
FSI-Treiber
User-
Content Count
203 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.6 FSI
-
Color
Ebonyschwarz Perleffekt
-
Summer rims
17" S-Line 9-Speichen
Wohnort
-
Wohnort
Unterroth
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Oha ein Buchenberger, ich hab einen ATL und bin mir über die Veräußerung noch ein wenig unschlüssig. Wegen der ganzen Geschichte mit dem Wagen, Hat orig. AHK, SHZ, FH vorne und die Sachen für die GRA sind schon gekauft. Warte noch auf den LSS. Ist ein 2005-er. Falls du Interesse hast gerne per PN. Gruß -
A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...
FSI-Treiber replied to Krebserl's topic in Consumer advice
Im Fachjargon nennt man diesen mehr oder weniger temporären Aufenthalt auch "Café Viereck" -
Traggelenk-Manschette des Alugußlenkers tauschen.
FSI-Treiber replied to Artur's topic in Technical forum
Servus, bei mir hat es mit dem Abzieher immer geklappt. Habe einen Sauer mit drei verschiedenen Gabeln. Wenn es richtig hartnäckig daher geht kann ich mir beim Spezi dieses Teil ausleihen. Funzt perfekt, aber zu teuer wenn man es nur alle Schaltjahre mal braucht. Achshebel -
[1.4 TDI ATL] Motorschaden: Geht auch Umbau auf BHC Motorblock?
FSI-Treiber replied to ZENTAC's topic in Technical forum
Ola Kollegen, hab ja auch einen ATL mit geplatzten Block gehabt. Mittlerweile konnte ich einen kompletten Motor günstig ergattern. Dieser wird jetzt wieder wertgerecht aufgebaut und kommt in den A2. Allerdings wollte ich den Hobel ja nicht die ganze Zeit ungenutzt stehen lassen und hab hier bei uns bei einem Verwerter zum guten Kurs einen kompletten AMF geholt. Da mein Kopf bei dem Motor Platzer mit gebrochenen Pleuel nicht die Bohne abbekommen hat bot sich dieser temporäre Umbau geradezu an. War schon der neue AMF bzgl. ZR und ich habe den Block unter en alten ATL Schädel gepackt. Um die -
Servus, ja dachte ich mir schon dass das ZMS mit Kupplung nur am Stück zu haben ist. Was die Schrauben angeht war ich eher auf folgenden Gedankenzug unterwegs, Schrauben sollen bei Erreichen des Drehmoments eine gewisse, ich nenn das mal Restelastizität behalten. Deswegen ist ja das vorgegebene Drehmoment immer noch ein Stück weit vor der Dehngrenze und somit der plastischen Verformung. Nimmst du eine Schraube höherer Güte gehst du auch mit einem höheren Drehmoment ins Rennen. Ich dachte dabei eher an die angrenzenden Teile welche eben mit diesem neuen höheren Kräften zurecht kommen
- 59 replies
-
- 1
-
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hab hier auch einen ATL liegen welchen ich zu einem günstigen Kurs auf Verdacht gekauft hatte. LL 200.000km und lt. Vorbesitze keine Leistung mehr. Nach Demontage einiger Teile stand fest... Motor kapital platt. Meine Vermutung des Hergangs lautet wie folgt. Das ZMS war so im Eimer, dass wir den Kranz abflexen mussten um an die Schrauben zu kommen, das Teil war komplett verklemmt. Dieser Defekt hat der KW wohl so eine mitgegeben, dass selbige sich mit Gewalt axial verschoben hat und beide Anlaufscheiben in die Wanne gespuckt hat, eine davon übelst deformiert. Um das genauer anzuschauen haben w
- 59 replies
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
10.9-er ausbohren ist eine kleine Herausforderung. Dagegen wirkt eine 8.8-er wie Bienenwachs. Man sollte auch nicht gerade die rollgewalzten Bohrer von der Schießbude nehmen, das wird nix. Schöner, sauber geschliffener Gühring Bohrer und eine Maschine welche nicht gleich schlapp macht und du bist der King. -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
Ha, da haben wir's. Die haben Axiallager unter die Schrauben gelegt . "Schmarrn-Modus" aus, ne im Ernst unter normalen Umständen dürfen Radschrauben so nicht aussehen. Und wie gesagt wenn es 10.9-er gibt, wieso dann die 8.8-er im Grenzbereich nutzen. -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
Ich denke das die Kopfform hier nicht das primär entscheidende Kriterium ist. Die Längung passiert ja im Gewindebereich und da ist der Kerndurmesser bei M12x1,5 immer gleich egal was die Schraube für einen Kopf hat. -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
105, 110 oder 120Nm ist eigentlich egal. Alle Werte wären theoretisch zu hoch. Bei M12x1,5 sagt die Drehmomenttabelle 90Nm. Von daher finde ich das schon sehr speziell. Original oder nicht. Das steht zumindest mal unter www.schrauben-normen.de -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
Hab gerade im E..A nachgesehen, da steht nichts dazu. Aber wie gesagt ne 8,8-er bekommt man mit ein wenig Spinat im Unterarm abgedreht. Von daher fällt die Entscheidung auf 10.9, dient der Sicherheit und dem eigenen guten Gefühl Beim ANY ist es ja selbsterklärend, da kann es keine 8.8-er sein oder hat der 1.2-er weniger als 90Mn Anzugsmoment? -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
Seltsam, Wenn man die original Nummer googelt und z.B. bei autodoc schaut, werden 8.8-er sowie 10.9-er angeboten. Hier (sieh unten) steht 10.9 als Güteklasse. Ich persönlich würde so eine Wald- und Wiesenstahlschraube mit 8.8 als Radschraube nicht nehmen, wenn es wie hier eine bessere Alternative gibt. -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
Das wäre mir neu, dass Radschrauben in 8.8 original sind. Ich hab bisher immer nur 10.9-er in der Hand gehabt und ein paar mal hab ich schon 12.9-er gesehen. Weiß aber nicht mehr an was für einem Fahrzeug. 8.8 ist m.M. nach grenzwertig, da wäre das Drehmoment bei den M12-er 90Nm und bei den 14-ern ca. 150Nm. Das sind Anzugsmomente für Schrauben DIN912 nach Festigkeitsklassen – Metrisches Feingewinde. -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
FSI-Treiber replied to DerTimo's topic in Consumer advice
Also irgendwas passt da nicht. Radschrauben sind mind. 10.9 manchmal sogar 12.9 und die sehen normalerweise nicht so aus. Beim Lösen kann das nicht passieren, wie soll sich die Schraube längen wenn ich mit die Steigung drehe (und quasi drücke). Eine festsitzende Schraube reißt beim Öffnen dann einfach ab, wo spielt ja mal keine Rolle und man sieht es am Gewinde und an der Bruchstelle. Diese Schrauben sind definitiv auf Zug belastet worden, sprich weit über das angegebene Drehmoment angezogen oder nicht fest und das "wabbelnde" Rad hat über die Hebelwirkung den Rest besorgt. Ich hatte mal