Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] setz den Fehler AGR Durchsatz zu gross. Schwankende Motordrehzahl beim Starten im Warmen Zustand.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin nochmal,

langsam macht mich der Audi verrückt.

Zum Audi kurz die Daten. Audi A 2 2004 , BBY Motor 308000km gelaufen. Kompressionsdruck um auf allen Zylindern zwischen 14 und 15 Bar. Zahnriemen, AGR, Zündkerzen und Öl erneuert, Ölabscheider erneuert da undicht. Saugrohrdrucksensor gereinigt. Motorsteuergerät Anpassung Kanal 00 mit VCDS durchgeführt. Drosselklappe gereinigt und angelernt, AGR angelernt. Adaption bei beidem I.O..

 

Ansaugsystem auf Druck und Unterdruck geprüft. Keine Undichtigkeit festzustellen, Druck und Unterdruck wird eine Zeit lang gehalten (Saugrohr verschlossen und am Schlauch zum Ventildeckel gesaugt bzw gepustet).

 
Die Kühlwassertemperatur laut Tester verläuft normal, keine Ausbrüche. Ansauglufttemperatur steigt im Betrieb auf über 38 Grad (Außen Luft 20) Saugrohrdrucksensor liegt im Betrieb zwischen 24kPa bis 85kPa je nach Drosselklappenstellung.

Wenn der Motor kalt ist, startet er ganz normal und läuft ohne zu sägen. Im Warmen Zustand beim Starten pendelt die Drehzahl von 1100 U/,min auf 550U/min und regelt sich dann bei 850U/min ein wenn er nicht aus geht.

Des Weiteren setzt er immer sporadisch den Fehler AGR Durchsatz zu groß.

 

Laut Vorbesitzerin hat er diesen Fehler seid Ewigkeiten und es hat sie nie gestört. Ich habe das Fahrzeug erst seid 3 Wochen und ca. 850 km.  Zahnriemenversatz habe ich schon 3 mal geprüft. Definitiv in Ordnung.

Ich habe selber 10 Jahre bei Audi geschraubt und die Zeit vom A 2 aktiv als Servicetechniker und Meister mitgemacht.

Leider habe ich nun nicht mehr den Zugriff und die Möglichkeiten da Tiefer einzusteigen und benötige daher ein paar Tips bevor ich den letzten Gang zum Freundlichen mache. Hat jemand einen Tip für mich wo ich anfassen kann ??

Bearbeitet von Michael_Roe
Geschrieben

AGR elektrisch abmachen und eine Alufolie zwischen AGR und Block.

 

Läuft er dann ist das AGR undicht.

 

Und je mehr es in den echten Leerlauf geht ohne Standgaserhöhung desto mehr wirkt sich das aus

Geschrieben

So, kurzer Standmitteilung. Das neue Agr Ventil ( NRF) ausgebaut. Optisch i.o. aber ich kann durchpusten. Augenscheinlich ist das Neuteil defekt bzw undicht. Auf nichts kann man sich verlassen. 

Geschrieben

Ja ist typisch beim A2.... Kaputt repariert und dann gescheitert , weil reparierte Neuteile abgehakt werden.

 

AGR Ventil war imho nur von Pierburg zu gebrauchen.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] setz den Fehler AGR Durchsatz zu gross. Schwankende Motordrehzahl beim Starten im Warmen Zustand.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.