Zum Inhalt springen

biotonne

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von biotonne

  1. So nun habe ich endlich den Deckel vom Motor runter. Im Anhang dazu 3 Bilder und 2 kurze Videos. Im einen video sieht man das die Hydrostößel sich arg bewegen lassen und werde diese auch erneuern. Im zweiten video sieht man die beiden Nockenwellen... und ein Lager was ein solches spiel hat ... naja ich weiß nicht was ihr dazu sagt. Damit weiter fahren ist ja wohl nicht akzeptabel. Die Lager tauschen?? Aber glaube an die Welle kommt man nur komplett und die kostet 300 pro stück. Das macht irgendwie kein sinn wenn nen überholter Motor 1000 bei ebay kostet Würde aber gerne mal die Meinung von den Profis und den anderen Schraubern hören Was meint ihr hierzu. Ich danke für eure konstruktiven Ideen. :)Werde jetzt wohl erst mal den Kopf (mit nockenwelle? ??? ) im Ultraschall reinigen lassen. Hab da was auf der Arbeit. abc.MP4 cc.MP4
  2. Ok dann mach ich heute abend mal den Deckel auf. Wenn zuviel kaputt gegangen ist (eingelaufene Wellen...) würde ich mich für deinen Motor interessieren Ich werde berichten.
  3. Juhu ok aber tut mir auch leid hätte natürlich erst ins Handbuch schauen können naja trotzdem danke für die Info. Kollege der den Kopf bereits draußen hatte meinte nur die gingen nicht raus. Wären wohl festgebacken. Gibt es da tricks?
  4. Also das ist zwar nicht die beste "Lösung" aber so hab ich es bei meinem MX6 gemacht ganz unten ein kleines Loch nach unten gebohrt ^^ Das hilft schon mal das sich kein See bildet...
  5. Okay habe mich nun dazu hin reißen lassen die Hydrostößel zu machen. Allerdings braucht man dazu ja dieses Pneumatische Ausdrückwerkzeug. Habe jetzt mal bei einer Werkstatt angefragt und würde 130€ Teile (Hydrostößel) + 300€ Arbeit kosten. Meint ihr der Preis ist ok? Hatte die Tage den Moter von nem TT auseinander und das war echt ne mist arbeit Denkt ihr ich könnte das auch mit den Hydrostößeln ohne diese pneumatische Werkzeug. Hoffe mal auf konstruktive Kommentare und Vorschläge. Der Vorteil wenn ich es machen würde wäre, dass ich dann evt. weiteres am Motor entdecken würde... fals da was ist was gesichtet werden muss
  6. Nachdem ich nun mit einem tiefenmessschieber den Ot der Kurbelwelle geprüft habe und gleichzeitig oben an der kurbelwelle abstecken konnte scheint es doch etwas schwerwiegenderes zu sein. Habe mit nem Audi kollegen gesprochen der meinte das sich ein Kolbenkipper anders anhören würde mit fehlzündungen und co. auch aufgrund der fehlenden kompression. Was natürlich sein kann wären die Hydrostößel. Die videos im Internet dazu hören sich so ähnlich an. Aber da hört sich sovieles so ähnlich an und dafür hab ich einfach kein gehör Könnte auch noch viel mehr kaputt gegangen sein nachdem der Wagen ohne Öl gefahren wurde. Ist ja sogar die Kurbelwelle eingelaufen an dem Wellendichtring, dass ich dort einen Abstandshalter einsetzen musste. Habe mir nun überlegt einen Austauschmotor einzubauen. Will endlich ruhe haben... Fahre nun schon seit 4 Monaten nicht mehr. Worauf muss ich da eigentlich achten. AUA BBY oder sind die beide mit dem Steuergerät kompatiebel?
  7. Erst seitdem die Zylinderkopfdichtung Wasserpumpe und Ölpumpe gemacht wurde wenn ich nicht irre. Der wagen wurde sogar schon Öltrocken gefahren Da hat der Fahrer nicht nachgedacht warum der Wagen so laut ist und die Ölwarnung ignoriert .... naja vill damit was zu tun?. Hab übrigens nochmal im Buch nachgeschlagen aber kein Absteckwerkzeug für die Kurbelwelle gefunden. Nur die angabe das man die markierung des Zahnrades auf die makierung an der Ölpumpe ausrichtet..
  8. stimmt hört sich genau so an. Was macht man dagegen? und die wichtigste frage wie schlimm ist das?
  9. Ok. Will heute auch noch nachsehen ob Kurbelwelle auch auf ot steht. Ich bin mir gerade gar nicht mal so sicher ob in dem Handbuch das Werkzeug zum abstecken der Kurbelwelle aufgelistet war. Da stand das man das auf die markierung am gehäuse ausrichten soll. und da ich nicht mehr genau wusste wo es stand 2v oder 4v hab ich geschaut wo der höste punkt ist an Kerze 1 und das war bei 4V. Aber prüfe das noch mal. Ich sag mal bei so nem Zahnriemen kann es schon mal passieren das man sich um einen Zahn vertut.
  10. So das originall absteckwerkzeug passt soweit und auch nur in einer position. wenn ich einen zahn vor oder zück gehe passt es auf keiner seite... Heißt jetzt müsste man noch die Kurbelwelle prüfen. Kann es sonst noch nen anderen Grund haben? Werde morgen abend wegen der Kurbelwelle gucken.
  11. habe leider nicht das original absteckwerkzeug sondern ein multifunktionelles benutzt ^^ da sieht man mal wieder wofür sowas gut ist. Die probefahrt war nur über 2 straßen von der garage nach haus. Dann bestell ich mir nochmal das originall und dann gucken wir weiter. Ich werde es updaten. Wenn das das problem löst wäre das ja nochmal relativ einfach zu lösen Und ja Öl ist drin hab ich mehrmal überprüft ^^ 10W40 Wie hören sich denn hydrostößel an? leiser oder gar anderes geräusch.
  12. Hallo, nachdem ich die Ölpumpe, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung gemacht habe klingt der A2 wie ein Trecker ^^. Sind die Steuerzeiten falsch? Hatte mehrmals alles Durchgedreht und stand alles auf OT. Wobei ich würde nicht dafür die Hand ins feuer legen, da ich zu meiner schande alte markierungen benutzt hatte und nicht neue gemacht hatte... Oder sind das nur die Hydrostößel??? Was es auch ist hört sich nicht gut an und denke macht mir meinen Motor kaputt oder was meint ihr. Video im Anhang. Warmgelaufen ist er übrigens schon... Für jede Helfende Info dankbar audi motorgeräusch.3gp.MP4
  13. Hier die Lösung: Habe eine art Sprengring mir besorgt mit einer dicke von 1,5 mm Kolbenring 42mm x 1,5mm für Stihl 024 - MS240 | eBay passt genau in die öffnung oben an den Nockenwellen. Dann den Wellendichtring hinterher. Guckt dann ca. 1 mm raus aber es ist dicht. Bin sehr zufrieden. Hoffe es hält lange.
  14. Hab sie abbekommen benötigtes Werkzeug nach studenlanger Arbeit: 4x16Bohrer 6,5x16Bohrer, kleine 10er und 9er Nuss, Schlagschraubendreher/Meißel, Hammer Wie gesagt habe seitlich in die Ölwanne gebohrt (zum getriebe hin) Somit kann kann wanne weiter benutzt werden. Und ganz wichtig bei all den Arbeiten war mein Endoskop welches ich neben die Öffnung gehangen habe um während allen arbeiten ein Auge im Loch zu haben Und irendwann war die schraube so hin das man den rest mit der 9er und 10er nuss rausdrehen konnte Beim nächsten mal nicht so fest die schraube da anziehen Vielen dank euch allen
  15. So habe sage und schreibe 12 stunden an dieser blöden Schraube nun verbracht. Habe sogar schon davon geträumt... Bis jetzt hab ichs nur geschafft mit einem 4mm (d) 160mm (L) bohrer ein Loch durch die schraube zu bokommen. Allerdigs lässt sie sich immer noch nicht lösen. Eine Nuss wäre zu groß um durch diese Loch zu kommen. Werde morgen abend nochmal probieren mit einem 6mm bohrer zu bohren. Vill bekomm ich die Schraube ja kaputt dann hab ich die Ölwanne endlich draußen. Leider finde ich keinen langen Linksbohrer. Muss mindestens insgesammt 14cm lang sein. Weiß einer wo ich vill sowas bekomme (im Baumarkt fehlanzeige) Oder vill noch eine andere Idee? Das mit dem hebel hat allerdins nicht funktioniert aufgrund der Planen langen fläche vom Getriebe, die Ölwanne als Hebel zu missbrauchen
  16. Weiß du wo man diese "Speedisleeve"kaufen kann, hab auf nix dazu gefunden oder gibt es da nur einen Anbieter? Habe jetzt erstmal einen Federring drunter bedrückt. Hat genau das Maß und hält nun 1,5mm abstand vom Ursprung. Mal schauen obs funktioniert. Zur Zeit häng ich noch an der Ölwanne (muss die Ölpumpe noch tauschen bevor ich's probier) Ich halte es auf dem laufendem. Wenns funktionier poste ich mal den Link zu meinem Abstandshalter.
  17. Noch keiner das Problem einer eingelaufenen Nockenwelle gehabt? Also die Nockenwelle zu tauschen wäre klar die richtige Variante aber muss aus Kostengründen es wohl mit einem abstandshalter versuchen. Dann steht der Dichtring 1mm weiter vorne. Was haltet Ihr davon außer das es nicht die feine Art ist? Für etwas konstruktives wäre ich dankbar.
  18. oK erstmal alles andere Schrauben raus und dann muss ich es auf jeden fall hinbekommen (muss ja wieder dicht gemacht werden ) Wie gesagt doof nur das meine Schraube nur noch zur hälfte existier. (Ist echt eine Seite komplett abgebrochen) ich werde euch die Schraube zeigen sobald ich die raus habe. Lasse heute abend schon mal öl ab und vill mach ich das dann auch direkt. Ansonsten morgen.
  19. Ok das wäre klasse wenn du mal schaust. Sag bitte wo die dann ist damit ich die bei meinem Benziner mal suchen kann
  20. Um am Schwungrad zu gucken muss ich doch den Anlasser oder sogar das ganze Getriebe raus? Glaube das meinst du nicht... Kollege hat aber gesagt wenn man das absteckwerkzeug hat kann man damit unten abstecken und da das Zahnrad wohl nicht ganz rund sein soll passt es auch nur an einer position? @Herr_tichy: Tschuldige wenn ichs noch nicht so ganz verstanden habe aber das Schwungrad sitzt doch auf der anderen seite und um da einen Blick drauf zu bekommen muss man doch einiges abnehmen oder wo liegt gerade mein Verständnissfehler?
  21. Da hat man ja nicht gerade viel Hoffnung, wenn man die Kurbelwelle einmal leicht verstellt hat. Weil messuhr habe ich nicht Und der Rest hört sich auch nicht gerade leicht an. Naja wenn es stimmt dann ist es kein Beinbruch wenn die Zähne des Zahnrades um eins verstellt ist. Dies hört man dann aber wenn ich richtig liege. Könnte dann ja noch in die Werkstattfahren wo die so eine Messuhr haben. Aber erstmal nochmal schauen. Vill hab ich die Markierung nur übersehen. Dann wäre das ja kein Problem. Aber alles in allem, ihr seit echt Klasse. Ich werde berichten
  22. Die idee das man zuerst alle schrauben löst und dann mit nem Sägeblatt dran geht hört sich vielversprechend an Das muss doch klappen. Ja leider ist die schraube nicht gerade unter der öffnung an der ölwanne zu erreichen. Deshalb ist sie auch (selbst mit dem "speziallwerkzeug" rund geworden und letztendlich komplett kaputt. Nebenbei: Die Danke funktion geht erst ab 100 Beiträgen richtig? Ich sag euch obs funktioniert hat, mit dem Sägeblatt
  23. Kollege hat gerade gemeint wenn man nicht mehr weiß wie das Zahnrad stand schraubt man die erste Zündkerze raus steckt dort einen langen Schraubendreher rein und dreht an dem Zahnrad bis der Schraubendreher am hösten Punkt ist. Da ist dann auch die OT stellung. Kann das hier einer bestätigen?
  24. Wenn ich nicht irre gibt es doch 2 Markierungen ??? links oben 2V und rechts oben 4V waren die nicht auch für die Orientierung??? Wer kann dazu mehr sagen?
  25. Ja leider existiert die Schraube nur noch zur hälfte also wenn man die rausbekommt wohl nur durch rausbohren. Die frage ist ob man durch die Seite der Ölwand geht oder von unten. Ich denke wenn man von der seite ran geht hat man mehr Erfolg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.