
mapauich
Benutzer-
Gesamte Inhalte
32 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mapauich
-
Hallo, hast du es noch oder ist es schon weg? Habe änliches Problem aber nur bei Minusgraden Außen unter Last, Beschleunigungen und Anfahren. Hatte letztes Jahr hier berichtet. Im Sommer überhaupt kein Problem im Winter ist es Albtraum. Habe vor kurzem auf Einspritzung getippt und dachte, dass ich mit Powerbox zu mindestens die Fördermenge ändere. Und es hilft!!!!!!!! A2 fährt leichter an, kein Klöpfen, Hämmern und Leistungsausfall mehr bei Beschleunigungen und Autobahnfahrt wie im Sommer. Das ganze hat bei mir so angehört, wie zwei "Neger" mit Hammer gegen Motor hauten und je kälter desto stärker waren die Schläge
-
Hi, ich merke keinen unterschied im Verbrauch nur bei Tempo 80-110 ist was zu merken. Bei 140-160 km/h gar kein. Also Vorteile bei 5. Gangwechsel - 1,4 TDI 75 PS kein Tuning - Leiser auf AB - freut die Auge mit Drehzahl - bei kleinen Tempo sparsamer Nachteile - Der Sprung 4. in 5. Gang - Beschleunigung bis 100 km/h in 5. Gang und ab 160 km/h - Tempo 70 ist unmöglich und nervig Das alles lohnt sich bei Langstreckenvielfahrer auf AB, nur ist die Kleine nicht richtig geeignet, weil der Tank ist zu klein, der nur Freude beim Tanken macht. Sonst mit A6 2.5 TDI Automatik waren 900 KM bei 160 - 180 km/h kein Problem Bitte das alles nur meine Meinung, aber wenn ich Zeit und Lust habe, baue ich wieder die originalen rein
-
1.4tdi lässt sich kaum schalten wenn er kalt ist
mapauich antwortete auf Multicar_Feat_A2's Thema in Technik
Mein A2 ist ende 2000 Zugelassen, es gibt Ablassschraube und Einfüllschraube bei EWQ Getriebe! Sowohl als auch nur die Größe kenne ich nicht:kratz:, habe 6 Kant Brecheisen abgeschnitten und es passte:D -
1.4tdi lässt sich kaum schalten wenn er kalt ist
mapauich antwortete auf Multicar_Feat_A2's Thema in Technik
Getriebe ist hier nicht kaputt - auf keinem Fall Getriebe wechseln -
1.4tdi lässt sich kaum schalten wenn er kalt ist
mapauich antwortete auf Multicar_Feat_A2's Thema in Technik
Wasser bei +5 gefriert nicht? Wann würde mal Bremsflüssigkeit gewechselt? Getriebeöl? eventuell Bremsflüssigkeit auf Wasser prüfen lassen Wenn Schleifpunkt Kalt früher ist als Warm - Bremsflüssigkeit wechseln (Wasser) -
Nee, mal ausprobieren Roter Bereich ist abgeriegelt (normalfall)
-
Jede Regel hat Ausnahme aber auf jedem Fall ist es Aufhängung und Lenkung, auch die Bremsanlage und Antrieb ab Motor ist nicht ausgeschlossen Bei meinem A6 war es so, dass ich die Spurstagenköpfe erst nach 5 Monaten feststellen könnte und weitere 6 Mon. gefahren bis zum HU und ausgerechnet da, würde beim hochheben linke Spurstangenkopf komplett kaputt, dass ich zu Fuß Heim gang
- 21 Antworten
-
- gelenk
- gleichlauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich tippe auf Spurstangen, Radschrauben. beim Fahren eiert und die Bremsen rubeln, bei Unebenheiten klappert, beim Gas geben oder umgekehrt ist alles weg, Lenken stufenweise, ..... Auf jedem Fall wenn du nicht schnell den Fehler beseitigst, muß du die Bremsen dann auch wechseln - spreche aus Erfahrung !!!!Kaputte Spurstangen zeigen sich auch nur durch Rubeln beim bremsen!!!!
- 21 Antworten
-
- gelenk
- gleichlauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Im Stand nicht zu hören, bei Last ist am Stärksten (Berg rauf, Beschleunigen) in der Stadt ist ruhe und Leistung
-
Ja, Augsburg hat Werkstätte Ich habe auch einen mit Werkzeug und ........ Problem ist, dass ich Kinder hab und meine Frau geht arbeiten auch am Wochenende....... Bremsscheiben sind noch nicht da. Edit: Warum sind die Bremscheiben nach 3 Monaten eigentlich verzogen? Evtl. ABS-Sensor kaputt und EPS/ASR versucht zu regeln? Bremssattel und Beläge evtl. nicht richtig montiert? Keine Ahnung!!! - Die Scheiben selbst rosten, meiner sicht, sehr stark, über Nacht schleifen sie bei den ersten 2 - 3 Bremsungen und sie sind BLAU und nicht von Händler oder Brembo
-
Na ja wie drehen sich die Räder bei mir ? schwer, sehr schwer??? Ich weiß es nicht wie leicht die Räder drehen sollen:confused: Es wummert konstant ab XXX km/h kann aber mit der Zeit verschwinden, aber 120 - 130 km/h da wummert es hart und ich glaube fest daran, dass es von Außentemperatur unterschiedlich ist ab ca. -15 hämmert wie S.. je schneller desto schlimmer oder nur reiner Zufall Das Problem - es wummert, hämmert immer unterschiedlich Es war nur ein paar Tage ca. - 15 - 20 Draußen und es hat wie S.. gehämmert, schneller als 120km/h könnte ich mir nicht trauen, nach Getriebeüberholung war es wärmer. Es hämmert aber nicht stark??????? Also noch was Angefangen hat es bei Eintritt der Kälte! und so wie von Heute auf Morgen?
-
Ja, den riesen Vielzahn muss ich suchen, Danke:idee: Beim Getriebeabbau ohne den Vielzahn habe ich die Antriebswellen kaum, mit sehr viel Kraft von Getriebe rausgezogen
-
Komplette Aufhängung durchchecken ob was wackelt oder locker ist. Auch Spurstangen knacken, am Besten auf die Bühne
-
190 km/h - Getunt ist der Wagen nicht und die 190 laut Tacho - es muß nicht 190 sein!!!!!!!!!! Die Bremsen ist ein Muß, weil die Scheiben sind verfärbt und rubeln ba ca. 90 km/h Ich will den Wagen nicht abgeben, genau umgedreht, aber wenn ich keinen Fehler feststelle dann muß ich halt's Deswegen meinte ich, dass ich die Bremsen instand setze (MUß) kann ich gleich Motor und Co. durchchecken Erstens kompletten Antrieb ab Getriebe, Schläuche, Turbo ....... Dann Motor zuerst unten dann oben, wenn nichts Steuerventile, LMM Aber meine Schätzung ist 1. Ausgleichwelle 2. Bremsen (nicht die Scheiben) Antriebswellen 3. Schwungrad 4. Kraftstoff und Luftversorgung
-
Ja!!!!!!, die Hebebühne muß ich mieten Bremsen wechseln + Check Antriebswelle..... - Probefahren AB - wenn Hämmert dann an Motor ran unten und oben simon461 - Ich würd halt primär mal das Problem eingrenzen bevor ich irgendwie überall anfange auf Glück zu reparieren. warum abgrenzen, irgendwo hämmert es, keiner weißt was GENAU was und wo???
-
Danke für Infos audidriver112 Jetzt habe ich endlich mein Geld und kann was tun!!! 1. Will ich, ne, muss ich die vorderen Bremsen wechseln, die Scheiben sind blau??? 2. Wenn ich bei den Scheiben bin, schaue ich auch den Motor von unten an ob Schäden sichtbar sind, Lager ..... 3. Antriebswellen, Verkleidungen, Auspuff (Halterbruch) 4. Unterdrückanlage - Schläuche, Verbindungen + eventuell Tausch von Magnetsteuerventilen, Schläuchen + Turbolader, LLK, LMM Wenn nach diesen OPs nichts ändert muss ich mich von der Kiste trennen:(
-
Hier nochmals Gestern früh musste ich ausweichen, weil ein Id... auf die Idee kam dass an der Kreuzung rechts vor links ist uns die Schilder übersah, bin ich gegen Bordstein mit der vordere Achse rauf, zack der Motor läuft ruhiger Leistung ist wieder da. Am Samstag war die Fahrt auf AB auch angenehm. Sonntag die Aufnahmen. Heute wieder alles weg, wenig Leistung..... Die Glühstifte gewechselt. Jetzt die Frage: Bei veränderten Einspritzzeiten entweder Früh oder Spät kann es zu Hämmern kommen ...... Kabelbaum der PDEs? Ich finde keinen der mit mir Spritztour macht und alles auslesen kann, ob Fehler im Fahrt auftritt, Hämmert immer wieder unterschiedlich mal ab 90km/h mal ab 120 km/h mal ab 150 ist wieder Ruhe nach 2 min Fahrt, aber alles mit Leistungsverlust??????
-
Hallo versuche Heute es zu aufnehmen Hämmern ist jetzt leiser geworden, erst ab 130 fängt an, dafür nach dem Kaltstart ist der Motorlauf so unrund dass die Kugel wackelt wie Wackelhund eine Minute lang bei -1 bis -5 Grad Glühstifte bestellt, sollten Heute da sein nur der Handler war zu. Die Preise: Bosch normale Preis 19,90 + MwSt/ beim mir 12,50 + MwSt, Audi norm. 27,XX EUR mit MwSt:eek: (egal ob Beru oder Bosch) / bei mir 9,90 + MwSt über Firma Mein Video So geht mein Kugelchen auf vollgas Im Video ist Hämmern nicht so gut, Mikro hat alle Nebengeräusche lauter aufgenohmen, aber ist bemerkbar
-
Hallo nochmals Ich wollte meine Kare abchecken, videos aufnehmen, nur war aber mit der Zeit knapp 1. Schlauch von LLK zum AGR, die Verbindung zum AGR warzu ca. 30% außerhalb der Schelle?? - gefunden es habe ich, weil ich mit AGR ausprobieren wollte - stilllegen - in Ordnung gesetzt, Motor warm gefahren, ausprobiert - die Kugel zieht besser in höheren Drehzahlen. Richtig getestet habe ich nicht, keine Zeit 2. Ist Hämmern nach der Ursache weg? - kann ich nichts sagen, da der Wagen ohne Motorabdeckung anders klingt und ich schneller als 110 nicht fahren könnte, war meine Kugel aber etwa leiser!! 3. Komisch fiel mir die Aufladung, erst (im 4. Gang) ab 60km/h bis etwa 70 wie vorher danach (beim konstanten Fußhaltung) kam die Aufladung und die Tachonadel bewegte sich viel schneller. Vor einem Monat hat es sofort auf Gas reagiert??? 4. Im Stand kommen komische Geräusche aus kompletten Luftansaugbereich, hört sich nach einem Leck oder Turbo. Die Aufladung war vorhanden. Frage - Hört sich immer so? Ich kann es leider nicht genau orten wo es ist, weil ich schwerhörig bin? Bläst Turbo immer? 5. Die Zusatzheizung war ab!! Ich weiss es nicht, aber ich glaube, die macht was fürs Hämmern An dieselzerstoibe Getriebe würde überholt, komplett auseinander, alles durchgecheckt, Synchronringe 1. 2. 3. 4. un 5. Gang sowie Lager, Sperrstücke 3. 4. Gang + Ausdrücklager von mir getauscht. Alles zusamen 400 EUR Materialkosten Antriebswellen gecheckt, Reifen neu - wenn die kaputt gehen, weis ich wie es aussieht. Felgenbruch?? Mein A2 liegt ruhig auf der Strasse außer Hämmern Bremsscheiben sind leicht verfärbt - rubelt leicht bei 90 km/h, hat aber mit dem Hämmern nicht zu tun, sonst hätte es an Lenkrad geschlagen Morgen versuche noch mit Glühstiften, die alten sind glaube ich originale und alle Symptome beim Kaltstarten zeigen auf deren defekt. Startet aber sofort auch bei -XX Grad, hämmert aber ähnlich nur aber 3-10 Sekunden lang
-
Ich versuch es aufzunehmen!! Unterverkleidung schließe ich aus, da es beim Gasgeben sofort stärker wird!!! - obwohl die Alubleche? Glühstifte - ist OK, aber wenn der Motor warm ist sollte es weg sein??? Bitte noch, Leistungsverlust ist auch dabei - 160 max früher 190 ohne Probleme, auf Gas reagiert nicht mehr richtig früher im 2 Gang und Nässe drehten die Räder durch und auf Bahn wie "Ferrari" Man, nach Getriebeüberholung ca. 800 EUR ist mir momentan nix in der Tasche, aber schlechte Kraftstoffmischung ist eher richtig, aber beim TDIs sind soviele Faktoren, da ich gleich nochmal 1000 EUR investieren kann. Nur will ich von der richtigen Seite anfangen - bin kein reicher Kerl Ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig oder Motordrehzahlabhängig? Im Stand läuft der Motor sauber auch beim Gasgeben In der Stadt läuft total leise, eher Leistungsverlust zeigend wie 40 km/h im 4. Gang auch bei 60+ Tempo Erst danach ob in 4. oder 5. Gang wird es lauter Beim Konstanten 130 wird etwa leiser aber grausam gegenüber normal, sobald ich auf Gas gehe wird sofort lauter wie beim "Bulldog" etwa mit mehr Drehzahl :-)
-
Hai es ist nicht schwierig!! nur muß du zu erst es finden, da brauchst du Hebebühne Am besten abwarten oder aufwärmen da Wasser bei - Grad ist Eis Filter befindet sich Fahrerseite von dem Motor vor dem Hinteren Rad!!!! Hitzeschutzblech muß runter (bei 1.4 TDI) Am filter unten ist eine Schraube, aber sehr vorsichtig mit der Schraube bricht sehr leicht ab, nur mit 2 ntm festziehen Ganz vorsichtig abdrehen, Auffangbehälter runter, wenn nur Diesel austritt festziehen - Wasser mit Diesel gemischt sieht wie Milch aus, wie Diesel aussieht muß du wissen Aber der Freundlicher muß nicht viel verlangen, der wird sicher einen Neuen Filter raten, auch mit Filter muß es nicht über 150 Kosten, halbe Stunde Arbeit + Filter? Ich schätze 100 - 60 Arbeit + Filter
-
Scheiben sind mir jetzt wurst aber Hämmern eher so wie ein paar Kumpels mit dem Hammer aufs Motor hauen und damit zeigen dass ich von Gas runter soll??? Kann es sein, dass die Pumpen schlagen da sie zu wenig Sprit haben - ich tippe auf Dieselfilter - Zusatzheizer + Pumpchen? Zuheizer läuft bei mir jetzt immer?
-
Ja es wird eher rubeln Ja die Scheiben sind 3 Monate alt auch eine Sch..... - hat Jemand Erfahrungen mit Scheibenherstellern
-
Hallo, habe ein Problem! Mein Wagen - A2 tdi 75 PS AFM EWQ BJ:2000 160 000 km Seit Monat hämmert hart auf Autobahn ab 90 km und bei Beschleunigung. Ab 160 km/h wird leiser, fährt aber nicht schneller als 160, reagiert niemehr so geil auf Gas und das Hämmern ist manchmal so häftig dass ich schneller als 120-130 nicht traue. Wegen Hämmern habe ich die Getriebe überholt, Synchronringe! Fehlerspeicher lehr, Freundlicher macht große Augen! Auspuff dicht, Filters und Öl überall neu, "Getriebe" Ausdrücklager neu, Kuplung iO, Antriebswellen iO, Bremsscheiben blau - muß wechseln. Frage: Es wird doch Fehler angezeigt wenn Magnetventile versagen und AGR? AGR bei BMW hat mir viel Sorgen gemacht, bis ich ihn stilllegte. Aber hämmerte mein BMW nicht nur die Leistung war weg Noch eins - Fehler war sofort nach eintritt der Kälte da?? und nicht immer vorhanden. Nach einer Fahrt, hat es sofort aufgehört und mein Kugele rennte.
-
Auspuff ist dicht, geprüft!! In der Stadt ist nicht zu merken, nur Autobahn ab 90 km/h Wegen lärm habe ich Gertreibe überholt, da die Synchronringe hin waren, aber Hämmert immer noch. Sch... dass kalt ist sonst hätte ich auf die Buhne! und mit AGR ausprobiert. Tausch mal die Stifte 160 TKM ist ein muß!!! - die sind nämlich auch hin - total keine Leistung nach dem Start auch nach 2-3 minuten