-
Content Count
4151 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
Ex-A2-Fahrer
-
Production year
2003
-
Color
Kristallblau Metallic (4J)
-
Summer rims
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winter rims
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Feature packages
Style
Advance
Winter -
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
GRA /Tempomat
2. Kofferraumbeleuchtung
LED Innenraumbeleuchtung
Standheizung
Multifunktionslenkrad
beheitzbares Lenkrad
extra Lautsprecher hinten
A2 Club Nummernschildhalter
Alu Pedalkappen
Alu Applikationen im Innenraum
Dachgrundträger
Dachbox
Spacefloorbox
Multibox
Sport Sitze
Lederaustattung
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
Rückfahrkamera
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Berlin/Brandenburg
Hobbies
-
Hobbies
Kochen Kiten Fotografieren ....
Beruf
-
Beruf
Berufung des guten Geschmacks...
Contact
- Website
-
AIM
daluaim
-
MSN
daniel@luety.de
-
Skype
a2-muetze
Recent Profile Visitors
2697 profile views
-
Einfach die Wellen wechseln, danach ist wieder Ruhe im A2.
-
Mein Klimabedienteil war so straff drin, da zappelte nix ....
-
Nur wenn du das alte zerschneidest. Es ist Bastelarbeit notwendig. Sieht danach von außen wie original aus. Mütze - der das auch mal gemacht hat
-
Die beheizten stammen aus dem A6. Die Multifunktion haben alle beheizten Lenkräder. Die Telefonfunktionen oder Sprachbedienung sind dann nur eine Frage der Kodierung unabhängig vom Aufdruck der Tasten. Lohnt sich der Aufwand für das beheizte Lenkrad? Nein, da ist nach einmal durchheizen aus geht und nicht wieder an. Der Heizvorgang ist also nur ein paar Minuten, weniger wie 5 würde ich sagen. Es ist toll während der Heizphase, da es nur kurz ist macht es wenig Sinn. Mütze - der ein beheiztes MFL im 1.2er hatte
-
Hallo Ihr Lieben, ich wollte nur kurz schreiben dass mein geliebter 1.er Ende August 2018 nach 15 Jahren und fast 600000km einen neuen Besitzer gefunden hat. Er war stets ein treuer Begleiter, sparsam, spritzig und ganz groß. In den letzten Wochen habe ich wehmütig an das Alumobil gedacht. @janihani wird ihn etwas anders wieder auf die Straße bringen. Hier im Forum war es um mich die letzten Jahre auch etwas ruhiger geworden. Dennoch habe ich still mitgelesen und eine PNs beantwortet. Ich wünsche Euch allen viel Spass mit den Alumobilen - die Autos die seiner Zeit einf
- 130 replies
-
- 12
-
-
-
-
700.001 - 800.000 km 713.540 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2017, ez 16.07.2001 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getrie
-
1.2 TDI - Gangsteller, Spiel Betätigungsstange Gassenwahl an Kugelköpfen
Mütze replied to pax's topic in Technical forum
Jain, seit Donnerstag hatte ich die sporadischen Schaltgeräusche zum 2. Gang ohne Vorwarnung. Am Abend dann ging er nicht mehr in den 3. Gang. Grundeinstellung lief nicht durch. Hatte dann aufgebockt und die am unteren Ende gelöste Betätigungsstange entdeckt und notdürftig mit Kabelbindern gesichert. Die rutschte ganz leicht ab. Ob es da einen Zusammenhang gibt? Bin seither knappe 400km Langstrecke gefahren und meide den 2. Gang. Wie vorab geschrieben fährt in allen Gängen ganz normal, nur das Hoch/Runterschalten in den 2. macht dieses laute Geräusch, aber auch nicht immer (30% ist normales -
1.2 TDI - Gangsteller, Spiel Betätigungsstange Gassenwahl an Kugelköpfen
Mütze replied to pax's topic in Technical forum
Hallo Freunde des Alumobils, ich habe gestern die Betätigungsstange und Kugelköpfe getauscht. Die Getriebegrundeinstellung läuft ohne Probleme durch. Dennoch habe ein Problem mit dem 2. Gang. Sporadisch also nicht immer ist ein kräftiges metallisches Geräusch zu hören beim Schaltvorgang vom 1 zu 2 aber 3 zu 2. Bei offenem Fenster zuckt man regelrecht zusammen. Fahren tut er in allen Gängen Problemlos. Er schaltet aber auch ganz sanft in den 2. Gang, es isst also nicht immer vorhanden. Habt ihr ne Idee? Danke ! -
1.2 TDI - Gangsteller, Spiel Betätigungsstange Gassenwahl an Kugelköpfen
Mütze replied to pax's topic in Technical forum
Danke Dir, wird bestellt ! -
1.2 TDI - Gangsteller, Spiel Betätigungsstange Gassenwahl an Kugelköpfen
Mütze replied to pax's topic in Technical forum
Ich hatte heute mal wieder seit langen ein Getriebeproblem, lautes sporadisches Klacken beim Schalten in den 2. Gang. Dann urplötzlich geing er nicht mal mehr in den 3 Gang. Habe ich mich im 2. Gang nach Hause gequält. Die Grundeinstellung lief 2mal bis 28 durch und gab dann den rtfm Fehler aus und der Motor lies sich nicht mehr starten. Ich habe dann den A2 aufgebockt und mir ist am Gangsteller die lose Schaltstange aufgefallen. Hat jemand ne Bezugsquelle? Gibt es die einzeln beim Freundlichen? Habe ertmal schnell wieder aufgesteckt und mit Kabelbinder gesichert. Grundeinstellung lief dann oh -
573000km und die ersten 3 PD-Elemte sind noch drin. Tanke aber immer V-Power, ich denke das hilft da schon ein wenig. Gruss Daniel
-
PD-Element, Zündaussetzer --> Kabelbaum gewechselt, jetzt i.O. !
Mütze replied to isven666's topic in Technical forum
Wenn der Deckel ab ist gleich die Hydrostößel kontrollieren und ggf. ersetzen. Meine waren nach 568000km richtug durch. Mütze- 33 replies
-
- kabelbaum
- kabelstrang
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
1.2TDI verdächtige Geräusche aus dem Ansaugtrakt des Sparmobils
Mütze replied to Mütze's topic in Technical forum
Ich habe die alte Nockenwelle gereinigt und Detailaufnahmen gemacht. Recht Deutlich kann man die Schleifspuren der letzten 568000km sehen. Der Verschleiss scheint Richtung Zahnriehmenrad zuzunehmen (wahrscheinlich durch die Kraft des Zahnriehmens welche immer nach unten wirkt). Die Nocke des ersten Ventils ist ganz schön rund geluscht, auch die Nocke der Pumpedüseeinheit hat ne kräftigte Schleifspur drin. Naja und über den Hydrostößel brauchen wir nicht reden, da fehlen locker 2 mm ... Mütze der Euch einen schönen Sonntag wünscht- 18 replies
-
- 3
-
-
-
1.2TDI verdächtige Geräusche aus dem Ansaugtrakt des Sparmobils
Mütze replied to Mütze's topic in Technical forum
Ich mache morgen mal Fotos von der Nockenwelle und dem defekten Hydro in guter Qualität. Die neu verbauten Hydrostößel waren übrigens die schwarzen angeblich härteren. Wir werden sehen wie lange die halten.- 18 replies
-
- 1
-
-
1.2TDI verdächtige Geräusche aus dem Ansaugtrakt des Sparmobils
Mütze replied to Mütze's topic in Technical forum
Ein kurzes Feedback nach 600 gefahrenden Kilometern für Euch. Der Motor ist viel leiser. Verbrauch kann ich noch nicht sagen da es zur Zeit sehr kalt bei uns ist (-8°C während der Nacht) das verfälscht natürlich etwas. Was auffällig ist, er fühlt sich kräftiger und spontaner an, auch sind die Ruß/Dunstwolken beim Beschleunigen auf Autobahnauffahrten im Rückspiegel merklich kleiner. Die tägliche veränderung bekommt man garnicht so mit, erst wenn sich viel mit einmal ändert wird es wieder ins Bewusstsein zurück geholt. Mütze - der rundum zufrieden ist mit dem 1.2er- 18 replies