Zum Inhalt springen

FSI-Treiber

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    559
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.6 FSI
  • Farbe
    Ebonyschwarz Perleffekt
  • Sommerfelgen
    17" S-Line 9-Speichen

Wohnort

  • Wohnort
    Unterroth

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von FSI-Treiber

  1. Habe mit keiner Silbe den Preis erwähnt, hatte nur gefragt ob der aus dem Forum kommt, da der 3L ja einige "Zusatz-Features" hat. Prinzipiell ist der A2 meiner Meinung nach an einem Punkt wo es für die Käufer nur zwei Möglichkeiten gibt. Ich lasse jetzt den Preis bewusst außen vor. Entweder du hast Glück und bekommst ein solides Gebrauchtwagen-Fahrzeug und kannst selbiges problemlos fahren. Oder du kommst an eine Blender-Grotte, die zwar ganz passabel ausschaut, du aber ohne erste Reparatur nicht mal nach Hause kommst. Von daher ist es ein extremer Vorteil wenn du dir im Kopf schon mal preislich den Material-Worst-Case zusammenrechnen kannst und auch in der Lage bist alles selber zu erledigen.
  2. Naja, Federn und Audi das war schon immer ein Thema. Wenn du mal jemanden sehen willst der doof aus der Wäsche schaut, dann geh zum Freundlichen an den Tresen und sag ihm du brauchst diese Feder. Der Anblick, jedes Mal unbezahlbar. Teilweise stimmen nicht mal Angaben welche über die FIN rausgesucht werden. Suplex ist m. M. nach auf jeden Fall als Replacement eine Betrachtung wert. Und du bekommst 3 Jahre, respektive 60.000km Garantie bei paarweisen Tausch. Ich meine sogar dass das bis vor ein paar Jahren sogar 5 Jahre waren. Mein Spezi mit der Werkstatt verbaut die sehr gern und oft. Und falls es mal was zum reklamieren gibt, wird das ohne groß lamentieren erledigt. Das ist halt auch was wert. Aus meiner V8 Zeit und dem damaligen Forumsaktivitäten hatten wir uns mal mit haah und ääär "angelegt", damals sind reihenweise die Federn an der VA gebrochen. Teilweise fast mit katastrophalen Ausgang. Die haben sich einfach ihren Teflon-Anzug angezogen und alles schön abperlen lassen. Egal ob innerhalb oder nach der Garantiezeit. Auto zu schwer (obwohl dafür zugelassen), falsch eingebaut usw.
  3. Das kann ich dir leider nicht sagen, bei Suplex passt es in der Regel immer mit der Fahrzeughöhe, Wie haben hier schon einige verbaut, im A2 und auch anderen Fahrzeugen. Und bisher gab es keinen "kackenden Elch", "kotzende Wildsau", " auf der Seite liegende Schildkröte" etc. oder was es da sonst noch alles an Begrifflichkeiten für nicht passende Wagenhöhen gibt . Was man sicher sagen kann, ist das eine Feder durchs altern "weicher" wird, ansonsten wird dir nur die Federrate eine belastbare Information geben. Es gibt eine einfache Formel die sich aus Kraft und Weg herleitetet oder über die genauere Formel mit Elastizitätsmodul, Drahtdurchmesser und Windungsanzahl. Im Netz gibt es auch Seiten dazu wo man nur die Werte eingeben muss.
  4. Suplex als Federhersteller wäre evtl. eine Alternative. Teilweise kann man bei denen sogar nach dem Farbcode ordern. Nicht immer aber hin und wieder klappt das.
  5. Jupp sehe ich auch so..., kann aber schnell uninteressant werden wann man alles in der Werkstatt machen lassen muss.
  6. Normal sind das keine Themen, einen ATL zu verkaufen. Dieser A2 hat hinten auch Scheibenbremsen und Flugrost kommt in der Regel von zögerlichen Bremsen. Vielfach bei älteren Fahrern zu sehen, ist bei meinem Paps auch so. Manchmal habe ich das Gefühl er nutzt den Luftwiderstand um zum Stehen zu kommen. Einfach mal raus auf die Bahn und anständig bremsen, darauf achten das keiner hinter einem fährt. Der ATL hat ein Zwei-Massen-Schwungrad, das ist in der Tat nicht ganz billig aber sollte bei 165k noch nicht defekt sein. Ursache kann hier aber das ständige "Kupplungsstehen" sein. Es gibt Leute die ihre Birkenstock immer auf dem Kupplungspedal parken, das ist totales Gift für das Ausrücklager und irgendwann auch für die Kupplung. Aber solltest du dich trotzdem für einen Verkauf entscheiden, sag mir bitte Bescheid oder stell ihn hier ins Forum ein. Wäre schade wenn der bei einem Fähnchenhändler strandet.
  7. Jemand von hier aus dem Forum??? Guggst du... Spardose mit zusätzlichen Features, Sport-Teilleder mit Alcantara??!! Gibt es so wohl auch nicht an jedem Bahnhofskiosk. Sind glaube ich, erst die zweiten, welche ich so gesehen habe.
  8. Ja, auch Querlenker aus Blech können ewig halten.... Mein FSI hat jetzt über 300k als Alltagsauto gelaufen, und seit 6 Jahren liegen Guß-Lenker bereit. Bisher noch nicht gebraucht und vor zwei Wochen beim Räderwechsel wieder den Hammer geschwungen. Ois easy. Ich würde mich auch nicht unbedingt nur von Preis und gut gemachten Fotos leiten lassen. Bei mir kommt noch ein entscheidender Faktor dazu, off topic zu dem ganzen technischen Kram. Mein Gefühl muss passen wenn ich mit dem Anbieter im Gespräch bin. Wenn die Chemie nicht matcht, bleibt der Haufen stehen. Mag sein, das mir das eine oder andere Auto so entgangen ist, aber ich denke das was in Ordnung.
  9. Soweit ich mich erinnere, gibt es nur eine Position an welcher man die Ölwanne rausgefummelt bekommt.
  10. Naja, ich finde für ein viertel Jahrhundert und fast eine halbe Mille Kilometer ist die helle Ausstattung noch ganz okay. Ich denke nach einer gründlichen Reinigung sieht der schon ganz anders aus und der Rest ist Patina. Das Lenkrad wirkt abgegrabbelt, aber auch nicht verwunderlich, da hat man ja ständig die Pfoten dran.
  11. Was ist das für eine Farbkombi.... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-sport-paket-1-4-euro-4-schiebedach-tuev-03-2027/3211240908-216-16308 Billig wär er ja und die Kupplung sollte ja kein KO-Kriterium sein. Vorausgesetzt der Rest passt und man kann sich mit den Farben anfreunden.
  12. Hi zusammen, richtig hingeschaut und alles erklärt sich von selbst..., man beachte den Kennzeichenhalter. Hier ist der Name Programm
  13. Gab es nicht auch den Touran mit dem 1,6er FSI oder ist der anders?
  14. Kann man machen, muss man aber nicht. Ist in Ordnung wenn man gerne malt, aber wenn der Motor abgesteckt ist ändert sich ja nichts. Beispiel Koppelriemen, wenn er den markierten Riemen fünf Zähne versetzt drauf macht, bleibt alles beim gleichen. Der "Abstand" vom markierten Zahn Einlass zum markierten Zahn Auslass hat sich ja deswegen nicht geändert. Ich glaube die Anpinsel-Methode ist noch so ein Überbleibsel aus den ZR-Anfängen, ich denke da an Audi 50 aka erster Polo, da hat man sowas gerne mal gemacht.
  15. Die Frage ist auch wo bekommt er solche Autos her, da bekommt der sicherlich einiges an Ausstattung verkauft? Ein Kassengestell zu schlachten rechnet sich für den wahrscheinlich nicht. Da bleibt mehr für den Verwerter übrig als was er verkaufen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.