-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von XLars
-
Wie A2-s-line schon zeigte: hier gehts weiter: DIY: Anleitung Stellmotoren der Klima Ausbau Ich kann den Fehler mittlerweile reproduzieren (tritt fast immer an der gleichen Ampel auf ) Ich lasse das grade in der Werkstatt prüfen... Gruß Lars
-
-
Die PI Bilder mit SR sind noch von der Kauf-Besichtigung. Ich habe leider noch die WR montiert - somit ist er z.Z. nicht so richtig fotogen... aber vlt. zur Rapsblüte mit der Ostsee in Hintergrund... Lars
-
-
War heute nochmal in der Werkstatt (FS auslesen...) -> 600 + 01270... Fragte der Kollege doch tatsächlich, ob da noch Garantie drauf ist :D Das wäre zu schön Hatte ihn doch nur ein bisschen gewienert Lars
-
Wie sieht es den mit Preisen für die ersten 3 Plätze aus? Also für den zweiten Platz spende ich einen Audi A2 1:43 von Minichamps Gruß Lars
-
zwischen 7 und 8 müsste er verkäuflich sein... Gruß Lars
-
Trotz leerem Fehlerspeicher und Grundeinstellung? Gruß Lars
-
Wieviele Wochen hat die Hi-Low-Glättung gehalten? Gruß Lars
-
Super Tipps und Hinweise -ORDEN- - mir fehlt der Danke-Button!! Ich werde jetzt erst mal verfahren wie von der Werkstatt empfohlen: - Fahren, bis wieder heisse Luft kommt. - Dann erneut den/die Fehler auslesen lassen. - Rep-Angebot erstellen lassen (mit dem Hinweis auf die alternative Reparatur - wie hier beschrieben) Die Potis werde ich mal mit dem Lo Hi Verfahren "glätten" wie beschrieben - schadet ja nicht und mal sehen, wann der Fehler wieder auftritt... Nochmals vielen Dank an alle!!! Lars Apropos "Vorsprung durch Technik"... "funktioniert" die Klimaautomatik bei anderen Audis dieser Baujahre auch so?????
-
Ok, in meinem Fall brauche ich demnach 3 neue Stellmotoren: 1) für Zentralklappe-V70, 2) für Temperaturklappe-V68 3) für Umluftklappe-V113 Jetzt ist der Speicher ja gelöscht... Ich frage mich was passiert, wenn ich nach dem nächsten Auftreten den Speicher auslesen lasse und z.B. nur 01271 und 00600 (also Temperaturklappenproblem) gemeldet wird. Ich den Rep-Auftrag erteile, 600 Euro zahle und 2 Wochen später 01272 mit 00601 (Zentralklappe) auftritt. Die erklären mir dann doch, das das eine mit dem andern nix zu tun hat und sie wieder alles auseinandernehmen müssen :crazy: :confused: Lars
-
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind 01272 und 01271 "nur" Folgefehler von 00601 und 00600 (Richtig? :confused:) Wie verhält es sich mit Fehler 00716 (auf Bild 2) Oder sollte ich erst noch ein 2. mal alles zum Thema ... :confused: Lars
-
Nochmals vielen Dank für den Link zum Shop Zur "Bosch-Nummer": Hast Du sie für G92 und für G112 zur Hand und evtl. für alle A2 Modelle gleich? (oder muss ich die Motoren erst ausbauen und nachschauen, dann bestellen und einbauen?) Nicht hauen, ich bin kein Experte... Lars
-
Danke für den Link zum Stellmotor-Thema und den defekten Potis. Ich werde mir mal ein Angebot machen lassen und dann entscheiden. mehr als 500 - 600 Euro bezahle jedenfalls nicht!! (ich hätte dann ja zumindest eine Reparaturgarantie - und wer weiß was ich mit meinen beiden hektischen linken Händen alles kaputtpfriemel :o:o) Verstehe ich das richtig? Nach den Stellmotoren (G92, G112) sucht man in der Bucht oder kauft sie für ca. 100 Euro in der Werkstatt? Gruß Lars
-
Ich komme gerade aus der Werkstatt und habe die Protokolle angehängt: 1) Check über alle Systeme (Diagnoseprotokoll, nur Seite 1) 2) 08 - Klima/Heizungselektronik (Eigendiagnoseprotokoll) Könnt ihr erkennen, worauf die Reparatur hinausläuft?? Die Werkstatt konnte mit der Anzahl Fehler nichts anfangen. Der Speicher wurde daher zurückgesetzt und beim nächsten Auftreten soll der Speicher erneut ausgelesen werden (in der Annahme, das nur der ursächliche Fehler angezeigt wird) Ich bin sehr gespannt, ob ihr jetzt schon sagen könnt was los ist... Auslesen hat 20 Euro gekostet und wird bei Reparaturauftrag erstattet. (Bei der letzten LL Inspektion 11.2009 wurden laut Prüfprotokoll keine Fehler gelistet - das passt auch zu meiner Erkenntnis, das die Fehler erst seit 3 - 4 Monaten sporadisch aufgetreten sind - ca. 3 x) Gruß Lars
-
Hmmm, "Du hast keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen... " Ist das im Club Bereich?? Gruß Lars
-
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde Montag in die Werkstatt fahren und den Spicher auslesen lassen. Damit ich richtig reagieren kann - wieviel kostet so ein Auslesen-Auftrag in etwa? Mit 50 Euro würde ich rechnen... Lars
-
Mein A2 (1,4 Benz. aus '03) ist doch bestimmt nicht der einzige bei dem das passiert ... Auf einer längeren Strecke funktioniert die Heizung (egal ob auf LOW, 18, 19, oder 20C°) solange einwandfrei bis nach einer längeren Langsamfahrt (durch einen Ort oder Ampelstrecke) die Temperaturregelung ausfällt. Aus den Düsen strömt heisse Luft!! Auch das Aus- und wieder Einschalten der Klima nützt nichts. Um nicht in Schweiss auszubrechen hilft eigentlich nur naoch die Klima auszuschalten und das Fenster zu öffnen. Erst das Aus- und Einschalten der Zündung erwirkt die Normalfunktion. Das passiert sporadisch (jetzt das 3. Mal) und scheint unabhängig von der Aussentemperatur zu sein. Ist euch das Problem bekannt? Welches Teil (Sensor?) gibt den Geist auf? Was ist zu tun? Gruß Lars
-
... nur zum Schönheitswettbewerb kannst Du damit nun leider nicht mehr fahren
-
Da sind die imolagelben klar im Nachteil... ... die können gar nicht schöner werden
-
Sieht echt klasse aus! Gruß Lars
-
Das Ei wiegt nur 580 kg und darf 100 km/h - "schafft" aber deutlich mehr als das doppelte YouTube- TAB T@B Caravan
-
Nich schnacken - abstimmen Wie lange läuft die Abstimmung? Hier gehts weiter Bilunion X X AudiRS2 XLars (No1, No2, No3, No4, No5, No6) X X X X X AuRo XX X Arosist X X X X X X Hirsetier X Beda XX Tinchen X
-
-
Hey, das ist ja spannender als die Olympiade Meine Lütten flippen aus... (die haben nämlich die Teile rausgesucht und mich fachmännisch beraten ) Gruß Lars Achso - meine Stimmen gehen an Arosist und AuRo! Bilunion X AudiRS2 XLars (No1, No2, No3, No4, No5, No6) X X X AuRo XX Arosist XXX Hirsetier X Beda XX Tinchen X