Zum Inhalt springen

Mr.Montego

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mr.Montego

  1. Danke. Mhh, die Anzeige fällt schon bis 60 Grad ab. Allerdings ist der Berg auch ein gutes Stück runter. Sobald es gerade wird und man wieder Gas gibt, steigt sie sofort an. Mich stört es ansich wenig, ich will nur vermeiden das der Kühlkreislauf falsch oder garnicht reguliert wird.
  2. An dieser Stelle möchte ich gerne mal eine Frage / mein Problem schildern: 1. In der früh braucht die Anzeige ewig bis sie auf 90 Grad steigt (ca. 5 -10 km Landstraße bei ca. 90 - 110 km/h). Sie steigt dann aber schnell auf 90 Grad. Dauert es bei niedrigeren Temp. einfach doch etwas länger oder? Ich frage nur so, weil ich meine, das es letzten Winter schneller ging (kann aber auch Einbildung sein). Temp. bleibt stabil und es passiert nix negatives. 2. Was aufgefallen ist, wenn wir den Zirlerberg nach Innsbruck fahren und ich die Motorbremse mitverwende fällt nach einiger Zeit die Temp. bis auf 60 Grad runter. Nach dem Berg und normaler fahrt steigt sie wieder auf 90 Grad. Dies passiert auch bei 30 Grad Außentemp. im Sommer. Was könnt ihr mir zu Punkt 1 und 2 sagen? Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war bumms voll mit shit. Das kam aber daher, das vor ca. 6 Monaten die komplette Elektronik einen Bluescreen geschmissen hat und alle Lampen leuchteten während der A2 nur ruckelte. Nach kurzer Wartezeit gings dann wieder. Es ist also quasi grad kein Fehler gespeichert, der helfen könnte. Danke und Grüße
  3. War es auch für knappe zwei Wochen. Mir kommts komisch vor...
  4. Er hat nur die Bremsbacken / Trommel gereinigt und Teile geschmiert. Ich denke er hätte auch diese Plastiknasen tauschen sollen oder? Grüße
  5. Ok, danke. Ich habe gerade auch gesehen, das dies diese weissen Plastikstecker sind. Die habe ich 100% dran. Müsste man also man erneuern oder!? BTW: Bin mir nicht ganz sicher, aber wenn der sagt nach reinigen / fetten und ggf. die Plastikteile tauschen ist das quitschen weg und nach 2 Tagen ist es wieder da, dann passt da was nicht oder? Grüße
  6. Danke trotzdem Es tritt beim betätigen und loslassen der Bremse auf. Sowohl im Stand als auch bei der Fahrt. Ich weiss nicht wass du mit "ab SOP" meinst, aber ich meine, das mein Freundlicher gesagt hat, er schmiert die Gleitstücke wieder. Das quitschen ist schon sehr laut, daher sehr nervig. Da bereits alles gereinigt und geschmiert wurde und es nur 2 Wochen gehalten hat, wird ein erneutes reinigen / schmieren wohl kaum was bringen denke ich mir mal. Grüße
  7. Handbremse ist was für Warmduscher Zur Info: Das habe ich bereits probiert, bringt null nada niente.
  8. Hallo, ich würde diese Thema gerne noch einmal aufgreiffen. Unsere Trommelbremse quietscht immer beim los lassen des Pedals. War auch in einer Werkstatt. Die sagten mit einer Reinigung / Fettung wäre das Problem behoben. Gesagt getan, hat 50 € für beide Seiten gekostet und ruhe war. Aber! 2 Wochen später quietscht es wieder. Fand ich nicht witzig. Aussage von Freundlichen, dass kann durch aus sein, dass es nicht dauerhaft was bringt. Man müsse die Beläge / Federn tauschen. Dazu sage ich folgendes: 1. Ich bin sauer, er hätte vorher sagen können das es nicht dauerhaft was bringt 2. Laut seiner Aussage sind die Beläge noch sehr gut, aber jetzt soll ich die tauschen!? Muss das wirklich gemacht werden oder verkauft man mir gerade einen Bär? Danke für eure Hilfe Viele Grüße
  9. Mr.Montego

    VAG-COM kaufen

    Blind bin ich eigentlich nicht, aber danke für die Antwort
  10. Mr.Montego

    VAG-COM kaufen

    Servus zusammen, ich will mir das Profi CAN USB kaufen. Sau blöde Frage, aber mit der derzeit aktuellen Software, die geliefert wird klappt doch die Kommunikation mit dem A2 oder? Ich will diese haben, da ich auch einen A4 habe, bei dem ich das Teil nutzen will. Grüße und Danke !!
  11. Hallo zusammen, ich habe jetzt das Mikro mal getauscht, aber es hat nichts geholfen. Ist immer noch so, das mein Gesprächspartner mich nicht hört. Hat jemand noch eine Idee woran das liegen kann bzw. was ich tun kann? Danke vorab!
  12. Mal ne Frage zu dem Mikro. Da es beim doch teuer ist ein neues zu kaufen: Es gibt bei Ebay einige, allerdings meistens A3 oder A4. Wisst Ihr ob bei selben Baujahr auch eins von A3 oder A4 verwendet werden kann?
  13. Ok, werde mal beim anrufen und ein anderes Mikro testen. Mal sehen ob er auch eine andere Basis besorgen kann zum testen. Danke und Grüße!
  14. Hi, habe ich geprüft. Sieht soweit alles gut aus. Das witzige ist, wenn ich neben der Halterung des Handys auf die Amaturen klopfe hört mein Gesprächspartner ein leises klopfen. Das Mikro ist aber richtig verbaut und die Kabel sitzen soweit auch eigentlich. Grüße
  15. Gut, dann übe ich mich in Geduld
  16. Hat jemand den Adapter mit dem T630 verbaut? Klappt alles wie es soll!? Grüße
  17. Keiner einer Idee?
  18. Hallo zusammen, ich brauche auch Hilfe. Habe die Cullmann Kabel FSE eingebaut mit einem T630. Alles kappt prima, nur hört mich keiner. Der Angerufene hört nichts - es ist total ruhig. Was könnte das sein? Sobald ich das Telefon in der Halterung von der Docking nehme und es ans Ohr halte geht das mikro (ja ich weiss, es ist das vom Handy). Könnte es sein, das das Mikro oben im Dach defekt ist oder liegt es eher an der Halterung? Grüße und Danke
  19. Hab ich gemacht, da ist alles sauber. Auch auf der Seite der Motorhaube. Filter gestern auch mal raus gemacht. Sieht recht gut aus und da mieft nix...
  20. Ja lüften tun wir ja schon, so ist es ja nicht. Würde mich halt nur interessieren warum es nach "Mief / Öl" riecht. Vielleicht hat der Vorgänger ja irgendwo ÖL verschüttet. Ich werde jetzt einfach mal den Filter tauschen, desinfizieren und den Innenraum reinigen, dann evtl. noch Ozon und dann hoffe ich ist ruhe
  21. Ahhh Bullshit . Also ich rieche schon ob in einer Kiste geraucht wird oder nicht. Und da die Raucher (zumindestens einige) eh immer die Kippe fallen lassen, daneben Aschen oder die Kippe nicht gescheit aus dem Auto schmeißen, gibts immer sichtliche Anhaltspunkte Fakt ist jedenfalls, das wenn nur selten darin geraucht wurde und selbst wenn erklärt das den öligen geruch leider nicht
  22. Mhh, es ist ein Nichtraucher-Auto. Das merkt man. Ozonbehandlung bringt ja nix, wenns aus der Lüftung kommt oder?!
  23. Also ich bin mir net ganz sicher, aber ich glaube der Mief kommt aus der Lüftung. Schwer zu zu ordnen. Verdächtig eben nur, das alles sauber gemacht wurde und der Filter getauscht wurde. Aufgefallen heute: Lange fahrt, dann kurz Pause (Einkaufen) und dann einsteigen ins Auto und dann Dann mieft es noch mehr ... nach Öl oder so etwas in der Art...
  24. Ja ich glaube, den Stoff putzen wir noch einmal um zu schauen obs dann besser wird. Ich berichte dann nocheinmal. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.