Danke Wolfgang für deine prompte kompetente Diagnose!
ich verstehe zwar noch nicht genau, was der GSTG ist,
aber du hast mit der "Kombi-Diagnose" sicher irgendwo recht.
Es gäbe da noch ein paar weitere +/-Überkreuzfaktoren:
erfreulicherweise sind nicht nur die Startprobleme
– seit dem Bremspedalschaltertausch – verschwunden,
sondern auch der Verbrauch ist wieder normal
d.h. gegenüber den letzten 3 Wochen isserjez wieder um 15% gesunken.
Mit dem Winterreifenwechsel vor 3 Wochen erhöhte sich nämlich
der Verbrauch um >20%, was mir als zu viel vorkam.
Im letzten Jahr waren das beim Wechsel auf Winterreifen nur 5-6%
Mehrverbrauch.
Bei der Ursachensuche stellte ich fest, dass sich der Vorderreifen auf der
Fahrerseite stärker erwärmte (nach 10km Fahren mit wenig Bremsen).
Die Radkappen waren inwendig extrem stark verschmutzt - da lag
bzw. klebte mehrere Millimeter dicker schwarzer (Brems-)Staub -
(nur bei den Vorderreifen) … und ich vermutete, dass diese Bremse
hängt.
Eventuell war durch Vibrationen beim Reifenwechsel einiges
von diesem Staub - sozusagen wie Sand ins Getriebe - in die Bremsen
gekommen; was den erhöhten Widerstand/Verbrauch erklären könnte.
Ich habe ein paar kurze Vollbremsungen gemacht,
und zwischendrin eine halbe Dose Silikonspray in die Bremsen
(durch die Felgenöffnungen) gesprayt - aber der Mehrverbrauch blieb;
und auch das Drehmoment scheint mir (seit dem Reifenwechsel)
schwächer; auffällig ist, dass er im Automatikmodus (fahr ich immer)
jetzt erheblich später hochschaltet - im Gegensatz zu früher.
Soweit zum Stand der Anamnese:
Glücklicherweise springt er jetzt wieder sofort und zuverlässig an.
Komischerweise stellt er an roten Ampeln auch ab – allerdings
deutlich verzögert, im Vergleich zu früher; aber jetzt wieder
ohne gewaltsames Pedaltreten (wie in den letzten 3Wo).
Tja, jetzt kommt dann wohl als nächstes wieder "dein" GSTG dran…
Vielleicht hast du zum weiteren Vorgehen einen praktischen Vorschlag.
P.S.:
dieses Forum hier hat wirklich was auf dem Kasten - einfach kirre.
Eigentlich alles Auskenner – auch die Luschen sind hier noch mindestens
3 x besser als die Experten beim Freundlichen (die kennen 3L nicht mehr);
was die mir letztens alles an Inkompetenz erzählt und gemutmasst haben …
Deshalb ist es schon erheiternd, wenn sich hier die A2-Oberexperten (die
sie zweifellos sind – ernsthaft) über Schwächere A2-forum-freunde abtun
- wenn die mal zu schwach vermuten - mit so originellen Statements wie:
«Da steht soviel subjektiver Rotz drin, dass man den Text eigentlich fast komplett in die Tonne treten kann... »
Also dir danke nochmals,
dass du meine überlange Beiträge gelesen
u n d behandelt hast;
so oft machst du das gar nicht, sagt die Statistik, aber 3L-Fahrer
haben wohl eine soziale Ader und sind gut
wie das Traumauto
.