
agapi
Benutzer-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von agapi
-
Vielen Dank erst mal für Eure Antworten! Das einzigen Fahrzeug, auf die ich ohne große Umstände Zugriff hätte ist ein Honda Civic Kombi BJ 2000 - habe jetzt noch nicht nachgesehen, aber ich denke mal, die Batterie wird nicht passen... Mein Auto ist übrigens ebenfalls BJ 2000. Messgerät für Batterie ist nicht vorhanden. Ob ich eine Batterie mit magischem Auge habe hab ich noch gar nicht nachgesehen, weil ich hier im Forum gelesen habe dass die Geschichte eh nicht ganz zuverlässig ist. Aber trotzdem vielen Dank für die ausführliche Erklärung, Harry. Du hast ganz recht, man kann bei mir nicht von allzuviel Grundwissen ausgehen... @audi-man 18: Das mit Deiner Kugel überlege ich mir, ist eigentlich genau wie meine, nur das meine blau ist. Aber mit schwarz könnte ich durchaus leben... Und Du liegst entfernungsmäßig ja nicht aus der Welt, das wäre schon cool! Wenn ich nur meine los würde... Jetzt versucht ein Bekannter, über einen anderen Bekannten bei Audi etwas zu erreichen... werde weiter berichten!
-
Hallo, auf die Gefahr hin langsam zu nerven, aber ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter: Meine Knutschkugel hat (wie bereits in anderen Threads angesprochen) bereits seit letztem Jahr ein Airbag-Problem, was von der Audi-Werkstatt nicht wirklich behoben werden konnte. Im Sommer leuchtete immer mal wieder die Warnlampe Servolenkung auf, vor einiger Zeit fing die Innenbeleuchtung an zu flackern, die Zentralverriegelung funktionierte nicht zuverlässig und die LED in der Tür (Wegfahrsperre glaub ich) flackerte unregelmäßig. Inzwischen geht die Innenbeleuchtung nur noch, wenn das Auto längere Zeit bewegt wurde. Dann funktioniert auch die Zentralverriegelung, sonst gar nicht mehr. Sporadisch habe ich jetzt auch Fehlermeldungen EPC und Motorsteuergerät, die bisher aber immer wieder ausgegangen sind. Die freie Werkstatt hat mich wie bereits erwähnt nach Hause bzw. in die Audi-Werkstatt geschickt. Dort wurde jetzt der Fehlerspeicher ausgelesen, und da habe ich bald ein Buch zusammen: 00588 033 Zünder Airbag Fahrer -N95 Widerstandswert zu klein sporadisch 00816 036 Sensor Lenkhilfe -G250 Unterbrechung sporadisch 01330 049 Zentralsteuergerät Komfortsystem keine Kommunikation sporadisch 01333 049 Türsteuergerät hinten li. -J388 keine Kommunikation sporadisch 01334 049 Türsteuergerät hinten re. -J389 keine Kommunikation sporadisch 01336 080 Konzern-Datenbus Komfort im Eindrahtbetrieb sporadisch 01331 049 Türsteuergerät Fahrer -J386 keine Kommunikation sporadisch 01332 049 Türsteuergerät Beifahrer -J 389 keine Kommunikation sporadisch 01357 028 Motor Tankdeckelverriegelung -V155 Kurzschluss nach Plus sporadisch 01560 060 Beifahrertür safed nicht sporadisch Tja, und irgendwie habe ich das Gefühl, dass jeden Tag was neues dazukommt. Die Audi-Werkstatt hat mir angeboten, wenn ich das unbedingt möchte die Knutschkugel "in Obhut" zu nehmen und zu suchen, aber ohne Garantie auf Erfolg und die Stunden müsste ich natürlich zahlen... Nach meinen schlechten Erfahrungen im letzten Jahr mit erfolglosem Wechsel von Schleifring, Airbag, Kabeln (um die Zahlung bin ich ja drum rum gekommen, weil der Auftrag lautete "Fehler beseitigen") traue ich mich nicht, das Auto da zu lassen, die haben meiner Ansicht nach nämlich im Moment ebenfalls keine Ahnung, wo die suchen sollen, und dann nix gefunden und `ne Horrorrechnung, ne danke... Habe hier schon einiges über das Komfortsteuergerät gelesen, aber da winken die in der Werkstatt ab... Die Batterie habe ich auch noch nicht getauscht, kostet ja auch ein bisschen was und für nix... die Knutschkugel springt immer noch problemlos an! Ein Marder war definitiv im Auto, er hat netterweise wieder mal Überreste von seinem letzten Mahl (diesmal Vogel) im Motorraum zurückgelassen. Aber laut Werkstatt kann der diese Schäden nicht angerichtet haben... stimmt das? Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Ich meine, als Nicht-Schrauber mit Null Ahnung... Auto verkaufen und neue Knutschkugel suchen? Sind ja bloss leider nicht mehr so häufig zu bekommen, und wer nimmt schon meine Kugel mit den ganzen Fehlern? Bin echt ratlos, brauche Tips! DANKE!
-
@audi-man18: kein Problem, habe ja schon festgestellt dass die weiblichen Forumsbesucher eher in der Minderheit sind... Ich wäre heilfroh, wenn mein Problem wirklich nur die Batterie wäre! Würde ich auch echt gern selbst ausprobieren, nur fehlt es in meinem Fall an jemandem, der mir a) den Knarrenkasten hinstellt (ich glaube nicht, dass ich da was passendes in unserem Frauenhaushalt finde) und b) die Hilfestellung leistet... aber grundsätzlich stimme ich mit herr-tychi überein, ein wenig Grundkenntnisse sind bei einem Werkstattbesuch durchaus hilfreich. Deshalb bin ich -auch wenn ich letztendlich nicht selber am Objekt tätig werde- sehr froh, dass es dieses Forum gibt und das auch "Nichtschrauber" hier den einen oder anderen Ratschlag bekommen. An dieser Stelle vielen Dank an alle, die hier schon geschrieben haben! Die Aussage der Werkstatt, dass die Lichtmaschine wohl den Geist aufgibt, würde ich jedenfalls schon rein aus Kostengründen gern widerlegen...
-
Sorry, you "think" falsch, das mit dem Mädchen war schon wörtlich gemeint, die Anführungszeichen bezogen sich eigentlich nur auf mein vielleicht nicht mehr ganz so mädchenhaftes Alter... Danke schon mal für den Tip mit Autohaus Senne!
-
Vielen Dank für die aufmunternden Worte, aber als im Bezug auf Reparaturen am Auto leider völlig talentfreies und auch sehr leicht einzuschüchterndes "Mädchen" wird aus dem selbst reparieren wohl leider nichts... Also, wie bereits in einem anderen Tread besprochen leuchtet meine Airbag-Warnlampe, ist ein sporadisch auftretender Fehler. Es wurde bereits 1. Stellring 2.Airbag 3. irgendwelche Kabel ausgetauscht, die Lampe war den ganzen Sommer aus (obwohl eigentlich noch das Airbagsteuergerät getauscht werden sollte, weil das dann angeblich den Fehler verursacht hatte), jetzt leuchtet sie wieder - bereits das 3. Jahr in Folge im Herbst/Winter. Außerdem habe ich seit ein paar Monaten immer mal wieder die Servolenkungs-Warnung. Jetzt flackert meine Innenbeleuchtung, die Leuchte für die Wegfahrsperre in der Tür (keine Ahnung, wie das genau heißt) flackert unregelmäßig. Heute waren die Beifahrertür und die hintere Tür verschlossen, obwohl ich aufgeschlossen habe und sich die Fahrertür auch öffnen ließ. Die Freie Werkstatt hat einen Fehler im Türsteuergerät ausgelesen, der eventuell aber durch ungleichmäßige Stromversorgung ausgelöst wurde. Ich hatte schon gehofft, das die Batterie vielleicht einfach den Geist aufgibt, aber bisher springt der Wagen ohne Probleme an (immerhin klappt das noch!) In der Werkstatt hat man mir angekündigt, das die Lichtmaschine eventuell den Geist aufgibt und nicht mehr richtig arbeitet. Super, das hört sich teuer an! Der Wagen hat 95.000 km runter, `ne neue Lichtmaschine war eigentlich noch nicht eingeplant! Aber bei meiner Knutschkugel scheint irgendwie alles ein bisschen anders zu sein als geplant! Jedenfalls erwarte ich täglich neue Ausfälle, und da Eigendiagnose in meinem Fall wie gesagt eher nicht in Frage kommt muss ich mich vorsorglich wohl mit der Werkstattfrage beschäftigen! Es sei denn, jemand hier hat noch `ne Eingebung, was mir natürlich sehr entgegenkommen würde... könnte mich allerdings nur mit Ratschlägen zu Themen aus anderen Lebensbereichen revanchieren...
-
Hallo, wegen der div. Probleme meiner Knutschkugel war ich gestern in einer freien Werkstatt - die mir das Auto unrepariert zurückgaben, mit dem Hinweis, damit sollte ich lieber in eine Audi-Werkstatt. Naja, wenigstens haben sie nicht hilflos dran rumrepariert (oder auch nicht) und unnötig Kosten verursacht... Da ich bereits negative Werkstatterfahrungen hinter mir habe und meine Nerven schonen möchte: hat jemand einen Werkstatt-Tip im Schaumburger Land, vielleicht in der Gegend Bad Nenndorf/ Stadthagen/Bückeburg? Da ich das Auto täglich brauche, wäre es wichtig eine Werkstatt zu finden, die nicht zuuu weit weg ist. In den Werkstattempfehlungen nach Postleitzahlen war leider nichts passendes dabei, aber vielleicht kann mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen? Bin für Tips dankbar!
-
...das würde ich sogar noch hinkriegen...
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... ich bin sogar zu blöd, Zitate einzufügen
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...das mit dem Schraubertreffen wäre cool, sind allerdings schon ziemlich viele Leute dabei wie ich gesehen habe. Für mich wären das hin und zurück über 500 km, ein bisschen näher dran wäre schön (auch wenn ich gesehen habe, dass andere Teilnehmer auch weiter fahren). Und ehrlich gesagt hätte ich da auch ein bisschen Hemmungen - ich kann ja gar nix und nirgends helfen - könnte nur Kuchen backen - bin eben `ne Frau!
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...erfahrungsgemäß haben die Werkstätten eher ein gemäßigtes Intersse, sich da wirklich reinzuhängen... vielleicht sollte ich mal `ne Kontaktanzeige schalten...
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...bitte nicht das Airbagsteuergerät - das wollte die Werkstatt das letzte Mal auch schon wechseln, kostet so um die 500,00 €! Aber dann war die Lampe ja komischerweise aus... Jetzt habe ich auch noch eine Lichtorgel, beim Türöffnen flackert das Innenlicht wie verrückt. Zumindest, wenn das Auto über das Wochenende nicht bewegt wurde. Vielleicht ja doch die Batterie? Netterweise springt meine Knutschkugel aber immer noch ohne Probleme an. Das bleibt hoffentlich erst mal so, da ich erst zum Wochenende in die Werkstatt kommt... @A2-s-line: vielen Dank für die Links - habe allerdings Hemmungen, selber tätig zu werden - fürchte, ich bekomme nachher nicht wieder alle Teile im Auto unter:o
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also, das mit der Feuchtigkeit ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich habe ja keine Ahnung von der Technik, aber irgendwie ist es schon auffällig, das jetzt das dritte mal in Folge dieses Problem im Herbst/Winter auftritt. Ich habe im Sommer schon mit meiner Kollegin gewettet, dass die Lampe im Herbst wieder angeht. Super, Wette gewonnen ! Mein einer Scheinwerfer scheint auch nicht dicht zu sein, ist von innen beschlagen. Kann es da eine Verbindung geben, oder ist das völlig abwegig? Das mit der Batterie habe ich mir ebenfalls auch schon überlegt, weil ich hier im Forum sowas schon mal im Zusammenhang mit Lenkungsproblemen gelesen habe. Das werde ich in der Werkstatt auf jeden Fall mal als Denkanstoß in den Raum werfen, kann ja nie schaden! Irgendwelche nachträglich eingebauten Teile kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich die Kugel bereits 4 Jahre fahre und zwar schon eine Menge Probleme mit ihr hatte, aber im Bereich der Elektronik sind es eigentlich nur die jetzt aufgetretenen. Und da ich definitiv nix reingebastelt habe (schön wär`s, wenn ich das könnte) und ich eigentlich auch nicht glaube, dass irgendein wohlmeinender Nachbar mir heimlich einen Gefallen tun wollte;)... schließe ich das mal aus. Aber vielen Dank schon mal für die Antwort, mal schauen, was die Werkstatt zu der Batteriegeschichte sagt!
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... und da ist sie wieder, meine Airbag-Warnleuchte! Nach 5 Monaten Ruhe ist sie endlich wieder da, ich hatte sie schon fast vermisst! Also, im Ernst, dies kleine rote Licht macht mich noch irre! Wie kann das sein, den ganzen Sommer über nix und jetzt leuchtet sie wieder? War noch nicht in der Werkstatt, aber hat vielleicht jemand vorab schon mal eine Idee? Zusätzlich habe ich auch noch immer das Problem mit der Lenkung, die macht merkwürdige Geräusche, fiept manchmal wie ein Meerschweinchen (nein, kein Meerschweinchen an Bord;)!) und ich habe auch immer mal wieder das (!)-Zeichen! Kann das irgendwie zusammenhängen? Der Fehlerspeicher wurde (vor der Airbagleuchte) schon mal ausgelesen, kein Fehler im Speicher, Servoöl vorsichtshalber aufgefüllt, aber ohne Besserung. Hat irgendjemand noch eine Idee? Ich werde noch waaaahnsinnig!
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn`s nicht der Harz wird sondern im näheren Umkreis von Hannover wäre ich auch dabei, aber 9.10. geht bei mir leider auch nicht!
-
Hey, ich hab`s leider nicht geschafft. Schade , aber war zum Babysitten meiner Patenkinder nominiert und habe es leider nicht mehr rechtzeitig geschafft, die weiterzugeben Beim nächsten Mal klappt`s bestimmt!
-
Schließe mich an, weiss noch nicht genau, ob es klappt - wenn ja, wohl mit 2 Personen. Würde doch gerne mal ein paar Alu-Freunde persönlich kennenlernen!
-
Gut zu wissen! Noch ist die Lampe aus, aber da habe ich für`s nächste Mal (bei meinem Glück kann das ja nicht lang dauern) noch einen Anhaltspunkt!
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ Nachtaktiver: Das kann ich gut verstehen! Und so kommt MEIN Lieblingsmensch in den Genuss des Frühstücks-Gutscheins... @Karat21: Also, im Prinzip ist seit dem letzten Eintrag im anderen Thread gar nichts mehr passiert. Die Lampe blieb aus - bis heute! Meine Vermutung: Das ganze war ein Wackelkontakt, woran auch immer, und der ist "aus Versehen" mit repariert worden. Ob der Airbag nun tatsächlich defekt war oder nicht wird ewig ein Rätsel bleiben... Das Steuergerät wurde jedenfalls nicht mehr ausgetauscht. Ich habe irgendwie die Befürchtung, das im Winter der ganze Spass von vorne losgeht, bisher hatte ich die Airbag-Probleme immer, wenn die Tempereaturen unter 0 C lagen. Und nun ist die Lampe aus... Okay, das ist abergläubisches Mädchen-Denken, wie gesagt, eigentlich glaube ich an einen Wackelkontakt. Aber ich erwarte den Winter mit ungutem Gefühl... Die Macke mit der Bezinanzeige kam bis heute auch nicht mehr wieder. Dafür "zwitschert" die Knutschkugel jetzt vor sich hin, und ich hatte einige Male eine Warnung wegen der Servo-Lenkung. In der (neuen) Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (wieder mal kostenlos), dort war nichts gespeichert. Die haben etwas Servoöl aufgefüllt (ebenfalls kostenlos) und das war`s. Die Lampe ist auch jedesmal nach einem Neustart aus gewesen. Ich glaube langsam, die Kugel will meine Nerven testen... Aber inzwischen bin ich ja schon relativ relaxt und breche nicht bei jeder leuchtenden Lampe und jedem Piiiiieep in Panik aus! Der dicke Dank geht aber natürlich auch an alle, die im anderen Thread mit wertvollen Hinweisen dabei waren!
-
Wenn ihm der Weg in den Landkreis Schaumburg nicht zu weit ist...
-
So, scheinbar hat die Geschichte nun tatsächlich ein gutes Ende. Habe einen längeren Brief an den Autohausinhaber geschrieben, mit Aufzählung aller vorgenommenen Reparaturversuche und aller vom Werkstattchef an mich gerichteten Aussagen über "definiv defekte Teile" (davon hatten wir im Laufe der Geschichte ja 3: Stellring, Airbag, Airbagsteuergerät). Dank der Tips von Euch Experten konnte ich ziemlich gut argumentieren - jedenfalls heute ein Anruf vom Freundlichen: Rechnung über den Airbag samt Einbau wird storniert bzw. ich bekomme eine Gutschrift. Habe also für den Austausch des Stellrings (ca. 190,00 €), den neuen Airbag (580,00 €) und den Austausch irgendeines dubiosen Kabels NICHTS bezahlt! Und für die mir entstandenen Unannehmlichkeiten gibts sogar noch einen Gutschein über ein Frühstück in einem Restaurant! Na, was will man mehr :happy: Ein dickes Dankeschön an alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben, dieses Forum ist Klasse ! Thanks a lot!
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort! So hatte ich mir das schon gedacht! Ich habe gar keinen Auftrag unterschrieben, mündlich war die Beseitigung des Fehlers in Auftrag gegeben (dafür hätte ich notfalls eine Zeugin). Habe bisher immer nur mit dem zuständigen Mechatroniker (so heisst das heute ja glaube ich) gesprochen, werde jetzt also ein Schreiben an den Chef senden mit Auflistung des ganzen Vorganges und den entsprechenden (nach meinem Verständnis teilweise gelogenen) Aussagen des Mechatronikers und um eine Stellungnahme bitten. Danach gehts ab zum Anwalt. Der Austausch des neuen Airbags gegen den Alten war bisher auch von der Werkstatt vorgeschlagen worden, nur jetzt, wo der Fehler weg ist und die wahrscheinlich nicht wissen was sie abrechnen sollen, war der Airbag pötzlich "definitv" kaputt, schon merkwürdig!
-
Hallo, habe jetzt nach einem Dauerproblem mit meiner Airbagwarnlampe ein Problem bezgl. Zahlung mit meiner Werkstatt. Nach einem endlosen Hin- und Hergebastele in der Werkstatt ist oh Wunder meine Warnlampe jetzt seit mehreren Wochen aus. Jetzt will die Werkstatt Geld für den ausgetauschten Airbag - allerdings war nach dem Airbagaustausch die Warnlampe noch an und es wurden weitere Reparaturversuche unternommen. Was es jetzt letztendlich war - weiss auch die Werkstatt nicht, ich tippe auf einen Wackelkontakt, der irgendwann aus Versehen mit behoben wurde! Jetzt wird in der Werkstatt behauptet, der Airbag wäre aber "definitiv" kaputt gewesen, das hätte man anhand des Fehlerspeichers erkannt (Spannung zu hoch). Meine Frage: ist es beim A2 überhaupt möglich, definitv den Airbag als Fehlerursache zu lokalisieren? Ich meine nämlich - und auch meine Freundin, die das Auto zwischendurch auch einmal aus der Werkstatt geholt hat - es wurde immer behauptet, eine konkrete Lokalisierung des Fehlers aufgrund des Fehlerspeichers wäre nicht möglich! Also, hier im Forum tummeln sich so viele Experten - wer kann mir Auskunft geben? Ich möchte mich schriftlich mit der Werkstatt auseinandersetzen, deshalb wäre für mich eine Aussage zu meinem Problem sehr hilfreich. Also, vielen Dank im Voraus an alle, die sich Gedanken machen!
-
Hey, nach langer Zeit geht die Geschichte jetzt weiter. Meine Airbaglampe leuchtete den ganzen Winter fröhlich vor sich hin, da ich einfach keinen Bock mehr hatte mich mit der Geschichte zu beschäftigen. Ist ja aber keine Dauerlösung, also war die Knutschkugel jetzt doch wieder in der Werkstatt (die immer noch das Nachbesserungsrecht hat). Dort wurden noch mal alle Steckverbindungen geprüft und was weiss ich noch. Angeblich ist jetzt also wirklich das Airbagsteuergerät hin, geht angeblich kein Strom durch, kostet ca. 500,00 €. Aber angeblich war es ja vorher auch der Stellring, und dann der Airbag... ich glaube ja gar nichts mehr, das macht mich noch ganz verrückt! Zumal die Lampe nach dem Löschen des Fehlers am letzten Freitag nicht wieder angegangen ist! Ich bin ja technisch mehr als Laie, aber wenn kein Strom durchgeht, dann geht kein Strom durch, oder? Hat jemand Erfahrung mit Problemen beim Airbagsteuergerät? Habe hier im Forum nichts gefunden, bin ich etwa ein Exot? Habe übrigens die alten Rechnungen noch immer nicht gezahlt und das auch nicht vor. Ach ja, und die Kugel hat eine neue Macke: Nachdem ich Donnerstag vollgetankt habe, ging am Freitag nach ca. 20 gefahrenen km die Tankleuchte an und die Kugel piepste Alarm. Die Tankanzeige blieb aber weiterhin auf voll. Nach erneutem Anlassen war der Spuk verschwunden. Am nächsten Tag dasselbe Spiel noch mal. Spinnt die Kugel jetzt völlig? Ich bin immer wieder erstaunt, was sich dieses Auto einfallen lässt, um mich um den Verstand zu bringen... Hat jemand schon mal ähnliches erlebt? Habe nachher eigentlich einen Termin in der Werkstatt zum Wechseln des Steuergeräts, wäre für jeden Tip dankbar...
- 28 Antworten
-
- airbagsteuergerät
- airbagwarnlampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
A2 Fahrwerks-Front-Feder-Bruch-Statistik
agapi antwortete auf zoomer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jep. Habe meine Knutschkugel inzwischen wieder, in der freien Werkstatt wurde nur die rechte Seite getauscht (Feder und Lager), ist wohl nicht so optimal? Hat dafür aber nur 150,00 € gekostet. Die Feder war 2 x gebrochen, kann mich erinnern, dass im Januar mal ein metallisches Knallen zu hören war, habe damals aber aufgrund der Witterung an Eis am Unterboden gedacht. War aber wohl auch die Feder. Jetzt auch ein "Doing" und das besagte Knacksen bei Unebenheiten. -
A2 Fahrwerks-Front-Feder-Bruch-Statistik
agapi antwortete auf zoomer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe meinen kleinen gerade auf dem Weg zur Arbeit in der Werkstatt abliefern müssen, da unterwegs ein gar nicht schönes Geräusch zu hören war: Federbruch vorne rechts, das Lager ist wohl auch hin, mal sehen, was der Spaß kostet... habe jetzt 88.000 km runter und immer noch ein Airbag-Problem... man, mein Honda hatte nach 220.000 km eine Kühlerreparatur für 220,00 DM und sonst nie Probleme, meine Knutschkugel macht mich noch fertig...