
bruschik
Benutzer-
Gesamte Inhalte
77 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bruschik
-
Nach Tausch des Drehratensensors gehen die Lampen im Kombiinstrument nicht mehr an. Fazit getauscht - 4xABS-Sensor, Bremslichtschalter, ESP- und Drehratensensor drfekt waren - 1xABS-Sensor, ESP- und Drehratensensor Danke für Eure zahlreiche Tipps und Hilfe😀
-
Heute wird noch Drehratensensor getauscht. Wenn die Fehler trotzdem noch kommen, dann ist es entweder ESP-Steuergerät, oder Lenkwinkelsensor.
-
Die Tauschsktion hat sich schon jetzt gelohnt - ABS- und ESP-Lampen leuchten nicht dauernd im Kombiinstrument, sondern gehen ab und zu an (nicht bei jeder Fahrt).
-
Fehlerspricher mit meinem Auslesegerät habe ich ausgelesen, kein Fehler, VCDS habe ich leider keins. Paar Werkstätte angerufen, die sind zur Zeit überlastet. Die ABS-Sensoren, Bremslichtschalter… kosten fast nichts. Und wenn nicht jetzt, dann kommen sie in paar Jahren. Daher sie zu tauschen, ist nicht verkehrt .
-
Heute nachgeschaut - es ist folgender Drehratensensor verbaut 1J0 907 657 A passt zu Aufi A2 1,4AUS auch 1J0 907 657 B? Die B-Ausführung gibt es wie Sand am Meer.
-
Wo sitzt der Drehratensensor?
-
Nun hat es unser Kugel auch erwischt Bereits getauscht - Bremslichtschalter, QBS, alle 4 ABS-Sensoren. Ergebnis - ESP-Fehler kommt nicht mehr, ABS+ASR+lautes Piepsen kommt bei jeder Fahrt, sobald das Fahrzeug 25km/h erreicht.
-
Würde das Thema hochschieben. Ich habe ein einfaches Gerät von AEG, brauche aber jetzt, wo ich in ABS reinschauen kann. Was würdet Ihr aktuell für OBDII-Gerät empfehlen?
-
Noch dazu sagen - das Problem ist 2 Mal nach dem Tanken aufgetreten. Nachdem der Fehler gelöscht wird, verhält sich das Auto ganz normal.
-
[1.4 AUA] Ruckeln nach Einbau eines günstigen AGR Ventils
bruschik antwortete auf flipper493's Thema in Technik
Ich habe auch schon 2 Mal welche bei Ebay gekauft, sie funktionieren einfach nicht richtig. Also wieder zurück geschickt. Das Original bzw. Pierburg Ventil funktioniert einwandfrei und kostet um 80Euro. -
Mein Kugel hat gleiche Fehlermeldung P0106. Konntest du den Fehler finden und das Auto reparieren?
-
Könnt Ihr mir eine Bezusquelle für AGR für 1,4 AUA empfehlen. Der eerste, den ich in der Bucht vor 7 Jahren gehohlt habe, hat den Geist afgegeben. Jetzt habe ich 2 Ventile bei verschieden Verkäufer gehohlt, beide sind Schrott.
-
Hallo miteinander, bei meinem A2 AUA ist Kühlmitteltemperaturanzeiger ohne Funktion. Der Zeiger im Kombiinstrument bewegt sich kein Milimeter. Woran kann es liegen - G2/G62-Geber, ...?
-
Hat jemand die Anzugsmomente für Antriebswelle 6x Schrauben getriebeseitug 1x Schraube radseitig Fahrzeug 1,4 AUA
-
Bei meinem Auto sitzt die Fensterscheibe etwas schief und deswegen funktiioniert der Fensterheber nicht richtig. Ich muss immer mit Hand etwas nachhelfen (ausrichten). Wofür sind diese Einstellelemente, Seite 6 in PDF-Anleitung? Vielleicht ist es die Lösung, bevor ich alles auseinander baue.
-
Es war ähnlicher Schlüssel nur deutlich kürzer (etwa 20cm lang), welche Größe, weiß ich auch nicht mehr. http://www.ebay.de/itm/Innenvielzahn-M8-x-800-mm-Spezial-Biteinsatz-Antriebswelle-80-cm-VAG-VW-AUDI/281671214405?_trksid=p2045573.c100508.m3226&_trkparms=aid%3D555017%26algo%3DPL.CASSINI%26ao%3D1%26asc%3D20161121134816%26meid%3Daedac815d59e4f89a9e55f37c91027b4%26pid%3D100508%26rk%3D1%26rkt%3D1%26
-
A2 wummert/vibriert bei 2.000 und 4.000 Umdrehungen die Minute
bruschik antwortete auf ElektrikGT's Thema in Technik
Habe auch das Problem, das Geräusch (Summgeräusch) tritt nur bei Beschleunigung zwischen 2000-2100min-1 auf, gangunabhängig. Das Geräusch kam nach Tausch der defekten Antriebswelle rechts. Mit alter Welle hatte ich sehr starke Vibrationen, aber kein Geräusch. Vermutlich liegt es an neuer Welle. Habe versucht die Welle zu reklamieren, leider erfolgslos. Da es gleichbleibend ist, quasi nicht schlimmer wird, bin ich der Fehlersuche nicht weiter nachgegangen. -
Rechte Seite habe ich gewechselt, jetzt steht die linke an. In Mietwerkstatt habe ich einen längeren Inbus-Schlüssel verwendet. Diesmal will ich zu Hause machen, Hebebühne braucht man nicht wirklich. Kennt jemand die Schlüsselgröße vom Inbusschlüssel?
-
Problem ist gelöst, es lag an Hadbremszügen.
-
Sehr guter Tipp, Danke! Als nächstes werde ich noch die Handbremsseile austauschen, wenn das nichts bringt, dann den Druck auslesen lassen. Geht es nur mit VCDS, oder wird auch ein Fehlercode abgelegt?
-
Es wäre zu einfach. Die Feder sind korrekt verbaut.
-
Bei Entlüften habe ich ca. 400ml Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Ich vermute auch, dass es an Hauptbremszylinder liegt.
-
Die Teile habe ich ach nicht gehabt und deswegen nicht verbaut.
-
Im kalten Zustand schleift nichts, erst nach ca 5 km Fahrt tritt es auf, die Räder werden dann sehr schwärgängig. Meine Vermutung - nach mehreren Betätigung der Bremsen geht die Bremsflüssigkeit nicht zurück. Vielleicht hat der Hauptbremszylinder die neue Bremsflüssigkeit nicht verkraftet, oder irgendwo sind die Leitungen verstopft.
-
Nun bin ich ratlos. Im montiertem Zustand drehen sich die Bremse ganz leicht. Nach ca. 5 km Fahrt laufen die Bremsen heiß, zuertst linke Seite und dann rechte. Die Bremsen sind korrekt entlüftet, die Montage habe ich kontrolliert, die Handbremse eingestellt. Hat jemand noch Tipps?