Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.8 T (Umbau)
  • Baujahr
    2002
  • Farbe
    Amulettrot (4G)
  • Sommerfelgen
    18" Fremdhersteller
  • Winterfelgen
    17" Fremdhersteller
  • Zusätzliche Felgen
  • Ausstattungspakete
    S line plus
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
    Zusatz Boxen hinten
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    nicht originale Fahrwerkstieferlegung
    nicht originale Bremsen (vorne)
    nicht originale Bremsen (hinten)
    LED Innenraumbeleuchtung
    H+R Heckstabilisator
    Votex Spoiler
    Votex Bodykit
    Dreispeichen Lenkrad
    getönte Seitenscheiben
    getönte Heckscheibe
    extra Lautsprecher hinten
    Aufkleber auf der Wagenfront
    A2 Club Aufkleber
    Alu Tachoringe
    Alu Pedalkappen
    Alu Applikationen im Innenraum
    Windabweiser
    Edelstahlauspuff
    Hupenumbau
    Lederaustattung
    Recaro Sitze
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Komfortblinker
    Jackpads
    beheizbare Außenspiegel

Wohnort

  • Wohnort
    Moosinning

Hobbies

  • Hobbies
    Lady und MTB

Beruf

  • Beruf
    Vorstandssupport bei der Allianz Technology

Letzte Besucher des Profils

13.310 Profilaufrufe

Leistung von Nagah

  1. Ich bin mal so frei, sonst findet er den nicht:
  2. Die Antwort war für mich und die Botschaft lautet: Wenn die beiden ermittelten Werte sich unterscheiden, dann deutet dass auf einen defekten Doppeltemperaturgeber G2/G62 hin. Denn: Beide Sensoren sitzen an der gleichen Stelle und sollten daher identische Werte (über 30°C, das ist das Minimum was der G2 anzeigt) liefern. So kann ich bei mir (mein A2 wurde nämlich letzten Sommer auch mal etwas wärmer als normal) prüfen ob ich den Doppeltemp-Geber tausche oder mich eher in Richtung Lüfter wenden muss. Entschuldige bitte das "reingrätschen".
  3. Wie mach ich das denn eigentlich am Geschicktesten?
  4. Genau deswegen habe ich meinen 1.4TDI durch den 1.8T ersetzt. Aus purem Umweltschutz. Der ist schließlich sauberer.
  5. Moderator: Thema in die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah
  6. Das ist wirklich kein Problem, im schlimmsten Fall die gleiche Lösung mit der man auch den A2-eigenen Heckspoiler "entwässern" kann:
  7. Jau, einmal Drossel, Trockner und Vollmachen bitte!
  8. Moderator: Bitte aussagekrüftige Überschriften im Technik Bereich nutzen! Ich habe ihn angepasst. - Nagah
  9. Moderator: Thema verschoben in den Technik-Bereich. - Nagah Der Führungsbolzen (das Ding unter dem Plastikdeckel) bekommt 30Nm.
  10. Ich hab den 1.8T Aber danke für den Hinweis!
  11. Motorsteuergerät funktioniert bei mir. Beim Bremsensteuergerät piepst er wild wenn ich drauf zugreife, aber es klappt auch.
  12. Hast du das Lager getauscht und das Geräusch ist weg?
  13. Nupi, hier gehts aber um Waren von CSR und nicht um die "Cupra-Lippe".
  14. Ich werd mir die Lippe vorne auf jeden Fall dieses Jahr noch bestellen.
  15. Aber doch nur wenn weitere Einflüsse vorhanden sind. Wie zum Beispiel eine Tieferlegung, die die ABE von Felgen negiert, weil die Freigängigkeit dann nicht mehr, wie in der ABE getestet, gegeben ist. Das sollte bei Anbauteilen nicht der Fall sein. Es sei denn du tackerst den CSR-Flügel auf einen Votex-Flügel...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.