Jump to content

avopmap

User
  • Posts

    30
  • Joined

  • Last visited

Mein A2

  • A2 Model
    1.4 (BBY)
  • Production year
    2003
  • Color
    Islandgrün Metallic (6E)
  • Summer rims
  • Winter rims
    15" Alu Guss 6-Arm Style
  • Feature packages
    Style
    Advance
  • Sound equipment
    Radio-Cassette "chorus"
    Zusatz Boxen hinten
  • Panorama roof
    nein
  • Air condition unit
    ja
  • Hitch
    nein
  • Special features
    GRA /Tempomat
    Standheizung
    beheizbare Außenspiegel
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    OL

Recent Profile Visitors

776 profile views

avopmap's Achievements

  1. Bei einem (mehreren) Rostlöchern, auch an der Seite, muss man nix mehr hämmern oder zerstören. Bei meinem im Oktober gekauften Wagen hat er es gut übersehen, auf beiden Seiten. Als ich es entdeckte war die HU drei Monate her. Große Aufregung gab es dafür aber reichlich (nicht am A2) für - fehlende Blinker (die es nie an dem geprüften Fahrzeug gab, auch nicht, als es 1972 von Honda verkauft wurde). Das war bei der Dekra. Beim TÜV interessierte das gar nicht. - aufgerissene Achsmanschetten inklusive der herausgefallenen Fettladung AUF der Hebebühne des TÜVs und einem fettbeschmierten Schraubendreher . Die vorher nur spröde waren und für die ich schon einen Werkstatttermin hatte. Auf Nachfrage: Er hätte da nicht drin rumgestochert... - Führungen von Abreißseilen der Auflaufbremse die genau so original verbaut und auch zertifiziert wurden (und bei über 20 HUs kein Thema waren) - Kennzeichenleuchten, die angeblich nicht hell genug leuchten (schallendes Gelächter bei Volvo in der Werkstatt). Ich habe dann nur eine neue gekauft damit der Prüfer den nicht vorhandenen Unterschied auch sieht. - Verrostete Bremsleitungen mit dem Hinweis, ich soll das mal konservieren. Das braune war nur nicht Rost, es war Fluidfilm. Soll ich weitermachen und begründen, warum ich diese Vereinigung und deren Preisgestaltung wirklich stark kritisiere?
  2. Ich unterstelle dem TÜV einfach mal dummdreist, dass er die Durchrostung auf der oberen Seite vor zwei Jahren schon übersehen hat 😁. Ich kann diese Pfeifen nicht ab...
  3. Hallo, ich habe einige Airbagfehler. Immer dann wenn der Wagen mal eine längere Strecke fahren SOLL. Das hat damit natürlich nichts zu tun. Das erste Mal: Direkt nach Kauf. Der Wagen mehrere Wochen und wurde immer mal nur ganz kurz auf nem Hof bewegt. Bei einer Probefahrt im Oktober auf dem Hof war auch nichts. Als ich den Wagen dann einige Tage später abholte und 2km später tankte, ging die Lampe an. Ich habe nach einigen Kilometer mal die Fehler ausgelesen und es standen diverse "Widerstandswert zu groß - Unterbrochen"-Fehler im Speicher. Welche Airbags und Gurtstraffer hatte ich nicht weiter nachgeschaut. Fehler lies sich damals auch nicht löschen, jedenfalls ging die Lampe nicht aus und ich hatte es auch nicht weiter ausprobiert. Zu Hause konnte ich sie dann löschen. Das zweite Mal bin ich nach Braunschweig gefahren. Hinweg nix. Ich hatte tags zuvor den Fahrerairbag ausgebaut wegen GRA. Das Wetter war an dem Tag extrem naßkalt, es gallerte den ganzen Tag. Als ich dann abends in das Auto einstieg und den Motor schonmal startete und mich mit Google Maps rumplagte muss die Lampe irgendwann (oder auch sofort) wieder angegangen sein. Fehler ausgelesen, Fahrerairbag - Widerstand zu groß (ob unterbrochen weiß ich nicht mehr). Fehler gelöscht. Der Fehler kam (ich glaube) sofort wieder, auf jeden Fall habe ich den Fehler dann nach 30 km nochmal gelöscht und dann blieb die Lampe aus. Das dritte Mal, Heute: Ich wollte nach Hannover, die blöde Lampe wieder an. Sofort nach Start. Dieses Mal auch sofort ausgelesen. Folgende Fehler waren drin: 01218 - Zünder Seitenairbag Beifahrerseite (N200) 32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen 00588 - Zünder für Airbag (Fahrerseite) (N95) 32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen 00655 - Zünder Gurtstraffer (Beifahrerseite) (N154) 32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen 01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199) 32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen 00654 - Zünder Gurtstraffer (Fahrerseite) (N153) 32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen Sie ließen sich anfangs nicht löschen. Dann ging es mal für ganz kurz, aber sie kamen wieder. Es wurden dann auch weniger Verdächtige. Zwischendurch änderte sich der Status auf "ohne Unterbrochen" (das habe ich gerade erst gesehen). Die zweite Kopie der Fehler habe ich nach ca 80 km gemacht, dazwischen waren mehrere Male "Fehler-Lösch-Versuche". 00588 - Zünder für Airbag (Fahrerseite) (N95) 32-00 - Widerstandswert zu groß 01218 - Zünder Seitenairbag Beifahrerseite (N200) 32-00 - Widerstandswert zu groß 00655 - Zünder Gurtstraffer (Beifahrerseite) (N154) 32-00 - Widerstandswert zu groß 00654 - Zünder Gurtstraffer (Fahrerseite) (N153) 32-00 - Widerstandswert zu groß Nach einiger Zeit wurden es noch weniger, das letzte Mal waren nur noch Fahrerairbag und (ich meine) der beifahrerseitige Gurtstraffer drin. Habe es dann dabei belassen. Wir sind dann erstmal Eislaufen und später Essen gegangen in Hannover. Vor der Rückfahrt habe ich dann nochmal ausgelesen und direkt gelöscht. Lampe blieb dann sofort und dauerhaft AUS. So. Wat isset? Ich habe ja eine Idee (die ich dann auch später äußern würde, möchte eure Ideen nicht beeinflussen), aber vielleicht hat jemand das schon gehabt oder eine bessere Idee! Gruß René
  4. Ich löte alles, und ich habe schon sehr viele Kabel in sehr vielen Kabelbäumen an sehr vielen Einsatzstellen gelötet. Keine einzige Lötstelle hat jemals wieder Probleme gemacht. An Knickstellen (Türbereich o. ä.) verkneife ich mir das allerdings auch. Aber da hält auch was zusammengecrimptes oder sonstwie zusammengefügtes nicht ewig, da muss man weiträumig die Kabel ersetzen. Was ich mittlerweile verändert habe ist der Einsatz des Schrumpfschlauchs. Da nutze ich nun den, der auch Kleber enthält. Das ist ne super Sache.
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.