
biotonne
Benutzer-
Gesamte Inhalte
148 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von biotonne
-
Hallo, hab da mal eine Frage. Befindet sich ESP und ABS in einem Steuergerät und wo sitzt das jeweilige Steuergerät? ESP ist doch vorne im Motorraum an der Hydraulikeinheit und wo sitzt das ABS Steuergerät?
-
Also 2 Fragen: 1.Wie kann ich das Steuergerät demontieren ohne die Hydraulikeinheit so zu verändern das anschließend entlüftet werden muss. 2. Wie kann ich z.b. mit vagcom den sensor g85 auf seine funktionalität prüfen um sicher sagen zu können das die kommunikation gegeben ist?
-
Meiner ist von 2001
-
Kann mir einer einen guten Rat geben wie ich die Steuereinheit von der Hydraulikeinheit am ESP trennen kann. Sind ja 4 zu lösende Schrauben. Wie gehe ich am besten vor? Will nicht die Hydraulikleitungen abmachen weil man ja dann anschließend entlüften muss und ich nicht weiß wie man das machen kann. Kann man doch auch gar nicht selber machen oder? @ A2-D2: Ich weiß ja leider nicht wo das Problem ist. Ob es nun G85 ist oder das Steuergerät selbst. Was mir aufgefallen ist: Wenn es 2-3 Tage nicht geregnet hat funktionierte das Steuergerät wieder aber kann auch nur einbildung sein. Was auf jeden fall bewundernswert ist: Die Fehlermeldungen kamen ein halbes Jahr lang kontinuirlich bis vor 2 Wochen funktionierte es ein paar mal wieder immer wenn es längere Zeit trocken war. Hielt sich dann aber auch nur 1 Tag. Jetzt möchte ich das Steuergerät mal genauer unter die Lupe nehmen. Weiß nur noch nicht wie ich das genau von der Hydraulikeinheit trennen kann. Melde mich aber sollte ich auf den G85 angewiesen sein.
-
Hallo, weiß villeicht jemand wieso der Fehler g85 keine kommunikaton im steruergerät esp (adresse 3) hinterlegt ist und nicht im Steuergerät Kombiinstrument (Steuergeräteadresse: 17) ? So sollte es doch laut dem Eintrag G85 - Sensor für Lenkhilfe - A2 Wiki sein. Frage weil ich den Fehler mit defektem abs und esp bekomme und der Fehler mit g 85 angezeigt wird. Mfg
-
Diese beschreibung ist doch wunderbar. Fahre einen 1.2TDI des Baujahres 2001. Sobald ich das Stuergerät einmal ausgebaut und wieder eingebaut habe ist dann alles wider wie zuvor oder muss man dann erst wieder irgendwo etwas programmieren?
-
Ok... wo sitzt den das ABS/ESP Steuergerät?
-
Hallo, momentan versuche ich den Grud für mein nicht funktionierendes ABS/ESP System zu finden. Wollte deshalb mal das Steuergerät welches sich ja unter dem Komfortsteuergerät befindet ausbauen und den Wagen anlassen. Kann dabei etwas schwerwiegenderes passieren, wie z.b.: Wagen lässt sich garnicht mehr starten? Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe
-
Größe der Schraube hinter dem Airbag des Lenkrades gesucht.
biotonne antwortete auf biotonne's Thema in Ausstattungen & Umbauten
11 Innenvielzahn Vielzahn XZN Bits M5, 6, 8, 10, 12 Kfz bei eBay.de: Handwerkzeug (endet 31.01.11 09:39:53 MEZ) ist der M12 richtig? -
Größe der Schraube hinter dem Airbag des Lenkrades gesucht.
biotonne antwortete auf biotonne's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja ... oh... Ok wo bekomme ich denn so eine her und immer noch welche größe? -
wollte das lenkrad mal ausbauen und frage mich ob es dabei etwas zu beachten gibt außer: - Batterie abklemmen - Lenkrad in Mittelstellung abmontieren - Steckverbindung des Airbags nach demontage des Lenkrads lösen. Wie lerne ich den Lenkwinkelsensor an? Mit VAG-COM? Benötige ich dafür einen Code um diesen anzulernen?
-
ja habe heute mal die baudrate im VAG COM von standart 0 auf 9600 geändert und die kommunikation ist nun komplett gegeben. (Vorheriger Fehler : Adresse 01: kann Baudrate nicht synchronisieren) Hier das Fehlerprotokoll VAG-COM Version: AIB 311.3-S Fahrzeugmodell: 8Z - Audi A2 Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56,76 Adresse 01 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 036 906 034 Q Bauteil: MARELLI 4LV 3720 Codierung: 00051 Werkstattcode: WSC 24627 WAUZZZ8ZZ1N039717 AUZ7Z0Y1739048 2 Fehlercodes gefunden: 18057 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät P1649 - 35-00 - - 17978 - Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35-10 - - - Sporadisch Readiness: 0000 0000 Adresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 907 379 B Bauteil: ESP 20 CAN V015 Codierung: 10758 Werkstattcode: WSC 02154 9 Fehlercodes gefunden: 65535 - Steuergerät defekt 00-00 - - 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 49-00 - keine Kommunikation 01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64) 16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch 01130 - ABS-Betrieb 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 00538 - Referenzspannung 57-10 - elektr. Fehler im Stromkreis - Sporadisch 00814 - Magnetspule für Bremsdruck (N247) 35-10 - - - Sporadisch 00812 - Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck (F84) 35-10 - - - Sporadisch 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 37-10 - defekt - Sporadisch Adresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 820 043 Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0406 3 Fehlercodes gefunden: 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch 01273 - Frischluftgebläse (V2) 17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch 00975 - beheizbare Heckscheibe (Z1) 36-10 - Unterbrechung - Sporadisch Adresse 15 - Airbags wird übersprungen Adresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 920 900 A Bauteil: W1-KOMBIINSTR. VDO D13 Codierung: 05042 Werkstattcode: WSC 24627 WAUZZZ8ZZ1N039717 AUZ7Z0Y1739048 Kein Fehlercode gefunden. Adresse 46 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 959 433 C Bauteil: Komfortgerát T05 03B3 Codierung: 06720 Werkstattcode: WSC 02138 Kein Fehlercode gefunden. Adresse 56 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 4B0 035 152 B Bauteil: Radio 0001 Codierung: 00501 Werkstattcode: WSC 02138 1 Fehler gefunden: 65535 - Steuergerät defekt 00-00 - - Ende ------------------------------------------------------- Welches steuergerät ist denn für das Radio? Das Kompforsteuergerät?
-
Nachdem ich mein "Kabel optimiert hatte" hab ich erneut ein Fehlerprotokoll erstellt. Dieses wurde auch das Klimasteuergerät überprüft. (3 Fehler) VAG-COM Version: AIB 311.3-S Fahrzeugmodell: 8Z - Audi A2 Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56,76 Adresse 01 ------------------------------------------------------- Steuergerät: Achtung: Kann Baudrate nicht synchronisieren Adresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 907 379 B Bauteil: ESP 20 CAN V015 Codierung: 10758 Werkstattcode: WSC 02154 2 Fehlercodes gefunden: 65535 - Steuergerät defekt 00-00 - - 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 49-00 - keine Kommunikation Adresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 820 043 Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0406 3 Fehlercodes gefunden: 00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus 01273 - Frischluftgebläse (V2) 17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch 00975 - beheizbare Heckscheibe (Z1) 36-10 - Unterbrechung - Sporadisch Adresse 15 - Airbags wird übersprungen Adresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 920 900 A Bauteil: W1-KOMBIINSTR. VDO D13 Codierung: 05042 Werkstattcode: WSC 24627 WAUZZZ8ZZ1N039717 AUZ7Z0Y1739048 Kein Fehlercode gefunden. Adresse 46 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 959 433 C Bauteil: Komfortgerát T05 03B3 Codierung: 06720 Werkstattcode: WSC 02138 2 Fehlercodes gefunden: 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01561 - Tür hinten links 61-00 - entsafed nicht Adresse 56 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 4B0 035 152 B Bauteil: Radio 0001 Codierung: 00501 Werkstattcode: WSC 02138 1 Fehler gefunden: 65535 - Steuergerät defekt 00-00 - - Ende ------------------------------------------------------- Irgendwie fehlen aber auch Fehler im vergleich zu davor. Am Radio ist seit kurzem erst die Lautstärkeregelung defekt. ( reagiert nicht richtig manchmal wenn ich leiser machen möchte ist es plötzlich erschreckend laut oder anders herum. Ist aber nicht immer. hmmmmm???) Zum Thema Lenkrad und Sensor gucke ich mal morgen wenn es wieder hell ist.
-
Das mit dem Fehler 08 hab ich im Forum gefunden und werd es jetzt gleich mal ausprobieren. Die Fehlerbehebung von 01 hab ich im Forum nicht gefunden. Ich war noch nicht an der GRA dran. Wenn dann die Werkstatt. Wie überprüfe ich ob es mit dem Schleiring zusammen hängt? Wo befindet sich der Lenkwinkelsensor? Löscht man die Fehler aus dem Speicher durch den Button "Fehlercodes löschen" nachdem man diese ausgelsen hat oder ist der Button nur zum löschen des textfeldes und nicht des eigentlichen speichers? Am Radio nicht direkt. Es wurde aber der Harman Kardon Drive & Play Auto-Controller zum anschließen eines I-Pod's eingebaut.
-
Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen weil der wagen keinen meiner schlüssel zum starten zuließ (als währen sie nicht registriet). Nachdem ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte erlosch dieser aufblinkende wagen mit schlüssel auf dem display. Ich konnte wieder normal den wagen starten. Weiß nicht wieso. Hab hier mal den Fehlerspeicher aufgelistet. VAG-COM Version: AIB 311.3-S Fahrzeugmodell: 8Z - Audi A2 Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56,76 Adresse 01 ------------------------------------------------------- Steuergerät: Achtung: Kann Baudrate nicht synchronisieren Adresse 03 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 907 379 B Bauteil: ESP 20 CAN V015 Codierung: 10758 Werkstattcode: WSC 02154 6 Fehlercodes gefunden: 65535 - Steuergerät defekt 00-00 - - 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 49-00 - keine Kommunikation 01130 - ABS-Betrieb 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 00812 - Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck (F84) 35-10 - - - Sporadisch 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 00778 - Geber für Lenkwinkel (G85) 37-10 - defekt - Sporadisch Adresse 08 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 820 043 Bauteil: A2-KLIMAVOLL Achtung: Zuviele Übertragungsfehler Adresse 15 - Airbags wird übersprungen Adresse 17 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 920 900 A Bauteil: W1-KOMBIINSTR. VDO D13 Codierung: 05042 Werkstattcode: WSC 24627 WAUZZZ8ZZ1N039717 AUZ7Z0Y1739048 1 Fehler gefunden: 01176 - Schlüssel 65-10 - nicht berechtigt - Sporadisch Adresse 46 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 8Z0 959 433 C Bauteil: Komfortgerát T05 03B3 Codierung: 06720 Werkstattcode: WSC 02138 2 Fehlercodes gefunden: 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch 01561 - Tür hinten links 61-00 - entsafed nicht Adresse 56 ------------------------------------------------------- Steuergerät: 4B0 035 152 B Bauteil: Radio 0001 Codierung: 00501 Werkstattcode: WSC 02138 1 Fehler gefunden: 65535 - Steuergerät defekt 00-00 - - Ende ------------------------------------------------------- Vileicht sagt es ja einem von euch etwas.
-
Hallo, mein Audi A2 gibt mir seit heute folgende fehlermeldung auf dem Amaturenbrett an. Der benutzte Schlüssel würde nicht auf den Wagen zugelassn. Also springt mein Wagen auch niht an. Was kann ich tun? ist da irgendwo was lose? ich weiß nicht was ich tuen kann da gestern noch alles wunderbar funktionierte. Mfg und danke schon mal für eure hilfe.
-
Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Auslesegerät ist gegeben. Die Meldung ABS Steuergerät antwortet nicht" kommt von VAC-COM. Wie kann ich denn den Fehlerspeicher des Kombiinstruments auslesen? Wo liegt denn das ABS im Motorraum und wie komme ich da am besten dran?
-
Hallo, ich habe seit ca. 3 Monaten das Problem das mein ABS nicht mehr funktioniert. Die ESP und ABS Warnung leuchten und sobald ich den Wagen starte und nur leicht Gas gebe erscheint ein blinkendes "!" Dazu ertönt ein sich 3 mal wiederholender Warnton. Vor den 3 Monaten war es noch nicht so schlimm. Zu diesem Zeitpunkt erschienen diese Meldeungen und Töne nur gelegentlich. Am häufigsten wenn der Wagen kalt gestartet wurde. Dies legte sich wenn man z.b. einkaufen fuhr und dann wieder den Motor startete, der nun allerdings schon warm war. Habe den Fehler jetzt mal ausgelesen. "ABS Steuergerät antwortet nicht" Meine Frage: Wie kann ich nun die Fehlerursachen testen. Wie z.b. -ist der Drehzahlsensor defekt -ist der Lenkwinkelsensor defekt -ist das ABS ESP Steuergerät defekt ??? -... Für jegliche Hilfe wie ich nun auf fehlerursachen testen kann währ ich sehr dankbar.