-
Gesamte Inhalte
4.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von Mütze
-
-
Die Telefonfunktion funktioniert bei mir ohne Probleme. Leider wirst Du mit Deinen Teilen wenig Freude habe, die stammen vom neuen A6/A8 und benutzen den MOST Bus (optische Verbindung).
Mehr zum Thema FSE findest DU hier:
Hast Du noch Bilder wie Du die Aufnahmen für das Navi und die Klimabedienung gedremelt hast? Die wären viel interesanter
.
Mütze - der auch 1.2er fährt
-
Original von acmattheis
*scherzmodus ein*
Mein A2 läuft immer auf drei Töpfen bis 190km/h - ohne dass die Motormanagement-Leuchte angeht.
*scherzmodus aus*
Meiner auch!
Mütze - der gern 1.2er fährt
-
Original von Harlekin
Hallo,
entgegen meinen bisherigen Aussagen kann ich im Moment nicht sagen, wie lange ich den Kleinen fahren werde.
Wie es im Moment aussieht, behalte ich ihn 8 oder mehr Jahre.
Aber vielleicht kommt in der Zukunft ja auch ein Auto, das mir mehr zusagt.
Wer weiß schon, was die Zukunft bringt. Vielleicht ja ein Nachfolge A2?
Wenn ich einen 90 PS TDI mit super Ausstattung hätte, würde ich vielleicht anders denken. Unter Super Ausstattung verstehe ich: Advance, Style, Sportsitze, APC, Sitzheitzung, NaviPlus, Sportfahrwerk, 16 Zoll-Räder, GRA, FIS, Perlnappaleder, Fensterheber hinten, Nebelscheinwerfer.
Viele Grüße,
Harlekin
Hey Harlekin, DU kannst doch alles bis auf das OSS nachrüsten! Meiner hat nun fast alles drin! Und ich habe den kleinen Sparsamen. War gestern Tanken. 3.4 Liter in der Stadt!!! 800km gefahren und 27 Liter getankt.
Mütze - der seinen A2 sicher lange fahren wird
-
Versuche zur Probe mal ein anderes Radio (kann auch Concert II oder Chorus II sein) ob der Fehler dann auch Auftritt. Wenn nicht ist der Fehler im Radio zu finden. Wenn doch dann liegt es an den Kabeln.
Mütze - dem im Moment nix besseres einfällt
-
Das Geschwindigkeitssignal brauchst Du dann nicht holen, aber das Rückfahrsignal brauchst DU sicher, da dies beim Navi nicht per CAN übertragen wird sondern über eine extra Leitung.
Mütze - der 1.2er fährt
-
Fehlercode 01305 - Datenbus Display defekt
Ursache kann sein: CAN-Bus Fehler oder Leitungsunterbrechung.
Fehlercode 01317 - keine Kommunikation Steuergerät im Schalttafeleinsatz -J285
Ursache kann sein: CAN-Bus Fehler oder Leitungsunterbrechung.
Fehlercode 01311 Daten-BUS Information defekt oder im Eindrahtbetrieb
Leitungsunterbrechung und/oder Kurzschluß an einem Steuergerät bzw. im Daten-BUS Information (Im Meßwerteblock wird ein CAN-fähiges Steuergerät nicht mit "1" angezeigt) und/oder der Datenbus arbeitet nur auf einer Leitung (Es kann zu EMV Problemen kommen).
Hast Du eine verdrillte Leitung als CAN Bus Leitung genommen? Sind die Kabel gleich lang? Ist da ein Wackelkontakt?
Fragen über Fragen....
Mütze - der versucht zu helfen
-
Ich habe mir mal die Mühe gemacht die verschieden Adapter von Dietz auf zu listen und zu beschreiben. Es sind nur Adapter erwähnt welche für den A2 von Nöten sind:
CAN Bus Adapter der Firma Dietz für Audi:
-
Dietz 61010
CAN BUS Interface Basiseinheit - "Zweite Generation" zum Anschluss von After Market Radios im Audi. Unterstützt werden: Zündung, Beleuchtung, Tachosignal, Rückwärtsgang (KFZ-spez.) und Lenkrad Fernbedienung auf BECKER, passender Kabelsatz Dietz 61020 -
Dietz 61300
CAN BUS Interface Basiseinheit - "Dritte Generation" zum Anschluss von After Market Radios im Audi. Unterstützt werden: Zündung, Beleuchtung, Speedimpuls, Rückwärtsgang und Lenkrad Fernbedienung auf BECKER, BLAUPUNKT, JVC, ALPINE, VDO, KENWOOD und weitere, passender Kabelsatz Dietz 61320
Multimedia Adapter der Firma Dietz für Audi:
-
Dietz 1206
Monitoradapter für 2 weitere Monitore am TV Tuner für Navigationssystem Plus (ideal für Kopfstüzeneinbau) -
Dietz 1213
Auxadapter für Navigation Plus mit 4:3 Monitor (altes Navi mit CD) zum Anschluss einer Audiquelle wie Discman oder MP3Player -
Dietz 1218
Auxadapter für Navigation Radio AUDI Chorus II, Concert II und RNS-E zum Anschluss einer Audiquelle wie Discman oder MP3Player, kein CD-Wechsler mehr möglich -
Dietz 1230
Videoadapter für TV-Tuner des Navigation Plus, 2 Eingänge können separat gewählt werden (AV1, AV2) -
Dietz 1280
Freischaltung Video für während der Fahrt am Navigationssystem RNS-E -
Dietz 1412
Videoadapter für Navigation Plus mit 4:3 Monitor (altes Navi mit CD) zum Anschluss einer externen Videoquelle (PAL/NTSC) ist Nachfolger von Dietz 1212 -
Dietz 1417
Videoadapter für RNS-E zum Anschluss einer externen Videoquelle (PAL/NTSC) ist Nachfolger von Dietz 1217
Mütze - dessen 1.2er sehr gut ausgestattet ist 8)
-
Dietz 61010
-
Wer lesen ist klar im Vorteil:
Original von welcorn.... Ein Stecker von meinem Chorus (M4) Radio ist aber übrig (sind 2 Kabel dran, steckte hochkant am Chorus 8es(es sind so Bezeichungen wie Mute, Nf etc. an dem Stecker).
Aber ist ja schon spät, da verzeihe ich gerne
Mütze - der wieder glücklich ist, dass das Forum läuft
-
Ich melde mich!
Mütze - dem sowas immer interesiert
-
Ich bin nun ein wenig weiter mit meinen Totalumbau des 1.2ers
. Ich habe mein beheiztes Multifunktionslenkrad mit der FSE bekannt gemacht (neu codiert). Des Weiteren dem RNS-E gesagt (codiert), dass die neue FSE mit Bluetooth verbaut ist. Und der FSE die Deutsche Sprache beigebracht sowie angewiesen, dass die FSE dem RNS-E gehörig ist.
Die FSE konnte ich selber nicht codieren. Da ist noch ein BUG in der VAGCOM Software drin. Dies hat heute mein Freundlicher übernommen.
Ich kann nun per MFL die Sprachbedienung starten, im FIS erscheinen die Nummer des Anrufers und angewählten Teilnehmers. Beim Starten des Wagens bekomme ich jetzt einen GONG für die Bluetoothkopplung und verabschieden tut sich die FSE mit einem "Abmeldegong" wenn der Schlüssel aus dem Schloss gezogen wird.
Am RNS-E habe ich eine tolle Wahlscheibe und ich kann nun aus dem Adressbuch des RNS-E Telefonnummern wählen.
Wenn ich die Sprachanweisung "HILFE" sage, erscheint auf dem RNS-E ein Bildschirm mit den möglichen Anweisungen die ich auch akustisch höre.
Alles im Allen ein cooles System. Schade nur, dass mein MDA II nicht richtig unterstützt wird. Ich kann zwar Anrufe annehmen aber leider nicht selber welche starten. Mit einem Siemens S65 funktioniert es hingegen ohne Probleme.
Mütze - der passende Bilder vom Einbau und RNS-E Bildschirm nachreicht
-
Hast Du Bilder vom Deinem Umbau gemacht? Stell uns die doch zur Verfügung. Würde gerne wissen wie Du mit dem Dremel umgehen kannst
.
Mütze - der das auch hinter sich hat
-
Schaut doch mal ebay unter FM Modulator. Die Dinger kosten um die 25€ und funktionieren eigentlich immer. Muss nur in die Antennleitung eingeschliffen werden. Ob damit Probleme wegen des Antennenverstärkers gibt kann ich nicht sagen, da müsste man mal den Verkäufer fragen.
Mütze - der mal für Euch gesucht hat
-
Original von bitmacbyte
Frage an Mütze:
Verstehe ich Dich richtig, das diese Sportsitzpolster direkt an den Normalsitz angebracht werden können oder brauche ich dann noch zusätzliches Zubehör (andere Sitzschale o.ä.) ?
Und die Preise für Polster und Lordose die Du weiter oben in diesem Tread nanntest, (50 € pro Polster) waren das Schätzpreise oder reele Preise ?
Hallo
Du brauchst nur die Polster zu tauschen, der Rest bleibt gleich (bis auf die Bezüge). Also alte Polster raus, neue rann.
Teilenummer für Sportsitzpolster:
8Z0881361E Sitzpolster links 3 Quernähte 53,88€
8Z0881362E Sitzpolster rechts 3 Quernähte 53,88€
8Z0881775B Lehnenpolster rechts / links 3 Quernähte 53,88€
Mütze - der gerne hilft und die Sportsitze nicht mehr missen möchte
-
Mit Sicherheit ist dies Möglich!
Mütze
-
Original von bitmacbyteDanach, bin ich mal zum Audicenter in Aachen gefahren um nachzufragen ob man den original Sportsitz wirklich nicht komplett bestellen kann - leider Nein ! man kann nur die Einzelteile bestellen um sich einen Sportsitz zu basteln.
Die Sitzwangen oben/unten kann man zwar bestellen, passen aber nicht an den original Seriensitz d.h. man muß prakt. eine neue Rückenschale mitbestellen usw. usw.
Das einzig positive war das ich dort mal in einem A2 mit orig. Sportsitz probesitzen konnte, das ist vom ersten Eindruck wirklich eine andere Welt.
Das stimmt nicht ganz. Ich habe heute die vorderen Sitze demontiert. Wenn man weiss wie es geht, klappte es ganz gut. Der erste Sitz hat mich 35 Minuten gekostet, der zweite ging in 10 Minuten.....
.
Der Sitzrahmen ist immer gleich, ob Sportsitz oder nicht. Nur die Polster und Bezüge sind anders!
Du kannst Deinen Sitz also schon auf Sportsitz umbauen.
Mütze - der Sportsitz cool findet
-
Und wieviele von denen hast Du montiert um die Nacht zum Tag werden zu lassen?
-
Schreibe doch bitte nochmal den Link zum Shop. Ich habe ganz vergessen wie der war. Brauche auch unbedingt solche krassen LEDs.
Wieviele sind das eigentlich? mehr wie 2?
Mütze - der LEDs nun auch geil findet
-
Original von A2TDI
.
Weil Mütze heut Geburtstag hat (Alles Gute!), bekommt er das Bild natürlich ASAP.
Gruß
Thomas
Vielen Dank !!
-
Sag bloß du hast die schon dran? Hast mal ein Foto davon?
Mütze - der Bilder sehen möchte
-
Heisst Dein Posting ohne Worte? Aber ich glaube auch, das es keiner Worte benötigt
. Die Bilder sagen ja wohl alles! SIeht stark aus. Wann ist die Kleinserie für den Club fertig?
Mütze - dem das auch gefallen könnte
-
Sehr schön. Viel Spass beim Musik lauschen
.
Mütze - der 1.2er fährt
-
Verwerter und Ersatzteilanbieter gibt es einige:
http://www.suchen-nein-finden-ja.de/
http://www.autoteile-guenstig.de/
http://ersatzteile.autoscout24.de/
http://www.lpr-autorecycling.de
Die Polster bekommst Du von Deinem Händler. Autosattler gib es ne Menge. Einfach mal in den http://www.gelbeseiten.de schauen unter Autosattler. Kosten für Komplettleder ab 1200€ für 4 Sitze.
Die elktrische Lordose wird halt nur hinter dem Polster eingehangen. Ist nicht sondderlich schwer, nur teuer. Probleme mit der Sitzheizung sollte es nicht geben. Ich habe bei mir auch alles drin (Lordose, Sitzheizung und Sportsitz).
Bei http://www.lpr-autorecycling.de war eine gelbe Lederausstung drinnen.
Guckst Du hier!
Callparts soll wohl auch noch welche da haben, aber sehr teuer (1500€).
Mütze - der gerne hilft
-
http://www.suchen-nein-finden-ja.de/
http://www.autoteile-guenstig.de/
http://ersatzteile.autoscout24.de/
http://www.lpr-autorecycling.de
Hier die Übersicht!
Mütze - der gerne hilft
-
Das sieht ja echt überl aus. Dein A2 ist nun auch einer der ersten. Es kann gut sein das da etwas geändert wurde. Wichtig ist es erstmal den Schimmel wegzubekommen. Desinfektion benutzen!
Hast Du denn schon mal die "Blechwand" abgehabt? Vielleicht kann mann da mehr entdecken.
Mütze - (Müztemodus aus)
Die Historie meines Autos...
in Technik
Geschrieben
Das Auto ansich stammt ja aus der ersten Serie, sprich Modelljahr. Soll keine Entschuldigung sein aber die Fahrzeuge werden nun mal am Kunden getestet und weiterentwickelt. Aber das schlimme sind und bleiben die Werkstätten. Bis man da an fähige und willige Personen stösst gibt man auf und verteufelt die Marke Audi. Dies ist also nicht nur für die Werkstatt schädlich sondern der Rur der Firma Audi leidet.
Mütze - der auch noch nach fähigem Werkstatt Personal sucht, aber bisdahin wohl den A2 besser kennt wie der Schrauber und daher alles selber machen wird