Zum Inhalt springen

loddo

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von loddo

  1. Hallo, mal eine kleine Verständnisfrage. Habe ich das richtig aus deiner Antwort herausgelesen, dass dir die Freundlichen einen GRA Einbau inkl. Material für ca. 74,- EUR anbieten ??? andre
  2. Herzlichen Glückwunsch - ich hatte das gleiche Problem (jedoch habe ich eine teilbare Rücksitzbank). Bei mir war ein wenig Spiel in der Einrastung der Rücksitzbank - ich habe dann zwischen Rücksitzbank und dem Bereich vom Kofferraum, wo das Ganze anliegt was (Pappe - ja ich weiß, nicht schön, aber man sieht es nicht) zwischengesteckt, so dass die Rücksitzbank im eingerasteten Zustand mehr auf Spannung sitz - klappern ist weg. Gruss, andre
  3. Angeblich soll der Prozessor die Quelle des Übels sein. (?!?!)
  4. Hallo Zusammen, hat jemand von euch Erfahrungen, wie mit dem Audi bekannten Problem ... "bei Kälte geht die Lautstärkeregelung bei Radio CONCERT" nicht (Ton komplett weg oder "brüllend-laut") verfahren wird? - Kulanz ??? Im Internet ist etwas von einer Sonderregelung zwecks Beseitgung dieses Audi bekannten Problemes zu lesen. Kostenpunkt EUR 59,90 inkl. MwSt (ET-Nr.: 4B0057186EY) - kann das jemand bestätigen? Gruss, loddo
  5. Der Wagen war jetzt diesbezüglich bei den Freundlichen. Durch einstellen der Seilzüge konnte das Problem nicht beseitigt werden - nun folgt ein längerer Aufenthalt bei den Freundlichen mit Ausbau und Verlegung des Getriebes (ich hoffe nur, dass die auflaufenden Kosten von der Gebrauchtwagengarantie getragen werden). Gruss, andre
  6. loddo

    ABS/ASR leuctet

    Hallo, mein kleiner hat das gleiche Problem. Ich habe den Wagen mit 53.000 km vor gut einem halben Jahr gekauft (06/2000; 1.4l Benziner) seither bin ich gut 10.000 km gefahren. In dieser Zeit hatte ich das gleiche Problem auch zwei mal. Motor ausgemacht und beim Neustart war das Problem weg. Ist zum Glück aber seit gut 8.000 km auch nicht wieder aufgetreten. In anbetracht der Tatsache, wie voll das Fzg. mit Elektronik ist wundert mich da aber auch nur sehr wenig. Kann aber gut sein, dass das mit der Batterie zusammenhäng, da mein A2 vor dem Kauf länger gestanden hat. Seitdem ich jetzt beruflich viel fahren muss, ist das auch noch nicht wieder aufgetreten - zum Glück. Gruss, andre
  7. Hallo, bzgl. der Feuchtebeutel wäre ich aber sehr vorsichtig, nicht das diese im Scheinwerfer anfangen zu brennen. Feuchtigkeit, sogenannte Betauung, gab es schon immer im Scheinwerfer. Im Gegensatz zu den alten Milchglasscheinwerfern sieht man sie jetzt bloß aufgrund des Klarglases. Im Scheinwerfer herrschen Temperaturunterschiede von ca. 200°C (Lampe vs. Gehäuse), da ist eine Kondensation an der kältesten Stelle unvermeidlich. Je mach den Luftstrom (und deren Luftfeuchtigkeit) durch den Scheinwerfer fällt die Betauung mehr oder weniger doll aus. andre
  8. ...natürlich, es ist ein 1.4l Benziner Aber deine Beschreibung passt genau auf meinen 5ten Gang - der Gang ist drin, aber irgendwie nicht richtig. Hast du diesbezüglich bei dir schon was machen lassen?
  9. Hallo Zusammen, mein A2 (1.2l; 63.300 km; 06/2000, Handschaltgetrieb) hat seit neustem Probleme beim Einlegen des 5ten Ganges. Man kuppelt ganz normal in den 5 Gang, aber der Gang wird nicht eingelegt und man hört wie die Zahnräder leicht übereinderdrehen ("Zähneputzen - grrrr...") und durch das Gasgeben schießt die Drehzahl hoch. Das passiert bei ca. 10-15% der Kuppelvorgäng in den 5ten Gang. Ich habe das Gefühl, dass es mit der Schnelligkeit des Gang kommen lassens zu tun hat - lässt man die Kupplung nähmlich bewusst langsam kommen, tritt das Problem nicht auf. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem A2 machen müssen? - Synchronisationring abgenutzt (?) - Einstellungssache (?) - ...??? Viele Grüße... andre
  10. loddo

    Licht flackert

    Hallo, ich hatte das gleiche Problem in Kombination mit sporadischen Aussetzern in der Servolenkung. Nachdem der Drehwinkelsensor getauscht wurde, ist das Problem mit dem Licht"flackern" weg (Kosten trug die PerfectCar/ Gebrauchtwagenversicherung). Viele Grüße... ap
  11. ... ja genau, ist bei mir auch nur im 4ten Gang bei ca. 2000 U/Min... Wäre mal interessant zu wissen, was die "Freundlichen" zwecks Beseitigung des Problem gemacht haben! Danke & viele Grüße... andre
  12. Hallo, kennt jemand das "Problem" das der Schaltstock (Schaltknauf) bei Drehzahlen unter 2000 u/min vibriert bzw. zittert. Dieses tritt vorwiegend auf, wenn man leichte Steigungen fährt. Viele Grüße & danke... andre (A2; 10/2000; 75PS Benziner, 58.000km)
  13. Hallo, neben den Aussetzern in der Servolenkung (Fehlerspeicher: "00816 Sensor für Lenkhilfe-G250 Unterbrechung/ sporadisch) kam nun gestern zu meiner Freude auch noch die Warnleuchte der Priorität 1 "Bremsanlage" inkl. Leuchte ABS und ALS (Fehlerspeicher: "00812 Löseschalter für Magnetspule für Bremsdruck-F84/ sporadisch). Hat vielleicht jemand ein Ahnung, welche Bauteile sich hinter diesen Fehlermeldung verbergen. (A2 1.4 Benziner, 11/2000, 56.000km, u.v.m.) Vielen Dank und viele Grüße...
  14. loddo

    Servo / Elektrik

    ... hattest aber auch die heller- u. dunkler-werdenden Scheinwerfer beim defekten Steuergerät? Gruß...
  15. loddo

    Servo / Elektrik

    ... vielen Dank!
  16. loddo

    Servo / Elektrik

    Hallo, mein A2 ist ebenfalls 4,5 Jahre alt und hat gut 56.000km runter. Seit nun 2-3 Wochen fehlt machmal für Sekunden die Servounterstützung (ohne aufleuchten der Warnleuchte "Störung Servolenkung"). Dann kam die Servo-Leuchte dochmal, wie oben schon beschrieben, war nach Neustart jedoch wieder verschwunden. Zudem permanent festzustellen das ständige heller- und dunkler-werden der Scheinwerfer! Steckt da ebenfalls, wie schon benannt, ein Defekt am Servolenkungssensor hinter? (Hat jemand nähere Erfahrungen damit?) Vielen Dank & viele Grüße...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.