Zum Inhalt springen

Durio

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Durio

  1. Ist eine gute Idee. Leider sprengt das jegliche, kalkulierte Finanzgrenze. Das Angebot finde ich aber fair.
  2. Da die Sache natürlich noch nicht vom Tisch ist und nach meinem Zündspulenwechsel der Erfolg ausblieb, stelle ich mir die Frage nach weiteren Fehlerquellen (ja das AGR kommt am Mo.) Eine weitere Werkstatt versuchte freundlich den Fehler zu finden. Einspritzdüsen quergetauscht, Zylinder 2 (der die Aussetzer aufweist) hat wie alle anderen die beste Kompression, weist aber wohl Riefen und Öl an der Wandung auf (Stethoskop). Weiß Gott was das bedeutet. Langsam nervt der Wagen und verhält sich nicht mehr wie Der Kleine, sondern wie ein runzeliger alter Drache. Da frage ich mich wie der Wagen noch zu retten ist. Wenn einer eine Idee zur Verwertung hätte bin ich auch nicht abgeneigt. Bin mir uneins was der Wagen noch wert sein könnte. Über mögliche Preise würde ich mich freuen. Erst heute stand bei Mobile ein schönes Angebot in der Umgebung. selber Wagen und Scheckheftgepflegt. Schönen Gruß und viel Erfolg beim Treffen :-)
  3. Vielen Dank für dein Angebot. Es ist jetzt so, dass ich nicht zum Treffen fahren werde. Sind paar Ungewissheiten und die Zeit Ist wegen Prüfungsvorbereitungen sehr knappi. Vielleicht klappt es ein andermal. :-)
  4. Hallo Leute, aus einem anderen Thread habe ich hier von dem Treffen erfahren. Man stupste mich an, dass ich bei dem Treffe vielleicht Hilfe finden könnte und so wende ich mich direkt hier an euch. Bei meiner kleinen Kugel gibt´s leider Bauchweh. Sie fährt kalt noch gut, warm jedoch grenzwertig stotterig und holperig. Vor allem im Standgas geht die Post ab. Die Drehzahlnadel tanzt dabei manchmal recht wild und die Fahrleistung ist im warmen Zustand etwa 50%. Zusätzlich schreit die Motorleuchte (blinkend) nach Hilfe. Fehler: P0600 Verbrennungsaussetzer Zyl. 2 erkannt/fehlerhaft P0302 Verbrennungsaussetzer Zyl 3 erkannt/fehlerhaft P0401 Abgasrückführung Aus dem was ich bisher von euch gelernt habe, meint das wohl folgendes: Reinigung/Austausch AVG Ventil Reinigung Drosselklappe Kerzen Jetzt war ich noch nie bei den Treffen dabei und kann eure Regeln, den Ablauf und die Möglichkeiten noch nicht einschätzen. Also freue ich mich auf eure Info. Wäre es möglich am Treffen teilzunehmen und die beiden Ventile mit meinen Händen und euren helfenden Hinweisen zu reparieren? An dieser Stelle möchte ich auch direkt um Hilfe bei dem Vorhaben bitte. Schrauben kann ich schon und Spaß macht es bestimmt auch. Nur hab ich von Autos nicht sehr viel Ahnung. Das sollte ich vielleicht fairer Weise andeuten. Mein heißestes Erlebnis: Ventilspiel am Käfer einstellen und nachher dem lauten Klackern lausschen :-)) Aber keine Angst. Zwei linke Hände hat er auch nicht ;-) Wie ich nach Legden kommen könne ist noch eine andere Baustelle. Da gäb es eventuell Lösungen. Bin als Test heute 70km gefahren und zurück mit stotterndem Motor vor der Tür gelandet. Das ginge aber vielleicht nach einem Kerzenwechsel bis nach Ledgen. Wie ist da eure Meinung? LG aus dem Rheinland
  5. Danke dir Horst. Daumen hoch. Wenn ich Hilfe bei dem Treffen finden kann, komme ich gerne darauf zurück. Ich versuche es im Forum mal. :-) LG
  6. UPDATE Habe gerade den Wagen aus der Werkstatt wieder zurückgeholt. Die haben alles wieder zusammengebaut und zuvor die Kerzen etwas abgebürstet. Die Kerzen hätte ich wohl einfach von ihm machen lassen sollen. Egal das war zu spät. Er zeigte mir ein Foto von einer Kerze. Sie war über und über mit Öl zu. In etwa so, als würde man sie in Öl eintauchen und kurz abtropfen lassen. Wie geht das??? Stand da Öl oberhalb des Kerzengewindes in einer Vertiefung? Fakt ist, dass der Wagen jetzt nach dem Abbürsten der Kerzen besser läuft. Ob ich damit nach Legden komme...könnte klappen (1,2h Fahrt). Eure Idee ist demnach näher gerückt. Wenn mir einer bei der Reinigung der Drosselklappe und/oder des AVG Ventil zur Seite steht und noch Platz in der Halle ist, würde ich gerne mit nem lecker Blech Brownie und Buletten oder so tollen Sachen vorbeikommen. :-) Ich hab zwar die Liste des Treffens gesehen, aber mir ist nicht klar, ob es noch einen Thread mit Diskussionen dazu gibt und wenn nicht, an wen ich mich wegen der Planung/Hilfestellung wie wenden kann. Soll ich direkt hier ansprechen :-) Vor dem Treffen würde ich dann im Falle des Falles noch die Kerzen wechseln. Dann sollte die Fahrt hinhauen. Wie seht ihr das? LG
  7. @Horst - Lieben Dank für dein Angebot. Vielleicht komme ich darauf zurück :-)
  8. Wow das wäre was. Leider geht der Kleine schon an der Ampel mal aus und ich bin mir ernsthaft unsicher ob ich es bis Legden schaffe. Sollte der Wagen liegenbleiben, dann wäre das ein unlösbares Problem für mich. Findet mal ein treffen in der Nähe statt, bin ich gerne dabei. Unter Anleitung und mit Tipps am Wagen schrauben finde ich toll.
  9. Leute was soll ich sagen. Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Gerne möchte ich ein Update nachschieben. In der letzten Woche ging die Kugel leider mit sich selber durch. Erst wurden die Symptome immer schlimmer, dann war der Kasten aus .:eek: Letzten Endes konnte ich es noch mit Ach und Krach vor die Tür einer Werkstatt schaffen. Die Diagnose: AGV/AVR (sorry gibts da einen Unterschied? Der Techniker nutzte mal die eine, mal die andere Abkürzung) muss laut Fehlermeldung getauscht werden. Beim Blick an den Kerzen sei wohl auf einer sehr viel Öl zu sehen. "Das wird nicht weniger und sollte gemacht werden. Dann jedoch zusammen mit Zahnriemen und Co." Bauteile für kleine OP ohne Ölursache: Kerzen AVG oder AVR (das Ventil 140eur und das Rohr 85eur) Rohr Dichtringe Kosten inkl. Arbeitsstunden und Auslesen 475 Eur Für die OP mit dem Zahnriemen ist noch kein Preis gefallen. Wird wohl aber nochmal 500 oder 600 euro verschlingen. Ganz ehrlich. Ich hab das Geld nicht und bin trotzdem abhängig von dem kleinen:(. Kann ich das Ventil plus Rohr nicht reinigen?? Der Meister sprach bei Nachfrage von einlegen in Reiniger (Drosselklappenreiniger) über Nacht. Wie sind da Eure Erfahrungen? Geht das gut, oder wird da was schlimmer mit? Immerhin könnte ich dabei etwas sparen. "Sie schmeißen da Geld raus. Zwei Wochen sind sie vielleicht wieder hier." Betriebswirtschaftlich ist das eh bereits eine Milchmädchengeschichte. Es wartet ein defektes Getriebe und eben der doofe Zahnriemen mit seiner kleinen Freundin der Wasserpumpe und Co. Habt Ihr bitte einen Rat zu der Ventilreinigung und der gesamten Misere?. Ganz doll Danke LG
  10. Danke für die Antworten. Drosselklappe scheint der einfachste Einstieg zu sein. Suche hier gleich mal nach dem How it woks.
  11. Hey A2-Freunde, der kleine macht mir leider wieder Sorgen . Seit einiger Zeit (vielleicht 3 Wochen) bemerke ich eine zunehmende Unruhe im Motorlauf. Vor allem im Stillstand und damit im Standgas ist das zu spüren. Der Wagen wird dann an der einen oder anderen Ampel zart aber unruhig durchgeschüttelt . Die Nadel des Drehzahlmessers zappelt ersichtlich zwischen ca. 650 und 800Upm (PtoP). Wenn ich auf eine Ampel zusteuere und auskuppel, kann die Nadel sogar auch mal kurz auf 350Upm absacken. Scheinbar steuert was dagegen und das Ganze fängt sich schnell im oben genannten Bereich. Diese Art des unruhigen Motor kenne ich gar nicht von dem kleinen, sondern von einem alten Käfer. Was kann das denn sein? Braucht er einfach nur ein paar Kerzen? Ölwechsel ist gerade gemacht worden. Laufleistung 176tkm Öl Helix 5w40 Zahnriemen und Co. 92tkm Schöne Grüße aus Düsseldorf :-)
  12. Danke für eure Einladung und die super Hinweise. Denke Legden liegt Zeitlich und dann von der Strecke etwas weit. Wünsche aber allzeit gute Fahrt und Berichte was mir beim Freundlichen widerfahren ist.
  13. Besten Dank. Das lasse ich aber besser von einem Fachmann machen. So werde ich den Freundlichen aber direkt darauf ansprechen können und der verkauft nicht gleich ne neue Kupplung oder so :-)
  14. Hallo zusammen, leider macht der kleine seit in paar Wochen etwas Stress und ich weiß da nicht mehr Weiter. Könnte Ihr mir mit einer Idee helfen? Das ganze macht sich wie folgt bemerkbar: Immer mal wieder kommt es vor, dass die Gänge beim Schalten nicht richtig hineingehen. Entweder ich bemerke das, und trete erneut die Kupplung um es nochmal zu versuchen (meistens klappt es dann), oder ich bemerke es nicht und lasse die Kupplung kommen. Die Zahnräder melden sich dann mit sehr lauter Musik . Im letzten Fall drücke ich natürlich schnell die Kupplung um den Vorgang neu zu beginnen. Mir scheint, dass in der Schaltbox irgend etwas nicht immer zuverlässig korrekt ausgerichtet wird. Bei der Schaltbewegung fehlen manchmal ~4 mm (zumindest der letzte Rest). Da das so wenig ist fällt es auch nicht immer auf. Es geht dabei aber um "Gang eingelegt" oder "Gang nicht eingelegt". Den Schleifpunkt hab ich mal abgetastet und in bei etwa 60% festgestellt. Also nach 60% der Aufwärtsbewegung spürt man Kontakt. Ehrlich gesagt ....keine Ahnung ob das normal ist. Hat jemand von euch erfahrenen Profis das schon mal erlebt? Was kann das sein?. Schöne Grüße aus dem Rheinland und euch ein feines Wochenende.
  15. Hey und Hallo, er rennt wieder der kleine :-) Herzlichen Dank an Euch für die sehr freundliche Unterstützung. Daanke!
  16. Besten Dank :-) Nein der Airbag hat nicht ausgelöst. Da habe ich wohl (kostenmäßig) Glück gehabt. Die Damen vor mir fährt einen RAV4 mit Ersatzrad auf dem Buckel. Der größere Teil des Schadens entstand durch das vorstehende Rad. Die Sensoren des Airbags sitzen vielleicht tiefer.
  17. OK. Dann habe ich es jetzt geschafft einen Schlossträger und einen Scheinwerfer in gebrauchtem Zustand zu erstehen. Bei der Haube bin ich mit der Suche noch nicht ganz durch. Bei Ebay gibt`s zB welche. Das wären diese hier .... http://www.ebay.de/itm/Audi-A2-8Z-Bj02-Motorhaube-Frontklappe-Kuhlergrill-komplett-Silber-Metallic-LY7W-/111632190064?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Year%3A2002|Make%3AAudi|Model%3AA2|Platform%3A8Z0|Type%3A1.4&hash=item19fdcc0a70 und diese hier ... http://www.ebay.de/itm/Motorhaube-Wartungklappe-Kuhlergrill-AUDI-A2-8Z-LZ9W-Ebonyschwarz-Bj-2002-/161666542703?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Model%3AA2&hash=item25a413ac6f#vi-ilComp Was ich nicht verstehe ist die Typenbezeichnung. Bei EBAY kann man in einer Maske eingeben für welches Fahrzeug gesucht wird bzw ob es bei dem Wagen mit dem Baujahr yyy passt. Dann gibt der Filter jedoch "Nicht passend!" aus. Gibt es Unterschiede? Muss ich wirklich eine exakte Typennummer bestellen? Vielen Dank nochmal für Eure extrem freundliche Unterstützung. Daumen hoch :-)
  18. Wow, da war ich blind. Schuldige bitte. Den Schlossträger hab ich nicht gesehen. Wie ist das mit den Bauteilen? Wie ich lese gibt es angeblich nur eine Variante an Schlossträger und Leuchte. Vielleicht auch Haube? Wie genau kommt es denn dann zu unterschiedlichen Teilenummern? Bei den Scheinwerfern endet es zum Teil mit H, andere mit K. Passt das alles? Schönen Tag Euch
  19. Ja danke dir. Hab jetzt im Netz alles abgegrast was ich finden konnte. Scheinbar gibt es bei Ersatzteilen dieser Art ein echtes Problem :-/ Weder eine Haube noch ein Schlossträger ließ sich auftreiben. Irgendwie komisch bei den ganzen Kugeln auf der Straße. Die Schlossträger gibt es wohl bei Audi für um 210 Euro. Das ist aber happig. Hast du einen Tipp bezüglich Teileanbietern? Wie gesagt, die Dinger die Google ausspuckt hab ich durchgeackert. Das sind doch bestimmt die größten. Trotzdem nix.
  20. Hallo Leute, gerade noch die Kiste repariert und dann einen Auffahrunfall :-( Jetzt sieht der kleine ganz zerknittert aus. Was würde eine Reparatur wohl kosten? Da würde doch bestimmt der Schlossträger, Scheinwerfer (links) und die Haube fällig. Die Stoßstange würde mit Heißluft wohl wieder etwas gerade werden. Sieht scheiße aus, aber ohne Moos nix los. Der Wagen sollte nach Möglichkeit jedoch die nächsten zwei Jahre Pendelei noch überleben. Ist doch noch gut der kleine.... Oder? Reicht als Schlossträger das Bauteil 8Z0 805 594 C ? Ich hab hier gelesen, dass es in jedem Modell der selbe ist. Kann das denn sein? Ich fahre einen 1.4 Benziner von 6.2002 Für jeden kleinsten Tipp zu dieser Angelegenheit wäre ich ausgesprochen Dankbar. Viele Grüße
  21. Durio

    Ein sterbender Schwan???

    OK gute Idee. Wann und wo soll das denn sein?
  22. Durio

    Ein sterbender Schwan???

    Hey Leute, wollte mal von den neuesten Ereignissen mit meinem A2 berichten! Nach längerer Fahrt hab ich mal den Ölverbrauch über den Daumen peilen können und siehe da, es sind rund 35ml auf 100km Verlust. Das ist aber jetzt gelöst. Der kleine hat jetzt bei 164000km wieder TÜV und zuvor neue Bremsschläuche, Frontscheibe, Ölabscheider und irgend so Lenkstangen/Achsstangen bekommen. Das ist toll, denn der Ölverlust war ein Riss am Ölabscheider. Fährt also wieder wie ne eins und das hoffentlich noch lange. Cool das es nicht die Zylinderkopfdichtung war :-))
  23. Durio

    Ein sterbender Schwan???

    Das Ding habe ich nicht vergessen, sondern ich beobachte weiter.... Nach einer Spülung des Ölkreislaufs mit entsprechender Flüssigkeit (10min Leerlauf dann Ölwechsel) geht es dem kleinen durchaus besser. Das Tackern der Hydros ist etwas weniger geworden und es verschwindet auch schnell nach dem Kaltstart. Kühlwasser hat sich bis Heute nicht viel getan. Ich kann nach 1200km keinen Verlust feststellen. Beim Öl ist das anders. Da merke ich erst etwas, wenn er mit der ÖL-MIN Lampe aufkreuzen würde. Dann habe ich aber die Kilometer gemessen und kann genau sagen was er sich da gönnt. Mit dem Öl-Peilstab hab ich jetzt erstmal nicht gefummelt. Der ist ja bekanntlich nicht wirklich Zweckmäßig und scheint mir keine brauchbaren Ergebnisse zu liefern. Bleibt also nur noch Abwarten. Falls sich Neuigkeiten ergeben melde ich mich zurück. Euch erstmal Danke und gute Fahrt.
  24. Durio

    Ein sterbender Schwan???

    Danke, das mit dem Schraubertreffen werde ich eventuell versuchen. Ich habe jetzt eine Flasche Motorreiniger ins Öl geschüttet und nach einer Viertelstunde nen Ölwechsel machen lassen. Man wies mich darauf hin, dass der Motor doch deutlich an Öl verliert. Das war mir neu. Vielleicht liegt der Ölverlust auch eher daran, da ich in den Jahren vor diesen Symptomen einen sehr geringen Ölverbrauch hatte. Das spricht für mich eher für ein Leck als deutliche Abnutzung im Motor und starker Ölverbrennung. Kann das sein? Komme ich so überhaupt durch den TÜV in drei Monaten? Das Ergebnis des Ölwechsels nach der Motorölwäsche war jedenfalls ganz gut. Der Motor schnurrt wieder wie ne Katze und das Klackern/Klappern der Stößel war nach dem Ölwechsel weg. Ich beobachte das nochmal beim Kaltstart, aber soweit der Stand der Dinge. Ist der Motorblock im EImer? Schönen Gruß aus dem Rheinland
  25. Durio

    Ein sterbender Schwan???

    Aaaalso. Den Kühlwasserausgleichsbehälter habe ich gecheckt. Der Stand war etwa 1-2mm unter der MIN Marke. Ich werde es auffüllen und den Verbrauch beobachten müssen. Ehrlich gesagt kann ich mich aber nicht daran erinnern, jemals Wasser nachgeschüttet zu haben. Ist das jetzt besorgniserregend? MfG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.