Zum Inhalt springen

Audiator

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    423
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audiator

  1. Hi, ein Treffen in Bremen klingt super, bin dabei! Ein Alster im Freien...vielleicht ne Wurscht.... Gibt ja in Bremen wirklich genug Locations, auch mit Parkplatz... z.B. unter der Hochstraße bei der Ochtum...klasse Biergärten und alle A2´s überdacht in Reihe.. Oder Unisee-Parkplatz, schön am See, man kann grillen, oder man läßt sich im 100m gelegenen HAUS AM WALDE bedienen.. Oder Schlachte, Fluplatz, Bürgerpark, Wall...... Das wird ne Gaudi...
  2. So, Freunde der edlen Mittelbestuhlung! Ich hab schnell noch mal was gemalt für euch... So sieht mein A2 aus (schnell großklicken), und folgendermaßen interpretiere ich das pdf: den Rückeneinsatz aus Plastik mit Gepäcknetz kann man ja öffnen. Und dementsprechend reicht diese Auftrennung völlig aus, auf der Einbaulinie/Höhenlinie den Adapter zu montieren. Leder nach vorne geschoben, Schaumstoff nach vorne geschoben, Adapter ran, Schaumstoff auslochen und rüberstülpen, jetzt der heikle Part: die Lederhaut lochen... Aber ganz nach oben hochziehen???? Das bekommt man doch nie wieder passend, und ist hier meiner Meinung nach nicht erforderlich! Beste Grüße, Audiator
  3. Einbau-pdf So wie ich das auf dem pdf-dokument sehe, muss nur die betreffende Seite umgeschlagen werden, und nicht der ganze Bezug nach oben gezogen werden. Wenn es so wäre, wäre WMSepps Einwand berechtigt, würde mir dann auch Gedanken machen, aber wie gesagt, das Einbau-pdf von Sydmeko sieht anders aus. Da kann man wohl am Rücken was auftrennen (bei mir ist da ein Gepäcknetz aus Plastik) und dann kann man von hinten gesehen die betreffende rechte Seite (Fahrzeugmitte) nach vorne schlagen!
  4. Nachtrag: ich war heute nachmittag bei Bremens größten Sattlereien. Ergebnis, weder Echtleder noch Kunstleder kommen in annähernder Weise an Audis "TWIST" beige heran... Wir haben Mustertabellen, vorrätige Fetzen von Abschnitten und andere Lederteile in meinen Wagen gelegt....alles sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt...dachte nämlich noch an ein beziehen, bekleben oder betackern meiner jetzigen, vom Preis :120,- all incl. mal ganz abgesehen... D. h. das für mich das allerwichtigste erstmal überhaupt ist: Ist die Sydmeka Leder beige zu 99% deckungsgleich mit meiner Lederfarbe??? Sonst lass ich es, oder schicks dann zurück! Dann lieber nen richtigen Kontrast (wie obige Bilder zeigen)
  5. Also bzgl. der Seitenairbags habe ich keine Bedenken, die gehen zur anderen Seite raus (das weißt Du ja ) und insofern... ...dürfte dann ja gar nichts zwischen den Sitzen sein... (Und alle Zulieferfirmen sich straf- bzw. haftbar machen Kamei/Wotan/Sydmeka etc.) Das Loch beim Sattler machen lassen, klar, gute Idee, der ist Prof und mit nem Heiermann ist man dabei....ups, 5 Euro mein ich!
  6. Audiator

    Reifendruck

    Moin! Ich habe grüne Nubsis....also Ventilabdeckungen...! Da sagte einer, da is Gas drin! Ist das wichtig für mich, zu wissen, was drin ist? Selbst, wenn es Gas ist, kann ich doch wohl ein bisschen einfache Luft an der Tanke drauftun, oder? Oder wird das "reine" Gas dann um 0,1 oder 0,2 bar in seiner Beschaffenheit geändert, die irgendwie kritisch ist??? Ich denke nicht, bin aber für fachgerechte Anregungen dankbar.
  7. 15 - Die Montage der Armlehne ML310 erfordert einen Abstand von 135mm zwischen den Sitzen. ________________________________________________ Aber wo ich Bedenken habe, ist der Übergang in die Lehne!!! Wird das wirklich soooo sauber aussehen? Kann das Leder oder der Bezug nicht zerfransen??? Da brauch ich noch mehr Details...denn wenn´s nichts wird, hat man wohl nen Schaden in mindestens fünffacher Höhe der MAL angerichtet... Ich ruf da mal an...und berichte!
  8. Supi, aber ich hab noch gar nicht den Abstand gemessen zwischen den Lehnen, was war da gefordert? 13,5 cm??? Sollte aber reinpassen, das breite Ding, oder? Ich mess sonst heute nachmittag mal nach! Danke für deine Recherche! Beste Grüße, Audiator PS: nach Einbau gibts selbstverständlich detailierte Einbaubilder samt Ergebnis!
  9. Audiator

    zu Hartes Fahrwerk?

    Sorry, aber das kann ich dir nicht sagen, ob du den aufbocken (entlasten) mußt, oder wie das Ding aussieht, wo es genau sitzt...! Kannst ja mit ner Taschenlampe reinschauen, ob etwas anders ist, als im anderen Radkasten..! Viel Erfolg!
  10. Hi, danke für die Details! Wen hast Du angerufen? Kannst Du die Nummer posten oder per PN durchgeben? Sprechen die deutsch? Das mit dem Umtausch, falls Lederfarbe nicht harmoniert, ist ok! Und der Preis? Tja, wenig Auswahl=keine Konkurenz=astronomische Preise..... Bekomme für meine Wotan viel. noch 50,- also mit nem guten Hunni hab ich dann was richtig schickes! Sonst gibt es nix in beige, da hilft nur beldedern lassen beim Sattler, und das kostet richtig, der sagte mal: 250 komplett oder 150, wenn Du die Lehne schon mitbringst.... Und von der Optik her find ich die am gelungensten...und ich werde das mit nem Freund aus ner Werkstatt machen, das mit dem kleinen Loch in der Lehne...damit flutscht! Viele Grüße, Audiator
  11. Audiator

    zu Hartes Fahrwerk?

    Ohne Klotz kommt es auf die Laufleistung an. Koppelstangen bei 30.000 ist die Chance auf Kulanz bei 80% aber bei 70.000 werden die vermutlich verhandeln wollen..... Ist aber alles eine Folgeerscheinung mit evtl. sogar Folgeschäden, darfst Du den Wagen NICHT aus den Augen lassen nach der Probefahrt mit dem Händler. Denn ich traue da keinem mehr, und schwups, ist das Ding ohne dein Beisein rausgezogen...in die Tonne...und nun: "JA, DAS IST AUF IHRE FAHRWEISE ZURÜCKZUFÜHREN..." KEINE KULANZ..... So kanns passieren, also, bei Verdacht auf diesen Klotz, ist ne schnelle Sichtung im Radkasten oder im Motorraum.. einfach dabeibleiben... Dann bist Du auf der sicheren Seite mit den Kulanz-Argumenten! Viel Erfolg!
  12. Audiator

    zu Hartes Fahrwerk?

    Hi A2O! Also ich bin nicht der Experte, ich bin echt sofort zur nächsten freien Werkstatt (war ATU), hab den sogar selber fahren lassen, und der meinte: Selbst das härteste "CALIBRA"-Fahrwerk ist weicher...! Und erst dann habe ich die Freundlichen besucht, und ziemlichen Druck gemacht! Dort dann Probefahrt, und dann gab´s auch nen Mietwagen auf deren Kosten, weil ich den Wagen ja mal 3 Tage hatte (War wochenende dazwischen). Und dann nahm das Unheil seinen Lauf. Die mußten Experten aus Ingolstadt hier nach Bremen ordern, weil nach oben beschriebenen Rep. das Poltern immmer noch da war. 4 Mietwagen, insg. 3 Wochen Werkstatt.... Gut, der Klotz war raus, aber wie oben geschrieben, polterte es jetzt dermaßen, da alle Lager defekt. Ein Gutes bei dem Nerv: Mein rechter Vorderwagen is jetzt irgendwie komplett NEU gelagert!!! Viele Grüße, Audiator
  13. Der kommt wieder! Der wird wieder aufgelegt! Spätestens, wenn der Auto-Standort Deutschland wegen Überfüllung, Verpestung und Parkplatznot geschlossen ist... 2011 wird man sich rückbesinnen, und dieses Auto mit der dann ausgereiften Wasserstoff/Hybrid-Antriebstechnik neu auflegen.. Herbst 2005 soll der A3 das Einstiegsmodell sein bei Audi.... Aber ich glaube, ganz der Konjunktur folgend, dass sich Audi bei der Konkurenz z.B. BMW 1er und 2er , Mercedes A-Klasse, B-Klasse keine Enthaltung in diesem Segment erlauben kann.... Schei.. was auf diese beknackten "wir kaufen jetzt Altea" -Sprüche... Sobald die Konzernspitze umstrukturiert wird, personelle Maßnahmen inbegriffen, wird es wieder unter dem A3 Audi-Fahrzeuge geben....!
  14. Audiator

    zu Hartes Fahrwerk?

    Hi, mal ne richtig coole Variante: Variante d) Mein A2 aus erster Hand (eine alte Dame) hatte vorne rechts noch den Federwegsbegrenzer drin: Den sogenannten Transportklotz! Ist das mal geil? Wird angeblich öfter vergessen, denn dieser dient beim Transport vom Werk zum Auslieferungsort (Kundencenter/Niederlassung) dem "NICHT-ZU-TIEF-EINFEDERN" beim rangieren auf Auto-LKWs oder AUTO-Zügen..!!! Und wenn der Honk das dann in seiner Niederlassung beim Übergabe-Protokoll mal locker vergisst, fährt eine alte Dame mit so nem Transportklotz exakt 23.488 KM. Als ich die erste Rechtsauffahrt nam, und es vorne rechts knallte, hab ich mir sofort nen Werkstatt-Fuzzy zur Probefahrt dazugeholt. Ende vom Lied: Durch das Fahren mit Transportklotz mußten folgende Teile getauscht werden: 1) Koppelstangen rechts 2) Dämpferlager rechts 3) Motorlager komplett KULANZ! Die ganze Federenergie haben da immer die obigen Bauteile absorbiert...wie klopsig kann man sein, um diesen Klotz drinzulassen??? Also, erstmal checken, ob da "untenrum" alles dufte ist!
  15. Naja, Horror is was anderes! Lack schwarz, Teppiche schwarz, Audio+Klima schwarz....ich sach ja: befriedigend....Funktion vor Design...aber soooo schlimm ist´s nicht... Und letztes Jahr war von einer beigen MAL, egal ob von Kamei, Wotan usw. erst recht keine Rede, und da blieb nur beledern... und dann finde mal die richtige Lederfarbe für den Sattler und habe 250,- über.... Dann lieber sowas für 89,- Möchte sie jedenfalls nicht mehr missen!
  16. -9 Hochleistungslautsprecher- Bose-Schaltverstärker Bose Linearverstärker Innenraumangepaßte Equalization Bose Signalverarbeitung für räumlichen Klang und Verzerrungsfreiheit bei jeder Lautstärke Ich find das System GEIL
  17. Hi Audijack! Ab Werk ist beim A2 gar nichts möglich in Bezug auf Mittelarmlehnen. Ich habe eine WOTAN für 89,- von egay...passt klasse... Ok, optisch nur befriedigend...aber Funktion ging mir vor Design... Würde aber bei einem realistischen Preis gerne auf Leder TWIST (beige) umsteigen... Check doch mal da Preis Grüße, Audiator (vielleicht gibt´s ja Mengenrabatt, wenn wir beide bestellen...)
  18. Hi, also zu Bose (the american way of sound) gibt es keine Alternative, es sei denn, man begibt sich in oben beschriebene Preisgefilde mit Keramik-Kalotten und NASA-bedampften Kabeln... Nee, im Ernst, das Gefriemel, eine Anlage nachzurüsten, nervt! Und ich finde eigentlich ziemlich viele Bose-A2´s im web.. NUR MAL AM RANDE: Viele neue Mercedes-Kunden wünschen sich das alte BOSE-Soundsystem zurück, welches bei der neuen Generation (SLK II, C-Modelljahr, E + S) ja leider durch harman-kardon gewechselt wurde.....! ....D E N N: Der neue harman-kardon-SUBWOOFER in der aktuellen C-Klasse hat 6 (in Worten sechs) cm weniger Durchmesser als der druckvolle BOSE-SUB in unserem A2....der im BENZ dürfte sich gar nicht SUB nennen..... Ich sach nur: VERGLEICHEN LOHNT!!!! I M M E R!!! Stets gutes Gehör und gute Fahrt! Audiator
  19. Hallöle... Mein sechster Wagen in schwarz... Das sieht bei Alufelgen und den Chromanbauten wirklich elegant aus.. Hätte metallic bevorzugt, aber brilliant-scharz ist auch cool, weil schwärzer als ebony-scharz...und bei umsichtiger Hand/Schwamm-Wäsche im Cleanpark auch nicht empfindlicher als der mit dem dickeren Klarlack (metallic). Beste Grüße
  20. Glaube nicht, dass ich meinen Ledersitz so zerpflücken kann, wie die sich das so einfach lt. Montageanleitung vorstellen... Klar wäre eine beige MAL besser als meine jetzige Wotan-MAL in schwarz, aber ob ich das Risiko eingehe...??? Und wo überhaupt steht auf der Page mal nen Preis? Habe keinen Link dahin gesehen... Keine dolle Site, wenn ich jetzt erst in Schweden anrufen muss, um mal Preise zu bekommen...
  21. Hey, ist das ein Sonderlack? Sieht ja echt geil aus, so grünblaumetallic!!! Sehr gelungen... Quattro oder Designo oder Mystic.....
  22. Hi, also ab Werk oder im Zubehörkatalog von Audi gibts keine silberne Serviceklappe. Wer aber eine übrig hat, eine bei ebay ersteigert oder aber seine eigene unwiderruflich versilbern möchte, hat ja viele Möglichkeiten. Hochwertig verchromen lassen, oder Chromfolie aus dem Baumarkt mit einem Fön aufbringen, oder selbst lackieren oder lackieren lassen... Alles eine Geld- und Geschmacksfrage...kann es mir aber durchausvorstellen, daß das aussieht....
  23. @ Ingo! Ja, prinzipiell ist sowas möglich, wird aber meines Wissens nicht oft angewandt. Des weiteren wird der Besitzer kaum Kenntnis davon haben, WIE sein Radio angeklemmt ist, es sei denn, er hat es selbst schon draußen gehabt. Insofern ist es vermutlich Roulette...oder 50:50....wie auch immer... Den Code parat zu haben, ist ja nie schlecht.. Aber dein Beitrag ergänzt meinen gut! Grüße, Audiator
  24. Hi, also ich hab mal nen Punto geschossen für 1400,- bei egay... War alles ok, ne Gebrauchtwagengarantie hät´s bei einem aus der Zeitung auch nicht gegeben bzw. würde sich ja nicht lohnen.. Also wenn man ein bisschen Ahnung hat, und ein Schnäppchen sucht, so bis max. 3000,- z.B. nen KA, oder Corsa usw... dann ist ebay genial, da man vergleichen kann, beobachten kann, bieten oder nicht....und wenn die Möhre dann nix taugt, hat man bei Abholung max. die Bahn/Spritkosten investiert. Also wenn die Kiste elementar von der Beschreibung/Fotos abweicht bzw. Mängel verschwiegen wurden...z.B. Unwucht/Delle in einer Alufelge.....etc. Bei A2-Preisen würde ich grundsätzlich das MEHR an Preis bei einem Händler mit Gebrauchtwagengarantie anlegen....!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.