-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
Ex-A2-Fahrer
-
Baujahr
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
-
Anhängerkupplung
Wohnort
-
Wohnort
Saarland
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von klingongs
-
Hallo nochmal! Da mich eben ein Forumsmitglied angeschrieben hat, möchte ich die Ursache noch benennen. Der Vorbesitzer hatte neue Stoßdämpfer einbauen lassen. Bei der Montage wurden Teile schlicht falsch herum eingebaut. Ich glaube, daa waren die Dämpfergummis. Beim starken Einfedern wurden die dann in die Halterung gepresst. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Jedenfalls waren es keine hohen Kosten und danach Ruhe. LG Thomaa
-
Hallo und guten Tag! Zusammen mit meiner zweiten Alukugel habe ich ein paar Winterräder auf DMS-Felgen bekommen. Leider fehlt mir die ABE. Hier ein paar Daten zu den Felgen: Hersteller DMS Germany KBA45660 6x15 ET38 LK100 DMS4 6015 Montiert sind Reifen 165/65*15. Das stimmt ja schon mal. Vielleicht hat ja jemand eine ABE dazu oder eine Idee, wo man die auftreiben kann. Vielen Dank im voraus und viele Grüße Thomas
-
AHK für 1,4 Benziner Bj 2000 - angeblich nicht möglich?
klingongs antwortete auf Misteraudi's Thema in Technik
Ja, meine Kugel hat Klima! -
AHK für 1,4 Benziner Bj 2000 - angeblich nicht möglich?
klingongs antwortete auf Misteraudi's Thema in Technik
Moin! Also: Meine 1,4 er Benzinkugel aus August 2000 fährt seit 2.4.2003 mit nachgerüsteter AHK rum. Wie und auf welcher Grundlage weiss ich nicht, aber jedenfalls hat der TüV das abgenommen. Der Umbau wurde laut Unterlagen in einer Audi-Werkstatt durchgeführt. Gruss Thomas -
Moin! In der Zwischenzeit habe ich folgendes probiert: 1. Alles mit reichlich Silikonspray eingesaut! Keine Besserung!!! Nachdem das Zeug abgewaschen war (Regen hatten wir ja ausreichend): 2. Alles reichlich mit Graphitpuder eingepudert! Keine Besserung!!! Als nächstes werde ich wirklich mal die Domlager tauschen. Gruß Thomas
-
Moin! Beide Kugeln sind in dieser Hinsicht noch im Originalzustand! Gruss Thomas
-
Genau so!
-
Dann reihe ich mich mal hier ein! https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=54062
-
Moinmoin! Der Reihe nach: Das Geräusch lässt sich beliebig oft reproduzieren! Koppelstangen und Stabigummis sind neu. Antriebswellen waren offensichtlich bislang nicht draußen. Federn sind 100 % noch in einem Stück! Ich werde als nächstes den Tipp von reme verfolgen und neue Domlager einziehen, obwohl da beim Lenken nichts ruckelt oder gar springt... Euch allen Dank für's Mitdenken...
-
Moin! Ein kleines, ratloses Update: Kurz nach dem letzten Post sind wir vor dem A2 in die Knie gegangen und... ... NIX!!! Lenkung von rechts nach links und zurück: Rollt problemlos ab, kein Klackern, kein Rasten, kein Wasauchimmer. Keine der Federn macht etwas anderes als nur da sein. Heute hatte ich jetzt Termin in meiner ehemaligen Werkstatt. Der Inhaber ist ein guter Freund mit fast 40 Jahren Erfahrung auf VW und Audi, der seinen Laden letztes Jahr dicht gemacht hat. Er hatte auch einige A2 und viel Polos, die ja fahrwerkstechnisch nicht so weit weg sind in Kundschaft. Zuerst Probefahrt. Da ich das Geräusch inzwischen zuverlässig provozieren kann, macht es nach 200 m "Klonck!" und der Herr Meister "oh leck!", begleitet von weit aufgerissenen Augen! So ein Geräusch hat er noch nicht gehört. Auf der Bühne haben wir dann alle Verschraubungen nachgesehen. Alles ist so, wie es sein sollte. Nichts hat Spiel, nichts wackelt, keine Schraube lose und auch keine fehlende Schraube. Hmmm... Einzige Ungereimtheit ist die Lenkung. Wenn man diese per Hand von einer Seite zur anderen dreht (also wenn der Motor nicht läuft), gibt es beim Einschlagen nach rechts ein relativ lautes metallisches Geräusch, sobald der Anschlag erreicht ist. Andersrum ist das Geräusch nicht da. Hat das schon mal jemand gehabt? Der Meister meinte, wenn er das Geräusch nicht selbst gehört hätte, würde er glauben wollen, ich phantasiere... Viele Grüße Thomas
-
Ok! Dann suche ich mal jemanden, der drunter krabbelt!
-
Oha! Dankeschön! Ich gehe davon aus, dass die Räder dabei Bodenkontakt haben müssen!? Gruss Thomass
-
Hallo und guten Morgen! Die Feder liebt unten ja in einem Teller. Und dort gibt es einen Anschlag. Auf der linken Seite liegt die Feder dort an. Auf der rechten Seite ist zwischen Federende und Anschlag ca. 1 cm Abstand. Bislang hatte ich noch keine Zeit zur weiteren Fehlersuche und werde wohl auch erst am Wochenende dazu kommen, ins Detail zu gehen. Zu deiner Prüfmethode: Du schreibst, ich solle die Hand auf die Feder legen. Meinst du wirklich Feder oder eher die Lager oben im Dom? Um die Hand auf die Feder zu legen, bräuchte ich eine Grube, die ich leider nicht habe. Gruss Thomas
-
Ich habe mir gerade mal die Lage der Federn in der Auflage angesehen, bzw. ertastet. Die Feder auf der rechten Seite hat ca. einen cm Abstand vom Anschlag. Auf der linken Seite liegt sie an. Was will uns das jetzt sagen? Auf jeden Fall werde ich die Lage der Federn nach dem nächsten Krachen prüfen. Gruss Thomas
-
öhemmm... Welche Kriterien und Prüfabläufe die Herren jetzt ihrer qualifizierten Aussage zu Grunde gelegt haben, kann ich jetzt detailliert nicht sagen. Ich weiss nur, dass die Dinger dazu nicht ausgebaut wurden. Aber wie schon geschrieben: Damit werde ich mich als nächstes auseinander setzen - persönlich! Danach weiss ich, wie's geht. Gruß Thomas