Ja, das dürfte sich (auch preislich) hingehen.
*Edit*
Problem!
Der Drucksensor (18 mm) passt nicht in den neuen LLK. Es muß einer mit 14 mm nachgeordert werden. Stand wohl im Kleingedruckten. Das treibt den Preis nochmal ordentlich in die Höhe.
Die Tat ist vollbracht. Nun weis ich def. warum ich die Werkstatt gewechselt habe! Stümperhafter kann man zwei Kabel nicht mehr miteinander verbinden!!
Isolierung abgekratzt und mit Lötzinn hingekleckst! Das hätte ich selber besser gemacht!
Aber wie dem auch sei, jetzt funktionieren sowohl Bremslicht, als auch GRA wieder. Danke abermals ans Forum!
Hallo und danke.
Nein, der Fehlerspeicher wurde noch nicht zurückgesetzt. Habe zwar gestern mal kurz die Batterie abgeklemmt, weis allerdings nicht, ob sich das auf den Fehlerspeicher auswirkt.
Und welches GRA Set damals verbaut wurde, weis ich leider auch nicht mehr.
Wenn am Mittwoch der LLK getauscht wird, werde ich den Fehlerspeicher auslesen u. zurücksetzen lassen.
Hallo allerseits,
vergangenen Mittwoch blinkte die Vorglühanzeige im Kombiinstrument. Der Fehler war schnell gefunden: Bremslichtschalter.
Dieser war binnen kurzer Zeit repariert, leider funktioniert seit dem die GRA nicht mehr.
Hat jmd. eine Idee, wie ich die wieder gangbar mache?
Noch was: Der Ladeluftkühler ist undicht. Der wird in dieser Woche ersetzt. Kann die "defekte" GRA auch damit zusammenhängen?
Gruß Bert
PS: Die GRA habe ich vor vielen Jahren nachrüsten lassen.
Und gestern gleich nochmal ein kleiner Schock:
Die Vorglühlampe blinkte!! Aber binnen weniger Sekunden fand ich hier im Forum die Lösung des Problems und die super Anleitung von R2-D2:
Ich sag nur "Bremslichtschalter!"
Hallo und danke für Eure Beiträge.
Der Wagen steht grad in der Werkstatt. Gerade kam der Anruf mit der Diagnose: Ladeluftkühler defekt. Aus dem Gehäuse hat es eine Dichtung herausgedrückt plus Öl.
Kosten komplett: 255,- Euro.
Hallo und sorry wenn ich den alten Thread hervorkrame, aber kam bei diesem Problem (insbesondere dem "Rauschen" bzw. "Strömungsgeräusch") etwas heraus?
Mein A2 TDI 2002 75PS hat so ein leises Strömungsgeräusch seit einigen Tagen.
Kommt wohl von vorne, Nähe Ladeluftkühler. Mittwoch habe ich einen Werkstatttermin.
Bilde mir auch ein, daß die Leistung nicht mehr bei 100% ist.
Der A2 hat jetzt 250.000 km runter (schön langsam wird der Mechaniker sein bester Freund...).
Gruß
Bert
Danke Famore. Bei meinen Recherchen hier im Forum bin ich schon mehrfach über dieses Thema gestolpert.
Wobei bei dem PD Kabelbaum Dingens immer was im Fehlerspeicher abgelegt wird und im Kombiinstrument was aufleuchtet - soweit ich das verstanden haben.
Bei mir leuchtet bis jetzt nix und der Fehlerspeicher ist auch clean.
Bis jetzt tritt das Problem sehr sporadisch auf, so alle 2 Tage vielleicht - heute noch gar nicht.
Vielleicht - mit viel Glück - war es das poröse Schläuchlein, das die Werkstatt gestern tauschte. Muß jetzt abwarten. Wenn es wieder auftritt, gehts wieder zur Werkstatt. Werde dann mal div. Vorschläge von hier vortragen.
Gruß
Bert
Nachtaktiver,
der A2 war in einer Werkstatt (mit recht gutem Ruf). Ich habe selber nichts gemacht. Ich kann mal hinlangen, ob was feucht ist. Was Du mit dem Sicherungsstift meinst, verstehe ich deshalb nicht.
Der Mechaniker hat eine 30jährige Berufserfahrung. Ist der A2 Dieselfilter sehr speziell? Denn seine A2 Kunden sind extrem überschaubar.
A2-D2,
bei mir trat es heute in einer langsamen Linkskurve auf. Bei meiner Frau schon mehrmals, aber auf der Geraden. Aber allen gemein war eine niedrige Drehzahl und wenig Speed. Und nur wenige Sekunden.
Schon seltsam. Freitag Kundendienst und tagsdrauf dieser Spuk.