Zum Inhalt springen

Audiator

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audiator

  1. ..uuups! Sorry, Joe, mein Fehler. Ich hatte oben geschrieben: ..beim Loch muss man sich konzentrieren.. Das ist das Bohren, das ich meinte. Sorry nochmals!!! :-))
  2. Hi Joe! Ich habe doch oben gepostet: "..beim Bohren muss man sich etwas konzentrieren.." Wohl überflogen? :-) Aber das ist harmlos. Der hintere Ascher wird rausgeholt, da steht die Armlehne drin. Du mußt kurz den Handbremshebel samt Verkleidung abziehen, auch kein Problem, Zigarettenanzünder (falls vorhanden) dekontaktiren, und dann muss man die Armlehne anpeilen, da für die lange Schraube, dessen Träger mit Klemme vorher auf dem Rahmen befestigt wurde, durch das Handbremshebelteil ein Loch muss. Klingt nach mehr, ist aber echt machbar :-) Die Anleitung ist supi..mit etwas Gefühl und vielleicht nem Kumpel klappt das bei jedem! Viele Grüße, Audiator
  3. Hey Jürgen! Klasse Idee mit dem Unterfüttern! Da haben wir zwei ja unabhängig voneinander beide 30 min. gebastelt..! Das nenne ich Talent :-) Oder es spricht für die gute Anleitung! Aber der Preis ist ja unverschämt günstig..Schnäppchen.. 3-2-1...Deins! Grüße, Audiator
  4. BACK..und Schluss! Servus
  5. ..geht sogar ne Sonnenbrille samt Case rein...lensig..!
  6. :-)
  7. ..kann ich hier die 5 kleinen Bilder nicht zusammen hochladen..?? *schau irritiert*
  8. ...so! Hier bekommt man einen besseren Eindruck, als wenn man nur die Lehne alleine sieht..da wirkt sie etas klobig. Hier fügt sie sich schön ein, ist praktisch, klasse Höhe, Gurte kann man noch gut anlegen usw.. Wenn ich mal reich bin, lass ich sie vielleicht in Audi-Leder-Beige beziehen.. Aber momentan gefällt mir der Kontrast, da ja Lack, Teppich und Audio auch in schwarz sind.. Nice weekend allen A2lern!!!
  9. Tach auch! Ich habe die Wotan drin, von ebay für 89,- EUR. Ich hänge nachher ein PIC rein. Einbauaufwand 30min, beim Loch für die Schraube muss man sich etwas konzentrieren.. Die Einbauanleitung ist übrigens TOP, 6 Seiten, da kann echt nichts schief gehen. Die Armlehne ist Geschmackssache, gibt sie auch nur in schwarz und grau, bei ebay nur in schwarz. Aber PREIS-LEISTUNG-FAHRSPAß ist vom Feinsten. Also bis nachher, und allen ein sonniges A2-CRUISER-WEEKEND Audiator
  10. ..mensch dimahl! Das´ ja ärgerlich! Wie ist dir DAS denn passiert ? ? ? ? Also das Fach wurde schon mal woanders behandelt..habe ja selbst viermal ruckeln müssen.. Aber wenn du die Torx löst, kann man den kompletten Ascher doch sahne-flutsch-mäßig rausnehmen.. Diese Aufrollfeder kannst du doch wieder justieren..also das der für´n Schrott sein soll jetzt??? Neupreis: 54,30 aber es gibt ja auch z.B lrp-recycling... Aber ich denke, dass der Ascher noch wiederzubeleben ist! Grüße, Audiator
  11. @dimahl Dank Dir, Du "Geburtsbremer"! Idee: Bevor Du am Wochenende die Kettensäge auf Deinen wehrlosen Ascher ansetzt, mach doch "VORHER_NACHHER"-Pics von ihm, das habe ich nämlich vergessen..! _______________________ @vfralex1977 Das ist echt schade! Kopf hoch, der nächste "Umbau-TIP" ist bestimmt wieder was für Dich :-) Viele Grüße Audiator
  12. @ vfralex1977 Danke Dir für die "Lorbeeren"! Das tut gut ;-) Aber was ist denn bei Dir an der Stelle unter dem Ablagefach bzw. der Klima (falls Navi)??? *mit-trauer* Audiator
  13. Hi Leute! Leider bekommen die Fishermans in der Mittelablage ja nur Licht, wenn man den Ascher aufmacht...! Also, wo rotes Licht und Plastik aufeinandertreffen, sind Lösungen nahe :-) Ich dachte erst an Löcher bohren, dann sah ich aber, dass man nur ratz-fatz nen kleinen Steg wegschneidet..und siehe da..siehe FOTO! Arbeitsaufwand: 15min. Kosten: 0,- nada, nix Man fasst mit beiden Händen in das Ablagefach unter der Klima, und spreizt sie, dann rasten die Klipse aus (lt. Audi_reparaturleitfaden). Jetzt kann man das Fach rausziehen, beim vierten versuch hat man es geschafft. Jetzt die 2 TORX- Schrauben lösen. Den kompletten Ascher rausnehmen, dekontaktieren Beleuchtung!!! Nun sieht man den unten-umlaufenden schwarzen Steg, habe ihn mit der Küchenschere komplett rausgeschnitten! Durch diesen entstandenen Spalt dringt jetzt auch rotes Licht, wenn der Ascher ZU ist. Macht man ihn auf, vergrößert sich der Lichtradius wieder! (wie vorher) Habe Zahnräder nochmal geschmiert, wenn ich den Apparillo schon in Händen halte, und jetzt leidet weder die Mechanik, noch die Funktion, es treten keine Knarzgeräusche oder dergl. auf, der hatte ja eh noch nie was zu tragen, außer ein paar Kippen oder so.. Eingebaut, und am aufgegangenen Licht erfreut :-) Basteln kann soooo schön sein! Viele Grüße Audiator
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.