Zum Inhalt springen

AL2013

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AL2013

  1. Das mit dem Qualm kann auch an defekten Glühkerzen liegen. Bei mir waren im Februar alle 3 kaputt. Ich merkte das erst in den kalten Tagen. Bestätigung dann abends in der Mietwerkstatt, wo ich den verstopften Dieselfilter ersetzte. Gruß, Uwe
  2. Schraube ist auch da. Danke! Der Sechskant hätte etwas dicker ausfallen dürfen finde ich, so dass eine Nuss satter draufpasst (ich weiß... nur wenige Nm). Frage: Die Originalschraube hat soweit ich weiß eine Querbohrung oben im Gewinde. Die Nachbauschraube nicht. Hat die Bohrung keine Funktion? Viele Grüße, Uwe
  3. Hab gerade 5 EUR nachüberwiesen. Guß, Uwe
  4. Und es ist sicher keine Aktion "von facebook". Soweit kommt's noch.... Wäre noch nen Grund nicht mitzumachen Uwe
  5. Und damit unser neues Forenmitglied auch Bescheid weiß: In NRW gibt es auch eine recht aktive Gruppe, die Schraubertreffen veranstaltet. Das nächste ist vielleicht in Köln, die vergangenen waren in der Ecke von Borken. Gruß aus dem Süden vom Rheinländer, Uwe
  6. Das freut mich - als Ex-Pöler - zu hören. Gib mal den aktuellen Kilometerstand durch. Viele Grüße und gute Fahrt, Uwe
  7. Wieso noch? Für mich war das ein Kaufgrund! Diesel (BHC) mit grüner Plakette ohne DPF . Gruß, Uwe
  8. Das klingt interessant! Ja der Kraftstoffkühler liegt tiefer als der Difi. Gruß, Uwe
  9. Ich würde Deine Vermutung auch unterstützen. Fragt sich allerdings, ob auch der Deckel und die Entwässerungsschraube richtig sauber gemacht wurde bei dem Wechsel. Hat keiner einen Kommentar zur Schwärze der Dieselfilter, die gewechselt wurden? Sind die bei allen so schwarz (siehe Bilder oben). Gruß, Uwe
  10. Ah,cool, ich sehe eine Hupenaktion im letzten Bild bei Beitrag #156
  11. Ja ist so/war so. Lies mal den ganzen Thread, so lang ist er ja noch nicht... Tausch den Difi, und reinige vor allen Dingen die Innenseite des Gehäuse-Deckels. Gruß, Uwe
  12. "Kurzer", danke für das Bild. Ich wollte heute auch noch fotografieren, kam aber nicht mehr dazu. Bin heute 450 km zum Niederrhein gefahren, alles ok. Was ich auch habe, aber was mich wundert: Ein schwarzer Dieselfilter. Wieso denn das?? Wo kommt denn das schwarz her? Motoröl? Komisch. Gruß, Uwe
  13. Hebebühne daheim oder Wagenheber und schön öfter gemacht? Wie lange war der Filter drin? Gruß, Uwe
  14. Das kann ja dann der "dussel" fotografieren und wir schicken Dir die Bilder in guter Auflösung für einen Artikel. Ich bau meinen im Sommer vielleicht auch noch mal vorsorglich zum Prüfen aus und um die O-Ringe nachzurüsten. Viele Grüße, Uwe
  15. Ich habe nun mal ganz schnell meine paar Bilder, die ich habe zusammengestellt und mit Pfeilen versehen. Das ist keine Anleitung, sondern erstmal nur ein optischer Eindruck und nicht vollständig. Nicht alle Schrauben sind dokumentiert, die man lösen muss. Hier ein kleines Fotoalbum, teilweise mit Text unter den Bildern: http://uwereimann.de/a2/Scheibenwischermotor/ Gruß, Uwe
  16. Auf diesen Satz hin habe ich nun mal ganz schnell meine paar Bilder, die ich habe zusammengestellt und mit Pfeilen versehen. Das ist keine Anleitung, sondern erstmal nur ein optischer Eindruck und nicht vollständig. Nicht alle Schrauben sind dokumentiert, die man lösen muss. Hier ein kleines Fotoalbum, teilweise mit Text unter den Bildern: http://uwereimann.de/a2/Scheibenwischermotor/ Gruß, Uwe
  17. Kann ich empfehlen :-) Hab ich auch auf nem NRW-Schraubertreffen gemacht. Sagt mal Jungs, will keiner von Euch den Dieselfilter wechseln? (Siehe "Ruckel-Thread"). Ist schon der Sommer im Rheinland ausgebrochen? Ich bin am kommenden WE vielleicht sogar in der Gegend, schaffe es aber nicht zum Schraubertreffen. Viel Spaß und Erfolg! Uwe
  18. Genau die Drehzahl wie bei mir. Unbedingt was basteln, um den Schlauch am Difi abzuklemmen. Ich glaube es war der unterste oder der 2. von unten. Jedenfalls einer von denen, die sehr gut zu erreichen sind, wenn man mal unterm Wagen steht. Leider nein, denn der Deckel sitzt ja unten am Filter. Die Kugel auf den Kopf stellen wäre die Lösung. Dann braucht man auch keine Hebebühne für die Aktion . Viel Erfolg! Uwe
  19. So ist es. Der Mietwerkstattbesitzer hatte bei meiner Orgelaktion auch eine kaputte "Vorförderpumpe" im Verdacht. Wir fanden an der Tankoberseite aber nur die Anschlüsse für den Tankgeber. Dann glaubte er mir... Ich bin froh, nachdem was ich gestern in meinem Dieselfilter fand, dass ich die Aktion nicht auf die lange Bank geschoben habe. Aber schon heftig, wie viele von uns hier nun Probleme mit der Sache hatten. Gruß, Uwe
  20. So, heute Morgen dann die "Nagel"probe . Springt auf den 2. Tacken an (nur 1x vorgeglüht) und läuft perfekt. Gruß, Uwe
  21. Ja, jetzt schon. Ich habe nach Deiner Frage gerade nochmal ne Probefahrt gemacht, der Wagen stand inzwischen 2 Stunden bei -13°C. Startet sofort "auf den 1. Tacken" wie die Hardcore-Pöler sagen. Unterwegs kein Ruckeln, nichts. So soll es sein. Preisvergleich: Für den Difi habe ich gezahlt 33 EUR, die übermäßig lang in Anspruch genommene Mietwerkstatt kostete großzügige 30 EUR, dazu der ganze Zeitaufwand und Stress... Nur mal, damit die, die hier mehr in der Werkstatt gezahlt haben sehen, dass der Unterschied nicht "extrem" ist. Gruß, Uwe
  22. Aber ich! Ich hatte heute nicht nur das Glühkerzenproblem, sondern nach orgelndem Start heute Morgen bei -16°C (komplett ohne funktionierende Glühkerzen wie ich seit heute Abend weiß) auch noch einen Dieselfilter der mein Auto unterwegs zum Ruckeln brachte. So bei ca. 2100 U/min merkte ich das. In der Mittagspause bin ich dann zum Teilehändler die GKs holen gefahren. Ich blieb auf dem Hinweg liegen und auf dem Rückweg! Ging mit Warten und Orgeln dann wieder an, aber war nicht toll, da im Verkehr rumzustehen... Zurück war es auf einer Steigungsstrecke vor der ich eh schon Bammel hatte. Sowas kenne ich allerdings noch aus meinen Pflanzenölfahrerzeiten damals mit dem Golf 3 . Hab mir gedacht, mit Diesel im Tank kann's doch nicht ruckeln!! Heute Abend dann in der Mietwerkstatt hat es 3 Stunden gedauert, bis alles wieder funktionierte. Erstmal zum Zitat oben: Nachdem dann 1 Liter Diesel rausgelaufen ist, hab ich mir doch mal Gedanken um's Abquetschen einer Leitung gemacht. Da hörte das dann gleich auf, als ich eine Zange dafür notbehelfsmäßig verwendet hatte. Der alte Difi sah wirklich übel aus und und unten auf dem Deckel, da wo die berühmte Entwässerungsschraube drinsitzt war ein bisschen Schlonz, der diese 3 Öffnungen, die sich um die zentrale Achse gruppieren, dicht gemacht hatte. Das Hauptproblem war aber: Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte und auch die GKs erneuert hatte, musste ich erwartungsgemäß ganz schön orgeln, damit die Luft aus den Leitungen kommt. Immer mit Pause, damit der Anlasser abkühlen kann. Wohlweislich hatte ich eine neue 90Ah Zweitbatterie mit als Unterstützung für die A2 Batterie. Irgendwann ging der Motor dann auch an aber dann auch wieder aus. Das spielte ich 3x durch. Was aber übel war: Er lief dann irgendwann super ruhig und gut, aber wenn ich den Motor dann ausgemacht habe, ging er nicht wieder an. Da musste ich wieder lange orgeln, bis er wieder angeht. Gibt's da irgendeinen Trick? Den Filter kann man ja nicht vorher mit Diesel füllen, so wie der angebracht ist. Ich überlege, ob ich den Difi nicht nach vorne in den Motorraum verlege. Das ist ja total blöd da unter dem Auto. Viele Grüße an alle Mitleidenden, sind ja doch schon einige. Und ich habe einige Autos mit Warnblinker heute am Straßenrand gesehen, Uwe P.S.: Ich selbst bin mit dem Difi 56000 km gefahren und wer weiß ob Audi Ingolstadt den gewechselt hat vor dem Verkauf. Den Difi nicht zu wechseln ist auf jeden Fall Quatsch, wie ich heute (etwas) schmerzlich erfahren musste. Beim Ölwechsel im Dezember habe ich den Difi drin gelassen, obwohl ich das Neuteil dabei hatte...
  23. Ich reihe mich hier mal in den Pieps-Club mit ein. Hatte das heute Morgen auch bei -16°C. Aber Glühkerzen brauch ich wohl auch neue... Gruß, Uwe
  24. Nachtaktiver (2x) A2-s-line Quasi vfralex1977 Phoenix A2 Brutus (2x) a2-701 (2x) Primbs (2x) flip dieselzerstoiber (2x) Carpinus (2x) AL2013 (geht auch gelb? :D:D) Summe: 17
  25. Was heißt denn hier Traumkombi? Dürfen wir nicht im Hotel übernachten? :D:D Bin nun auf das Datum gespannt, da ich schon 2x 3 Wochen in Island bin in 2012. Gruß, Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.