Zum Inhalt springen

RK.81

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RK.81

  1. hinten links
  2. Der Mitteltöner lässt sich später zum Einmessen der Anlage auf dem Halter variabel ausrichten und in der perfekten Position arretieren. Lediglich die Verkleidung musste ein wenig leiden da ein kleines Loch für die Kabeldurchführung rein musste. Liegt aber am großen Kabelquerschnitt ( 4 x 1,87mm² plus Isolierung und Gewebeschlauch)welchen ich gewählt habe. Kleinere Kabelquerschnitte passen zwischen Verkleidung und Amturenbrett ohne Probleme durch, da das Amaturenbrett an der Stelle sehr weich und biegbar ist. An dieser Position lässt sich auch wunderbar ein Navi platzieren!
  3. Ganz ohne spachteln gehts leider nicht! Aber da werde ich mich dann am Wochenende dran geben. Die Basis zum spachteln ist auch schon mal fertig. Dies ist leider notwendig, da die Kapsel auf der Unterseite leider keine abgeflachte Fläche besitzt.
  4. Sandgestrahlt und anschließend Schwarz matt lackiert.
  5. Das fertig gesägte, geschmirgelte und gekanntete Teil. Schraubendurchführung ist auch schon drin.
  6. Hier das erste Muster aus Pappe. Die Halterung wird nachher aus 3mm Aluminium gefertigt.
  7. Für die Mitteltöner-Gehäuse habe ich mir eine Halterung überlegt welche nicht auf dem Amaturenbrett verschraubt, sondern auf der Unterseite mit dem Amaturenbrett an der Karosserie befestigt wird. Diese lässt sich dann bei Bedarf wieder entfernen ohne hässliche Löcher zu hinerlassen. Lässt sich leider auf den Bildern schlecht erkennen, aber die Schraube befindet sich direkt vor der Verkleidung am 3eck Fenster. Auf Höhe des Lüftausströmers im Amaturenbrett. 1. Foto direkt durchs Fenstern aufgenommen.
  8. Hab die alten Hochtöner rausgenommen, das Gehäuse ausgefräst, die Gehäusehalterungen von den Focal Tbe Hochtönern eingepasst, und direkt die Kabel in die Verkleidungen gelegt. Ist erstmal nur provisorisch, da ich die A-Säulen gerne noch von hinten dämmen möchte. Außerdem haben die Halteclips durch den ständigen Ein- und Ausbau schon gelitten, und müssen ersetzt werden.
  9. Gestern hab ich mich mal an die A-Säulenverkleidung und die Halterungen für die Mitteltöner gemacht. Dank der Alcantara bezogenen Verkleidungen von A2 1,2 TDI, welche ich bei Ebähhh geschossen habe, hatte ich eine gute Grundlage für meinen weiteren Umbau. Muss gestehen war nach den Türverkleidungen zu faul wieder Spachteln, Formen und Schleifen zu müssen. Hier die Verkleidung vorher von A2 1,2 TDI:
  10. Achso, ganz vergessen! Hatte meine fast ein Jahr auf dem Wagen, alle 3 Monate kurz runter um zu schauen wie voll die Batterie noch ist. Und das Ding hat glaube ich damals nur 35 Euro gekostet.
  11. Also ich hatte ne billige aus dem Baumarkt für meinen A6 (4 jahre alt). Diese war leider nicht so toll weil es eine Universalgröße war, daher ist der Wind immer drunter gegangen, aber selber einen Sturm hat sie ohne Probeme ausgehalten. Und der Lack war auch nicht zerkratzt. Glaube die Frage ist was einem lieber ist?! Entweder leichte Kratzer die man wieder aufpolieren kann, oder Dellen vom Hagel, Vogelkot und Baumharz. Dann dürfte aber auch keiner mehr in die Waschstraße, die verursacht meiner Meinung nach mehr Kratzer. Wichtig ist nur, dass genug Zugbänder und Befestigungsmöglichkeiten dran sind, und natürlich ein weiches Innenmaterial.
  12. Wollt mal fragen ob sich zu der Bestellung noch was getan hat? Hab den Threat gerade erst gefunden. Hätte aber auch gerne eine:D!!! 1 Draußen 2 Clublogo 3 Hagelschutz 4 Passform
  13. Schade eigentlich! Wäre schon mal interressant zu erfahren wie der A2 im Vergleich zu heutigen Elektroautos in punkto Reichweite und Energieeffizienz abschneidet. Wenn man die Umrüstung sieht hätte ich mir gewünscht das Audi diese Version als Alternative zum Verbrennungsmotor angeboten hätte. Aber da kann man mal wieder sehen, das der Wagen seiner Zeit wirklich vorraus war.
  14. Coole Sache! Sind aber Sonderumbauten oder hat Audi den A2 selbst mal so ausgeliefert? Danke für die Antwort!
  15. Hab heut durch Zufall einen Bericht gefunden wo berichtet wird das unter der Rücksitzbank bzw Sitzen ein Fach sein soll wo mehrere Batterien Platz haben sollen. Hab es nur nuch nie gesehen. Gibt es einen A2 wo das so ist? http://solar-sicherheit.de/2010-hannovermesse5/audiruecksitz.htm Hier das Bild dazu:
  16. Und weiter gehts: Heute hab ich mir einen USB-Port für den Anschluss eines USB Sticks oder externer Festplatte ans Radio in das Ablagefach unter dem Ascher eingebaut. Radio ist nun auch wieder drin. Endlich wieder Musik im Auto:rock2:
  17. Und die erste Türverkleidung ist heute auch reingekommen und sieht dann wie folgt aus.
  18. Schaltsack, Bremshebel und die Verkleidung der Bremse wurden direkt mit bezogen. Bilder folgen am Freitag.
  19. Heute hab ich dann mal angefangen den Mitteltunnel wieder einzubauen. Hier die ersten Bilder:
  20. Diese gehen dann nächste Woche zum lackieren. Hab mir gedacht Hochglanz Schwarz würde ganz gut aussehen. Sind zwar mit 400ml Innenvolumen ziemlich groß, aber ging leider nicht kleiner.
  21. Heute sind meine gedrehten Alukapseln für die Mitteltöner angekommen.
  22. Klar wenn ich aus Spaß und Dollerei die Teile von Twist auf Soul ändern will kann man das nicht Audi anlasten weil die sie nicht mehr haben! Aber das Problem mit dem Softtouch Lack ist ja auch jedem bekannt. Da bin ich wohl nicht der einzige der mal ein neues Teil haben möchte. Ist ja wohl ein bekannter Mangel das sich das Zeug nach kurzer zeit abreibt, und nicht nur bei Audi, sondern auch BMW und auch Mercedes. Und im Falle eines Unfalles gehe ich dann hinterher hin und lass mir die Teile mit der Sprühflasche umlackieren? Würdest du das machen?
  23. Ok, In meinem Fall war es ja noch nicht so schlimm,hab einfach das alte Teil mit Leder beziehn lassen. Zum Glück gibt es Kühe ja noch in Soul. Aber trozdem gut zu wissen! Danke für die Antworten!
  24. Greife mal arosits Aussage auf! Und was passiert nach Ablauf der 10 Jahre? Bekommt man dann im schlimmsten Fall keine TÜV Abnahme mehr wenn das Teil nicht mehr produziert wird? Mein TÜV Prüfer hat bei der letzten HU schon gemeckert weil keine Türpappen im Wagen waren. Zu gefährlich! Lagen zu der Zeit beim Sattler. Nur durch das gute Vehältniss vom Prüfer zu meinem Werkstattmeister hab ich den Stempel dann auch ohne bekommen. War aber mehr Glück als Verstand!
  25. Is ja ganz großes Kino! Dachte immer die Zeit beginnt erst ab Ende der Produktion zu laufen! Also ab 2005! Heißt demnach alles jetzt kaufen was man in Zukunft zwecks Umbauten benötigt. Ich brauch ne Lagerhalle:D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.