Zum Inhalt springen

Bene

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bene

  1. Unser A2 ist ja mittlerweile verkauft und ich lösche meine Lesezeichen aus dem Browser. Das möchte ich aber noch mit euch teilen, vielleicht wird ja bei dem/der ein oder anderen ja in Kürze ein Bausparer zuteilungsreif: https://7-lights.de/Scheinwerfer-Umbau-VOLL-LED-Audi-A2-inkl-Scheinwerfer-Lackierung
  2. Passt bei mir auch. Der Parkplatz in der Kammergasse sollte um diese Uhrzeit genug Platz bieten. Alternativ das Parkhaus "Untere Altstadt" und gleich daneben der Parkplatz vom Saturn-Media. https://www.freisinger-stadtwerke.de/de/Stadtbus-Parkhaeuser/Parkhaeuser/ Bis 19.10.
  3. Hi Leute, ist für mich ein exklusiver Heimvorteil. Beim Weißbräu Huber kenne ich jeden Tischhaxen. ;-) Bin fix dabei, Datum ist mir im Oktober egal.
  4. Nein....auf keinen Fall. Wie RS655 sagt: um Gottes Willen! So wie sich das anhört würde ich nicht mehr ruhig schlafen. Ich werde es die Tage nochmal provozieren und lade was hoch. Aber wie gesagt.....der "30-Sekunden-Nachlauf-Tip" hat's ja behoben.
  5. Genau das haben wir uns auch fragen lassen müssen, Jeff. JAWOLL! Das war's. Meine Frau war heute auf kleiner Tour in der City mit mehreren Stationen. Ich sagte ihr das mit den 30 Sekunden und siehe da.....nothing rappelings! Einfacher Tip, klasse Wirkung. Vielen Dank Dir.
  6. Das mach ich Euch auch. Dank Dir, HellSoldier.
  7. Da Sepp vasteht mi!
  8. Danke für Eure Stellungnahme, aber das Klackern der Hydros ist mir aus Golf 2 und Golf 3-Zeiten bestens bekannt, das klingt simpler und metallischer. Ab und zu fahren alte BMW E30 mit Vierzylindermotor vorbei, oder alte Ford Fiestas....die klackern. Aber beim A2 schnarrt und rappelt es eher und ist für die niedrige Motordrehzahl von untypisch hoher Frequenz. Ich würde sagen locker das Dreieinhalbfache der anliegenden Motordrehzahl. "RRRRRRRRRRRrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-Normal" Das große R ist von höherer Frequenz, dann fällt die Drehzahl ab, das kleine r hört auf alles stabilisiert sich man hört/sieht nix mehr. Nicht umsonst habe ich die großen Fragezeichen im Gesicht.
  9. Hallo Forum, ich melde mich nach längerer Abstinenz mal wieder, weil in der Zwischenzeit außer tanken nix war. Und bei einer Laufleistung von 1850km/p.a. ist außer einem Standvogel auch nicht recht viel mehr zu erwarten. Ich habe auch die Suche nach "rattern, rasseln, rappeln, scheppern" beim 1.6l bemüht und auch viele andere Threads gelesen ehe ich hier meinen Fehler klage....es war nix Brauchbares dabei. Hier das Fehlerbild: - Start des Motors (meistens der Wiederstart nach kurzer Stecke) - Rappeln/Rasseln/Rattern des Motors mit gleichzeitiger Drehzahlabsenkung bis 500 U/Min - Dauer des Fehlers/Geräusches: ca. 2 Sekunden - Einpendeln der Drehzahl nach 3 Sekunden - alles wie es sein soll - keine Codes - keine MKL Hört sich von außen an, als würde ein alter Diesel bei -25 Grad kaltgestartet. Im Innenraum hört man es gedämpfter. Rein vom Gefühl her meine ich, daß das Geräusch spritzwandseitig und in der Mitte des Motors entsteht. Und es kommt nicht immer vor. In 6 von 10 Startvorgängen aber sicher, nur nicht beim Erststart. Erst nachdem er 12km gefahren, abgestellt und dann wieder nach einer Stunde oder weniger ge- startet wird. Und wie gesagt, nicht immer, aber regelmäßig. What can it be? Vielen Dank für Eure Hilfe, ehe ich mir den Wolf suche. BENE
  10. WORD! Und darauf kommts letzen Endes an. Trotzdem.....psssst alle mal zusammen. Gedenkminute für die Kugel.
  11. Sachen gibts......
  12. Ich hatte das beim Golf 4 einmal - auch nach der Lenkradumrüstung. Das einzige was ich anders mache, ist die Zündung auszuschalten ehe iich die Batterie wieder anklemme: - Zündung an - Batterie ab - Teile tauschen - Zündung aus - Batterie dran Ich habe vorher den Fehler gelöscht, und dann das ganze Prozedere wie oben beschrieben nochmal gemacht. Dabei habe ich die Zuleitungen zum Airbag an allen Steckerverbindungen mit Kontaktspray behandelt. Danach wars weg und kam nie wieder. Der Schleifring muß sehr behutsam behandelt werden....da machen auch viele einen Fehler beim Zusammenbau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.