSW nicht rund sondern leicht oval sind. Wenn dies der Fall wäre würde die TFL ja auch nicht sauber an der Verkleidung anliegen... Kann mir hierzu jemand was sagen oder hat vielleicht sogar Nahaufnahmen? -
Guten Morgen zusammen, ich wollte das Thema nur einmal abschliessen. Ich habe am Samstag, wie ich denke erfolgreich, meine Inspektion samt Motorölwechsel, Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Wechsel sämtlicher Filer hinter mich gebracht. Soweit alles problemlos! Die Bremse ist jetzt ist jetzt wieder etwas straffer und die Schaltung etwas weicher (habe das Original Audi Getriebeöl genommen). Insgesamt ist das Auto etwas leiser geworden. Kann aber auch sein, dass ich es mir nur einbilde. Leider musste ich feststellen, dass die letzte freie Werkstatt bei der ich meine Inspektion hab machen lassen, offensichtlich nicht den Ölfilter und den Luftfilter gewechselt hat. Ab jetzt mache ich das nur noch selber und alles ist gut...
-
Danke für die Antworten. Die diversen Threads zu dem Thema habe ich schon durch, war halt nur etwas erstaunt, dass ich 2 Schrauben zum Befüllen habe. Dank A2-D2 hat sich dieses Mischverständnis dann aber auch aufgeklärt... Danke für eure Hilfe. Ich befürchte sowieso, dass wenn ich mich morgen an das Projekt Inspektion machen, ich wieder die ganze Zeit im Forum hänge um die passenden Antworten auf meine Fragen zu finden.
-
Mein Fehler, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Gehe gleich nochmal raus und schaue auf der rechten Seite. Danke für die schnelle Antwort
-
Straft mich falls ich die Forumsuche nicht richtig bemüht habe:erstlesen:, ABER mir ist gerade beim äußeren betrachten des Getriebes (von Fahrerseite mit eingeschlagenem Rädern) aufgefallen, dass ich offensichtlich 2 Schrauben zum Befüllen des Getriebes mit Öl habe. Konkret handelt es sich im 2 Schrauben mit Innensechskant die jeweils wie die auf den Bildern die ich bis jetzt hier im Forum entdeckt habe. Die beiden Schrauben liegen etwa auf 2 cm Höhenunterschied und nicht annähernd am Tiefstpunkt, getrennt durch eine Gehäuserippe. Weiß jemand bis zu welcher Schraube ich jetzt befüllen muss?
-
by the way....dank Wolfgang für die Erklärung
-
Also ich habe jetzt hier im Forum und auch auf anderen Seiten mal ein bischen gestöbert und für mich die 120tkm als Wechselintervall identifiziert. Es gab wohl einige die es bei um die 120tkm gemacht haben und anschließend eine deutliche Verbesserung bei schalten und fahren gemerkt haben (leichter, flüssiger und leiser)... Bei 90tkm war das Aha-Erlebnis wohl nicht so deutlich, sprich das Öl wohl noch nicht so verschlissen. Aber das ist jetzt meine Laienmeinung gepeppt durch verschiedenste Threads...
-
Danke für die schnelle Antwort! Zündkerzen habe ich vor nem halben Jahr im Rahmen verruster Einspritzdüsen gewechselt. Zahnriemen und Wasserpumpe waren bei mir bei 90tkm fällig und damit wurde auch das Kühlwasser gewechselt. Benzinfilter und Getriebeöl sind zwei Punkte die ich vielleicht noch angehen sollte:cool:. Gibt es hierfür ein festes Wartungsintervall? Wenn ja wann wäre das fällig? Wo kann ich den Hydraulikölstand für die Servo kontrollieren. Ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen...
-
Guten Tag liebe A2-Gemeinde, nach 120tkm und wiedereinmal einem unverschämten Angebot des habe ich mich jetzt dazu entschieden die Inspektion selber zu machen. ICh habe bis jetzt folgende Sachen hierfür geordert: - LL3 Öl Castrol 5l - Bremsflüssigkeit Bosch 2l - Ölfilter - Innenraumfilter - Luftfilter Bei der Gelegenheit der Teilebestellung habe ich auch gleich noch neue Bremsscheiben (beschichtet von ATE) und neue Beläge für vorne (ATE Ceramic) geordert. Werde ich wohl aber erst mit dem Sommerreifen wechsel. Fällt euch noch was ein, was ich vergessen habe? Habt ihr vielleicht nen Tipp was ich gleich mitmachen sollte bzw. irgendwas spezielles worauf ich achten sollte? Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebiets.
-
Hallo zusammen, ich war schon Ewigkeiten nichtmehr online, um so mehr freue ich mich gleich bei einem Thema meinen hoffentlich zweckdienlichen Kommentar geben zu könne. Auch ich habe vor ca. 1,5 Jahren eine AHK nachgerüstet. Ich habe mich für Rameder inkl. E-Satz und Check Control Satz entschieden. Preis weiß ich nichtmehr wirklich. Ich habe damals eine bebilderte Einbauanleitung geschrieben und von Rameder Geld bzw. Rabatt bekommen. Sprich wenn du bei Rameder kaufst gibt es eine Einbauanleitung dazu. Du kannst mir dazu vielleicht mal ne PN schicken ob ich noch ein paar Infos habe . Der Einbau hat sich eigentlich recht unproblematisch gestaltet. Empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Metall Lochbohrer in der entsprechenden Größe (im Baumarkt ca 10€) und eine große Nietzange. Ich habe sie mir damals bei einer Werkstatt ausgeliehen, da diese für große Nieten neu ab ca. 150€ aufwärts anfangen. Ich habe auch erst gedacht, dass ich es irgendwie mit ner Kleinen hinbekommen werde:crazy: aber Pustekuchen. Man braucht definitiv eine große in Profiqualität. Der Stoßstangenausschnitt ist auch keine große Sache. Mit etwas geschicktem Ausmessen und Anzeichnen und einer Stichsäge überhaupt kein Problem. Auch ist dieser aus einem normalen Betrachtungswinkel des Fahrzeuges nicht zu sehen. Mit der Qualität der AHK bin ich sehr zurfrieden. Mit etwas Anpassarbeit passt der abnehmbare Kugelkopf auch ín den Styroporeinsatz im Kofferraum, in dem auch normalerweise der Originalkugelkopf verstaut werden würde. Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidungsfindung etwas helfen.
-
Guten Abend zusammen. Ich tue auch mal meinen Senf bzw. meine Erfahrungen dazu. Ich hatte im letzten Monat auch die leuchtende Motorkontrollleuchte. Ein Besuch bei einem Bochumer Audipartner und einem intensiven und sehr lehrreichen Gespräch mit dem Meister habe ich auf seinen Rat hin bei ATU von Liqui Moly "Injection Reiniger" gekauft und auf ne halbe Tankfüllung gegeben. Nach ordentlichem Warmlauf habe ich den kleinen ordentlich getreten und heiß gefahren. Nach etwa 100km unökologischem Fahren habe ich für etwa 20Minuten die Batterie abgeklemmt. Zum einen um den Fehlerspeicher zu löschen, zum anderen (und so macht es auch tatsächlich die Werkstatt) um den Motorspeicher für "?Betriebsszenarien?" zu löschen. Und siehe da nach dem Wiederanklemmen und seit den letzten 1000 km keine Motorkontrollleuchte mehr. Nach Aussage des Audi-Meisters ist anschließend auch kein Ölwechsel notwendig. In dem schon erwähnten TPI steht auch nichts von einem Ölwechsel, Liqui Moly sieht auch keinen Wechsel des Öls vor. Ich kann bis jetzt also nur positives berichten... Vielleicht konnte ich damit ja jemanden helfen? Gruß aus Bochum