Jump to content

Sepp

A2-Club Member
  • Posts

    2117
  • Joined

  • Last visited

3 Followers

Mein A2

  • A2 Model
    1.6 FSI (BAD)
  • Production year
    2003
  • Color
    Imolagelb (als color.storm)
  • Summer rims
    16" Alu Guss 5-Speichen Stern
  • Winter rims
    15" Wählscheiben vom A3
  • Panorama roof
    nein
  • Air condition unit
    ja
  • Hitch
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Lkr. Esslingen

Recent Profile Visitors

5019 profile views

Sepp's Achievements

  1. Meiner hat kürzlich rum gezickt, allerdings ohne Fehlerspeichereinträge: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/77306-fsi-drosselklappe-ausgebaut-zerlegt-gereinigt/#comment-985052
  2. Sehr schlechter Warmstart deutet auf eine sterbende Kraftstoffpumpe im Tank hin, zumindest war es bei @Nupi's FSI so. Wenn der notwendige Druck nicht erreicht wird bilden sich Dampfblasen, das ist wie wenn die Hochdruckpumpe Luft saugen würde, der Druck ist schlagartig weg.
  3. Die Lambdasonde arbeitet, das sieht man ja am Lambdawert. Es ist aber kein Fehler eine alte Sonde zu ersetzen weil diese zunehmend träge werden, meine habe ich bei 160000km ersetzt. Aber wie gesagt, das CO Problem wird eine neue Sonde nicht lösen.
  4. Bei einem zu hohen CO-Wert bei der AU kann die Ursache ein alter, zerbröselter Kat sein, so war es bei meinem T4. Wenn man mit einem Schraubenziehergriff geklopft hat, hat es geraschelt. Das AGR-Thema möchte ich aber nicht in Frage stellen.
  5. Aus Sicht des Elektronikers: vergessen von angelernten Positionen kann auf eine defekte Elektronik oder auf einen fehlenden Dauerplus (KL30) zurückzuführen sein. Im ersten Fall hilft nur tauschen, im zweiten Fall messen Fehler einkreisen, reparieren. Ich gucke mal nach ob ich nen Stromlaufplan habe. Edit: Stromlaufplan hab ich leider nicht für diese Ecke des Autos.
  6. Zwei Prozent hin oder her sind Toleranzen im üblichen Rahmen. Die Frage ist eher ob es bei Unendlich-Messung tatsächlich sicheren Kontakt gab.
  7. So sehe ich das auch, das Ding muss keine 500kg halten, einfach wieder festkorrodieren lassen und gut. Für die Zukunft: nicht ohne Not mit dem Schlagschrauber arbeiten.
  8. Die Nummer kenne ich nicht (weil meins noch nie Probleme gemacht hat), jedenfalls hat der FSI ein anderes als die meisten anderen Benziner, da gibt es auch eine Zeitfunktion. In den ersten x Minuten nach Motorabstellen wird beim Türöffnen die Pumpe nicht angesteuert. In jedem Fall gilt: erst messen, dann Komponenten zerlegen. Sieht man ja ob an der Benzinpumpe Spannung anliegt, aber wie gesagt ich würde den Anlasser während der Messung leiern lassen, alles andere ist Kaffeesatzlesen.
  9. So einfach ist das nicht, es gibt da noch die Crashabschaltung durch das Airbag-SG die beschaltet werden muss, ich kann aber nicht sagen wie. Abgesehen davon, ich hab noch nie gehört dass bei einem FSI das Kraftstoffpumpenrelais hinüber ist. Die Pumpe im Tank stirbt dagegen häufig. Ich würde mal die Spannung an der Pumpe messen und zwar während ein Helfer den Anlasser leiern lässt, d.h. Zündschlüssel drehen. Falls da Spannung anliegt - nur ca. 10 - 11V weil ja der Anlasser die Batterie sehr stark belastet - ist sehr wahrscheinlich die Pumpe im Tank hinüber. Nicht teuer, aber das wechseln ist lästig. Nicht beim FSI.
  10. Wenn ich das richtig sehe hast Du eine Ladespannung von knapp13V während 6A rein gepumpt werden. Plausible Werte falls sie ca. Halb voll ist. Die 12,7 V die Du erwartest ist die Ruhespannung, die stellt sich ein wenn man die Batterie mindestens 4h In Ruhe lässt, d.h. nicht laden, nicht entladen.
  11. Du planst in paar Wochen mit diesem Auto in Urlaub zu fahren? -> neue Lichtmaschine, da würde ich nicht mehr rum experimentieren ("nur 13V, auch an der Lichtmaschine"). Ne Defekte Batterie kriegt man auch unterwegs gewechselt wenn da was im Busch sein sollte. Edit: Überspannung kann eigentlich nur am Generator liegen oder am Schnellladen bei nicht abgeklemmter Batterie. Andererseits traue ich magneti marelli alles zu, auch dass bei Unterspannung ein Überspannungsfehler eingetragen wird.
  12. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/44304-fsi-hauptkat-vom-teilehändler-hat-jemand-erfahrungen/
  13. Spur verstellt? Meiner gibt mit 185/50R16 ein gutes, deutliches Feedback und mit 175er immer noch ein ausreichendes.
  14. Ehrlich gesagt, ich verstehe Dein "Gejammer" nicht. 7h ist doch ok wenn man sowas noch nicht gemacht hat. So lang habe ich auch in etwa gebraucht, habe aber die Arbeit auf zwei Tage verteilt. Das ist gut für die Nerven und für den Rücken, insbesondere wenn man weder Hebebühne noch Grube hat. Und ein BMW-Meister als Helfer, hat der schon viele Zahnriemen gewechselt? Ich denke die BMW haben überwiegend Steuerketten. Trotzdem gilt natürlich "Acht Augen sehen mehr als vier". Wie gesagt, ist halt kein Opel Kadett, da ist sowas in 2h erledigt, inklusive Bier trinken. Danke für den Bericht.
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.