Zum Inhalt springen

avopmap

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Islandgrün Metallic (6E)
  • Sommerfelgen
  • Winterfelgen
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "chorus"
    Zusatz Boxen hinten
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    Standheizung
    beheizbare Außenspiegel
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    OL

Letzte Besucher des Profils

985 Profilaufrufe

Leistung von avopmap

  1. Ich hatte den gleichen Fehler. Lambdasonde Vorkat (die am Krümmer) getauscht und fertig. Dafür habe ich gar nichts ausgebaut. War fummelig, aber mit heißem Krümmer ließ sie sich mit meinem Gabelschlüssel tatsächlich leicht lösen.
  2. Bei Daparto kann man die Lieferanten auch manuell noch auswählen. Ist häufig auch günstiger. Geht nicht immer weil nicht immer alles bei einem lieferbar ist, aber häufig.
  3. avopmap

    Antenne KSG - wo?

    Ich hatte gerade die Stoßstange runter: Wenn nur die obere Abdeckung ausgeclipst wird kann man das Antennenkabel rechts auf dem Prallträger von oben sehen. Gruß
  4. Ich kenne die Gelingensbedingungen nicht bei der Stellglieddiagnose, es gab hier und daber welche damit einige der Tests überhaupt funktionieren/ umgesetzt werden über die Stellglieddiagnose. Definitiv bestätigen kann ich aber, dass der Testlauf der Lüfter funktioniert auch wenn die Klimaanlage leer ist. Das habe ich nämlich vor ein Tagen probiert und die Lüfter liefen an.
  5. Hallo, ändert sich etwas wenn du die Kupplung getreten hälst? Dann hättest du das Getriebe samt Kupplung schonmal ein-/ ausgeschlossen. Ich würde den Keilrippenriemen dann als zweites mal abnehmen. Ich weiß nicht ob die Lima beim A2 einen Freilauf hat (ich vermute das mal), der kann auch ganz bescheuerte und kaum zu ortende Geräusche machen in ganz speziellen Situationen. Beim abstellen entsteht ja eine "Unwucht" wo gerade der Freilauf arbeiten sollte. Gruß René
  6. Lief der Fahrzeugmotor bei der Stellglieddiagnose? Für die Ansteuerung des Lüfters muss er das.
  7. Man kann eigentlich kaum mehr günstiger Auto fahren als mit einem A2. Der Großteil der Verschleißteile ist Polo 9N bzw. VW Konzern und BILLIGST zu haben. Selbst Markenware. Und zum Thema "Teileengpässe": Das hast du sogar bei Neuwagen. Nicht lieferbare Sonden für irgendwelche Abgasnachbehandlungen z. B.. Und der Zähler bis das Auto nicht mehr startet zählt fließig runter... Das war bei einem 3 Jahre alten Auto. Am besten ist es natürlich, wenn man selbst schraubt. Wertverlust ist nahezu nicht vorhanden.
  8. Ich habe Meyle Gussquerlenker und Meyle Lager verbaut statt der Blechteile. Der Stift der Querlenker hinten war etwas zu groß, da kann man sicher aber schnell mit einer Feile behelfen. Wenn man mich fragt: Spurstangenköpfe als Minimum gleich mitmachen. Wenn man noch lange fahren will und keine Werkstatt hat welche die Hand ganz weit aufhält: Stoßdämpfer und Domlager auch gleich mitmachen.
  9. Kommt mir alles sehr bekannt vor 😁. FFB vielleicht nur nicht angelernt. Passiert wenn man die Batterie abklemmt. Steht im Handbuch wie man die wieder anlernt, ich habe es wieder vergessen. Bluetoothmodul habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Yatour gemacht, das ist plug & play mit Anschluss an der Wechslersteuerung. Es gibt aber auch andere günstigere. Die "enorme" Beschleunigung empfindet man vor allem wenn man dann, wenn die anderen Autos im Fuhrpark Tachometer haben welche linear ansteigen. 100 liegt ja schon auf der zweiten Hälfte 😉. Ich empfinde den 1,4 16V aber auch als recht spritzig. Gruß René
  10. Schönen Gruß aus OL 😉. Wenn Diagnose nicht vorhanden kann ich ggf. helfen. Gruß Rene
  11. Jo, dennoch ist die Anzeige im Kombiinstrument schon ein guter Anhaltswert. Bei defektem (offen klemmenden) Thermostat geht die dann trotzdem wieder runter wenn man die Heizung fordert oder schnell fährt.
  12. Bei mir steht die Nadel nach ca 5 Minuten auf 90° bei den Temperaturen zur Zeit. Bei nur Stadtgejuckel mögen es 10 sein. Wenn du ihn auf 90°C hast und die Heizung auf volle Pulle (Heizung und Lüftung) stellst, dann darf die Anzeige nicht mehr absacken. Tut sie das bei dir? Zum Öl: Ich hatte das bei 2 Benzinern, da kam das Öl mit defektem Thermostat und normaler Fahrweise nichtmal mehr auf 70°C. Es sei denn, man gurkt/ steht in der Stadt rum, dann wurde das auch irgendwann warm weil aber auch das Kühlwasser aufgrund des fehlenden Luftdurchsatzes am Kühler nicht so stark abgekühlt wurde.
  13. Meine Erfahrung: ist nicht so. Der ganze Motor bleibt insgesamt recht kühl, auch das Öl.
  14. Wird der Motor ausreichend warm? (Geht auf 90° und BLEIBT auch da, egal was man macht). Defekter Thermostat > Motor wird nur so lala warm > Kondensat entsteht und verdampft nicht weil das Öö nicht hieß genug wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.