Zum Inhalt springen

biotonne

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von biotonne

  1. So habe mich weiter schlau gemacht. wenn man einen AUA Motor verbaut hat kann bei einem anderen AUA der Getriebeflansch anders sein... heißt also ggf werde ich jetzt doch den Motorblock hohnen und Übermaßkolben verwenden... Aber zuvor möchte ich nochmal die kompression messen. Leider habe ich gerade ein Problem. Vom Anlasser gehen 2 Massekabel weg ist das richtig oder wo ist mein Denkfehler. Wir haben einmal den Stecker (müsste + sein) und 2 Massekabel welche an einer schraube hängen? Kann später davon nen Bild machen...
  2. Na wie wäre es einfach mal ohne Probleme... Habe mir ja nen AUA 1.4 Benzinmotor aus einem Polo geschnappt... Ok die Ölwanne und der Ansaugtrakt sind anders aber da kann ich ja meine komponenten verbauen, alerdings sehe ich nun das der Motorblock welcher ans Getriebe dran kommt anders ausschaut... Muss das trotzdem passen oder halt an anderen stellen festgeschraubt oder hab ich jetzt hier ein dickes Problem? Hab soweit alles vorbereitet zum runterziehen aber wollte erstmal jetzt hören weil ich vom Kollegen gesagt bekomm habe und auch im Internet las, dass AUA = AUA Könnt ihr was dazu sagen das die Verbindung zum Getriebe unterschiedlich aussehen?
  3. Tut mir leid wenn das so rüber kam das ich die Hilfe ablehnen würde... Nur kann den wagen in dem jetzigen Zustand nicht bewegen. Gut das hatte ich natürlich nicht erwähnt... hilfe nehme ich natürlich gerne an. Ein Kollege eilt mir heute abend noch zur Hilfe ...
  4. Ok Motor wird heute besorgt. Fange gegen 12 Uhr mit der front demontage an... Haben wir dafür eigentlich ne Kurzanleitung (front demontieren) ? Meine Nummer 01624328127
  5. So kam gerade aus Frankreich und musste zu hören bekommen das bei meinem tt jetzt die kupplung komplett runter ist... somit wird morgen mit nem Leihwagen der Motor für den a2 abgeholt das ich das dieses wochenende regeln kann. Da ich das aber zum ersten mal mache und ein wagen am Montag wieder laufen muss... werde ich morgen in der fürh alle Hinterhofwerkstätten abklappern um dort schnell ne Hebebhühne zu bekommen das das ganz morgen erfolgen kann... so der Plan mal schauen wies morgen gegen 8 Uhr ausschaut... ich lass es euch wissen :'(
  6. Ich sag bescheid wenns los geht. muss gut geplant sein. 1 Frage: Kann Motor nur mit getriebe nach vorne raus oder gehts auch so, dass das Getriebe direkt drin bleibt? Habe das Handbuch rund um den Motor... sollte ich mir das fürs Getriebe auch zulegen um es ab zu bekommen oder geht das einfach (irgendwas beachten)? 2 Frage: Kann ich den kompletten 16V AUA motor in einem Audi TT mit umgeklappter Rückbank transportieren ? Ist ein 1.4er 16v AUA ausm Lupo ...
  7. Ja habe ich mir durchgelesen. War ja ne richtig gute aktion allerdings ist meine Garage nicht so Hoch das ich da mit nem Kran dran könnte und dann von unten den Motor rausbekomme. Was haltet ihr von der Methode den Motor in einzelteilen reinzubasteln Oder dann doch eher die front ab Edit: Ok umständlich aber es würde gehen Hey hey hat doch den vorteil das man eh die Zylinderkopf dichtung mitmachen wird
  8. Hallo, der ein oder andere wird ja mitbekommen haben das ich Probleme mit meinem A2 motor habe Aus gegebenem Anlass werde ich nun das Projekt Motor tausch in angriff nehmen. Allerdings wie der titel verrät habe ich keine Hebebühne parat und kann/will das auch nicht in einer hau-ruck aktion enden lassen. Gibt ja die sukilsten möglichkeiten sowas zu machen ohne den Einsatz einer Hebebühne. Ein Kollege hat z.b. mit 2 großen Wagenhebern und nem alten Reifen unterm Wagen sowas mal durchgeführt So wollte ich das aber nicht angehen. Also eine Garage mit dem nötigen Platz habe ich... jetzt meine Idee: Ventildeckel und Zylinderkopf runter. Getriebe von unten sichern. Getriebe vom Motor trennen. Getriebe bleibt drinnen und Motorblock nehm ich raus. Bei der ganzen Aktion kann dann auch direkt die Zylinderkopfdichtung und co. gewechselt werden Kann das in der Praxis funktionieren oder wo ist, wenn vorhanden, der Denkfehler. Nehme auch gerne andere Vorschläge entgegen die nicht lauten: Werkstatt oder Hebebühne Gibt doch bestimmt andere Wege. Würde das gerne bewältigen und für alle dokumentieren Danke für eure konstruktive Hilfe
  9. Hmm aber nachdem ich mit dem Laptop auf adresse 74 war stand da zuerst run und dann i.O. Außerdem müsste das nicht im Fehlerspeicher stehen wenn die Drosselklappe noch nich angelernt ist.. Hatte das schon mal. Ich werde die Drosselklappe nochmal ausbauen und reinigen und anschließend nochmal anlernen. Mann soll ja fürs anlernen erst auf 90 ° kommen richtig?
  10. Deshalb dachte ich wäre es vill klug das ansaugsystem mal abzudrücken? Gibt es eine möglichkeit den Sonsor zu überprüfen? (hast du die Adresse und in welchem Bereich sollten die Werte liegen )
  11. Hab in einem anderen Formum ungefähr den selben Fehler entdecken können. Golf 4 Probleme P1553 Höhendrucksensor - Motor- & Antriebsstrang - Das deutsche VCDS Forum Ein Softwareupdate hat geholfen Fahr ich da einfach zum nächsten Audi händler und frag nach nem Softwareupdate für das MSG? Aber weshalb sollte das kaputt sein nachdem ich den Motor zerlegt hatte... Naja bis zum nächsten händler zu tuckern wird eine qual Sollte ich es versuchen? Gibt ja einiges woran es liegen könnte... Wie gehe ich am besten vor? Mal das System vor der Drosselklappe (mit Motor) mit kompressor auf 0,5 bar abdrücken? Dann könnte man die Ansaugbrücke ggf ausschließen... Den sensor könnte man mit der entsprechenden Adresse und OBD kontrollieren? Wäre das eine gute vorgehensweise?
  12. Wie wäre es dann mit der theorie, dass die adresse bei meinem Benziner nicht existiert? Du fährst ja einen Diesel?! Kann das sein
  13. ja die sind nur getrennt für die Übersicht
  14. habe den Wagen vorhin warm gefahren war allerdings nicht ganz so leicht weil jede Mal wenn man die Kupplung tritt bestand die Gefahr dass der Wagen ausging wenn man nicht direkt mit dem Gaspedal gegen geregelt hat... im Fehlerspeicher weicher stand dann: Signal Höhen Geber / Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis p1553 - 35 -10 sporadisch habe den Fehler gelöscht habe noch mal eine Probefahrt gemacht habe auch die Drosselklappe neu angelernt stand dann auch i.O. Fehler kommt allerdings wieder und Wagen verhalt sich immer noch gleich. wenn ich den Wagen Kaltstarte und er auf 1000 Umdrehungen oder drüber läuft ist soweit alles in Ordnung aber ein paar Momente später sobald er runter regelt fängt der Motor immer mehr an zu wackeln. Bin echt ratlos
  15. Habe gerade unter Adresse 17 mwb5 geschaut... da steht dann Fehler Gruppe 005 nicht verfügbar Okay aber mit der Adresse bist du dir sicher ? habe in einem anderen Forum gelesen dass es eine Sicherung war die gar nicht vorhanden war ?! Irgedwelche wenn das die richtige Adresse war ist diese Meldung doch irgendwie merkwürdig
  16. Ja stimmt von der Ferne kann man wohl bei so vielen möglichen Fehlerquellen nicht sagen woran es liegt hoffe das was im Fehlerspeicher steht. werde das morgen mal auslesen. Falls noch eine eine Idee hat welche Messwertblöcke ich kontrollieren sollte
  17. Erstmal Danke an euch für eure Hilfe Habe nun alles wieder zusammen gebaut. Zuerst dickes klappern wie schon im Video und nach ca 30 sec - 1 min war das klappern weg. Nach weiteren 2 min allerdins fing der Motor an zu ruckeln... Die Drehzahl bleibt erstmal konstant allerdings war mir das suspekt und habe dann auch wieder ausgemacht... Später nochmal versucht und wieder das gleiche... im kalten Zustand ok und dann sobald der Motor handwarm wird fängt er an zu wackeln. Leider bin ich nicht liquide was das nötige Kleingeld angeht bezüglich neuer Motor werde nun Geld zur Seite legen und dann auf dieses tolle Angebot zurück kommen. Aber zu meiner SCHANDE muss ich euch und mir selbst eingestehen das ich weit aus günstiger weg gekommen wäre wenn ich direkt einen Motor genommen hätte (( Naja vill für jemane, der auch mal in diese Situation kommt, ein WICHTIGER Hinweis... Aber wenn ihr noch Ideen habt wie ich das Motorwackeln beseitigen kann.... Die Drosselklappe wurde gereingigt genau so wie das AGR. Das einzige was ich morgen noch machen müsste, habe da eine Dichtung beim AGR eine Dichtung vergessen... EDIT: Kollege meite gerade das könnte durch einen defekten Kat kommen ?? Habe übrigens keine Lampe leuchten werde aber trotzdem morgen mal den Fehlerspeicher auslesen
  18. Naja habe jetzt was passendes gefunden.(Neuer Kopf mit Nockenwellen) Leider waren überall die markierungen welchen motor typ ich habe nicht mehr vorhanden... Zum Glück gibts den großen Zettel im Reserveradkasten AUA... Also der Plan ist, erstmal den ventilkopf ab und neu Dichtung drauf (wurde zwar erst von nem Kollegen gemacht ist allerdins trotzdem wieder undicht... linke seite am zahnriehmen sieht man es runter laufen wenn der motor arbeitet) Im schlimmsten fall werde ich da wohl mit Dichtmittel nachhelfen... Dann werden erst mal die Zylinder kontrolliert und wie das spiel der welle ausschaut... anschließend so hoffe ich kann ich alles zusammen bauen und dann als erstes den kompressionsdruck prüfen... Dazu werde ich dann wohl die stecker der einspritzdüsen abziehen... Und letztendlich hoffe ich das durch die neuen Hydros (die alten habt ihr ja geshen:p ) und den neuen Ventildeckel mit nockenwellen alles wieder so läuft wie es sein soll... Ansonsten neuer Motor her naja klar könnte ich auch direkt machen aber ich bin neugierig wie es wird So eine frage hätte ich da noch nachdem ich den Zylinderkopf reinigen lasse sollte ich den wieder per Hand mit Öl bestreichen /füllen Für euch profis ist das bestimmt ne blöde Frage aber ich hätte das gerne gewusst wie ihr die Reinigung eines Zylinderkopfes angeht )) mfg
  19. Sagt mal kann man AUA und BBY von den Komponenten her auch vermischen? Ich sag mal die Hydros zum Beispiel sind gleich genauso wie der Kopf ?! Kollege meinte das nur die Halterungen unterschiedlich sind?! Habe das mal gegoogelt aber da gibt es noch mehr Leute die das fragen aber keine gute Antwort. Also gelesen habe ich das das mit dem Motorsteuergerät dann problem geben kann?! Vill kann das einer aufklären
  20. Klasse wie du das so geschrieben hast Dickes Danke. ich melde mich dann sobald ich nen Plan habe wie es weiter geht
  21. Das sieht ja noch richtig schön aus meiner Ansicht nach nicht so wie bei mir ... Naja neuer Motor oder halt neuer deckel mit nockenwellen + neuer motorblock mit rubelwelle mit kolben ... den mittelmotor müsste man ja noch nehmen können denke ich oder jetzt denkt man bestimmt dann nimm doch direkt nen kompletten aber geht jetzt mal nur um die theorie Der mittelmotor hat doch keine lager die einlaufen könnten noch ne Frage nebenbei @Fred_Wonz: welches Öl fährst du?
  22. Ja stimmt rumraten bringt nix. Werde die Kurbelwelle am wochenende mal auf spiel Überprüfen und dann ggf den Motorblock mit Kurbelwelle gebracht besorgen. Nur für den Kopf habe ich schon günstig ersatz gefunden. Sieht zumindest identisch aus... Die VW und Audi Motordeckel (1,4l 16v) sind alle baugleich oder irre ich da?
  23. Danke und danke für das Angebot Werde aber erstmal nach nem neuen Ventildeckel ausschau halten weil ich denke das Das spiel der nockenwelle doch schon etwas arg ist. Hierzu äußert sich leider keiner. Hat das schon mal einer kontrolliert und festgestellt das man dennoch damit weiter fahren kann, die nächsten t...km ? Naja neuer gebrauchter ventildeckel mit nockenwellen und dann mal gucken. Wie überprüf ich den am besten ob die kolben noch ok sind, bzw ob kolben auf der welle spiel haben? dazu einer eine Idee?
  24. Und dazu hab ich unterschiedliches gefunden: Ventildeckel nur mit Dichtmasse oder mit richtiger Dichtung abdichten. ?! Wer hat was gemacht
  25. Keiner dazu ne Idee oder was zu sagen ? Naja hydros sind bereits bestellt und werden hoffentlich zum Wochenende da sein. Werde diese dann tauschen und dann mal schauen ob sich an der Geräuschkulisse schon etwas änder wird. Die alten Hydros müsste man ja durch ein wenig drehen rausziehen können?! Ja leider habe ich im Internet keine neuen lager für die nockenwelle gefunden... Wobei vill guck ich mir die Lager vor den Zahnrädern mal an. Vill steht da ja was drauf... Wäre trotzdem noch klasse wenn hierzu sich noch jemand äußern könnte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.