Zum Inhalt springen

AL2013

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.309
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AL2013

  1. Ich häng mich mal hier dran und bitte nen Mod um kleine Änderung des Titels:
    Meine Fahrertür öffnet gar nicht mehr, weder von innen noch von außen!

    Ich hatte die oben beschriebenen Probleme anfangs auch, aber nur bei Kälte!

    Die Tür schloss nicht richtig, ich musste nachdrücken oder den Schließhebel an der Türstirnseite

    mit einem Schraubendreher in eine korrekte Position bringen.

     

    Ich hatte das Thema ja bereits im Legdener Schraubertreffenthread (Nr. 54), muss aber nun einen eigenen Thread dafür nehmen.

    Ich hatte auf dem ST ja schon die Türpappe ab (aber mehr nicht und das reicht nicht) und das Schloss draußen.

    Weil ich da keine neue Baustelle aufmachen wollte, hab ich's wieder zusammengebaut und alles ging.

    Nur nach der Ankunft daheim (einen Tag später mit mehrmaligem problemlosen Tür öffnen und schließen), ging sie nicht mehr auf.

    Man merkt, dass der Hebel innen eingehalt ist im Seilzug, denn man hört die Bewegung unter der Verkleidung.

    Es muss also innen an der Schließmechanik liegen.

     

    Nun die Hauptfrage: Wie komme ich da ran bei geschlossener Tür?

    Die Türpappe geht nach meiner ersten Einschätzung im Legden Thread übrigens nicht ab bei geschlossener Tür.

    Da geht noch was weiter runter und liegt vorm Karosserieblech.

    Ich befürchte, ich muss die Innenverkleidung (und in der Folge auch das Blech) an der Stelle, wo's Schloss ist,

    zerstören :(.

     

    Ich denke mal, das Thema ist auch HU relevant (erst im Juni), wenn bis dahin nicht behoben.

     

    Grüße,

    Uwe

    Moderator:

    Der Beitrag inlusive aller Antworten wurde in einen separaten Thread verschoben.

  2. Ich bin ja heimgefahren und hab die Tür mehrfach benutzt. Das einzige was heute morgen war, war ne fast tote Batt., weil ich das Auto vorrollen musste. Da gings schon net mehr auf. Und rein mechanisch mit dem Innengriff gings auch noch gestern Abend bei der Ankunft. Seit heut Morgen nicht mehr.

  3. vor 10 Stunden schrieb Shirear:

    Meeuwis möchte: Generatorfreilauf einbauen; benötigt: ein bisschen Beratung u. Spezialwerkzeug; 

    Ich hab das Werkzeug dafür dabei.

     

     

    Mein Masseband ist wohl echt fällig (oder die Anlasserwartung): Gerade nach 430 km am NRhein angekommen. Kurz rein, wieder raus Auto umparken (nach 4 min). Motor ließ sich fast nicht starten. Drehzahl des Anlassers ist gleich versackt. Zweimal und dann kam er so gerade noch...

  4. Du hast Glück, morgen wird unser OSS Experte Papahans da sein (natürlich gibt's auch andere Experten zu dem Thema dort (aber nicht mich...)).

    Aber wettermäßig wird so eine Fahrt vielleicht nicht zu empfehlen sein?

    Grüße,

    Uwe

     

    (Darf ich nach den Fridays for Futures eigentlich noch nach Legden fahren heute Abend und morgen?

    (Ja, denn ich mache in Legden einen "Saturday for future (of my A2)")

  5. vor 4 Stunden schrieb McFly:

    :D

    Könnte ein "Wald und Bäume"-Problem sein. Sei es drum:

    Besser?

     

    Fast, es fehlt noch ein wichtiges Komma:

    Das AGR-Rohr reißt eigentlich erst immer am Wellrohr oder dessen Flanschen ein, ohne sich komplett zu lösen und vollständig offen zu sein. Der entstehende Schlitz ist normalerweise nicht groß genug um einen kompletten Ladedruckverlust zu verursachen, weil der größere Teil des Abgasstroms nach wie vor über die Abgasturbine läuft.

     

    Viele Grüße,

    Uwe (der eigentlich eine Komma-Schwäche hat, was man nicht als Schwäche für Kommas missverstehen sollte (aber bei "Hochkommas" hört der Spaß auf... ("Hochkomma's" >:( ))

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.