
frank7d
Benutzer-
Gesamte Inhalte
52 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von frank7d
-
Hab jetzt G162 bei 1,60V, leider immer RTFM! 12 Auch zwischen 1,6 und 1,7V immer dieser Fehler.
-
Oft sieht man nicht was vor Augen ist. Danke für den Hinweis! Gruss frank7d
-
Hm, bei 1,41V / 3,44V lief die GGE weiter, jedoch bei STARTMOT! lässt sich der Motor nicht starten.
-
in ein paar Schritten Seil weiter gelöst, jetzt bei 1,55V / 3,55V, und die letzten Male jedesmal RTFM! nr. 12
-
KNZ zeigt 2,09V GGE, 2,09 und 4,14 für KNZ. Lief zweimal durch bis 28, dann RTFM! nr. 8
-
Hat doch geklappt. Im eingebauten Zustand an der Platte mit den drei Leitungen mit der Spritze befüllt, Entlüftungsschraube dann immer wieder kurz geöffnet, bis schliesslich da Öl austrat. Wäre einfacher draussen gewesen. Neues Öl. Jetzt zu VCDS
-
Der von @Mankmil umgebaute KNZ ist drin. Nur gelang es mir nicht, die Leitung vollständig zu füllen
-
Dann kann ich ja bald einen verschleissfreien KNZ einbauen, dank deiner Initiative. Der A2 fährt gottseidank ganz normal, bis auf das nichtstarten in P.
-
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/35097-a2-12-ltr-fz-sprint-auf-wählhebelstellung-stop-nicht-an/?do=findComment&comment=668052 So richtig weiss ich nicht was der Grund ist für nicht starten können in P
-
Hab' meinen alten KNZ zu @Mankmilgeschickt zur Renovierung. Heute früh KNZ Seil mal weiter gelöst. (Stand über Nacht, Fahrertür war zu, Zündung aus, aber Stecker Pumpe zur Sicherheit abgezogen. Daher keine DTCs wegen der Aktion) Dann ging die Kriechpunktadaptierung durch. Der Wagen fährt wieder. KNZ G162 jetzt 1,86V und 3,86V, in Stellung D, Motor aus, Bremse treten und loslassen. Ich muss sagen, der Wagen kriecht jetzt. Soweit ich mich erinnere, musste man/frau ziemlich Gas geben seit langer Zeit damit er sich bewegte. Da wir keinen Vergleich hatten, fiel uns das wohl nicht auf.... Problem: Der ANY lässt sich nicht mehr in P starten, nur in N. Keine DTCs bei GSG und Motor.
-
Getriebe DTCs gelöscht, nach ein paar Anläufen mit RTFM konnte ich den Motor starten bei STARTMOT und GGE abschliessen. Motor lässt sich nur in N starten. Rückwärts fahren möglich, in D nimmt er kein Gas an. Also, Kriechpunktadaptierung Block 25 versucht, Zähler bleibt aber immer auf 5.
-
Danke @mankmil für die Analyse. Da habe ich mich offenbar in eine dumme Situation manövriert. Ohne den GGE-Versuch wäre der Wagen noch fahrbar. :-( Der Wagen fuhr ganz ohne Probleme, ich wollte nur den lecken Gangsteller abdichten. Never change a running system! Da hat man es wieder. Jetzt geht es nur noch vorwärts...
-
da ich den alten KNZ habe, wäre eine Umrüstung eine Lösung. Wenn die GGE aber einmal durchläuft bis STARTMOT!, ist der KNZ Poti, meine ich, keine Erklärung für die fehlende Startfreigabe.
-
Habe jetzt das Kupplungsseil etwas gelöst, G162 auf 1,84V. Die GGE läuft mit ein paar Versuchen durch, aber bei STARTMOT! lässt sich der Motor immer noch nicht starten. Übrigens, vielen Dank an die Macher des Wiki.
-
druckspeicher ist original. Ja, Rückfahrleuchten gehen an während GGE, bei welcher Position genau, weiss ich nicht. Ich habe nichts verändert am System, ausser die Mutter am Langloch des Gangstellers zu lösen und das Kupplungsseil zu verstellen.
-
Danke für die Infos. KNZ, Führungshülse und Ausrückhebel (habe die Teile noch) wurden vor 9 Jahren vom Freundlichen bei 110 Tkm getauscht. Aktuell 188 Tkm. Ich habe letzte Woche beim GGE Versuch die Mutter am Langloch gelöst, ein wenig daran gerüttelt und ohne Spannung auf der Stange die Mutter angezogen. RTFM! zeigt immer 12. Es schien mir auch, dass das Getriebe die Sequenz 0-28 mehrfach gemacht hat. Nach ein paar Versuchen lief es dann doch durch. Spannungwerte G162 angezogen während GGE eher 4V und gelöst 2V. Also dann versuche ich morgen G162 runter zu bringen. Ich hatte ja kürzlich mit VCDS Lite beim G162 verstellen auch schon das Problem. dass der Motor nicht gestartet werden konnte bei zu hohem Wert. Auch werde ich versuchen vorab das Diagramm mit dem KNZ Verlauf zu posten. Da das Getriebe offenbar in der GGE bleibt, ist die Kupplung immer angezogen. Ok, Stecker ab an Pumpe, und Ausgleichsgefäss lösen. (Dieses scheint übrigens ok. Wenn die Pumpe läuft, läuft sie lange. Aber ich fürchte das Rückschlagventil ist undicht. Pumpe läuft sehr oft, auch ohne dass gekuppelt und geschaltet wird.) Ich habe jetzt das besagte VCDS aus CN mit USB Hex Interface. 64 Bit Exe auf Win10 in KVM VM mangels Windows Laptop. Dabei habe ich oft Verbindungsunterbrüche, auch eine unnormal hohe Systemlast durch das Programm. LG
-
mit einigen Mühen komme ich bei der GGE über RTFM! aber jetzt ist das Getriebe bei STARTMOT! und der Motor startet nicht. Man kann sogar kurzzeitig die Zündung aus und wieder an machen um den Schlüssel in die Startposition drehen zu können, das Getriebe bleibt in der GGE. Könnte es sein, dass der KNZ G162 Wert der Grund ist? zzt bei ca. 1,93V
-
Danke für den Tip. Werde berichten nach der GGE. Ein intelligentes Interface ist sicher was ganz anderes als das Blaue. Eine 100km Fahrt heute war übrigens auch i.O.
-
Hab heute das Seil zurückgestellt (ein wenig, ca. 1,9 V) und die Kupplung wurde wieder betätigt. Hab es zurückgestellt auf 1,82 V. Probefahrt war normal. Wg. Reparatur des lecken Gangstellers und grundsätzlich muss ich schon eine GGE machen können. (Ich will nur den A2 meiner Frau am Laufen halten, sonst keine VAG Ambition) Die 99 bei Rosstech würd ich ausgeben, aber ich bin nicht bereit das System zu vermurksen mit der Lizenz. Hab viel Lebenszeit vertan wg. Kopierschutz usw. WBH-Adapter 90€, wär das was? Den Chip gibt es einzeln, weiss jemand ob es einen DIY Adapter gibt damit?
-
Kann heute Abend genau so den Motor nicht starten. Bei mir war der Wert bei 1,72 V. Hab vor zwei Tagen das Seil verstellt bis 1,95V und immer wieder die Bremse getreten. Die Kupplung wurde betätigt, Messwert ca. 4 V. Irgendwann wurde die Kupplung nicht mehr betätigt. Jetzt weiss ich auch, dass ich mit dem vcds lite ohne Aktivierung gar keine GGE machen kann. Na ja, dann stell ich morgen zuerst mal das Seil wieder zurück in Richtung wie es war. Vlt. geht es ohne GGE. Auf jeden Fall muss ich eine GGE machen können und brauche eine Lösung dafür.
-
@nichnorb Vielen Dank für die Ausführungen. Hinten ohne el FH. Bei der Beifahrertür ist der Türkontakt defekt (Licht geht nicht an usw.). Gelegentlich (next year?) will ich dieses Schloss demontieren und auf kalte Lötstellen prüfen wie im Thread oben beschrieben. Dabei kann ich die von dir vorgeschlagenen Tests machen. Priorität hat aber für den Wagen die Kupplungseinstellung G162 zu schaffen, eine Getriebegrundeinstellung zu schaffen und dann den Gangsteller abzudichten.
-
61-00 - Won't De-Safe Ich habe diese Meldung an allen vier Türen. Steckt da ein System dahinter?
-
Danke für die Info. Es ist tatsächlich so, wenn ich im Wagen sitze und mit der Fernbedienung verriegele, kann ich die Tür mit dem 16€ Schloss von innen öffnen. Die anderen drei Türen mit Originalschloss können nicht geöffnet werden. Die Fehlermeldungen beim Steuergerät schau ich noch an.
-
Vielen Dank für die technische Info! Ich habe den 2001er, also ohne Türsteuergerät. Wenn die Fehlermeldung "ent-safed nicht" alles ist, dann soll es so sein. Vlt. schau ich mir mal den Stecker in der B-Säule an, aber an der Tür sind die Stecker alle gut gewesen. Man könnte das Originalschloss reparieren, hab allerdings heute Blech und Verkleidung montiert. Worüber ich leider nichts herausgefunden habe, ist, wozu dient diese Safe-Funktion überhaupt.
-
Hab lange versucht, das feststehende Teil am Türgriff HR weg zu bekommen. Ein paar Umdrehungen der Torxschraube reichen nicht, es ist nötig, bis zum Anschlag die Schraube zu öffnen. Damit wird ein Blechkäfig in der Tür verschoben, der das feststehende Teil des Türgriffs arretiert bzw. freigibt. Da ich vor einem Jahr bei ebay einen Schalter gekauft hatte, hab ich den eingebaut und noch nicht nach den Lötverbindungen beim kaputten geschaut. (Das mach ich dann mal bei der Beifahrertür, da habe ich das auch Türkontaktproblem und kein Ersatzschloss) Soweit ok, es funktioniert jetzt mit dem Türkontakt HR, aber jetzt meine Frage: Beim Steuergerät lese ich: 01562 - Right Rear Door!!!! neues Schloss!!!! 61-00 - Won't De-Safe Was hat das zu bedeuten? Grüsse aus Südbaden