Zum Inhalt springen

michel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von michel

  1. Hallo

    ich nochmal.

     

    Die lieben Meister..... :D der konnte nicht helfen ?( aber das hört sich doch sehr nach Antriebswellengelenk (Radseite) an.Wurde das überprüft ?

     

    Ich hoffe du meinst nicht eine Art Verbrennungsklingeln unter Last.

    Eine defekte Kopfdichtung kann dies verursachen (Wasser mitverbrennen) . Dies ist aber nicht kurvenabhängig.

     

    Nur ein paar Ansätze die zu überdenken sind. Wie gesagt Geräusche und Ferndiagnose........

     

    Gruß Michel

  2. Hallo Basti,

     

    das Poltern der Koppelstangen ist drehzahlunabhängig und stellt eher ein "Schlechtwegpoltern " dar.

    Ferndiagnosen sind schwierig, ich tippe aber eher auf ganz banales anstoßen von elastisch aufgehängten Teilen am Unterboden.

    z.B. Auspuff, Getriebe-Schaltgestängeaufhängung oder Motoraufhängungslager defekt.

    Das rumpelt dann so.

    Hier hilft nur eine Hebebühne und an allem mal richtig wackeln.

     

    Ansonsten fällt mir zum Poltern immer die Antriebswelle ein,wird das Poltern mehr, wenn du ganz enge Kurven fährst ?

    Solche Schäden übertragen sich durch die neuen Koppelstangen natürlich lauter.

     

    Verändert sich das Geräusch mit der Drehzahl (mehr gasgeben im Stand)oder mit der gefahrenen Geschwindigkeit ?

     

     

     

     

    Gruß Michel

  3. Hallo Quetschi,

     

    ich bin kein Rechtsexperte.

    Da ich annehme das die freundliche Schiene bereits verlassen wurde, kann dir sagen was ich machen würde.

    Ich würde einfach den Leihwagen nicht herausgeben.....vorausgesetzt der Wagen wurde nicht in deinem Namen geliehen.....

    Lt.Gutachter wurde eine Reparaturdauer definiert, wenn diese wie in deinem Fall grob überschritten wird soll das nicht dein Problem sein.

    Soll sich doch dein Händler Rechtsbeistand nehmen,wenn du die Leihwagengebühr nicht übernimmst.....wer ist denn Verursacher der Kosten.....

     

    Außerdem kommen sie so vielleicht irgendwann in die "Pötte"

     

    Ist in deinem "unabhängigen" Gutachten eigentlich ein dir zustehender

    Wertverlust berücksichtigt ?

    Desweiteren stehen dir unvermeidbare Kosten im Zusammenhang mit der Unfallabwicklung zu.

    Alternativ gibtes eine Unfallpauschale ich glaube das waren mal 50 DM

    google mal zu diesem Thema.

     

    Gegen solche Selbstbedienungsmethoden, hilft nur die gleiche Beharrlichkeit.

     

    Gerichtsverfahren / Rechtsanwalt würde ich immer versuchen zu vermeiden.

     

    Gruß Michel

  4. Hallo,

     

    die Preise sind bedauerlich und leider Realität. Die anderen Händler wollen auch nicht weniger.

    Nur selbst mit Aftermarketteilen reparieren ist günstiger.

    Die Wirtschaft dankt.....

     

    Was die Getriebesteuerung angeht,was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen.

    Nicht falsch verstehen, ich weiß das es den 1,2er nicht anders gibt.

    Aber ich meide bei meinen Autos auch konventionelle Automatikgetriebe , weil die schon immer störanfällig waren.

     

    Gruß Michel

  5. - Motorversion: 1,4 benziner

    - Baujahr 12/2002

    - gekauft im Alter von 7 Monaten (Werkswagen)

    - mit km : 5000

    - Ausstattung (kurz):

    delphingraumetallic, Klima,Advance,Style ,Concert

    + 4 Winterräder, gelbe Innenausstattung

    0 -Km Bremsscheiben und Beläge ,neue Scheibenwaschdüsen kostenlos nachgerüstet.

     

    - Zustand : absolut ohne Gebrauchsspuren / NR-Auto

     

    - Bar oder finanziert (Prozentsatz): bar

    - Altes Fahrzeug in Rennen geworfen : nein

    - wo gekauft? Audihändler Gotta in Offenbach

    - Preis :13700 E

     

    Gruß Michel

     

    PS: colorstorms Preis, für einen tdi ist meiner Meinung nach Spitze!

  6. Hallo,

     

    Michel nochmal, unser A2 mußte in 500km zur Inspektion, weshalb sollte er auf einmal in diesen 500km anfangen hochzuzählen ?

    Nachdem er die ganze zeit subtrahiert hat. ?

     

    Und jetzt nochmal @ Mütze :P

    wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hast, habe ich sehr wohl die anderen Beiträge gelesen ; "mehrfach akademisch diskutiert" vom "freundlichen Parameter einstellen ..." "weiß der Freundliche was er tut ?"

     

    Der Kunde kauft mit dem Kaufpreis, ein Auto mit zugesicherten Funktionen.

    Ich wußte nicht das ich einen Hotlineservice für die zugesicherten Funktionen in Anspruch nehmen muß ?(

    Hier bewegen sich vielleicht Leute für die ist sonnenklar wie sie mit dem Laptop und einer Schnittstelle sich an den Bordrechner anschließen. :rolleyes:

    Auf der Straße bewegen sich aber auch Leute die sind schon älter,so über 40... so wie ich :D die müssen wieder mal mit Termin in die Werkstatt.

    Manche davon waren noch nie in einem Forum .........oder überhaupt im Web.

     

    Davon abgesehen ,wer sagt eigentlich den Verbrennungsrückständen wie Ruß, Metallabrieb,Kondenswasser mit säurehaltigen Bestandteilen wo sie sich im Motor aufhalten sollen ?

    Das Öl ist besser geworden, die Verschmutzungsanteile sind geblieben....

     

    Was ist denn sinnvoll ? Nur länger fahren ? Nein, ich möchte zum motortechnisch richtigen Zeitpunkt einen Ölservice durchführen.

    Da helfen keine Parametereinstellungen.

    Unser Öl war nach 14500km rein subjektiv pechschwarz.

     

    Gruß Michel ( der einfach nur user ist )

  7. Hallo ,

     

    dieses Thema wurde schon mehrfach akademisch diskutiert.

     

    Ich versteh die Logik die dahinter steht auch nicht.

    Ich habe fast genau die gleichen Verhältnisse .

    - mit 5000 km gekauft

    - nach 1,5 Jahren km-Stand 14000km noch 1000km bis zum Service.

     

    Ich habe nach einem Ölwechsel jetzt die Anzeige gemäß Betriebsanl.

    zurückgestellt.

    Danach zeigt sie 15000km an und zieht jetzt gefahrene km-Leistung ab ?(

    Wir haben auch Longlife lt.Serviceheft,fahren Landstr. und BAB und das täglich (keine Standzeit) ?(

     

    Ich halte die Service-Anzeige, sorry,für einen Riesen-Quatsch.

    Klar kann man jetzt irgendwo im Programm ,irgenwelche Parameter vom Freundlichen anpassen lassen, aber versteht der was er tut ???

     

    Die Aussage mit der Standzeit und dem Kurzstreckenbetrieb ist schlicht weg falsch. so wirds dem Kunden verkauft ,weil die Rechner-Logik so geplant war.

    Die vielen Threads zu diesem Thema ,beweisen das es oft nicht funktioniert.

     

    Wir machen jetzt alle 10 000 km mit einem für Standartintervall freigegebenen Leichtlauföl(viel billiger) ,einen Ölwechsel und gut ist.

    Das verstehe ich wenigstens........das macht für mich Sinn, auch wenn man vielleicht auch etwas länger damit fahren könnte.

    Ein Longlifeöl welches eine Lebensdauer von 15000km hat, macht für mich keinen Sinn, zumal ich den Literpreis für Longlifeöl mit Gold aufwiegen kann.......

     

    Gruß Michel

  8. Hallo,

     

    ich würde auch wieder einen kaufen.

     

    Vorteil:

     

    - die Autos kommen auf den Markt weil ihre "Zeit" abgelaufen ist und nicht weil sie irgendwelche Mängel haben.

     

    - Man kann zumindest war das bei uns so, zwischen vielen Autos im direkten Vergleich den Besten herraussuchen.

    Vielleich hat einer z.B Wintereifen im Kofferaum ?

     

    - die Preise sind knallhart kalkuliert.

     

    - Audi dokumentiert Unfälle.

     

    Doch aufgepasst, manche sind Raucherautos, Nase rein genügt.

    Die "Werksfahrer" sind so unterschiedlich wie unsere Gesellschaft.

    Der eine schafft es auch ein Auto in 5000 km herunterzuwirtschaften 8o.

    Bei einer größeren Auswahl sieht man die Unterschiede sehr schnell.

    Eine Probefahrt zeigt auch Leistungs- und Bremsverhaltenunterschiede.

    Vorsicht "Blind" würde ich keinen Werkswagen bestellen !

     

    Gruß Michel

  9. Hallo allerseits,

     

    vielen Dank für eure Antworten.

     

    Wenn ich ein bischen zusammenfassen darf, kommt für mich folgendes

    heraus.

     

    -die Anfahrschwäche ist konstruktionsbedingt durch die lange ökologische Getriebeübersetzung.

     

    - eine Klimaanlage macht einem 1400ccm Benzin-Motor, der von Drehzahlen lebt zu schaffen.

     

    - tdi Fahrer können dieses Problem auch haben :D

     

    Gruss und Dank @all

     

    Michel

  10. Hallo allerseits,

     

    Hallo " Österreich" ich bin beeindruckt von deinem Engagement.

    Danke für die Diagramme. :D

    Hier sieht man sehr genau, das dem Benziner im Vergleich zum Diesel unter 2000U/min ca.60Nm fehlen (mit und ohne Klima).

     

    Trotzdem frage ich mich, ob diese kleine Drehmoment für alle modernen 16V Motoren in dieser Klasse der technische Stand ist ?

    Unser Uralt-Polo war mit 55 PS ,1,3l und Vergaser eine Rakete dagegen, auch wenn er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht hat.

     

    Gruß und einen schönen Tag an Alle

     

    Michel

  11. Hallo,

     

    ihr seid ja turboschnell :D mit euren Rückmeldungen. Danke

     

    Ich bemängel eigentlich nicht die Beschleunigung im Bereich ab ca.2500 U/min.

    Dann beschleunigt er schon ganz ordentlich.

    Darunter zieht er sich irgenwie, wie Kaugummi......

    Das Kupplungschleifen, wie ein Fahranfänger finde ich nicht gerade die geschickteste Lösung um mehr Drehmoment zu bekommen.

     

    Zumal wie ich diese Anfahrtschwäche am schwereren Golf nicht bemerken kann.

    Das mit der Klimaanlage kann ich subjektiv bestätigen.

     

    Gruß Michel

  12. Hallo und guten Tag ,

     

    zu diesem Thema wurde schon viel geschrieben auch über den FSI

     

    Gestern meinte meine Frau, das sie beinahe einen Unfall verursacht hätte,weil sie nicht vom Fleck kam.

    Ich glaube ,das Klima an oder aus ,einen wesentlichen Einfluß hat.

    Beim Freundlichen wurde uns nach Problembeschreibung etwas an der Drosselklappe nachjustiert.

    Angeblich ist das Anfahrloch normal.........

    Das Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller, ist nach wie vor ein Problem.

    Bei kaltem Motor ist es manchmal so als ob einer die Nockenwelle festhält.....

     

    Nun zur eigentlich Frage:

     

    Ein 75PS/Golf Leihwagen hatte, rein subjektiv, diese Anfahrschwäche nicht,trotz seines viel höheren Gewichts.

    Kennt einer den Unterschied eventuell Motorsteuerung ?

     

    Danke

     

    Gruß Michel

  13. Hallo,

     

    Lösung : gewelltes wackelndes Estrichgitter unter dem Auto.

     

    Ich weiß das ist lästig (darunter schieben, häßlich)

    Doch davor, haben die in unserer Gegend Angst.

    Ob die österreichischen Marder dagegen resistenter sind weiß ich nicht ;)

     

    Immer 8) bleiben

     

    Gruß Michel

  14. Hallo,

     

    seit doch mal ehrlich, der A2 ist nicht wirklich ein Designwunder. ?(

    Und das neueste Auto (siehe Innenraum) ist er auch nicht mehr......

     

    Auch ich habe ihn nicht gekauft, weil er so schön ist, sondern aufgrund

    seiner technischen inneren Werte und seiner Qualitätsanmutung sowie dem Wunderkofferraum.

     

     

    Ich wollte erst einen Opel Meriva kaufen, bis ich festgestellt habe,das der 1450kg Leergewicht auf die Waage bringt, welche mit entspechend viel Energie in Bewegung gebracht werden müssen.......

     

    Die technischen Werte (Alu,cw-Wert,Innenraumfeeling) sieht der deutsche Autokäufer eben nicht.

    Was er sieht, ist die Preisliste von dem vermeindlichen Kleinwagen und das strittige Design.

     

    Gruß Michel

  15. Hallo,

     

    mir ging es ähnlich.

    Das ist der normale.... Zustand in unserer Wirtschaft ,das hat nicht mit Audi oder sonst irgeneiner Marke oder Händler zu tun.

     

    Ich stand zum vereinbarten Übergabetermin mit angemeldeten Autoschildern beim Händler Gotta in Offenbach, nein ich nenne keine Namen......

    mit einem Beutel Bargeld in der Hand .

    An meinem frisch gekauften Gebrauchtwagen (5tkm) war nichts der vereinbarten Mängelbeseitigungen erledigt.

    Die Bremsscheiben waren immer noch total verrostet.

    Das Übergabeprotokoll aber komplett abgehakt.

    Die Tageskilometer mal 10 multipliziert und als Fahrleistung eingetragen usw.

    Eine Radmutter am Vorderrad fehlte !!!!!!

    Wer Lesen kann ist klar im Vorteil....mehr ist bei den Automechaniker von heute einfach nicht drin..... sorry aber das ist so.

    Der Werkstattmeister hat auch nur den Kopf geschüttelt aber der kann auch nicht alles kontrollieren.

    Bei mir war alles mit dem feinen Unterschied das ich nur angezahlt hatte.

    So bin ich 2 Wochen mit dem hart erkämpften Leihwagen auf Kosten des Hauses spazieren gefahren......dreimal hin und nachbessern....

    Man muß es sich nur positiv gestalten dann läßt sichs ertragen.

     

    Solange die Rechnung noch offen ist und der Leihwagen Geld kostet kommen die Herren von ganz alleine.

     

    Wird schon, Gruß Michel

  16. Hallo,

     

    alternativ gibts auch noch den Erstzteilpreis und selbst Schrauben.

     

    Sollte auch für technisch nicht so versierte machbar sein.

     

    Ich habe das so in Erinnerung, das mit dem Radwechsel und dem Lösen von zwei großen Muttern der Stabi getauscht werden kann.

     

    Gruss Michel

  17. Hallo,

     

    grundsätzlich machen Faustregeln wenig Sinn, da Angebot und Nachfrage den Preis regeln.

    Wichtig ist Zustand und Laufleistung !!!!!!

     

    Spaßhalber habe ich für meinen Benziner, von denen es mehr gibt und die Nachfrage nicht so dicke wie für die Diesel ist, deine Formel mal nachgerechnet.

    Für einen 8 Monate alten A2 Werkswagen 5tkm, makellos ,habe ich - 28% vom NP bezahlt + Winterreifen mit 90 % Profil dazu bekommen.

     

    Gruss Michel

  18. Klar,

     

    meine family will doch Elli sehen und hören,außerdem ist die ganze FFH-Show for free, man muß nur rechtzeitig anreisen...

    Davon abgesehen kenn ich die Weinstraße.

    War auch nicht so ernst gemeint mit den Landfrauen :)

    Jetzt wirds off topic.

     

    Gruss aus de Wedderau vom Michel der mit dem Landsitz auf dem Land sitzt. ;)

  19. Hallo,

     

    die Gutgläubigen Landfrauen .... ?( haben Angst vorm Vogelschißer

    und schreiben ins "schwach" frequentierte www, das man sich einen A2 acht Tage lang unbehelligt abholen kann tzz,tzz. :D :D (Schenkelklopfer..)

     

    Gruss Michel

  20. Hallo,

     

    Samstag war Home-Inspektionstermin.

     

    Nach 13tkm war unser Luftfilter noch wie neu. Die drei Blütenblätter habe ich dann mit Pressluft ausgeblasen.

    War leider doch nichts mit Spritsparen ....

     

    Der Ölfilter Anbauwinkel (in Fahrtrichtung) ist eine riesen Sch...,

    "schön wenn einem so ein viertel Liter heißes Öl den Arm entlang läuft"

     

    Gruss Michel

  21. Hallo,

     

    - zum Fahrzeugcheck gehört eine Serviceheft , studiere dies genau.

    - der Fahrzeugbrief mit den Haltereintragungen kann eine ganze Menge über das vergangene Fahrzeugleben erzählen....

    - Werkswagen von Audi sind höchstwahrscheinlich nicht manipuliert,

    und der Händler wird sich hüten in den Audi-Lebenslauf einzugreifen.

    - der Verschleiß am Ganghebel ist auch ein Indiz für Laufleistung,oder häufiges Schalten.

    - Reifenverschleiß läßt bei Jungwagen auf Laufleistung Rückschlüße treffen. Neue Reifen bei 12000 km auch.....

    - Wie sehen die Bremscheiben nach 20 000km aus ?...

    - Steinschlag auf Scheibe und Haube sind ebenfalls ein Indiz auf Laufleistung.

    - Fahrersitzzustand ?

     

    Lass dir Zeit beim Suchen 8) und vergleich ein paar Fahrzeuge,dann siehst Du sehr schnell welches Auto das bessere ist und mit wem du zu tun hast.....

     

    Gruss Michel

  22. Hallo,

     

    Harz womöglich auf Zweikomponentenbasis, das hört sich natürlich komplizierter an ?(

     

     

    Warum Klagen wenn die Baufirma Haftungsbereitschaft zeigt ????

    Klagen kostet nur Geld ,Zeit und Nerven.

     

    So würde ich vorgehen:

     

    - Gehe zum KfZ-Gutachter deiner Wahl "da wirds richtig teuer" der muss nämlich alle Eventuallitäten einer Reparatur " vorhalten"

    da ist dann auch genügend Reserve für eine Komplettlackierung !

     

    -Abrechnen auf Gutachterbasis ohne Abzüge, das ist dein gutes Recht ,mit der Versicherung des Bauunternehmens.

     

    -Dann hast du noch viel Zeit zu überlegen,wie und mit wem Du dein Auto reparieren läßt.

     

    bleiben vielleicht findet sich ja doch ein Mittelchen, das Harz lößt beim Lackierer....... ;)

     

    "Mütze" würde jetzt sagen:

     

    Michel der damit gute Erfahrungen gemacht hat.

     

    Gruss Michel

  23. Hallo,

     

    Jeder gute Lackierer um die Ecke hat ein riesen Vorrat an verschiedenen

    Reinigungsflüssigkeiten.

     

    sollte sich das Wundermittel trotzdem nicht finden lassen,

    schadet es auch nicht

    einmal mit Fön (zum Weichmachen) und einer silikonhaltigen Politur

    mit einem Frotteetuch dein Glück zu versuchen.

    Wenn die Tropfen dick sind kann auch ein Einwegrasierer erstmal

    die Dicke wegnehmen. Hier ist natürlich vorsichtig zu agieren.

     

    Solang das Dichtmittel die Lackschicht nicht grob angriffen hat,gibt es meiner Meinung nach, kein Grund zu lackieren.

    Bist du dir sicher das es Silikon ist ?

    Vielleicht ist es auch Acryldichtmittel, das geht sehr gut mit Verdünner ab .

     

    "Immer 8) bleiben, das wird schon

     

    Gruss Michel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.