Zum Inhalt springen

speyerer0

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (BHC)
  • Baujahr
    2003

Wohnort

  • Wohnort
    Augsburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von speyerer0

  1. Mein A2 TDI mit 75PS ist Baujahr 2003 und hat ein Chorus II mit CD-Wechsler. Ich hab dieses Jahr einen BT-Adapter (USB-Nachruesten) an den Wechsleranschluss angeschlossen. Damit konnte ich das Handy laden und Musik von einem USB-Stick hören. Die Songs vom Stick haben sich nach einiger Zeit ein wenig gestört angehört. Vor 2 Wochen ist dann das Radio ausgefallen und hat nur noch Phone im Display angezeigt. Dann habe ich auch noch bemerkt, dass der Handylader auch bei ausgeschalteter Zündung und deaktiviertem Radio Spannung hatte. Ich hab dann den BT-Adapter abgesteckt. Der A2 hat dann 4-5 Tage gestanden. Da war die Batterie tief entladen. Also hab ich die Sicherung vom Radio gezogen. Die Batterie hält nun wieder über die Woche. Ich denke ich brauche nun ein anderes Radio. Am einfachsten wäre es sicherlich ein gebrauchtes Chorus II zu suchen und 1:1 anzuschließen. Lieber wäre mir aber eines mit DAB und Carplay fürs Handy. Ein wenig liebäugle ich mit dem Blaupunkt Cape Town. Da kann man sogar Google Maps drauf laufen lassen. Da bin ich mir aber unsicher ob ich das mit all den nötigen Kniffen hinbekomme. Wenn ich richtig gelesen habe benötige ich soe ein ACV Can-Bus Interface ISO. Was würde ich denn sonst noch benötigen?
  2. speyerer0

    Bremsleitung

    Ich geb mal ein Update zur Bremsleitung. Mit Bördeln ist da leider nichts drin. Ich habe heute die Leitung ausgebaut und bin damit in eine andere Werkstatt gegangen die Gerät zum Bördeln hat. Die Leitung besteht aus 2 Stück starren 8mm- Rohren mit einem flexiblen Panzerschlauch dazwischen. Es bräuchte somit einen Leitungsrohling mit flexiblem Zwischenstück. Eine starre Leitung würde vermutlich aufgrund von Vibrationen irgendwann reißen. Ein junger Mechaniker dieser Werkstatt hat es dann aber geschafft das Teil in der Bucht zu finden (Bild). Nicht ganz billig, aber ich hab gleich zugeschlagen. Mit etwas Glück fährt meine Alukugel hoffentlich wieder bis zum nächsten Wochenende.
  3. speyerer0

    Bremsleitung

    Also die Leitung misst 8 mm, Wandstärke und Material sind mir nicht bekannt. Ich versuche eine nicht beschädigte Leitung zu bekommen. Der Mechaniker sagt, wenn die Leitung da ist, kann er es in 20 Minuten bei mir Zuhause in Ordnung bringen. In einer Autoverwertung bekommt man es leider nicht, weil eigentlich immer nur diese Blöcke wo die Leitungen rein- und rausgehen verkauft werden und die Leitungen dann einfach durchgezwickt werden. Muss mich also selbst um den Ersatz kümmern. So wie Ihr schreibt ist die Kleberei wohl absoluter Murks. Ob das mit dem Bördeln bei diesem Durchmesser geht kann ich nicht beurteilen. Dafür ist halt die Werkstatt da. Momentan nehmen aber nur wenige Werkstätten einen A2 zur Reparatur an. Einerseits bin ich froh überhaupt eine Werkstatt in der Nähe zu haben, andererseits hätte das auch verdammt schief gehen können.
  4. speyerer0

    Bremsleitung

    Hallo zusammen, Bei meinem Audi A2 TDI (BHC) ist eine Bremsleitung welche von einem Block direkt unter der Motorhaube wegführt kaputt. Von Audi gibt es das Teil nicht mehr. Hat jemand einen Tip woher man solche Leitungen bekommen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.