
ThePurpleKnight
User-
Posts
40 -
Joined
-
Last visited
Wohnort
-
Wohnort
Garching
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
ThePurpleKnight's Achievements
-
Seit ein paar Wochen habe ich ein klackern/rattern auf der Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett. Klingt so ein bisschen wie eine Nähmaschine und ist von der Motordrehzahl abhängig in Frequenz und Lautstärke. Im Handschuhfach ist nichts was klappern kann, sonst liegt auch nichts rum oder ist offensichtlich locker. Der Lüfter ist es auch nicht, das Geräusch tritt auch auf wenn die Lüftung aus ist. Habt ihr da eine Ahnung woran das liegen kann? Grüße Leo
-
Was mich halt wundert ist, dasss es bei mir auch wie im verlinkten Thread ist. Altes originales Thermostat macht nicht mit, neues auch nicht. Haben die das bei Audi dann falsch eingebaut? Am G62 glaube ich eher nicht, dass es liegt. Hab das Auto mal im Stand warm laufen lassen, da hat man direkt von Anfang an gespürt, dass der Kühler mit warm wird und im Stand erreicht er so ja auch seine 90Grad. Nur eben beim Fahren nicht. So ganz habe ich auch das mit der richtigen Montage noch nicht verstanden. Der Dichtring gehört auf das Thermostat und nicht auf den Flansch oder wie?
-
Mein Audi hat auch das Problem mit dem nicht wirklich warm werden. Das Thermostat habe ich letzes Frühjahr schon mal gegen eines von Gates getauscht, hat aber nur wenig Besserung gebracht. Auch nach längerer Fahrt bekomme ich die Temperatur nicht über 70 und wenn man den Kühler anlangt ist der zur Hälfte warm. Das Originalthermostat das verbaut war hat beim Test im Topf mit Thermometer eigentlich keine besonderen Auffälligkeiten gezeigt. Gehört da noch irgendwie eine Dichtung dazwischen? Original war keine dabei. Weiter oben hier im Thread war mal die Rede von einem verzogenen Gehäuse, aber dann müsste das doch auch undicht sein oder?
-
TÜV Süd war bisher auch in meiner Gegend eher allenfalls mittelmäßig. EM Bremsbeläge HA Verschleißgrenze erreicht. Auf die Frage woran er das festmacht kam "Na wenn sich die Trägerplatte der Scheibe nähert" und wie viele mm das wären habe er "im Gefühl". Auf meine Beschwerde hin beim TÜV Süd wurde ich dann von einer anderen TÜV Süd Station auf eine kostenlose Nachprüfung eingeladen. Der dortige Prüfer konnte auch nicht verstehen was der Kollege da gesehen hat. Es sei nicht mehr viel aber noch deutlich über der Grenze von 2mm die rangezogen werden falls keine anderen Angaben vom Hersteller kommen. Ähnlich pedantische Probleme hatten wir mit Anhängern meines Vereins. Da wurde z.B. eine angekratzte und leicht ausgeblichene Siegelplakette zum EM. Ohne TÜV bekomme ich aber von der Zulassungsstelle keine neue geklebt. Allerdings bekomme ich ohne die keinen TÜV. Ein GTÜler hat es nur als Empfehlung aufgeschrieben die zu tauschen wenn man mal dazukommt.
-
Ich nehme Mal an du meinst die Kurbelwelle oder? Der Unterschied zwischen den Blöcken ist ja Grauguss oder Aluminium. Ob das einen Unterschied macht ist halt die Frage.
-
Dann muss man halt den Ölfilter halt verlegen oder einen platzsparenderen Stutzen mit einem Luftölkühler einbauen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
ThePurpleKnight replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
🍿🍿🍿🍿🍿 So geht es mir bei der Diskussion zwischen euch beiden gerade auch. -
Hat da wer Erfahrungen bzgl. Eintragung? Oder einfach gemacht und hoffen dass es keinem auffällt?
-
Audi A2 + Toyota Prius Antrieb + Leaf Akku = Audi E2
ThePurpleKnight replied to johuebner's topic in Elektroumbau
Wenn er es jetzt noch immer macht würde ich auf Radlager tippen. Ändert sich was am Geräusch wenn man langsame Schlangenlinien fährt bei über 50 kmh? -
Wenn das Gewinde der Schraube/Kopf nicht beschädigt wurde kann man Schrauben mit einem feinen Meißel und einem Hammer rausdrehen. Oder Vorsichtig einen dünnen (Holz)stab draufkleben und damit rausdrehen. Sonst nur Bohren und dabei das Gewinde nicht beschädigen und die Schraube mit einem Ausdreher/eigeschlagenen Torx ausdrehen und falls doch mit einem Reparatureinsatz richten.
-
LiFePo6-Batterie und andere Spritspar-Optionen
ThePurpleKnight replied to kleene Sonne's topic in Consumer advice
Die Idee der intelligenten Ladesteuerung habe ich auch schon länger. Wenn mein Oldie mal fertig ist, probiere ich das vielleicht mal aus. Dazu immer brav auf dem Nachhauseweg abschalten und zuhause mit günstigem Strom nachladen. -
Schaut ja aus wie ein Opel
-
[1.4 AUA] Zu schwache bzw. defekte Handbremse?
ThePurpleKnight replied to murmelbahn's topic in Technical forum
Je nachdem wie alt die Handbremsseile sind können die innen so vergammelt sein, dass du am Hebel ziehen kannst wie ein Stier aber die Karre trotzdem nicht hält. Mein Test bei meinen Autos und denen von Freunden ist immer ob die Karre auf der Tiefgaragenrampe hält nachdem ich von der Fußbremse gehe. Bei meinem Jetta habe ich die Bremse hinten gewechselt wegen schwacher Handbremswirkung aber gut wurde es erst nachdem die Seile getauscht waren.