Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'interface'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - Regeln - Impressum
    • Clubinfos - Boardregeln - Impressum
  • Allgemein
    • Allgemein
    • Verbraucherberatung
    • English language forum
    • Treffen
  • Rund um den A2
    • Technik
    • Ausstattungen & Umbauten
    • Pflege
  • Basar
    • Teileangebote
    • Teilesuche
    • Automobile An- und Verkauf
    • Tauschbörse
  • Rastplatz

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me


A2 Modell


Baujahr


Farbe


Sommerfelgen


Winterfelgen


Zusätzliche Felgen


Ausstattungspakete


Soundausstattung


Panoramaglasdach


Klimaanlage


Anhängerkupplung


Sonderaustattung


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

2 Ergebnisse gefunden

  1. Vielleicht für den einen oder anderen Interessant. Griffin Technology: CarTrip - OBD-II Hardware Interface Könnte ein Ersatz fürs Scangauge werden. Für 90$ werde ich mir das Ding vielleicht auch mal gönnen, je nach dem was das iPhone 5 bringt.
  2. Hallo Forum, ich bin neu hier, und hoffe ich schreibe an der richtigen Stelle. Eventuell haben ihr das Wissen und die Zeit mir bei dem Anschluss eines Concert 2 in meinen Audi A2 zu helfen. Das Concert 2 Radio ist aus einem A6: "4B0035186 G". Verbaut war ein Chorus 1 ( "4B0035186 D") mit Bose-System und CD-Wechsler. Nach dem Anschluss geht bei mir leider gar nichts am Radio. Das Concert 2 zeigt nichts im Display und gibt kein Signal an die Boxen. Lediglich der CD-Wechsler "klickt" einmal durch beim Anschluss vom Stecker A+C(3). Zum Setup: - Benutzt wird ein Can-Bus-Interface vom Adaptershop, hier hat mich gewundert dass die beiden Can-Bus-Leitungen auf Pin 8 und 10 gesteckt waren. Laut Belegungsplan wären Pin 7 und 12 korrekt. Pin Nummerierung: - Das Can-Bus-Interface schleift im Stecker A die Pins für Dauerplus, Masse und K-Bus durch, ansonsten ist kein Pin auf diesem Stecker belegt. - Den Pin der DWA (Diebstahlwarnanlage) an Stecker A-Pin2 muss ich noch belegen. - Im Stecker A-Pin1 ist beim Concert 2 "BOSE"-Codierung, da müsste ich noch ein Massekabel anlegen. - Ausserdem muss die CDC-Masse noch vom Stecker D-Pin10 auf C2-Pin10 getauscht werden. Meine Fragen: 1. Brauche ich eine VAG-COM-Codierung "Radiokonfiguration 4" auf "2" für A6? Allerdings benutze ich zZ. ja das Can-Bus-Interface. 2. Habe ich eine Möglichkeit das Radio auf "Defekt" zu testen? Müsste das Radio bei Belegung der Masse, Dauerplus und K-Bus schon was anzeigen? 3. Der Verkäufer meinte er hat ein Massekabel an das Gehäuse angeschossen, ist das vorgesehen? Beim Chorus 1 ist kein Massekabel am Gehäuse (ausser DWA-Diebstahlwarnanlage). 4. Die Can-Bus -Drähe am Interface sind schwarz/weiss und blau/gelb, können diese vertauscht werden? Ich hoffe euer gebündeltes Wissen kann mir vlt. weiterhelfen. Gruß Sandro Ps. Sobald das Radio laufen sollte, würde ich den "echten" Can-Bus-Infotainment vom Kombiinstrument zum Radio verlegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.